Los 6558

Augustin, Jean-Baptiste Jacques
(1759 Saint-Dié, Vogesen - 1832 Paris)Miniatur Portrait des Thomas Weld in blauer Jacke, nach rechts blickend

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
8.680€ (US$ 9,234)

Los 6558 - Augustin, Jean-Baptiste Jacques - Miniatur Portrait des Thomas Weld in blauer Jacke, nach rechts blickend - 0 - thumbLos 6558 - Augustin, Jean-Baptiste Jacques - Miniatur Portrait des Thomas Weld in blauer Jacke, nach rechts blickend - 1 - thumbLos 6558 - Augustin, Jean-Baptiste Jacques - Miniatur Portrait des Thomas Weld in blauer Jacke, nach rechts blickend - 2 - thumbExtragroße Abbildung

Aus dem Katalog
Portraitminiaturen
Auktionsdatum 30.11.2023

Lot 6558, Auction  122, Augustin, Jean-Baptiste Jacques, Miniatur Portrait des Thomas Weld in blauer Jacke, nach rechts blickend

Miniatur Portrait des Thomas Weld (1773 - 1837) mit kurzem blonden Haar und Koteletten, nach rechts blickend, in blauer Jacke und weißer Weste mit geknoteter Halsbinde.
Unten links signiert, ortsbezeichnet und datiert "Augustin / à Paris / 1819.".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 7,8 x 6,3 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen, rückseitig verkapselt.

Der Anglokatholik Thomas Weld heiratete 1796 Lucy Bridget Clifford, die 1815 starb. Die Tochter der beiden, Mary (1799 - 1831), wurde 1818 an ihren Cousin zweiten Grades verheiratet, Hugh Charles Clifford of Chudleigh. Aus dem Besitz eines Nachfahren, des 13. Baron Clifford of Chudleigh, stammt eine identisch signierte und datierte große rechteckige Miniatur, die den Dargestellten vorliegenden Portraits in ähnlicher Pose sitzend zusammen mit seiner stehenden Tochter zeigt (ehemals Sammlung Dr. Erika Pohl-Ströher, letztlich versteigert bei Sotheby's, London, am 4. Juli 2019, Los 169, Zuschlag 24.000 GBP). Nach der Heirat seiner Tochter entsagte Thomas Weld allen irdischen Gütern, wurde Priester und lebte von nun an im Ausland. Seine Tochter besuchte ihn 1819 in Paris, wo sowohl das Doppelportrait als auch unsere Miniatur bei Augustin in Auftrag gegeben wurden. 1826 stieg Thomas Weld zum Bischof von Amycla und 1830 zum Kardinal auf.
Die beiden Bildnisse des Thomas Weld entstanden zu Augustins Reifezeit, einer Periode seiner Karriere, in der geradezu nur noch schwerreiche Ausländer sich erlauben konnten, von ihm porträtiert zu werden (siehe Henri Bouchot: La miniature francaise 1750-1825, Paris 1910, S. 220-221).

Provenienz: London, Sotheby's, Auktion "British and Continental Portrait Miniatures" am 8. Juni 1987, Los 178 mit Abb. (damals in Lederetui), Zuschlag 6.000 GBP plus 10 % Aufgeld.

Literatur: Xavier Narbaïts: "Les Miniatures: précieuses et fragiles", La Cote des Antiquités, Nr. 2, November 1987, abgebildet S. 36.
Bernd Pappe: Jean-Baptiste Jacques Augustin 1759-1832. Une nouvelle excellence dans l'art du portrait en miniature, Verona 2015, S. 340 Nr. 987 mit Abb.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.

* Alle Angaben inkl. 24% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge