153050

Lose pro Seite


Lot 3151, Auction  126, Heine, Heinrich, Florentinische Nächte

Heine, Heinrich
Florentinische Nächte
Los 3151

Schätzung
240€ (US$ 267)

Details

Los merken

Heine, Heinrich. Florentinische Nächte. 76 S., 1 Bl. Mit Titelvignette, mehreren Textillustrationen sowie 10 signierten Original-Tafellithographien von Wilhelm Wagner. 32,5 x 24 cm. OPergament (berieben und fleckig) mit goldgeprägtem RSchild. Berlin, Fritz Gurlitt, 1920.
Sennewald 20,1. – Eines von 36 römisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 186) der Vorzugsausgabe auf handgeschöpftem Bütten "in einer Antiqua-Type des achtzehnten Jahrhunderts bei Joh. Enschedé en Zonen in Haarlem gedruckt" (Druckvermerk). – Unbeschnitten. Etwas stockfleckig, sonst wohlerhalten. – Dabei: Derselbe. Dasselbe. 76 S., 1 Bl. Mit Titelvignette, mehreren Textillustrationen sowie 10 Original-Tafellithographien von Wilhelm Wagner. 32,5 x 24 cm. OHalbleder (etwas berieben und bestoßen, Rücken leicht lichtrandig) mit goldgeprägtem RSchild. Berlin, Fritz Gurlitt, 1920. - Nicht nummeriertes Exemplar (Gesamtauflage: 186). Druckvermerk vom Künstler signiert. - Unbeschnitten. Vortitel etwas gebräunt und i wenigen Gebrauchsspuren.

Lot 3152, Auction  126, Heine, Heinrich und Pascin, Jules, Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski

Heine, Heinrich und Pascin, Jules
Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski
Los 3152

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

Heine, Heinrich. Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski. 94 S. Mit ca. 35 Textillustrationen von Jules Pascin. 22,5 x 18 cm. Weißer OZiegenlederband mit handkolorierter Vorderdeckelillustration (minimal berieben) mit KGoldschnitt. Berlin, P. Cassirer, 1919.
Feilchenfeldt-Brandis 96.1 a. – Eines von 100 Exemplaren in Ziegenleder. Verkleinerte, mit Photolithographien illustrierte "Volksausgabe" des zuerst 1919 als 4. Werk der Pan-Presse erschienenen Druckes. – Vereinzelt etwas braunfleckig, insgesamt jedoch gutes Exemplar.

Lot 3153, Auction  126, Herzog, Walter, Landschaften - Werkverzeichnis der Radierungen 1983-1997

Herzog, Walter
Landschaften - Werkverzeichnis der Radierungen 1983-1997
Los 3153

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Herzog, Walter. Landschaften. Werkverzeichnis der Radierungen 1983-1997. 399 S. Mit zahlreichen Abbildungen und einer signierten und nummerierten Originalradierung von W. Herzog. 24 x 16 xm. OLeinen mit goldgepr. RTitel und mont. Deckelillustration sowie blindgepr. Signatur. Frankfurt a. M., Fichter, 1998.
Eines von 120 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der Originalgraphik des 1936 in Dresden geborenen Graphikers. – Wohlerhalten. - Mit separatem Preisverzeichnis und Impressum-Blatt der Galerie Taube, Berlin.

Lot 3154, Auction  126, Hessel, Franz, Spazieren in Berlin

Hessel, Franz
Spazieren in Berlin
Los 3154

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Hessel, Franz. Spazieren in Berlin. 21 x 13 cm. 298 S. OLeinen (etwas lichtrandig und minimal fleckig) mit Titel auf Rücken und VDeckel im OUmschlag (mit hinterlegten Fehlstellen und papierbedingt gebräunt). Leipzig und Wien, Hans Epstein, 1929.
Vollmer, Hessel, 331. Wilpert-Gühring2 19. – Erste Ausgabe. "Die Tauentzienstraße und der Kurfürstendamm haben die hohe Kulturmission, den Berliner das Flanieren zu lehren, es sei denn, daß diese urbane Betätigung überhaupt abkommt. Aber vielleicht ist es noch nicht zu spät. Flanieren ist eine Art Lektüre der Straße ..." (S. 155). – Papierbedingt gebräunt, sonst wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3155, Auction  126, Heym, Georg und Kirchner, Ernst Ludwig - Illustr., Umbra vitae

Heym, Georg und Kirchner, Ernst Ludwig - Illustr.
Umbra vitae
Los 3155

Schätzung
7.500€ (US$ 8,333)

Details

Los merken

"Rette dich in das Herz der Nacht"
Heym, Georg. Umbra vitae. Nachgelassene Gedichte. 1 w. Bl., 3 Bl., 62 S., 2 Bl. Mit Original-Holzschnitt-Titel in Rot und Schwarz, 46 Original-Textholzschnitten sowie Original-Farbholzschnitten auf Einband und Vorsätzen von Ernst Ludwig Kirchner. 23,5 x 16 cm. Illustrierter OLeinenband (minimal berieben) in OPappschuber (leicht bestoßen) mit Deckelschild. München, Kurt Wolff, 1924.
Raabe 123.3. Dube 759-807. Lang 175 und S. 42 ff. Jentsch 152. Göbel 624. Schauer II 119. The artist and the book 142. Eyssen 130 und 162 (mit Abb.). – Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. Eines von 500 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 510). "Ein Meilenstein für die Buchkunst: einzig wirklich bedeutendes Dokument des Zusammenwirkens zweier namhafter Vertreter expressionistischer Dichtung und Graphik" (Eyssen). "Some of the most important German expressionist illustrations" (The artist and the book). "Die gesamte Buchausstattung erfolgte nach Angabe des Künstlers, der auch Einband und Vorsatz in Holzschnitt schuf" (Druckvermerk). Unter dem Inhaltsverzeichnis eine bei Dube nicht genannte Holzschnittvignette (Liegender Akt). – Insgesamt sehr schönes, wohlerhaltenes Exemplar in dem seltenen Original-Pappschuber.

Lot 3156, Auction  126, Hildesheimer, Wolfgang, Endlich allein. - In Erwartung der Nacht. Zwei Werke (nummeriert und signiert). Frankfurt a. M. 1984-1986

Hildesheimer, Wolfgang
Endlich allein. - In Erwartung der Nacht. Zwei Werke (nummeriert und signiert). Frankfurt a. M. 1984-1986
Los 3156

Schätzung
120€ (US$ 133)

Details

Los merken

Hildesheimer, Wolfgang. Zwei Werke, jeweils in nummerierter und signierter erster Ausgabe. 30,5 x 23 cm. OLeinen mit mont. Deckelillustration. Jeweils in OPappschuber. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1984-1986.
Enthält: 1. Endlich allein. Collagen. 38 Bl., 2 Bl. Mit 32 farbigen Collagen. 1984. - Wilpert-Gühring2 54. - 2. In Erwartung der Nacht. Collagen. 39 Bl. Mit 32 farbigen und ganzseit. Collagen. 1986. - Wilpert-Gühring2 57. – Beide Exemplare nahezu verlagsfrisch.

Lot 3157, Auction  126, Hölderlin, Friedrich, Hyperion

Hölderlin, Friedrich
Hyperion
Los 3157

Schätzung
3.000€ (US$ 3,333)

Details

Los merken

Achter Hunderdruck - Das private Exemplar des Verlegers Hans von Weber
Hölderlin, Friedrich. Hyperion oder der Eremit. 231 S., 4 Bl. 27,5 x 18,5 cm. OPergament (mit goldgeprägtem RSchild, Deckelfilete, goldgeprägter Verlagsvignette auf dem VDeckel sowie KGoldschnitt und spanischen Kanten). München, Hyperion, 1911.
Achter Druck für die Hundert. Rodenberg 411, 8. Schauer II, 60. Sammlung Achilles 122. – Opulente, sehr elegante gedruckte Edition aus der Offizin von Otto von Holten, die Druckaufsicht lag bei Ernst Schulte-Strathaus. Exemplar für den Verleger Hans von Weber (1872-1924) im tadellosen Pergamenteinband des bedeutenden Leipziger Kunstbuchbinders Carl Sonntag (1883-1930). Der Kunstmäzen Hans von Weber gehörte zu den die deutsche Buchkunst des 20. Jahrhundert maßgeblich bestimmenden Verlegern. Der eigens in Versalien gesetzte Druckvermerk dieses Exemplars lautet: "Als achter Druck fuer die Hundert wuerde Friedrich Hoelderlins Hyperion oder der Eremit in Griechenland unter Aufsicht von Ernst Schulte-Strathaus auf Hundert-Buetten gedruckt in der Offizin von Otto von Holten in Berlin im Auftrage des Hyperion-Verlages Hans von Weber in Muenchen im Sommer und Herbst des Jahres neunzehnhundertundelf gedruckt fuer HANS VON WEBER". – Innenspiegel mit modernem Exlibris. Vorsätze und Schnitt leicht stockfleckig.

Lot 3158, Auction  126, Hofmannsthal, Hugo von und Craig, Edward Gordon - Illustr., Der weiße Fächer

Hofmannsthal, Hugo von und Craig, Edward Gordon - Illustr.
Der weiße Fächer
Los 3158

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Hofmannsthal, Hugo von. Der weiße Fächer. Ein Zwischenspiel. 13 Bl. Mit 4 Original-Holzschnitten von Edward Gordon Craig. 34 x 24 cm. OHalbleinen (Rücken etwas fingerfleckig) mit goldgeprägtem RTitel und KGoldschnitt. Leipzig, Insel, 1907.
Houghton 760. Jacoby 17. Sarkowski 776. – Erste Ausgabe. Eines von 750 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 800). Großzügiger Druck in Hellbraun und Schwarz. Edward Gordon Craig, durch Graf Kessler gefördert, lernte Hofmannsthal bei der Vorbereitung seiner ersten Theaterausstattungen für deutsche Bühnen kennen. – Im Ganzen wohlerhaltenes, nahezu fleckenfreies Exemplar.

Lot 3159, Auction  126, Hofmannsthal, Hugo von, Die aegyptische Helena

Hofmannsthal, Hugo von
Die aegyptische Helena
Los 3159

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Hofmannsthal, Hugo von. Die aegyptische Helena. Oper in zwei Aufzügen. 95 S., 1 Bl. 25,5 x 17 cm. OHalbpergamentband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie KGoldschnitt. (Leipzig, Insel, 1928).
1. Druck der Mainzer Presse. Sarkowski 759. Jacoby 54. Weber VIII, 71.1. – Erste Buchausgabe dieser Fassung. Eines von 125 arabisch nummerierten Exemplaren auf normalem Papier (Gesamtauflage: 231). – Es fehlt der OPappschuber. Sehr schönes und frisches Exemplar,

Lot 3160, Auction  126, Holitscher, Arthur, Gesang an Palästina

Holitscher, Arthur
Gesang an Palästina
Los 3160

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Holitscher, Arthur. Gesang an Palästina. 28 S., 1 Bl. Mit 12 ganzseitigen signierten Orig.-Radierungen von Hermann Struck. 34,5 x 26,5 cm. Dunkelroter OMaroquinlederband (berieben) mit goldgeprägtem Deckeltitel undd KGoldschnitt. Berlin, Hans Heinrich Tillgner, 1922.
VII. Tillgner-Druck. Wilpert-Gühring 21. – Erste Ausgabe. Eines von 100 numerierten Exemplaren der in Leder gebundenenen zweiten Vorzugsausgabe auf handgeschöpftem Bütten (Gesamtauflage 320), alle Radierungen wurden für diese Ausgabe vom Künstler signiert. – Ganz vereinzelte minimale Stockflecken. Schönes und wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3161, Auction  126, Holstein, Jürgen, Blickfang. Berlin 2005

Holstein, Jürgen
Blickfang. Berlin 2005
Los 3161

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Holstein, Jürgen. Blickfang. Bucheinbände und Schutzumschläge Berliner Verlage 1919-1933. 1000 Beispiele, illustriert und dokumentiert. Mit einem Vorwort von Christoph Stölzl. 517 S., 1 Bl. Mit zahlreichen farbigen, teils ganzseitigen Abbildungen. 28,5 x 25,5 cm. OLeinenband mit farb. illustr. OSchutzumschlag. Berlin, Privatdruck, 2005.
Wohlerhaltenes Exemplar dieses in kleiner Auflage erschienenen, vielbeachteten und hochgelobten Werks, das erstmals das Thema umfassend behandelt und in vielerlei Hinsicht Maßstäbe gesetzt hat. – Nahezu verlagsfrisch.

Lot 3162, Auction  126, Honisch, Dieter, Lenk - Mack - Pfahler - Uecker. Essen, Museum Folkwang, 1970

Honisch, Dieter
Lenk - Mack - Pfahler - Uecker. Essen, Museum Folkwang, 1970
Los 3162

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Honisch, Dieter. Lenk - Mack - Pfahler - Uecker. XXXV Biennale di Venezia padiglione tedesco. 4 Hefte mit Texten in Italienisch, Englisch, Deutsch und zahlr. Abb., sowie 4 Orig.-Graphiken der Künstler. 37 x 22,5 cm. Farbige OUmschläge in weißer Orig.-Kart.-Sammelmappe (diese minimal berieben). Essen, Museum Folkwang, 1970.
Katalog für den deutschen Pavillon auf der XXXV. Biennale von Venedig, den Künstlern der bekannten Düsseldorfer Op-Art Gruppe 'Zero' gewidmet. Mit je 1 Farbserigraphie von Lenk und Pfahler, 1 Serigraphie von Mack auf Silberfolie und 1 Prägedruck (Nagel-Relief) von Uecker. – Sehr schönes, frisches Exemplar.

Lot 3163, Auction  126, Schmied, Wieland und Hundertwasser, Friedensreich - Illustr., Hundertwasser

Schmied, Wieland und Hundertwasser, Friedensreich - Illustr.
Hundertwasser
Los 3163

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Hundertwasser, Fr. - Schmied, Wieland. Hundertwasser. Hrsg. von W. Hofmann. 320 S. Mit 104 farbigen Tafeln sowie einer Lichtdruck-Serigraphie mit Metallfolienprägung. 27 x 30 cm. Schwarzer Original-Samtband mit montierter Lichtdruck-Serigraphie mit Metallfolienprägung in OSchuber (etwas berieben). Salzburg, Galerie Welz, 1974.
Österreicher des 20. Jahrhunderts. Eines von 330 nummerierten deutschsprachigen Exemplaren (Gesamtausgabe: 550). Druckvermerk vom Künstler nummeriert und signiert am "31. Oktober 1974". – Nahezu verlagsfrisch.

Lot 3164, Auction  126, Huysmans, Joris-Karl, Gilles des Rais. Venuswagen IX. 1919

Huysmans, Joris-Karl
Gilles des Rais. Venuswagen IX. 1919
Los 3164

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Huysmans, J(oris)-K(arl). Gilles de Rais. 39 S., 1 Bl. Mit 15 ganzseitigen Original-Lithographien von Willi Geiger. 29,5 x 25,5 cm. OHalbpergament (etwas berieben und lichtrandig) mit goldgeprägtem RTitel. Berlin, Fritz Gurlitt, 1919.
Der Venuswagen, 1. Folge, Band IX. Jentsch 64. Lang, Expr. 70. – Eines von 665 numerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 700) der Vorzugsausgabe auf starkem Bütten gedruckt und in Ganzleder gebunden. Sämtliche Lithographien und der Druckvermerk sind vom Künstler signiert. Geiger untermalt mit ausdruckstarken Illustrationen Huysmanns' Gilles de Rais, einer Auseinandersetzung mit Satanismus und Sadismus. – Unbeschnitten, Titel etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar.

Lot 3165, Auction  126, Iizuka, Hashiro, "Dragon". Folge von 4 Lithographien in Orange auf Japan. 2000

Iizuka, Hashiro
"Dragon". Folge von 4 Lithographien in Orange auf Japan. 2000
Los 3165

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Iizuka, Hashiro. "Dragon". Folge von 4 Lithographien in Orange auf Japan mit 8 Tiermotiven, alle unten in Bleistift signiert, betitelt und mit Auflagenbezeichnung. Unter Glas in weißlackierter Holzleiste. Blattmaß je ca. 52 x 36 cm. Japan 2000.
Zum Jahr des Drachen 2000 entstandene Serie. Die Lithographien jeweils in einer Auflage von 25 Exemplaren gedruckt. Sie zeigen stilisierte, teils mythische Tiergestalten - darunter Drachenkreaturen, Pferdewesen und Seepferdchen, die in reduzierten, kantigen, geometrisch-abstrahierten Formen wiedergegeben sind. – In sehr guter Erhaltung.

Lot 3166, Auction  126, Iizuka, Hashiro, "Space". Folge von 6 signierten Siebdrucken in Ultramarin und Schwarz auf Japanbütten

Iizuka, Hashiro
"Space". Folge von 6 signierten Siebdrucken in Ultramarin und Schwarz auf Japanbütten
Los 3166

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Iizuka, Hashiro. "Space". Folge von 7 signierten Siebdrucken in Ultramarin und Schwarz auf Japanbütten bzw. festem Velin. Unten teils mit Bleistift bezeichnet und nummeriert. Blattmaß je ca. 18 x 13 cm (6) und 27,5 x 20 cm (1). 1993.
Kleine Serie aus sieben Einzelblättern, jeweils in einer Auflage von 25 Exemplaren gedruckt. Die reduzierten, abstrakten Kompositionen zeigen zeichenhafte Elemente in tiefem Ultramarinblau, die auf monochrom-schwarzen Farbfeldern zu schweben und beinahe zu vibrieren scheinen. – Entlang der äußeren Blattkanten vereinzelt geringfügige Abnutzungsspuren, leichte Bereibungen sowie minimale Knicke. Insgesamt befinden sich die Blätter in gutem bis sehr gutem Zustand. – Beigegeben: Derselbe. 3 abstrakte Scherenschnitte mit Kartonpapieren in Anlehnung an die oben genannte Serie "Space" in Ultramarinblau und Schwarz, unten in Bleistift signiert. 20 x 26,5 cm und ca. 20,5 x 23 cm (2). Um 1993. - Durchbrochene Kartonbilder mit skulpturaler Wirkung.

Lot 3167, Auction  126, Iizuka, Hashiro, 2 abstrakte signierte Farbcollagen in Gelb, Orange und Rot

Iizuka, Hashiro
2 abstrakte signierte Farbcollagen in Gelb, Orange und Rot
Los 3167

Schätzung
130€ (US$ 144)

Details

Los merken

Iizuka, Hashiro. 2 abstrakte Farbcollagen aus kräftigen Kartonpapieren in Gelb, Orange und Rot, beide unten in Bleistift signiert. Je ca. 42 x 30 cm bzw. 30 x 40 cm. Um 1992.
Zwei eng verwandte, abstrakte Kompositionen aus kräftigen Kartonpapieren. In leuchtendem Rot, Orange und Gelb geschnittene, organisch gerundete Farbflächen-Segmente greifen in- und umeinander und bilden ein rhythmisches Gesamtgefüge. – In nahezu einwandfreiem Zustand.

Lot 3168, Auction  126, Iizuka, Hashiro, 4 abstrakte Scherenschnitte aus farbigen Kartonpapieren

Iizuka, Hashiro
4 abstrakte Scherenschnitte aus farbigen Kartonpapieren
Los 3168

Schätzung
160€ (US$ 178)

Details

Los merken

Iizuka, Hashiro. 4 abstrakte Scherenschnitte aus farbigen Kartonpapieren, davon einer in Bleistift signiert. Jeweils ca. 28 x 35 cm. Um 1992.
Reduzierte, präzise gesetzte, durchbrochene Formen; ausgeschnitten aus farbigen Kartonpapieren in Rot, Gelb und Schwarz, zeigen sich spannungsvoll in einer Rahmenfläche. Die skulpturalen Formen folgen einer klaren, strengen Struktur, zeigen zugleich jedoch eine organisch-dynamische, mitunter heitere Wirkung. – Wenige Blätter weisen leichte Montierungsrückstande auf
den Rückseiten oder minimale Abdrücke auf den Vorderseiten auf, insgesamt aber in sehr guter Erhaltung.

Lot 3169, Auction  126, Iizuka, Hashiro, 5 abstrakte großformatige Scherenschnitte in Blau, Gelb und Schwarz

Iizuka, Hashiro
5 abstrakte großformatige Scherenschnitte in Blau, Gelb und Schwarz
Los 3169

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Skulpturale Kartonbilder
Iizuka, Hashiro. 6 abstrakte großformatige Scherenschnitte in Blau, Gelb und Schwarz aus farbigen Kartonpapieren, 5 in Bleistift signiert. Jeweils ca. 70,5 x 50 cm. Eines unter Glas in weißlackierter Holzrahmenleiste. 83 x 63 cm. Ca. 1993.
Großformatige Scherenschnitte, die in enger Verbindung zu Iizukas bildhauerischem Werk stehen - möglicherweise wurden sie als Entwurfsstudien oder Vorarbeiten konzipiert. Innerhalb der Rahmung erscheinen durchbrochene, netzartige und strenge Streifenstrukturen, andere wiederum mit weicheren, fließend-freieren Formen, die in ihrer Anmutung an Arbeiten von Hans Arp erinnern.
– Verso mit Montierungs- und Kleberückstanden, recto minimale Abdrücke, insgeamt in guter Erhaltung.

Lot 3170, Auction  126, Iizuka, Hashiro, 7 abstrakte Scherenschnitte aus farbigen Kartonpapieren, alle signiert

Iizuka, Hashiro
7 abstrakte Scherenschnitte aus farbigen Kartonpapieren, alle signiert
Los 3170

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Zweidimensionale Skulpturen auf Karton
Iizuka, Hashiro. 7 abstrakte Scherenschnitte aus farbigen Kartonpapieren, alle in Bleistift signiert. Jeweils ca. 23 x 23,5 cm. Um 1992.
Abstrakte, durchbrochene und skulpturale Formen, ausgeschnitten aus farbigen Kartonpapieren, konzentrieren sich auf die Wirkung monochromer Farbflächen. Die Arbeiten leben mitunter von der Intensität der Farbe - vor allem Primärfarben wie Rot, Blau und Gelb bestimmen die heiter-verspielten Formen dieses Ensembles. – Geringfügige Lagerspuren, in sehr guter Erhaltung.

Lot 3171, Auction  126, Ingoldsby, Thomas und Rackham, Arthur - Illustr., The Ingoldsby Legends or Mirth & Marvels

Ingoldsby, Thomas und Rackham, Arthur - Illustr.
The Ingoldsby Legends or Mirth & Marvels
Los 3171

Schätzung
240€ (US$ 267)

Details

Los merken

Ingoldsby, Thomas (d. i. Richard Harris Barham). The Ingoldsby Legends or Mirth & Marvels. XIX, 548 S, 1 Bl. Mit 36 teils montierten Farbtafeln, zahlreichen Textillustrationen und Buchschmuck nach Arthur Rackham. 26 x 20 cm. OLeinenband (bestoßen, Kanten berieben, leicht fleckig) mit goldgeprägtem RTitel, RVergoldung sowie goldgeprägtem VDeckeltitel und VDeckelillustration in modernem Leinenschuber (dieser bestoßen und leicht fleckig) mit 2 Schließbändern. London und New York, Dent bzw. Dutton, 1907.
Vgl. Hudson-Rota 168. – Eines von 50 Exemplaren der "English Edition" (Gesamtauflage: 560). Im Druckvermerk vom Illustrator signiert. – Zweiseitig unbeschnitten. Gutes Exemplar.

Lot 3172, Auction  126, Kinderlieder aus des Knaben Wunderhorn, 51.-58. Tausend

Kinderlieder aus des Knaben Wunderhorn
51.-58. Tausend
Los 3172

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Insel-Bücherei. - Kinderlieder aus des Knaben Wunderhorn. 51.-58. Tausend. 79 S., 2 Bl. 18 x 11,5 cm. OPappband mit Rücken- und Deckelschild. Frankfurt, Insel, 1964.
Insel-Bücherei Nr. 60. Jenne 60 [1C]. – Eine der seltensten Nachkriegsausgaben der Reihe. – Sehr schönes Exemplar.

Lot 3173, Auction  126, Der Heiligen Leben und Leiden, das sind die schönsten Legenden aus den deutschen Passionalen des 15. Jahrhunderts

Der Heiligen Leben und Leiden
das sind die schönsten Legenden aus den deutschen Passionalen des 15. Jahrhunderts
Los 3173

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Insel-Verlag. - Der Heiligen Leben und Leiden das sind die schönsten Legenden aus den deutschen Passionalen des 15. Jahrhunderts. Ausgewählt und Übertragen von Severin Rüttgers. 471 S. Mit 69 kolorierten Textholzschnitten. 22,5 x 13,5 cm. Privater Pergamentband d. Z. mit hs. RTitel, 2 Orig.-Zeichnungen auf den Deckeln, Deckelfilete und 2 intakten Messingschließen. Leipzig, Insel, 1922.
Sarkowski 696 VA. – Eines von 200 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den kolorierten Holzschnitten, hier in einem Exemplar im privaten bibliophilen Pergamentband mit zwei szenischen Originalzeichnungen auf den Deckeln. Auswahl von 69 Heiligenleben aus der 1913 erschienenen zweibändigen Ausgabe. Die Illustrationen sind originalgroße Nachbildungen der Holzschnitte des zweiten Lübecker Passionaldruckes von 1492. – Wohlerhalten.

Lot 3174, Auction  126, Eichendorff, Joseph von, Die Glücksritter

Eichendorff, Joseph von
Die Glücksritter
Los 3174

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Insel-Verlag. - Eichendorff, Joseph von. Die Glücksritter. Eine Novelle. 75 S., 2 Bl. 23,5 x 15,5 cm. OPergament (schwach berieben) mit goldgeprägtem RTitel und ornamentaler Deckelvignette sowie KGoldschnitt. Leipzig, Insel, 1911.
13. Druck der Ernst Ludwig-Presse. Sarkowski 431. Stürz 13. Rodenberg 75. Schauer II, 64. – Eines von 150 Exemplaren (Gesamtauflage: 200). Die große Deckelvignette entwarf Friedrich Wilhelm Kleukens, ebenso Titel und sechs große Initialen. – Vorsätze mit schwachem bräunlichem Abklatsch und im Bug mit kleinen Braunflecken. Schönes Exemplar.

Lot 3175, Auction  126, Hauff, Wilhelm, Märchen. Vollständige Ausgabe

Hauff, Wilhelm
Märchen. Vollständige Ausgabe
Los 3175

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

Insel-Verlag. - Hauff, Wilhelm. Märchen. Vollständige Ausgabe. 2 Bl., 513 S., 1 Bl. Mit Doppeltitel und Initialen von Carl Weidemeyer. 19,5 x 12,5 cm. Hellgrüner flexibler OKalbslederband (Rücken ausgeblichen, Deckel etwas lichtrandig) mit ornamentaler RVergoldung und Deckelvignette sowie KGoldschnitt. Leipzig, Insel, 1911.
Sarkowski 682 VA. – Eines von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzusgausgabe auf Insel-Bütten und in Ganzleder, hier das Exemplar mit der Nummer 1. Dem Text liegen Hauffs Märchen-Almanache für Söhne und Töchter gebildeter Stände auf die Jahre 1826 bis 1828 zugrunde. – Sehr schönes Exemplar.

Lot 3176, Auction  126, Heine, Heinrich, Die Nordsee

Heine, Heinrich
Die Nordsee
Los 3176

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Insel-Verlag. - Heine, Heine. Die Nordsee. 1825-1826. 45 S., 1 Bl. 23 x 15 cm. Flexibler OPergament mit goldgeprägter Deckelvignette und KGoldschnitt sowie 2 seidenen Schließbändern. Leipzig, Insel, 1909.
3. Druck der Ernst Ludwig-Presse. Sarkowski 704. Stürz 3. Rodenberg 74, 3. – Eines von 300 Exemplaren auf gelblichem Japan. Druck der Titelvignette und Initialen in Blattgold. – Frisches, nahezu tadelloses Exemplar.

Lot 3177, Auction  126, Hofmannsthal, Hugo von, Das kleine Welttheater oder die Glücklichen

Hofmannsthal, Hugo von
Das kleine Welttheater oder die Glücklichen
Los 3177

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Insel-Verlag. - Hofmannsthal, Hugo von. Das kleine Welttheater oder die Glücklichen. 22 Bl. Mit illustrierten Vorsätzen und Einbandzeichnung von Aubrey Beardsley. 19,5 x 14,5 cm. OPergamentband (schwach fleckig und berieben, Deckel minimal geworfen) mit goldgeprägtem RTitel, goldgeprägter VDeckelillustration und KGoldschnitt. Leipzig, Insel, 1903.
Sarkowski 768. – Erste Ausgabe. Eines von 800 Exemplaren. Gedruckt in Rot und Schwarz auf holländischem Bütten. Die Vorsatzillustration wurde aus dem Nachlass von Beardsley hier erstmals verwendet. – Mit privat montierter Portraittafel hinter dem fl. Vorsatz, Innenspiegel mit montiertem Exlibris (mit Abklatsch), fl. Vorsatz mit kleinem Loch. Sonst wohlerhalten.

Lot 3178, Auction  126, Hohelied, Das, von Salomo

Hohelied, Das
von Salomo
Los 3178

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Insel-Verlag. - Das Hohe Lied von Salomo. XXII S., 1 Bl. Mit illustriertem Doppeltitel und Buchschmuck von F. W. Kleukens. 25 x 6 cm. Violetter geglätteter Kalblederband (etwas lichtrandig) mit goldgeprägtem Deckeltitel. Leipzig, Insel, 1909.
5. Druck der Ernst Ludwig Presse. Sarkowski 1392. Stürz Nr. 5. Rodenberg I, 74, 5. – Eines von 300 Exemplaren. Textbearbeitung von Rudolf Alexander Schröder nach der Übersetzung von Emil Kautzsch. – Sehr schönes und frisches Exemplar.

Lot 3179, Auction  126, Kassner, Rudolf, Der Tod und die Maske

Kassner, Rudolf
Der Tod und die Maske
Los 3179

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Insel-Verlag. - Kassner, Rudolf. Der Tod und die Maske. Zweite Auflage. 67 S., 2 Bl. 22 x 13,5 cm. Bordeauxroter geglätteter OMaroquinband (schwach berieben, unterers Kapital mit angestückter Fehlstelle) mit goldgeprägtem Rücken-und Deckeltitel sowie Deckelvignette. Leipzig, Insel, 1913.
Sarkowski 886 A VA. – Eines von 25 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf holländisch Bütten. – Minimal leimschattig. Frisches und sauberes Exemplar.

Lot 3180, Auction  126, Longus, Die Liebesgeschichte von Daphnis und Chloe

Longus
Die Liebesgeschichte von Daphnis und Chloe
Los 3180

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Insel-Verlag. - Longus. Die Liebesgeschichte von Daphnis und Chloe. 167 S., 1 Bl. Mit illustriertem Titel und 4 ornamentierten Initialen von Friedrich Wilhelm Kleukens. 25,5 x 17 cm. Grüner Lederband d. Z. (etwas berieben, stellenweise etwas unfachmännisch nachgefärbt) mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie Innenkantenbordüre. Leipzig, Insel, 1910.
10. Druck der Ernst Ludwig-Presse. Sarkowski 1039. Stürz 10. ELP 13. Rodenberg 75. Schauer II, 63. – Eines von 50 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf festem Japan (Gesamtauflage: 300). Der deutsche Text dieser Ausgabe stammt von Ludwig Wolde. Die vier großen Initialen wurden in Gold und Schwarz gedruckt. – Innengelenke schwach angeplatzt.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge