Los 361

Röntgen, Wilhelm Konrad
Ueber eine neue Art von Strahlen

Zuschlag
4.600€ (US$ 4,946)

Los 361 - Röntgen, Wilhelm Konrad - Ueber eine neue Art von Strahlen - 0 - thumbLos 361 - Röntgen, Wilhelm Konrad - Ueber eine neue Art von Strahlen - 1 - thumbLos 361 - Röntgen, Wilhelm Konrad - Ueber eine neue Art von Strahlen - 2 - thumbLos 361 - Röntgen, Wilhelm Konrad - Ueber eine neue Art von Strahlen - 3 - thumbLos 361 - Röntgen, Wilhelm Konrad - Ueber eine neue Art von Strahlen - 4 - thumbLos 361 - Röntgen, Wilhelm Konrad - Ueber eine neue Art von Strahlen - 5 - thumbLos 361 - Röntgen, Wilhelm Konrad - Ueber eine neue Art von Strahlen - 6 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher Teil I
Auktionsdatum 16.4.2024

Lot 361, Auction  123, Röntgen, Wilhelm Konrad, Ueber eine neue Art von Strahlen

"The first announcement of the accidental discovery of X-rays"
Röntgen, Wilhelm Konrad. Ueber eine neue Art von Strahlen. (Vorläufige Mitteilung). [Und:] Derselbe. Eine neue Art von Strahlen. II. Mittheilung. 10 S., 1 w. Bl.; 9 S., 1 Bl. 23 x 15 cm. Gelbe bzw. orangefarbene OBroschur (im Rand gebräunt, angestaubt und etwas stockfleckig, mit kleinen Randknicken, Rückenbezug teils etwas lädiert bzw. etwas angestaubt, im Rand schwach gebräunt, mit kleineren Knicken, im oberen Rand mit kleinem Einriss, Rückumschlag mit kleinen Fehlstellen). Würzburg, Stahel, 1895-1896.
PMM 380. Dibner 162. Honeyman Coll. 2690. Norman 1841. Garrison-M. 2683. Sparrow, Milestones of Science 171. DSB XI, 530f. – Erste Ausgabe der ersten beiden Mitteilungen über die Röntgenstrahlen. Separatabdrucke "Aus den Sitzungsberichten der Würzburger Physik.-medic. Gesellschaft 1895". "The first announcement of the accidental discovery of X-rays" (Honeyman). "In December 1895, he read the above paper and X-rayed the chairman's hand at Würzburg and the world of science became electrified at the significance of the discovery. Physics, medicine, crystallography, metallurgy - practically every science was improved by the new technique" (Dibner). Röntgen (1845-1923) beobachtete die nach ihm benannte Strahlung 1895, damals war er Professor an der Universität Würzburg. "Während er mit Formen der Geißlerröhre experimentierte, wie sie Philipp Lenard und William Crookes entwickelt hatten, bemerkte Röntgen, daß ein Pappschirm, der mit Bariumplatincyanid bestrichen auf einem Tisch lag, angefangen hatte zu fluoreszieren. Er fand die Ursache davon in der Röhre, obwohl diese in einer lichtundurchlässigen schwarzen Kartonschachtel eingeschlossen war... Er fand heraus, daß zwar menschliches Gewebe für sie durchsichtig sind, Knochen aber nicht. Auch werden photographische Platten durch sie geschwärzt ... Ihre Bedeutung für die Chirurgie, die innere Medizin und die Metallurgie ist bekannt. Darüber hinaus haben Röntgens Experimente das Studium von Chemie und Physik revolutioniert." (Carter-Muir 380). – Schwache Randknicke, die zweite Broschur im Rand auch gebräunt und mit etwas deutlicheren Knicken sowie kleinem Einriss im oberen Rand.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge