Los 2875

Vita beatae Mariae virginis
Fragment einer lateinischen Handschrift auf Pergament

Zuschlag
1.400€ (US$ 1,505)

Los 2875 - Vita beatae Mariae virginis -  Fragment einer lateinischen Handschrift auf Pergament - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Mille Annos Manu-Scriptum
Auktionsdatum 17.4.2024

Lot 2875, Auction  123, Vita beatae Mariae virginis,  Fragment einer lateinischen Handschrift auf Pergament

Vita beatae Mariae virginis et salvatoris metrica. Fragment einer lateinischen Handschrift auf Pergament. 1 Bl., 2 S. (Fragment). 2 Spalten. 34 Zeilen. Schrift: Gotica Bastarda. Format: 24,8 x 19,4 cm. Mit 6 große 2-zeiligen Initialen in Rot, Rubrizierung mit Kapitelüberschriften in Rot und Kapitalstrichelung. In Umschlag mit Titelschild. Bogen, Minoritenkloster, Ende 13., Anfang 14. Jahrhundert.
Fragment einer Handschrift mit dem Marienleben aus dem Franziskaner-Minoritenkloster zu Bogen in Niederbayern bei Straubing. Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt Bogenberg gehört zu den bedeutensten katholischen Wallfahrtskirchen des Bistums Regensburg und gilt als die älteste Marienwallfahrtskirche Bayerns. Das Fragmentblatt enthält den Schluss des Prologs und Anfang des 2. Buches der "Vita beatae virginis Mariae et salvatoris metrica " bzw. "Vita beatae virginis Mariae et salvatoris rhythmica", die auch als "Grazer" bzw. "Seckauer" zwischen 1280 und Anfang des 14. Jahrhunderts entstanden war. Vgl. dazu die Forschungsarbeit von Gerhard Eis (1908-1982), Neue Pergamentfragmente mittelhochdeutscher Reimdichtung, in: Colligere Fragmenta, Festschrift Alban Dold, 1952, S. 265-275. – Verso mit Leim- und Montageresten von Einbandaufklebung, oben und verso links beschnitten mit Textverlust, verso beide Kolumnen jedoch bemerkenswert gut erhalten. Provenienz: Albert Lauter, München, 1950. Sammlung Prof. Dr. Gerhard Eis, Heidelberg, Hs. 92. Mit als Titelschild montierter Fiche auf dem Umschlag "Handschrift 45 der Vita beatae Mariae virginis et salvatoris metrica im Besitz von Prof. Dr. Gerhard Eis, Freising, Domberg 16, ist nach den Grundsätzen der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin von Herrn Prof. Dr. Gerhard Eis ...aufgenommen worden".

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge