Los 6623

Buchhorn, Ludwig
(1770 Halberstadt - 1856 Berlin)Achill verteidigt die sterbende Penthesilea

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,075)

Los 6623 - Buchhorn, Ludwig - Achill verteidigt die sterbende Penthesilea - 0 - thumbExtragroße Abbildung

Aus dem Katalog
Zeichnungen des 16. bis 19. Jahrhunderts
Auktionsdatum 31.5.2024

Lot 6623, Auction  123, Buchhorn, Ludwig, Achill verteidigt die sterbende Penthesilea

Achill verteidigt die sterbende Penthesilea.
Bleistift auf chamoisfarbenem Velin, auf alter Sammlermontage aufgezogen, nach einer Skulptur von Ridolfo Schadow (1786-1822, Rom). 40,5 x 29,6 cm (die Ecken angeschrägt). Verso von fremder Hand bez. "Achill und Pentesilea von Ridolfo Schadow im Kgl. Schloss zu Berlin".

Die Skulptur zum Thema des dramatischen Todes der Amazonenkönigin Penthesilea, die von Achill bezwingt und dann im Sterben von ihm beschützt wird, gehört zu den herausragenden Arbeiten im Spätwerk von Ridolfo Schadow. Es war das letzte Werk, an welchem der Bildhauer arbeitete, und blieb aufgrund seines unerwarteten Todes unvollendet. Obgleich sich Daniel Rauch um die weitere Ausführung bemühte, wurde die Fertigstellung auf Wunsch des Vaters Johann Gottfried Schadow seinem in Rom lebenden Neffen Emil Wolff übertragen, dem Bertel Thorvaldsen beratend zur Seite stand. Die Skulpturengruppe ging 1826 in die Sammlung von Friedrich Wilhelm III. und stand bis zu ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg im Berliner Schloss. Ludwig Buchhorn fertigte vorliegende Zeichnung des vollendeten Marmorwerks an, die sein Schüler C. Becker in Kupfer stach. Diese Darstellung wurde 1849 im Band "Erläuterungen der Abbildungen von den Bildhauer-Arbeiten des Johann Gottfried Schadow, seines Sohnes Ridolfo Schadow ..." (Taf. XXX) publiziert.

Literatur: Götz Eckhardt: Ridolfo Schadow. Ein Bildhauer in Rom zwischen Klassizismus und Romantik, Köln 2000, S. 111, Abb. S. 109 (dort fälschlicherweise als Standort das Stadtmuseum Nürnberg angegeben, in dessen Sammlung sich das Blatt jedoch nie befunden hat. Wir danken Ludwig Sichelstiel für die Richtigstellung).

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge