Los 1574

Goethe, Johann Wolfgang von
(1749-1832)Sechzehn Tafeln zu Goethe's Farbenlehre. Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta, 1842. Erste Ausgabe dieser Ergänzung zur "Ausgabe letzter Hand"

Zuschlag
1.100€ (US$ 1,146)

Los 1574 - Goethe, Johann Wolfgang von - Sechzehn Tafeln zu Goethe's Farbenlehre. Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta, 1842. Erste Ausgabe dieser Ergänzung zur "Ausgabe letzter Hand" - 0 - thumbLos 1574 - Goethe, Johann Wolfgang von - Sechzehn Tafeln zu Goethe's Farbenlehre. Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta, 1842. Erste Ausgabe dieser Ergänzung zur "Ausgabe letzter Hand" - 1 - thumbLos 1574 - Goethe, Johann Wolfgang von - Sechzehn Tafeln zu Goethe's Farbenlehre. Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta, 1842. Erste Ausgabe dieser Ergänzung zur "Ausgabe letzter Hand" - 2 - thumbLos 1574 - Goethe, Johann Wolfgang von - Sechzehn Tafeln zu Goethe's Farbenlehre. Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta, 1842. Erste Ausgabe dieser Ergänzung zur "Ausgabe letzter Hand" - 3 - thumbLos 1574 - Goethe, Johann Wolfgang von - Sechzehn Tafeln zu Goethe's Farbenlehre. Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta, 1842. Erste Ausgabe dieser Ergänzung zur "Ausgabe letzter Hand" - 4 - thumb

Lot 1574, Auction  125, Goethe, Johann Wolfgang von, Sechzehn Tafeln zu Goethe's Farbenlehre. Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta, 1842. Erste Ausgabe dieser Ergänzung zur "Ausgabe letzter Hand"

Goethe, (Johann Wolfgang von). Sechzehn Tafeln zu Goethe's Farbenlehre und siebenundzwanzig Tafeln zu dessen Beiträge zur Optik nebst Erklärung. 24 S. Mit 17 (12 kolorierten) Kupfertafeln und 27 (13 kolorierten) Abbildungen auf 9 lithographischen Tafeln. 23 x 18 cm. Moderner Leinenband (OVorderumschlag eingebunden) mit goldgeprägtem Deckeltitel. Stuttgart und Tübingen, Johann Georg Cotta, 1842.
Goedeke IV/3, 14. Hagen 24b. Hirzel A 526. – Erste Ausgabe dieser Ergänzung zur "Ausgabe letzter Hand", "als Nachtrag für die Besitzer von Goethe's sämmtlichen Werken zu allen erschienenen Ausgaben."; Untertitel). Goethes Zur Farbenlehre erschien bereits 1810. Unabhängig von zeitgenössischer und späterer Kritik an einigen Teilen seiner Überlegungen war Goethe von der Bedeutung seiner Forschungen überzeugt: "Auf alles, was ich als Poet geleistet habe, bilde ich mir gar nichts ein. Daß ich aber in meinem Jahrhundert in der schwierigen Wissenschaft der Farbenlehre der einzige bin, der das Rechte weiß, darauf tue ich mir etwas zugute". "Goethe's first publications on optics (1791) culminated in his 'Zur Farbenlehre', his longest and, in his own view, best work, today known principally as a fierce and unsuccessful attack on Newton's demonstration that white light is composite" (Dictionary on Scientific Biography V, 445). – Rechte obere Ecke minimal knickspurig. Schönes und wohlerhaltenes Exemplar, die Tafeln in frischem Kolorit.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge