Los 2364

Gruson, Johann Philipp
(1768-1857)Brief 1793 an den Verleger Franke

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 215)

Verfügbarkeit erfragen

Los 2364 - Gruson, Johann Philipp - Brief 1793 an den Verleger Franke - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Literatur und Autographen
Auktionsdatum 17.4.2024

Lot 2364, Auction  123, Gruson, Johann Philipp, Brief 1793 an den Verleger Franke

Gruson, Johann Philipp (urspr. Jean-Philippe), Berliner Mathematiker und vielseitiger Schriftsteller hugenott. Herkunft, Professor am Kadettenkorps, an der Bauakademie und an der Friedrich-Wilhelms-Universität, Erfinder einer Rechenmaschine, veröffentlichte zahlr. Werke zur Mathematik, reformierte den Mathematik-Unterricht, war Träger des Roten Adler-Ordens und ordentl. Mitglied der Preuß. Akademie der Wissenschaften (1768-1857). Eigh. Brief m. U. "Gruson" sowie Adresse und Siegel. 3 S. Doppelblatt. 8vo. Berlin 12.II.1793.
An den Verleger Franke, dem er zwei Manuskripte schickt und etliche weitere anbietet. "... 1. Von der Eitelkeit mehr zu verlangen als nöthig ist. Aus dem englischen übersetzt. Die Abh. ist zwar nur einen Bogen stark, aber sehr gut ausgeführt, u. wenn ich nicht irre, so verlegen die Herren Buchhändler lieber kleine als weitläuftige oder große Werke. 2. Des griechischen Weltweisen Sallust, Abhandlung von den Göttern u. der Welt, mit kurzen Anmerkungen. Ich denke ich habe bey dieser vortreflichen Schrift als Übersetzer meine Pflicht gethan, sie enthält 5 Bogen, u. ist Sr Excellenz von Wöllner gewidmet. Ich denke daß Sie es gewiß billig finden werden wenn ich für jeden dieser Bogen nur ein Friedrichsdor verlange. - Da ich noch nicht lange von Magdeburg hier bin, so ist diese meine erste Schrift die ich hier verlegen laße, sonst habe ich immer außerhalb vorzüglich in Halle bey Hendel alles in Verlag gegeben. Allein ich fänge an, die Schwierigkeit u. das unangenehme zu empfinden, welches ein von dem Verfasser weit entlegener Druckort ist ... u. frage zugleich an ob EE. ausser diesen 6 Bogen, auch ähnliche kleine Abhandlungen, die ich fertig liegen habe, bis zur Oster-Messe liefern können u. wollen ... Ausserdem habe ich eine sehr gute Sammlung ebenfalls von 50 bis 60 B. von Kinderschauspielen gesammlet, meisten Theils aus dem englischen u französischen uebersetzt ... Es ist billig daß Sie den Mann näher kennen mit den [!] Sie in solche Unterhandlungen treten sollen. Ich bin durch einige mathem. u. physikal.-physophische [!] Schriften, u. Romane bekannt, neuerlich erst durch eine erfundene Rechenmaschine, u. durch eine Sammlung algebraischer Aufgaben, nebst Einleitung in die Buchstabenrechenkunst u. Algebra, wovon der erste Theil bey Hr. Hendel in Halle erschienen ist, u. jede Messe fortgesetzt wird, auch wird zu Michaelis bey Hr. Oemigke dem jüngern eine Anleitung zur Buchstabenrechenkunst erscheinen ...". Erbittet für "morgen Nachmittag" den Besuch des Verlegers. - Die genannte "Excellenz von Wöllner" war der umstrittene Theologe, Landwirt, Minister, Freimaurer und Rosenkreuzer Johann Christoph von Woellner (1732-1800), der bekanntlich großen Einfluss auf König Friedrich Wilhelm II. von Preußen ausübte.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge