Los 1512

Böttiger, Karl August
(1760-1835)Entwickelung des Ifflandischen Spiels in vierzehn Darstellungen. Leipzig, G. J. Göschen, 1796. - Erste Ausgabe

Schätzung
150€ (US$ 156)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 1512 - Böttiger, Karl August - Entwickelung des Ifflandischen Spiels in vierzehn Darstellungen. Leipzig, G. J. Göschen, 1796. - Erste Ausgabe - 0 - thumb

Lot 1512, Auction  125, Böttiger, Karl August, Entwickelung des Ifflandischen Spiels in vierzehn Darstellungen. Leipzig, G. J. Göschen, 1796. - Erste Ausgabe

(Böttiger, Karl August). Entwickelung des Ifflandischen Spiels in vierzehn Darstellungen auf dem weimarischen Hoftheater im Aprillmonath (!) 1796. XVI, 407 S. 17 x 10,5 cm. Moderner Pergamentband im Stil d. Z. (Deckel schwach geworfen) mit hs. RTitel. Leipzig, Georg Joachim Göschen, 1796.
Goedeke IV/1, 678, 2. – Erste Ausgabe. Beschreibt Iffland in vierzehn verschiedenen Rollen, vielfach in eigenen Stücken, u. a. auch als Franz Moor in Schillers Räubern bzw. Egmont in Goethes gleichnamigem Schauspiel. Karl August Böttiger (1760-1835), der gelehrte klassische Philologe, Archäologe und Berater Goethes, versucht, in dieser seiner ersten selbständigen Veröffentlichung "einem so schnell vorübergehenden, nur in der veränderlichsten Mannigfaltigkeit und in der stets wechselnden Aufeinanderfolge gegründeten Kunstwerke ein dauerhafteres Andenken" zu stiften (S. VI/VII), wie ja auch "Franzosen und Engländer ihre großen Schauspieler in einzelnen sehr interessanten Situationen abgebildet und vervielfältigt" haben. August Wilhelm Iffland war neben A. v. Kotzebue einer der erfolgreichsten Dramatiker und Schauspieler seiner Zeit. Weimar erlebte unter Goethes Direktion mehr als 350 Aufführungen von über 30 Stücken Ifflands. Auf vier Gastspielreisen trat Iffland auch selbst in Weimar auf. So gab er im Frühjahr 1796 vierzehn Vorstellungen, die Böttiger aufmerksam verfolgt hat. – Etwas gebräunt und stockfleckig, Titel mit hs. ergänzter Zeichnung einer Theatermaske.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge

mgctlbxN$MZP mgctlbxV$5.3.5 mgctlbxL$C