Los 2380

Bismarcks Vertraute
Konvolut Briefe

Zuschlag
300€ (US$ 323)

Los 2380 - Bismarcks Vertraute - Konvolut Briefe - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Literatur und Autographen
Auktionsdatum 17.4.2024

Lot 2380, Auction  123, Bismarcks Vertraute, Konvolut Briefe

Bismarck, Otto Fürst von, Reichskanzler (1815-1898). - Bismarcks Vertraute. Konvolut von 29 Briefen und 1 Postkarte, geschrieben von Personen aus dem engeren Umkreis des Reichskanzlers. Zus. ca. 40 S. Meist gr. 8vo. Friedrichsruh, Chemnitz und Berlin 1896-1902.
Alle Schreiben an den Kunstverleger, Photographen und Bismarck-Verehrer Hans Franke gerichtet, der ein Gedenkwerk plante und die Autoren mit der Bitte um Material, vor allem Bildnisse, angeschrieben hatte. Vorhanden: Horst Kohl, Historiker, Oberlehrer in Chemnitz, Studienrat in Leipzig, Biograph Bismarcks und ab 1890 Publizist in dessen Diensten (1855-1917). 20 eigh. Briefe, meist m. U. "Prof. Dr. Horst Kohl". Chemnitz und Friedrichsruh 1897-1899. - Ausführlich über die Verwertung eines Bismarck-Porträts von Franz von Lenbach, das Bismarck seinem "Hof-Schreiber" Horst Kohl 1895 geschenkt hatte. - Beiliegend eine Reproduktion des Porträts aus dem Wiskott Kunstverlag Breslau, ein Schreiben des Verlegers Franke sowie ein ausführliches Werbeblatt für das Porträt, das als "Fürstendruck" für 100 Reichsmark und als "Künstlerdruck" für 25 Reichsmark angeboten wird. - Rudolf Chrysander, Leibarzt und Privatsekretär Bismarcks (1865-1950). 2 eigh. Briefe m. U. "Chrysander". Friedrichsruh 15.IV.1896 und 19.III.1897. - Lehnt die Durchsicht eines Werkes (wohl ein Manuskript über Bismarck) ab und warnt den Adressaten, noch einmal verbotenerweise den Park von Friedrichsruh zu betreten. - Friedrich Pinnow, Kammerdiener Bismarcks. 2 eigh. Briefe und 1 eigh. Postkarte m. U. "Pinnow" (1896-1898) sowie eine rückseitig von Pinnow beschriftete Orig.-Photographie, die ihn im Park sitzend zeigt, neben sich Bismarcks Hunde Tyras und Rebekka. - Teilt Franke mit, dass er "das Gewünschte" nicht aushändigen könne, da es ein "Heiligthum" für ihn sei. Sendet ihm aber eine Haarlocke des Fürsten. - Anton Weishaar, Privatsekretär Herbert von Bismarcks. 4 maschinenschriftl. und 1 eigh. Brief m. U. "A. Weishaar". Berlin 1901-1902. - Lehnt im Auftrag Herbert von Bismarcks in mehreren Briefen mit verschiedenen Begründungen den wiederholt vorgetragenen Wunsch Frankes ab, die Familie Bismarck zu fotografieren und die Bildnisse zu veröffentlichen. - Gelegentlich etwas fleckig, gelocht oder mit Einrissen; meist jedoch ordentlich erhaltenes Konvolut mit interessanten Einblicken in den Bismarck-Kult um 1898.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge