Los 4036

German-Danish War 1864
German-Danish War

Schätzung
6.000€ (US$ 6,383)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 4036 - German-Danish War 1864 - German-Danish War - 0 - thumbLos 4036 - German-Danish War 1864 - German-Danish War - 1 - thumbLos 4036 - German-Danish War 1864 - German-Danish War - 2 - thumbLos 4036 - German-Danish War 1864 - German-Danish War - 3 - thumbLos 4036 - German-Danish War 1864 - German-Danish War - 4 - thumbLos 4036 - German-Danish War 1864 - German-Danish War - 5 - thumbLos 4036 - German-Danish War 1864 - German-Danish War - 6 - thumbLos 4036 - German-Danish War 1864 - German-Danish War - 7 - thumbLos 4036 - German-Danish War 1864 - German-Danish War - 8 - thumbLos 4036 - German-Danish War 1864 - German-Danish War - 9 - thumb

Aus dem Katalog
Fotografie des 19. – 21. Jahrhunderts
Auktionsdatum 6.12.2023

Lot 4036, Auction  122, German-Danish War 1864, German-Danish War

Photographers: Christian Friedrich Brandt, Ludwig Angerer, L. Perini, H.F. Plate, C. Junod, G. Jaegermayer, Georg E. Hansen. L. Haase and others. Images of the German-Danish War 1864. Circa 198 albumen prints, 100 wood engravings and 22 original drawings. Various sizes between circa 17 x 42 cm and 20 x 17 cm 18 x 21 cm and many cartes-de-visite. Each mounted to board (soiled, slightly warped), most with photographer's name, flyleaf annotated in ink "Aus dem Nachlasse: Karl Freiherrn v. Mertens ... vererbt an: Rittm. Ludwig u. Oskar Maxon de Rövid, Neffen d. obigen, spätere ung. Generäle Pécs" in brown full leather album (edges rubbed, scuff marks) with brass letter title Schleswig. Jütland 1864 (4 letters missing), missing clasp.

This remarkably large and extensively illustrated commemora- tive album, from the estate of k.u.k. Officer Karl Ritter Freiherr von Mertens (1842-1910), provides a significant perspective
on the German-Danish War of 1864. Mertens, originally from Lower Austria, swiftly advanced in the military hierarchy and held the rank of Feldzeugmeister during the war, later becom- ing General der Kavallerie und Korps-Kdt. (Corps commander) in Kassa, Hungary, as indicated in the album. The primary focus is on the Austrian involvement in the conflict, encompassing land warfare, major naval battles, and emphasizing the role of the „Schwarzenberg“ frigate, prominently portrayed in a group photograph of its crew. Furthermore, it offers insights into the Prussian and Danish sides, featuring photographs of battle- fields, significant locations, war equipment, and portraits of high-ranking military officers. Notably, the album includes two panoramic photos of Austrian quarters in Cuxhaven (depicting 50 people) and Prussian headquarters in Sonderjylland (show- ing approximately 48 people). It also contains several military maps, around 100 wood engravings portraying war scenes and individuals, and roughly 22 original drawings illustrating various aspects of the war.
Accompanied with and extensive collection of personal letters and state documents, comprising military and war reports, drawn and printed plans and maps, as well as handwritten and printed documents from the 19th century, particularly relating to the 1848/49 revolution. A noteworthy inclusion is an ornate noble patent on parchment, featuring a finely painted coat of arms and the signature of Emperor Franz-Josef.

Dieses ungewöhnlich große und reich illustrierte Souvenir-Album des Deutsch-Dänischen Krieges von 1864 stammt aus dem Nachlass des k.u.k. Offiziers Karl Ritter Freiherr von Mertens (1842 -1910). Der aus Niederösterreich stammende Mertens stieg relativ schnell und zügig in der Militärhierarchie auf. Während des Deutsch-Dänischen Krieges war er Feldzeugmeister, zuletzt, gegen Ende seiner Karriere (lt. Eintrag im Album) „…General der Kavallerie und Korps-Kdt. in Kassa (Ungarn)“. Der Hauptfokus des Albums liegt demgemäß auf dem österreichischen Anteil dieses Krieges. Neben dem Kriegsgeschehen zu Lande nehmen aber auch die Seegefechte von 1864 großen Raum ein. Im Zentrum scheint, neben vielen anderen Schiffen, besonders die Fregatte „Schwarzenberg“ zu stehen, von der ein großes Gruppenfoto der Mannschaft zu sehen ist. Aber auch die preußische und Dänische Beteiligung ist angemessen berücksichtigt. Das Album beinhaltet c. 198 Fotografien, darunter Ansichten der Schlachtfelder, bedeutende Orte und viel Kriegsgerät, wie auch viele Porträts hochrangiger Militärs. Interessant sind besonders zwei Panoramafotos sowohl des österreichischen Quartiers in Cuxhaven (50 Personen) als auch des preußischen Hauptquartiers In Sonderjylland mit c. 48 Personen. Eine herausgehobene Rolle spielen die Geschehnisse um die Stadt Kolding, die auf vielen Holzstichen und Fotos zu sehen ist. Das Album beinhaltet neben den Fotografien auch einige Militärkarten und c. 100 Holzstiche mit Porträts und Szenen des Kriegsverlaufs „nach Originalzeichnungen von unserem Specialartisten“, wie die Bildunterschrift besagt. Ungewöhnlich sind zudem c. 22 Originalzeichnungen von Kriegsszenen und diversen Militärs in unterschiedlichen Techniken.
Zu diesem Album gehört ein großes Konvolut von mehreren Hundert persönlichen Briefen und Staatspapieren, darunter Militär- und Kriegsberichte und gezeichnete/gedruckte Pläne und Karten wie auch wichtige handgeschriebene und gedruckte Dokumente des 19. Jahrhunderts, besonders auch zur Revolution 1848/49. Dabei noch ein aufwändiges Adelspatent auf Pergament mit gemaltem Wappen und der Signatur des Kaisers Franz-Josef. – Generally, the album shows some signs of wear and the album pages have some soiling, some prints are faded, some with spots, many in good condition.

Provenance: Officer Karl Ritter Freiherr von Mertens

Lit.: Friedrich Brandt. Ein Pionier der Photographie in Schleswig-Holstein. Heide in Holstein 1989, ill. pp. 74-75.

Errata/Addenda:3 letters missing from title cover.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge