Los 2448

Puccini, Giacomo
(1858-1924)Signiertes Billet

Nachverkaufspreis
500€ (US$ 538)

Verfügbarkeit erfragen

Los 2448 - Puccini, Giacomo - Signiertes Billet - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Literatur und Autographen
Auktionsdatum 17.4.2024

Lot 2448, Auction  123, Puccini, Giacomo, Signiertes Billet

Puccini, Giacomo, ital. Komponist (1858-1924). Eigh. Brief (Billet) m. U. "G Puccini". 1/2 S. mit Aufdruck "Torre del Lago (Toscana)". Gr. 4to. Unter Passepartout in profiliertem Goldrahmen unter Glas. Torre del Lago (nach 1900).
Eine Beschwerde Puccinis, wohl an einen Feinkosthändler in Viareggio, im Ortsteil Torre del Lago, in dem sich Puccini im Jahre 1891, zunächst in zwei Zimmern einer herrschaftlichen Villa, dann 1900 in einem eigenen Haus niedergelassen hatte, das er bis zu seinem Tod 1924 bewohnte. In Torre del Lago entstanden Puccinis bedeutendste und erfolgreichste Opern wie Tosca, Madama Butterfly, La Fanciulla del West und Turandot. Daneben musste auch für das leibliche Wohl gesorgt werden und so mahnt der Musiker hier wohl die Lieferung eines speziellen Olivenöls ("L'olio d'ulivale"?) bei dem Händler "Sig. Boulent" (?) an; anscheinend war eine Lieferung verloren gegangen: "Caro Sig. Boulent (?), L'olio d’ulivale c'è veduto e la prego scrivere e nello stesso tempo darmi à nome di colui che si occupa di questo terzo fondo a perdita. Saluti cordiali da GPuccini". - Der Ortsteil von Viareggio, Region Lucca, in dem jährliche Puccini-Festspiele stattfinden, nennt sich heute offiziell "Torre del Lago Puccini". - Gleichmäßig gebräunt.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge