Los 6337 [^]

Rothaug, Alexander
(1870-1946, Wien)Der Triumph der Amphitrite

Schätzung
30.000€ (US$ 31,915)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 6337 - Rothaug, Alexander - Der Triumph der Amphitrite - 0 - thumbLos 6337 - Rothaug, Alexander - Der Triumph der Amphitrite - 1 - thumbLos 6337 - Rothaug, Alexander - Der Triumph der Amphitrite - 2 - thumbExtragroße Abbildung

Aus dem Katalog
Alexander Rothaug – Mythos und Eros, Teil II
Auktionsdatum 8.6.2023

Lot 6337, Auction  121, Rothaug, Alexander, Der Triumph der Amphitrite

Der Triumph der Amphitrite
Öl auf Leinwand. 84 x 111 cm. Unten links mit Pinsel in Gelb signiert "ALEX ROTHAUG".

Das Leben ist ein Fest. Phantasievoll, heiter und sinnlich präsentiert Rothaug die Szene, in der der Meeresgott Poseidon die schöne Nereide Amphitrite in diesem prachtvollen Hochzeitszug als Braut heimführt. Sie wollte unverheiratet bleiben, Poseidon aber begehrt und bedrängt Amphitrite so stark, dass sie zu Atlas flüchtet und sich bei ihm versteckt. Darauf schickt Poseidon einen Delphin als Brautwerber zu ihr, der ihr Herz erweichen kann und sie auf seinem Rücken zu Poseidon führt. Der anschließende Hochzeitszug erfährt in der Tradition der Triumphdarstellungen unterschiedliche Ausprägungen; meist jedoch ist es eine große Jacobsmuschel, in der die Götter übers Meer ziehen. Bei Rothaug hingegen fahren sie in einem prächtigen, palastartig aufgebauten und über und über mit Blumengirlanden geschmückten Schiff. Neptun selber reckt seinen Dreizack am Bug empor, die Rechte zum triumphierenden Gruß erhoben. Jedoch scheint er, fast wie eine Galionsfigur, farblich mit dem Schiff zu verschmelzen und ist auf den ersten Blick nicht als der mächtige Meeresgott auszumachen. Amphitrite dagegen steht weiß und rein inmitten des Schiffes, unberührt von dem turbulenten Geschehen im Wasser: Eine Vielzahl von Meerwesen begleitet das Schiff, Nereiden tummeln sich verspielt-genießerisch, räkeln sich in den Wellen und auf ihren mischgestaltigen Gefährten, den Meerkentauren. Die Sinnbilder einer verlockenden Weiblichkeit und der wilden Männlichkeit nähern sich spielerisch einander an, die Betonung ihrer Gegensätze verleiht der Szene Spannung und ein gewisses Knistern. Das Wasser als Lebensquelle und als Element von magischer Wirkungskraft, als Chiffre für das Unbewusste, stellt Rothaug mit seiner meisterlichen Lasurmalerei mit einer derart schimmernden Transparenz dar, dass wir zwischen den Schaumkrönchen der Wellen hindurch weit in die Tiefe zu blicken vermögen.

Provenienz: Privatbesitz Großbritannien

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge