Los 5564

Wiener Secession
XIV. Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession Wien

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 806)

Los 5564 - Wiener Secession - XIV. Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession Wien - 0 - thumbLos 5564 - Wiener Secession - XIV. Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession Wien - 1 - thumbLos 5564 - Wiener Secession - XIV. Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession Wien - 2 - thumbExtragroße Abbildungen

Lot 5564, Auction  123, Wiener Secession, XIV. Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession Wien

XIV. Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession Wien. Klinger - Beethoven, April-Juni 1902, Ver Sacrum V. Jahr.
85 S., 5 Blatt mit 2 Grundrissen, illustr. Titel, 16 Orig.-Holzschnitte und Initialen in Schwarz, teils in Orange auf starkem Bütten von Gustav Roederer & Co. Kl.8vo. Orig.-Broschur (berieben, Papierverluste, bestoßen). Wien, Adolf Holzhausen, 1902.

Der seltene Katalog der XIV. Secessions-Ausstellung, in der Klingers im März fertiggestellter Beethoven zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Der Katalog, gestaltet von Alfred Roller, hat als Titelbild das verkleinerte Motiv des Plakates, und enthält neben den hierfür entworfenen Blocksignaturen der Mitglieder Holzschnitte von: Ernst Stöhr, Rudolf Jettmar (2), Felician von Myrbach, Emil Orlik (2), Koloman Moser, Carl Moll, Ferdinand Andri, Maximilian Lenz, Friedrich König (2), Elena Luksch-Makovsky (2), Max Kurzweil und Wilhelm List. Bei der Gestaltung der rot-orangen Muster des Vorsatzpapiers ließ sich Alfred Roller von der Natur inspirieren: Die Vorlage lieferte Olivia Porphyria, eine Meeresschnecke, die in tropischen Meeren beheimatet ist und deren Gehäuse diese bergmassivähnlichen Zackenmuster in einem satten Orange bis hin zu einem dunklen Rot ausbildet. - Ganz ausgezeichnete, teils kräftige Abzüge, vereinzelt mit dem Schöpfrand. Etwas angestaubt, die Ränder leicht bestoßen bzw. gebrauchsspurig, Inhaltsverzeichnis mit kleinem blauen Farbstrich, sonst sehr schön.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge