Los 1675

Neukirch, Benjamin
(1665-1729)Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Leipzig, Fritsch, 1695

Schätzung
1.200€ (US$ 1,250)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 1675 - Neukirch, Benjamin - Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Leipzig, Fritsch, 1695 - 0 - thumbLos 1675 - Neukirch, Benjamin - Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Leipzig, Fritsch, 1695 - 1 - thumb

Lot 1675, Auction  125, Neukirch, Benjamin, Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Leipzig, Fritsch, 1695

Mit nachgebundener zeitgenössischer Handschrift - Ein barocker Leitfaden zur Kunst des Küssens
(Neukirch, Benjamin; Hrsg). Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte, nebenst einer Vorrede von der deutschen Poesie. 20 Bl., 392 S. Mit gestochenem Frontispiz. 17 x 10 cm. Pergamentband d. Z. (nachgedunkelt, berieben) mit spanischen Kanten. Leipzig, Fritsch, 1695.
VD17 23:331267F. Goedeke III, 269, 5. Dünnhaupt 2938 1. I. 1. De Capua-Philippson I, X. – Erste Ausgabe des mit diesem einen Band abgeschlossenen Vorläufers der berühmten Neukirch'schen Anthologie, der "bedeutendsten Anthologie spätbarocker Lyrik" (Dünnhaupt). Vorliegend im seltenen Erstdruck, der noch die erotischen Gedichte umfasst, die in der im selben Jahr erschienenen zweiten Fassung bereits fehlen. Diese erste Ausgabe der Neukirchschen Sammlung erschien zunächst ohne Bandangabe, da ursprünglich keine Fortsetzungen vorgesehen waren (D.). Später wurde die Sammlung von Neukirch und anderen Herausgebern auf insgesamt sieben Bände erweitert.

In der Vorrede reflektiert Neukirch über den Zustand der deutschen Sprache und Literatur, die er zwar auf einem guten Weg sieht, jedoch noch nicht als vollkommen entwickelt erachtet. Neben Hoffmannswaldau finden sich Gedichte von Lohenstein, Mühlpfort, Neumeister, Chr. Gryphius, Abschatz, Schmolck, Canitz und anderen vertreten. – Vorsätze mit Wurmspuren. Fliegender Vorsatz und Titel mit kleinem handschriftlichen Besitzeintrag in Sepia von alter Hand. Papierbedingt etwas gebräunt. – Nachgebunden: Hochzeit Carmen - Von der Kunst zu küssen. Deutsche Handschrift in brauner Tinte auf Papier. 8 nn. Bl. Ca. 29 Zeilen. Schrift: Gotica textualis, Textura, Bastarda etc. Schriftraum: ca 15 x 9 cm. Format: 17 x 10 cm. Deutschland um 1700. - Mit Reimen zu Kapitelüberschriften wie " Von der Kunst zu küssen, von der Beschreibung und Wesen eines Kusses, Von dem Unterschied der Küsse, Von den verliebten Küssen, Von dem unentbehrlichen Gebrauch der Küsse, von der Freyheit zu küssen, von der Süssigkeit der Küsse, was am besten zu küssen, wodurch ein Kuss angenehm zu machen, wie zu den ersten Kusse zu gelangen, was bey den Küssen unanständig". - Gering braunfleckig im Rand.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge