Los 391

Pflanzenzeichnungen
Zwei Skizzenbücher

Zuschlag
1.900€ (US$ 2,043)

Los 391 - Pflanzenzeichnungen - Zwei Skizzenbücher - 0 - thumbLos 391 - Pflanzenzeichnungen - Zwei Skizzenbücher - 1 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher Teil I
Auktionsdatum 16.4.2024

Lot 391, Auction  123, Pflanzenzeichnungen, Zwei Skizzenbücher

Pflanzenzeichnungen. Zwei Skizzenbücher. "Wilde Holz Arten" und "Natur Geschichte". 2 Bände. 100; 25 in Gouache kolorierte Original-Zeichnungen. Mit 6 hs. nachgebundenen Bl. 33 x 23,5 cm. Kaum verschieden gebundenes Halbleder d. Z. (bestoßen, berieben, kleinere und größere Fehlstellen an den Rücken) mit goldgeprägtem RSchild. Deutschland ca. spätes 18. Jahrhundert.
Die beiden reich illustrierten Pflanzenbücher stellen die bekannte und weniger bekannten Gehölze Deutschlands in detaillierten Zeichnungen dar und entsprechen in Auswahl, Reihenfolge und Darstellung den beiden Werken „Abbildung Der Hundert Deutschen Wilden Holz-Arten Nach Dem Numern-Verzeichnis Im Forst-Handbuch von F. A. L. Burgsdorf“, sowie „Beschreibung Und Abbildung Der In Deutschland Seltener Wildwachsenden Und Einiger Bereits Naturalisirten Holz-Arten“. Der zweite Band enthält neben den 25 Zeichnungen heimischer Holzarten, einen nachgebundenen, handschriftlicher Anhang mit Ausführungen zu den ersten drei Arten. Dieser Band, auf dem Rücken als „Natur Geschichte“ betitelt.

Alle Gehölze sowohl mit lateinischen und deutschen Namen. Darunter u.a. in Band "Wilde Holz Arten" Stieleiche, raue und glatte Ulme, "gemeine Eller", weiße Heide, wilde Geislatt und Quittenmispelstrauch, im zweiten Band u.a Steinbeere, Himbeere, Holunder und Vogelbeerbaum. Die Zeichnungen meist inklusive Samen, Sprössling, Blüte, Frucht, Blatt und Ast im leuchtenden, zeitgemäßen Kolorit.

Beide Bände entsprechen den bekannten Standardwerken von Burgsdorff, Reitter und Abel, enthalten jedoch ausschließlich, die - den Kupfern entsprechenden - Darstellungen der einzelnen Holzarten inklusive der Nummerierungen und Bezeichnungen. Möglicherweise Vorarbeit für die Kupfer oder Teil des Manuskripts. – Teils stärker fleckig, kaum Farbabrieb. Mehrmals im Block gebrochen.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge