Los 346

Fraunhofer, Joseph
(1787-1826)Bestimmung des Brechungs- und Farbenzerstreuungs-Vermögens verschiedener Glasarten

Zuschlag
4.800€ (US$ 5,161)

Los 346 - Fraunhofer, Joseph - Bestimmung des Brechungs- und Farbenzerstreuungs-Vermögens verschiedener Glasarten - 0 - thumbLos 346 - Fraunhofer, Joseph - Bestimmung des Brechungs- und Farbenzerstreuungs-Vermögens verschiedener Glasarten - 1 - thumbLos 346 - Fraunhofer, Joseph - Bestimmung des Brechungs- und Farbenzerstreuungs-Vermögens verschiedener Glasarten - 2 - thumbLos 346 - Fraunhofer, Joseph - Bestimmung des Brechungs- und Farbenzerstreuungs-Vermögens verschiedener Glasarten - 3 - thumbLos 346 - Fraunhofer, Joseph - Bestimmung des Brechungs- und Farbenzerstreuungs-Vermögens verschiedener Glasarten - 4 - thumbLos 346 - Fraunhofer, Joseph - Bestimmung des Brechungs- und Farbenzerstreuungs-Vermögens verschiedener Glasarten - 5 - thumbLos 346 - Fraunhofer, Joseph - Bestimmung des Brechungs- und Farbenzerstreuungs-Vermögens verschiedener Glasarten - 6 - thumbLos 346 - Fraunhofer, Joseph - Bestimmung des Brechungs- und Farbenzerstreuungs-Vermögens verschiedener Glasarten - 7 - thumbLos 346 - Fraunhofer, Joseph - Bestimmung des Brechungs- und Farbenzerstreuungs-Vermögens verschiedener Glasarten - 8 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher Teil I
Auktionsdatum 16.4.2024

Lot 346, Auction  123, Fraunhofer, Joseph, Bestimmung des Brechungs- und Farbenzerstreuungs-Vermögens verschiedener Glasarten

Fraunhofer, Joseph. Bestimmung des Brechungs- und Farbenzerstreuungs-Vermögens verschiedener Glasarten in Bezug auf die Vervollkommnung achromatischer Fernröhre. 1 Bl., S. 193-226. Mit 3 (2 gefaltet) Kupfertafeln. 23,5 x 21 cm. Interimsbroschur d. Z. (mit Feuchtigkeitsspur und verblassten Sporflecken im oberen Rand). München, "Gedruckt mit Lentner'schen Schriften", (1817).
Poggendorff I, 796. Carter-Muir, Bücher die die Welt verändern, 278a. Neufforge 532. Borst 1268. – Erste Einzelausgabe. Sonderabdruck aus Denkschrift der kgl. baierischen Akademie der Wissenschaften für die Jahre 1814 und 1815, Band V. Dieser Vortrag, den Fraunhofer im Jahr 1815 vor der Bayerischen Akademie hielt, "bedeutet eine neue Epoche für die Geschichte der Wissenschaft. Bei der Untersuchung für Fernrohrlinsen geeigneter Glasarten macht Fraunhofer die epochale Entdeckung der Fraunhoferschen Linien im Sonnenspektrum ... Die Spektralforschung, unser heutiges Wissen über den Weltraum, geht auf diese kleine seltene Broschüre zurück" (Neufforge). – Durchgehend mit Feuchtigkeitsfleck im oberen Rand, anfangs und am Schluss dort auch mit verblassten Sporflecken.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge