Los 2117

Richey, Michael
(1678-1761)Idioticon Hamburgense + Beigabe

Nachverkaufspreis
250€ (US$ 269)

Verfügbarkeit erfragen

Los 2117 - Richey, Michael - Idioticon Hamburgense + Beigabe - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Literatur und Autographen
Auktionsdatum 17.4.2024

Lot 2117, Auction  123, Richey, Michael, Idioticon Hamburgense + Beigabe

Richey, Michael. Idioticon Hamburgense oder Wörter-Buch, zur Erklärung der eigenen, in und üm Hamburg gebräuchlichen, Nieder-Sächsischen Mund-Art. Jetzo vielfältig vermehret, und mit Anmerckungen und Zusätzen zweener berühmten Männer, nebst einem vierfachen Anhange. 5 Bl., LII, 480 S. Titel in Schwarz und Rot. Mit gestochenem Frontispiz, gestochener Titelvignette und gestochener Textvignette. 19 x 11,5 cm. Halbleder um 1880 (berieben, mit Schabspuren, Rücken ausgeblichen, Gelenke leicht angeplatzt) mit goldgeprägtem RSchild. Hamburg, Conrad König, 1755.
Zaunmüller 72. Jöcher-Adelung VI, 2048. Vgl. VD18 10146857 (Ausgabe 1754). – Zweite, vermehrte Auflage des seinerzeit Maßstäbe setzenden Wörterbuchs des Nordniedersächsischen und Hamburger Platt, das zugleich einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Sprachgeschichte darstellt. "Am werthvollsten ist sein in zwei Auflagen erschienenes 'Idioticon Hamburgense', das ihm auch in der Geschichte der deutschen Philologie ein Plätzchen sichert. In der Vorrede entwickelt er vernünftige Gedanken über die Nothwendigkeit der 'Dialectognosie'". (ADB XXVIII, 439). Das Frontispiz mit einem Portrait Richeys (1678-1761), der mit dem vorliegenden Werk den Begriff "Idioticon" als Bezeichnung für regionalsprachliche Wörterbücher etablierte. – Etwas gebräunt oder braunfleckig, mit zahlreichen alten Tinteneinträgen. Titel verso gestempelt. – Dabei: J. F. A. Kinderling. Geschichte der Nieder-Sächsischen oder sogenannten Plattdeutschen Sprache vornehmlich bis auf Luthers Zeiten, nebst einer Musterung der vornehmsten Denkmahle dieser Mundart. XXXII, 414 S., 2 Bl. 19,5 x 11 cm. Halbleder d. Z. (berieben und bestoßen, VDeckel lose). Magdeburg, Keil, 1800. - Erste Ausgabe.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge