Los 6047

Fries, Ernst
(1801 Heidelberg - 1833 Karlsruhe)Das Santuario dell'Avvocatella in Cava dei Tirreni bei Salerno

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
22.320€ (US$ 23,745)

Los 6047 - Fries, Ernst - Das Santuario dell'Avvocatella in Cava dei Tirreni bei Salerno - 0 - thumbLos 6047 - Fries, Ernst - Das Santuario dell'Avvocatella in Cava dei Tirreni bei Salerno - 1 - thumbLos 6047 - Fries, Ernst - Das Santuario dell'Avvocatella in Cava dei Tirreni bei Salerno - 2 - thumbExtragroße Abbildung

Aus dem Katalog
Gemälde Alter und Neuerer Meister
Auktionsdatum 30.11.2023

Lot 6047, Auction  122, Fries, Ernst, Das Santuario dell'Avvocatella in Cava dei Tirreni bei Salerno

Das Santuario dell'Avvocatella in Cava dei Tirreni bei Salerno.
Öl auf Papier, auf Leinwand aufgezogen. 26,4 x 20,6 cm. Um 1826.

Ernst Fries verbrachte die Jahre 1823-1827 in Italien und bereiste während seines Aufenthalts verschiedene Regionen des Landes. 1826 ist er in der Umgebung von Salerno und es entsteht die vorliegende Ölstudie der Kirche 'Santuario dell'Avvocatella', die am Südhang des Monte dell'Avvocata in Cava dei Tirreni gelegen ist. Laut Matthias Lehmann ist die Ölstudie frei von einer Zweckgebundenheit des Entwurfes und darf als eigenständiges Werk betrachtet werden. Die "ungebändigte Farbenlust, die sich der Flächigkeit des Pinsels bedient und das Zeichnerische entschieden verdrängt", unterstreicht diese Annahme (op. cit.). Die Ölstudie wurde in einem Gutachten vom 31. März 2003 von Sigrid Wechssler als eine eigenhändige Arbeit von Ernst Fries bestätigt. Sigrid Wechssler schreibt darin wie folgt: "Der leichte, lockere Duktus der Pinselführung, die auf das Zentrum gerichtete Lichtquelle und der summarisch angedeutete Vordergrund sind typische Merkmale von der Bildkomposition von Ernst Fries". Eine in der Staatlichen Kunsthalle, Karlsruhe befindliche Bleistiftzeichnung von 1826 (Inv.-Nr. VIII 1386) diente vermutlich als direkte Vorlage für unsere Komposition (Wechssler WVZ-Nr. 395).

Provenienz: Verso auf dem Keilrahmen mit einer Sammlermarke: Sammlung Maibaum, Lübeck.
Galerie Bassenge, Auktion 90 am 30. November 2007, Los 6296 (dort betitelt als "Das Kloster SS. Trinità bei La Cava dei Tirreni (Salerno)").
Sammlung Prof. Hans Kollhoff, Berlin.

Literatur: Matthias Lehmann: Naturstudien - Nachlaß - Nachruhm. Die Nachlaßakte des Landschaftsmalers Ernst Fries (1801-1833), Trier 2013, S. 127, Nr. 108 (mit Abb.).

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.

* Alle Angaben inkl. 24% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge