153050

Lose pro Seite


Lot 3271, Auction  126, Kandinsky, Wassily und Marc, Franz, Der Blaue Reiter

Kandinsky, Wassily und Marc, Franz
Der Blaue Reiter
Los 3271

Schätzung
2.200€ (US$ 2,444)

Details

Los merken

Kandinsky, Wassily und Franz Marc. Der Blaue Reiter. 1 Bl. (statt 2), 140 S., 5 Bll. (Anzeigen). Titel fehlt. Mit 4 pochoirkolorierten Tafeln, 8 Vignetten bzw. Initialen, zahlreichen Abbildungen und 3 Musikbeilagen. 29 x 21,5 cm. Farbig illustriertem OLeinen (etwas fleckig und berieben) in Rot, Blau und Schwarz. München, Piper, (1912).
Roethel 141 und S. 450, 10, 3. Jentsch 5. Reed 160. Lang S. 147. Vom Jugendstil zum Bauhaus 83. The Artist and the Book 139. Logan 20. – Erste Ausgabe des höchst einflussreichen Almanachs, zugleich eine der wichtigsten Programmschriften des Expressionismus und der Moderne - "one of the most important German books of modern art" (Eleanor Garvey). In 1200 Exemplaren erschienen. Es gilt zu zeigen, "daß die Formfrage in der Kunst eine sekundäre ist, daß die Kunstfrage vorzüglich eine Inhaltsfrage ist." Mit Textbeiträgen von den Herausgebern, Macke, Schönberg u. a. Illustrationen von Arp, Kandinsky und Marc. Musik von Alban Berg, A. Schönberg und Anton von Webern, darüberhinaus Abbildungen von Werken bedeutender Künstler der Moderne.
"Die Herausgeber Marc und Kandinsky verstanden den Almanach als das Sprachrohr der 'Epoche des Großen Geistigen' wie es im Vorwort von 1911 hieß. Gegen die Zeit der materiellen Kunst des 19. Jahrhunderts wollte man die Kunst des Geistigen setzen." (J. Lammers, im Katalog Vom Jugendstil zum Bauhaus) "The philosophy behind this almanac is one of the most important concepts of the twentieth century art scene" (Reed).
Auf dem Einband der von einem Galvano gedruckte dritte Zustand des Farbholzschnittes von Kandinsky (vgl. Roethel a. a. O.) in Blau, Rot und Schwarz, der nur für die Luxusausgabe und für die erste "Normalausgabe" nachweisbar ist. – Es fehlt der Titel. Vorsätze erneuert, vereinzelt etwas fleckig, Seidenpapierhemdchen der Tafeln teils mit Fehlstellen oder fehlen (bei der Graphik von F. Marc). Mit hs. modernem Besitzeintrag auf dem Vorsatz.

Lot 3272, Auction  126, Roethel, H. K. und Kandinsky, Wassily - Illustr., Kandinsky. Das graphische Werk

Roethel, H. K. und Kandinsky, Wassily - Illustr.
Kandinsky. Das graphische Werk
Los 3272

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Kandinsky, Wassily. - Roethel, H. K. Kandinsky. Das graphische Werk. XXIX, 504 S. Mit 203 (3 gefalt. Tafeln) und 110 Abbildungen auf 30 Tafelseiten. 30 x 27,5 cm. OLeinen mit OSchutzumschlag (dieser mit geringen Alter- und Gebrauchsspuren) in OPappschuber. Köln, DuMont Schauberg, (1970).
Arntz I, 59. – In kleiner nummerierter Auflage erschienen. Maßgebliches Verzeichnis der Druckgraphik. – Frisches Exemplar.

Lot 3273, Auction  126, Roethel, Hans Konrad und Kandinsky, W., Kandinsky. Werkverzeichnis der Ölgemälde 1900-1944.

Roethel, Hans Konrad und Kandinsky, W.
Kandinsky. Werkverzeichnis der Ölgemälde 1900-1944.
Los 3273

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

Kandinsky, W. - Roethel, H. K. und J. K. Benjamin. Kandinsky. Werkverzeichnis der Ölgemälde 1900-1944. 2 Bde. 558 S.; S. (561)-1118. Mit zahlr. tlw. farb. Tafeln und Abbildungen. 30 x 27 cm. OLwdbde mit OUmschlägen. München, Beck, 1984.
Arntz II, 70 (Band I). Freitag 4722 – Band I: 1900-1915. - Band II: 1916-1944. Maßgeblicher Katalog der Ölbilder mit 1177 Einträgen und Nachträgen, Bildbeschreibungen, Enstehung, Ausstellung, Provenienzen, die Bild-Titel in deutscher Sprache mit englischer und französischer Übersetzung. – Wohlerhalten.

Lot 3274, Auction  126, Kestnerbuch, Das, Herausgegeben von P. E. Küppers. Hannover, Böhme, 1919. - Mit 12 Original-Graphiken

Kestnerbuch, Das
Herausgegeben von P. E. Küppers. Hannover, Böhme, 1919. - Mit 12 Original-Graphiken
Los 3274

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Das Kestnerbuch. Hrsg. von P. E. Küppers. 158 S., 1 Bl. Mit 12 Original-Graphiken. 28,5 x 22 cm. OHalbleinen (minimal bestoßen, Rücken etwas lichtrandig). Hannover, Böhme, (1919).
Raabe 139. Raabe, Handb. 174, 3. – Erste Ausgabe dieses aufgrund seiner originalgraphischen Beilagen berühmten Almanachs. Mit Original-Holzschnitten und Original-Lithographien von Heckel (Dube 319b), Plünnecke, Unold, Seewald, Viegener, Felixmüller (Söhn 177), Gleichmann, Barlach (Schult 173), Klee (Kornfeld 75b), Burchartz, Feininger (Prasse W 46 II) und Schwitters. Ferner literarische Beiträge (meist Erstdrucke) von Däubler, Döblin, Lasker-Schüler, Th. Mann, A. Mombert u. a. – Schwach gebräunt. Schönes Exemplar.

Lot 3275, Auction  126, Kipling, Rudyard, The works. Bombay Edition

Kipling, Rudyard
The works. Bombay Edition
Los 3275

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Kipling, Rudyard. The works. Bombay Edition. 25 (von 31) Bände. Mit einigen Tafeln. 25 x 17 cm. Interims-Halbleinenbände (etwas fleckig) mit RSchild und KGoldschnitt. London, MacMillian, 1913-1919.
Eines von 1050 Exemplare der Bombay-Edition, hier in der vorgesehenen Ausgabe mit 25 Bänden, später erschienen 6 weitere Supplementbände. Vortitel von Band I von Kipling signiert. Jeder Band am Schluss mit eingebundenem Rückenschild. Schöner breitrandiger Pressendruck in Blau und Schwarz auf kräftigem Bütten. – Der Schnitt und die Vorsätze etwas stockfleckig, sonst innen sehr schön und sauber.

Lot 3276, Auction  126, Kippenberger, Martin, Kippenberger fanden wir schon immer gut. Familie Grässlin. St. Georgen 1994

Kippenberger, Martin
Kippenberger fanden wir schon immer gut. Familie Grässlin. St. Georgen 1994
Los 3276

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Kippenberger, Martin. Kippenberger fanden wir schon immer gut. Familie Grässlin. / We have allways found that Kippenberger is great. Family Grässlin. 424 S. Mit 392 grün gefärbten Abbildungen. 27 x 24,5 cm. Farb. illustr. OKart. mit OUmschlag (etwas berieben und mit kl. Einriss). St. Georgen/Schwarzwald, Collection Grässlin, 1994.
Mit einem Abbildungsverzeichnis, Kurzlebenslauf und einer Liste der Ausstellungen Kippenbergers. Layout: Martin Kippenberger, Sabine Grässlin. Dieses Exemplar mit einem von Kippenberger entworfenen, illustr. silberfarbenen Schutzumschlag ("Kippenberger Das 2. Sein"), der für einen Teil der Auflage anlässlich der Ausstellung der Sammlung Grässlin im Brandenburgischen Kunstverein Potsdam 1994 ausgegeben wurde. Die mit Kippenberger eng befreundete Familie Grässlin in St. Georgen besitzt eine der größten Sammlungen mit Arbeiten des Künstlers (vgl. https://sammlung-graesslin.eu/). Der Band dokumentiert die Sammlung und ist in Kieferngrün gedruckt, im Bezug auf den Baumbestand des Schwarzwaldes. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3277, Auction  126, Grohmann, Will und Kirchner, Ernst Ludwig, Kirchner-Zeichnungen

Grohmann, Will und Kirchner, Ernst Ludwig
Kirchner-Zeichnungen
Los 3277

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Kirchner, E. L. - Grohmann, Will. Kirchner-Zeichnungen. 37 S., 4 Bl. Mit 100 Tafeln, zahlreichen Textabbildungen und 18 Orig.-Holzschnitten von E. L. Kirchner (inkl. zweifarbigem Titel und VDeckel; 1 Holzschnitt in Rot-Blau). 27 x 20,5 cm. Illustrierter Halbleinenband. Dresden, E. Arnold, 1925.
Arnolds Graphische Bücher, Zweite Folge, Band 6. Schauer II 120. Gercken A-192-211. Bolliger 83. Kornfeld 200 B. Jentsch 153.. Rifkind Coll. 1481. – Exemplar der nummerierten "einfachen Ausgabe" in Ganzleinen (Gesamtauflage: 2200 Ex.). "Das erste wichtige Buch über Kirchners Zeichnungen" (Eberhard W. Kornfeld). Enthält die Original-Holzschnitte Dube 832-849. – Vorsätze leicht stockfleckig, sonst sauberes, schönes Exemplar.

Lot 3278, Auction  126, Kirsch, Sarah und Rainer, Gespräch mit dem Saurier. Berlin 1965. - Widmungsexemplar

Kirsch, Sarah und Rainer
Gespräch mit dem Saurier. Berlin 1965. - Widmungsexemplar
Los 3278

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Kirsch, Sarah und Rainer. Gespräch mit dem Saurier. 107 S., 2 Bl. Mit mehreren farb. Illustrationen von R. Paris auf Tafeln. 20 x 13,5 cm. Illustr. OPappband (Kanten etwas berieben). Berlin, Neues Leben, 1965.
Wilpert-G.2 2. – Erste Ausgabe der zweiten selbständigen Veröffentlichung von Sarah Kirsch. Vortitel mit eigenhändiger Widmung von Sarah Kirsch an den Berliner Schriftsteller, Publizisten und Schauspieler (u. a. Rollen in Filmen von R. W. Faßbinder) Yaak Karsunke (1935-1925): "Tag, Yaak, nimms mit inn Saag - Halle April 65". – Gutes Exemplar.

Lot 3279, Auction  126, Kleist, Heinrich von, Erzählungen. 3 Bände. Kalbleder. Berlin 1924

Kleist, Heinrich von
Erzählungen. 3 Bände. Kalbleder. Berlin 1924
Los 3279

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Kleist, Heinrich von. Erzählungen. 3 Bände. 17,5 x 11 cm. Braune Kalbslederbände d. Z. (sign.: A. Günther Wien) mit mehrfach vergoldeten Deckelfileten, Eckasterisken, RVergoldung und KGoldschnitt. Zusammen in Pappschuber mit Lederkanten. Berlin, B. Cassirer, 1924.
Auf unbeschnittenem Bütten. – Frisches Exemplar der Ausgabe in einem Wiener Meistereinband der Zeit.

Lot 3280, Auction  126, Klemm, Walther, Das Paradies

Klemm, Walther
Das Paradies
Los 3280

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Klemm, Walther. Das Paradies. Folge von 3 signierten kolorierten Original-Lithographien. 57 x 43,5 cm. Lose Blätter. Weimar 1920.
Thieme-Becker XX, 471. – Die Folge "Paradies" zeigt eindrucksvoll eine dschungelartige Landschaft mit Elefanten, Löwen, Zebras, Paradiesvögeln, Nashörner, Flamingos und inmitten zwei Menschen, wohl Adam und Eva. – Papierbedingt leicht gebräunt, etwas knickspurig mit winziger Fehlstelle bei einem Blatt (Darstelllung nicht betroffen), sonst wohlerhalten. Dekorativ.

Lot 3281, Auction  126, Koeppen, Wolfgang, Aufzeichnungen aus einem Erdloch. München 1948. - Mit Schutzumschlag

Koeppen, Wolfgang
Aufzeichnungen aus einem Erdloch. München 1948. - Mit Schutzumschlag
Los 3281

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

(Koeppen, Wolfgang). Aufzeichnungen aus einem Erdloch von Jakob Littner (Pseud.). 147 S., 1 Bl. 20 x 13 cm. OPpbd mit Rückentitel in Silberdruck und illustr. OSchutzumschlag (etwas gebräunt und minimal berieben; mit kleineren Randeinrissen, einer davon hinterlegt). München, Herbert Kluger, 1948.

– Seltene erste Ausgabe. Das Werk erschien erst wieder 1992 unter Preisgabe des Pseudonyms. "Es kann sein, daß Wolfgang Koeppen erst ... durch dieses Buch .. zu jenem scharfsinnigen Schriftsteller wurde, der ... in seinen Romanen so über das neue (West-)Deutschland schrieb ... wie er es dann getan hatte ... (Kl. Siblewski in KLG). – Etwas gebräunt; insgesamt gutes Exemplar mit dem seltenen Schutzumschlag.

Lot 3282, Auction  126, Shakespeare, William und Kokoschka, Oskar - Illustr., King Lear

Shakespeare, William und Kokoschka, Oskar - Illustr.
King Lear
Los 3282

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

Kokoschka, O. - Shakespeare, William. King Lear. 4 Bl., 109 S., 1 Bl. Mit 17 Orig.-Lithographien (davon 2 signiert) von Oskar Kokoschka. 46 x 36 cm. Beigefarbener OMaroquinband (etwas berieben; Rücken nachgedunkelt und minimal beschabt) in Leinenschuber (mit kleineren Randläsuren). London, Ganymed, 1963.
Wingler-Welz 223-238. – Eines von 35 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der zusätzlichen signierten Lithographie (Variante zu Nr. 8) und dem signierten Frontispiz (Gesamtauflage: 275), unterhalb der Nummerierung vom Künstler signiert. - Druck der Lithographien von J. E. Wolfensberger, Zürich; Druck des Textes durch die University Press Oxford von Vivian Ridler auf handgeschöpftem Crisbroke. Gebunden in der Wigmore Bindery, London. – Sauberes, wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3283, Auction  126, Kono, Micao, Portrait einer Frau. Signierte Original-Zeichnung

Kono, Micao
Portrait einer Frau. Signierte Original-Zeichnung
Los 3283

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Kono, Micao. Portrait einer Frau. Signierte Original-Zeichnung. 43 x 26 cm (Darstellung). Mit Passepartout. Um 1930.
Erotische Zeichnung des japanischen Künstlers Micao Kono (1876-1954). – Papierbedingt gebräunt, minimal berieben, sonst gutes Exemplar. Dekorativ.

Lot 3285, Auction  126, Krey, Hans, Hugo Lederer. Ein Meister der Plastik

Krey, Hans
Hugo Lederer. Ein Meister der Plastik
Los 3285

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Krey, Hans. Hugo Lederer. Ein Meister der Plastik. 92 S., 2 B. Mit Porträt-Frontispiz und 16 Abbildungs-Tafeln. 22,5 x 14,5 cm. Blaues OLeinen (oberer Teil und Rücken verblichen, leicht fleckig) mit goldgeprägtem Rück- und DTitel. Berlin, Richard Schroeder, 1931.
Erste Ausgabe. – Teils etwas stockfleckig, sonst gut erhalten. Mit hs. Besitzvermerk d. Z.

Lot 3286, Auction  126, Kriegszeit, Künstlerflugblätter. Nr. 1-49, mit Sonderheft Max Oppenheimer. Berlin 1914-1915

Kriegszeit
Künstlerflugblätter. Nr. 1-49, mit Sonderheft Max Oppenheimer. Berlin 1914-1915
Los 3286

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Kriegszeit Künstlerflugblätter. (Wochenschrift hrsg. von A. Gold und P. Cassirer). Nr. 1-49 (von 65), Sonderheft Max Oppenheimer und 3 Kriegsflugblätter der Zeitschrift "Der Zwiebelfisch". Mit zahlreichen Original-Lithographien. 47,5 x 32 cm. OHalbleinen (mit geringf. Gebrauchsspuren). Berlin, Paul Cassirer, 1914-1915.
Söhn I, 134. Feilchenfeldt-Brandis Z3. Jentsch 23. – Umfangreiche Folge, hier mit dem häufig fehlenden Sonderheft von Max Oppenheimer, mit zahlreichen Original-Lithographien von Max Liebermann, Ernst Barlach, Max Beckmann, August Gaul, Max Oppenheimer, Otto Hettner u. a. Am Schluss eingebunden sind die im Format etwas kleineren, von Bruno Goldschmitt illustrierten "Münchner Kriegsblätter" (Folge I und II) sowie "Richard Dehmel, Vier Kriegslieder", (zugleich 1. bis 3. Kriegsflugblatt der Zeitschrift "Der Zwiebelfisch"). Die "Kriegszeit" wurde bis Ende März 1916 fortgeführt und dann vom Verlag eingestellt. – Anfangs papierbedingt stärker bis stark gebräunt, zwei Bl. mit Einrissen. Die Nummer 21 bis 49 auf besserem Papier.

Lot 3287, Auction  126, Arnim, Ludwig Achim von und Kubin, Alfred - Illustr., Die Majoratsherren

Arnim, Ludwig Achim von und Kubin, Alfred - Illustr.
Die Majoratsherren
Los 3287

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Kubin, A. - Arnim, Achim von. Die Majoratsherren. 68 S., 1 Bl. Mit 24 Illustrationen nach Federzeichnungen von Alfred Kubin. 25 x 18 cm. Illustr. OHalbpergamentband (etwas gebräunt) mit RTitel. Wien und Leipzig, Avalun, (1922).
Raabe 178. Marks A 64. – Eines von 188 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 200 Ex.) auf Bütten bei Jakob Hegner, Hellerau, in der Jean-Paul-Fraktur gedruckt. Druckvermerk von Kubin signiert. – Sehr gutes, nahezu fleckenfreies Exemplar.

Lot 3288, Auction  126, Bierbaum, Otto Julius und Kubin, Alfred - Illustr., Samalio Pardulus

Bierbaum, Otto Julius und Kubin, Alfred - Illustr.
Samalio Pardulus
Los 3288

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Kubin, A. - Bierbaum, Otto Julius. Samalio Pardulus. 1 Bl., 44 S., 3 Bl. Mit 20 Lichtdrucken nach Federzeichnungen von Alfred Kubin. 24,5 x 18,5 cm. Auberginefarbenes OMaroquin (kaum berieben oder bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel, Lilienstempeln und 2 breiten 5-fachen Deckelbordüren sowie KGoldschnitt. München und Leipzig, Georg Müller, 1911.
Raabe 35. Marks A 12. Horodisch A 10. – Eines von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Maroquin (Gesamtauflage 600). Die Lichtdrucke stammen aus der Graphischen Kunstanstalt J. B. Obernetter in München, gedruckt auf Van Gelder-Bütten. Der Einband wurde von Paul Renner (1878-1956), dem Typografen, Grafikdesigner, Schriftdesigner und Autor, bei Hübel & Denck in Leipzig entworfen. Bierbaum erzählt die Geschichte eines "monströsen" Künstlers, der zurückgezogen unerträgliche Kunst und Philospohie bis zum Wahnsinn erschafft: "... die sonderbar düstre Geschichte eines Malers, der ein Monstrum war: halb Mensch, halb Roß, hausend im wilden Walde, aber mit hoher Kunst gar wunderbar begabt. Doch wie seine Farben auch leuchteten und wie meisterlich immer seine Zeichnung ging: was er gestaltete, hatte die scheusälige Grimasse seines Urhebers" (Samalio Pardulus, Bierbaum). – Unbeschnittenes, sehr schönes Exemplar.

Lot 3289, Auction  126, Dostojewski, Fjodor Michailowitsch und Kubin, Alfred, Der Doppelgänger. Vorzugsausgabe, signiert

Dostojewski, Fjodor Michailowitsch und Kubin, Alfred
Der Doppelgänger. Vorzugsausgabe, signiert
Los 3289

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Kubin, A. - Dostojewski, Fjodor M. Der Doppelgänger. 1 Bl., 243 S., 2 Bl. Mit illustr. Titel und 60 teils ganzseitigen Illustrationen nach Federzeichnungen von Alfred Kubin. 29,5 x 21 cm. Dunkelblauer Orig.-Lederband (minimal berieben; Rücken etwas ausgeblichen) mit Rücken- und Deckelvergoldung sowie KGoldschnitt. München, Piper, (1913).
Marks A 16. Raabe 54. – Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. Eines von 50 Exemplaren der "Luxusausgabe" auf Japan und in Ganzleder. Druckvermerk vom Künstler signiert. Druck von Hesse & Becker, Leipzig. Einbandentwurf von P. Renner. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3290, Auction  126, Kulka, Georg, Der Stiefbruder. Aufzeichnung und Lyrik. Wien 1920

Kulka, Georg
Der Stiefbruder. Aufzeichnung und Lyrik. Wien 1920
Los 3290

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Kulka, Georg. Der Stiefbruder. Aufzeichnung und Lyrik. 76 S., 1 Bl. 24,5 x 19 cm. OPappband (bestoßen). Wien u. a., Strache, 1920.
Raabe 177.1. Kosch IX, 697. – Sehr seltene erste Ausgabe der von Karl Kraus vernichtend rezensierten ersten Veröffentlichung des österreichischen Spätexpressionisten (geb. 1897), der Philosophie und Germanistik studierte, bei Strache und Kiepenheuer veröffentlichte und schließlich als Getreidekaufmann im väterlichen Geschäft tätig war. 1929 nahm sich Kulka in Wien das Leben. – Exlibris des Schriftstellers Leo Perutz (1882-1957); teils etwas stockfleckig; wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3291, Auction  126, Lasker-Schüler, Else, Das Hebräerland. Zürich 1937

Lasker-Schüler, Else
Das Hebräerland. Zürich 1937
Los 3291

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Lasker-Schüler, Else. Das Hebräerland. 168 S. Mit 8 ganzseitigen Zeichnungen von Else Lasker-Schüler. 22,5 x 15,5 cm. OLeinen (etwas fleckig und gebräunt). Zürich, Oprecht, (1937).
Sternfeld-T. 192. Wilpert-Gühring² 21. Raabe 182, 20. – Erste Ausgabe der Exilveröffentlichung. – Wenige Bl. etwas stockfleckig, sonst wohlerhaltenes Exemplar. – Dabei: Else Lasker-Schüler. Hebräische Balladen. Der Gedichte erster Teil. 110 S. 22,5 x 17 cm. Illustr. OPappband (etwas gebräunt). Berlin, P. Cassirer, 1920. - (Gesammelte Werke, Bd. 8). - Feilchenfeldt-Brandis 119.VIII b. - Stark gebräunt; im oberen Rand mit kl. Durchstich.

Lot 3292, Auction  126, Lasker-Schüler, Else, Hebräische Balladen. Berlin 1913

Lasker-Schüler, Else
Hebräische Balladen. Berlin 1913
Los 3292

Schätzung
220€ (US$ 244)

Details

Los merken

Lasker-Schüler, Else. Hebräische Balladen. 8 Bl. Mit einer Umschlagillustration der Verfasserin. 18 x 14 cm. OBroschur mit Kordelheftung. Berlin, Alfred Richard Meyer, 1913.
(Lyrische Flugblätter, 25). Wilpert-Gühring2 8. Raabe 182.8. Josch D 42.1. Raabe, Zeitschriften, 144, 25. – Erste Ausgabe. "Karl Kraus zum Geschenk." – Leicht gebräunt. Eingehängt in einen Maroquineinband mit goldgepr. Deckeltitel und Lesebändchen (daraus leicht zu entnehmen).

Lot 3293, Auction  126, Lasker-Schüler, Else, Mein blaues Klavier. Jerusalem 1943

Lasker-Schüler, Else
Mein blaues Klavier. Jerusalem 1943
Los 3293

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Lasker-Schüler, Else. Mein blaues Klavier. Neue Gedichte. 45 S., 1 Bl. 22 x 14 cm. Illustrierter OPappband (gebräunt; Rücken erneuert). Jerusalem 1943.
Raabe 182, 21. Wilpert-Gühring2 22. – Seltene erste Ausgabe der letzten Veröffentlichung, erschien in 330 handschriftlich nummerierten Exemplaren (hier Nr. 39). "Meinen unvergesslichen Freunden und Freundinnen in den Städten Deutschlands - und denen, die wie ich vertrieben und nun zerstreut in der Welt, In Treue!" (Widmungsblatt). – Stark gebräunt und teils braunfleckig; Innengelenke angebrochen.

Lot 3294, Auction  126, Arland, Marcel und Laurencin, Marie - Illustr., Antarès (Illustr.: M. Laurencin)

Arland, Marcel und Laurencin, Marie - Illustr.
Antarès (Illustr.: M. Laurencin)
Los 3294

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Laurencin, M. - Arland, Marcel. Antarès. 95 S., 2 Bl. Mit 5 Orig.-Radierungen von Marie Laurencin. 25 x 20 cm. Lose Bogen in OPappdecke mit RTitel in OPapp-Schuber. Paris, Editions du Pavois, 1944.
Carteret V, 15. Skira 192. Monod I, 467. – Eines von 268 nummerierten Exemplaren (Gesamtaufl. 300) auf Papier Rives. "... im Mittelpunkt ihrer Kunst steht das blumenhafte, grazile Jungmädchen, das sie gern in Gruppen oder in Verbindung mit Kindern bringt, und das Damenbildnis" (Vollmer III, 184). "Charmante publication" (Carteret). – Frisches Exemplar.

Bloch, Jean-Richard und Laurencin, Marie - Illustr.
Dix filles dans un pré
Los 3295

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

Laurencin, M. - Bloch, J.-R. Dix filles dans un pré. 3 Bl., 111 S., 2 Bl. Mit 4 ganzs. Orig.-Radierungen von Marie Laurencin. 19,5 x 14 cm. OKart. Paris, Au sans Pareil, 1926.
Marchesseau 93-96. Skira 58. Carteret V 32. – Erste Ausgabe. Exemplar der Normalausgabe (Gesamtauflage 1000) auf Vélin d'Annonay. – Der Umschlag an den Rändern etwas gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar.

Lot 3296, Auction  126, La Fayette, M. M. Comtesse de und Laurencin, Marie - Illustr., La Princesse de Clèves

La Fayette, M. M. Comtesse de und Laurencin, Marie - Illustr.
La Princesse de Clèves
Los 3296

Schätzung
700€ (US$ 778)

Details

Los merken

Laurencin, Marie. - La Fayette, M. M. Comtesse de. La Princesse de Clèves. 205 S., 1 Bl. Mit 10 Orig.-Farbradierungen von Marie Laurencin. 28 x 21,5 cm. Lose Doppelbogen in OUmschlag, OPappdecke und OPappschuber. Paris, Robert Laffont, 1947.
Monod 6665. – Eines von 280 (Gesamtauflage: 300 Ex.) nummerierten Exemplaren "sur vélin pur fil des Papeteries du Marais" (Druckvermerk). Druck in Schwarz und Braun. Unbeschnittenes Exemplar der seltenen Folge. Nur wenige von Marie Laurencins Buchillustrationen wurden als Farbradierung ausgeführt. – Frisches Exemplar.

Lot 3297, Auction  126, Verlaine, Paul und Laurencin, Marie, Fêtes galantes

Verlaine, Paul und Laurencin, Marie
Fêtes galantes
Los 3297

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Laurencin, Marie. - Verlaine, Paul. Fêtes galantes. 102 S., 2 Bl. Mit 10 (1 farbig) Orig.-Radierungen von Marie Laurencin. 26 x 20,5 cm. Lose Bögen in illustr. OUmschlag, OHalbleinendecke und OPappschuber. Paris, Édition Albert Messein, 1944.
Carteret V 195 "Édition estimée". Monod II, 11097. – Eines von 223 numer. Exemplaren auf pur fil Lana (Gesamtaufl. 248). Mit den für die Künstlerin typischen grazilen, blumenhaften Darstellungen junger Mädchen. – Sehr schönes, frisches Exemplar, die Graphiken gut erhalten.

Lot 3298, Auction  126, Lawrence, Thomas Edward, Seven Pillars of Wisdom. Maroquinband. London 1935

Lawrence, Thomas Edward
Seven Pillars of Wisdom. Maroquinband. London 1935
Los 3298

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Lawrence, T(homas) E(dward). Seven Pillars of Wisdom. A Triumph. 672 S. Mit zahlreichen Illustrationen auf Tafeln und 4 gefalt. Karten. 24,5 x 18,5 cm. Apricotfarbener Maroquinband d. Z. (sign.: Sangorski & Sutcliffe. London) auf 5 unechten Bünden mit Filetenvergoldung, RVergoldung und Goldschnitt. London, J. Cape, 1935.
Zweite öffentliche Ausgabe, im Todesjahr des Autors erschienen. Eine erste Fassung seiner Erinnerungen über den arabischen Aufstand beendet Lawrence bereits kurz nach dem Krieg im Jahr 1919. Das einzige Exemplar des Manuskripts verlor der Autor jedoch bei einer Zugreise. Aus der Erinnerung verfasste Lawrence bis 1920 eine zweite Version des Werkes und überarbeitete sie bis 1922. Bis 1927 entstanden zwei gekürzte Fassungen, die 1927 als 'Aufstand in der Wüste' und 1935 als 'Die sieben Säulen der Weisheit' veröffentlicht wurden. Der vollständige Text von 1922 erschien erstmals 1997 als 'Seven Pillars of Wisdom - The Oxford Text' (online). – Sehr schönes Exemplar in einem prächtigen repräsentablen Meistereinband.

Legrand, Louis
Cours de Danse - Ausnahme-Exemplar
Los 3299

Schätzung
7.000€ (US$ 7,778)

Details

Los merken

Legrand, Louis. - Cours de Danse. Fin de Siècle. 2 Bl., 56 S., 3 Bl. Titel in Rot und Schwarz. Mit 11 Original-Radierungen auf Tafeln (inkl. Frontispiz), 4 Extrasuiten sowie zahlreichen farbigen Initialen, Kopf-Vignetten und cul-de-lampes von Louis Legrand. 29 x 20,5 cm. Karmesinroter Ganzmaroquinband auf 5 Zierbünden (signiert: Canape R. D.) mit roten Seidenmoiré-Spiegeln und -Vorsätzen sowie 7facher vergoldeter Innenkantenfilete, vergoldetem RTitel und in grünem und blauem Leder intarsierter Lilie, Goldschnitt. In: Burgunderroter Leder-Kassette mit grauem Velours-Leder gefüttert, intarsierter Rochenleder-Bordüre auf den Deckeln, dezenter Vergoldung und vergoldetem RTitel. Paris, Dentu, 1892.
Carteret IV, 331 (unter dem Autor Ramiro). "Belle publication cotée." Monod I, 3216. Vicaire II, 1053. Derra de Moroda 1637 (nur die Normalausgabe, 300 Exemplare auf Vélin). Ray II, Nr. 342. – Nicht nummeriertes, unikales Exemplar auf Japan (die num. Auflage betrug 49 Exemplare), zusätzlich zur doppelten Folge, die die Bibliographen für diese Vorzugsausgabe nennen, mit einer Folge in Rötel und einer Folge auf Samt a la poupée handkoloriert. Zu dem prachtvollen Maroquinband, signiert "Canape R. D." (Relieur-Doreur) vgl. Roger Devauchelle (La reliure : recherches historiques, techniques et biographiques sur la reliure française) III 246f. ausführlich.
"Legrand made thirteen etchings from watercolor originals for this book. There are also a number of colored initials and vignettes in the text. The etchings are exercises in Zolaesque naturalism. No more than with Degas is there anything titillating about the dancers' poses, indeed Legrand seems to have selected their most difficult positions ...". (Ray II, S. 446f.).
Ausnahme-Exemplar dieses schönen Buches; auf dem Vortitel eine signierte und handkolorierte Originalzeichnung des Künstlers. Die äußert seltene, prachtvoll handkolorierte Folge auf Samt spiegelt am besten den Charme der Aquarelle von Legrand wider, die diesem Werk zugrunde liegen. – Tadelloses Exemplar aus der legendären Bibliothek von Fernand J. Nyssen (1893-1964).

Lot 3300, Auction  126, Lepape, Georges, Les choses de Paul Poiret vues par Georges Lepape. Mit 12 Orig.-Farblithographien. Paris 1911

Lepape, Georges
Les choses de Paul Poiret vues par Georges Lepape. Mit 12 Orig.-Farblithographien. Paris 1911
Los 3300

Schätzung
3.000€ (US$ 3,333)

Details

Los merken

Lepape, Georges. Les choses de Paul Poiret vues par Georges Lepape. 4 Bl. Mit 12 Orig.-Farblithographien (davon 2 gefalt.), diese gouachiert, teils goldgehöht. 33,5 x 30 cm. Illustr. OKart. (fleckig, Rücken teils zerschlissen). Paris 1911.
Carteret IV, S. 322. Colas 1837. Monod 9205. Lipperheide Fc 67 (mit Abb.). – Eines von 700 Exemplaren "sur papier de luxe", darüber hinaus wurden 300 weitere nummerierte Exemplare publiziert. Das Werk stammt aus der frühen Schaffenszeit des Pariser Modeschöpfers Paul Poiret, einer Schlüsselfigur des Art déco. 1910 beauftragte Poiret den Pariser Künstler Georges Lepape mit der Illustration seines zweiten Modealbums Les Choses de Paul Poiret, der Fortsetzung des erfolgreichen Les Robes de Paul Poiret. Lepapes expressive, farbintensive Kompositionen etablierten ihn sofort als gefragten Modeillustrator. Seine Arbeiten prägten die visuelle Sprache des Art déco und erschienen in den führenden Pariser Modezeitschriften. Stéphane Jacques Addade beschreibt die Veröffentlichung dieses Albums als "la naissance d’une esthétique nouvelle - celle de l’Art déco - constitua un événement considérable tant elle eut d’influence dans les années qui suivirent" (Stephane-Jacques Addade: "Paul Poiret. En publiant l'époque" in: Portfolios modernes Art déco, hrsg. Lamond/Addade, 2014, S. 27-31). – Die einzelnen Blätter, wie stets, unterschiedlich beschnitten, verso teils mit Abklatsch, teils etwas gebräunt; die beiden Vorsatzblätter leicht wasserrandig. Insgesamt wohlerhalten.

Lot 3301, Auction  126, Lherman, Jo, Die Lyrik der Generation. Berlin 1925

Lherman, Jo
Die Lyrik der Generation. Berlin 1925
Los 3301

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Lherman, Jo (d. i. Walter Ullmann; Hrsg.). Die Lyrik der Generation. Eine Anthologie unveröffentlichter Gedichte sechzig deutscher Autoren. 64 S. 28,5 x 22 cm. Spätere Broschur. Berlin, Dreieck-Verlag Gerhard Fuchs, 1925.
Dietzel-H. 820. Laakmann-Tgahrt 95. – Einzige Ausgabe dieser seltenen Anthologie, die Kurt Pinthus gewidmet wurde, an dessen "Menschheitsdämmerung" der Herausgeber anknüpft. "[Ihm] war kein vertretener Autor vorher unbekannt, ebenso kennt er die Lyrik der hier nicht vertretenen Autoren. Die Auswahl der Autoren und der Gedichte der Autoren geschah mit möglichster Objektivität der Kritik, die darin liegt: eine Einzelheit nicht als Einzelheit, sondern als Teil einer Sache auszuwählen. ..., er sichtete genau vierzig Nächte (...)." (Vorwort, datiert "Berlin, 1. Januar 1925"). Erschien Als Sonderheft der von W. Gutkelch herausgegebenen Monatsschrift "Das Dreieck" (Jahrg. 1, Nr. 4/5). Enthält Gedichte von F. A. Angermayer, J. R. Becher, F. W. Bischoff, B. Brecht, R. Fuchs, C. und I. Goll, W. Gutkelch, H. Hardenberg, J. Haringer, W. Hellmert, M. Herrmann-Neisse, L. Hirsch, H. Kasack, Klabund, L. Landau, P. Ludwig, E. Nadel, W. Petry, E. Toller, A. T. Wegner, A. Wolfenstein, O. Zarek, C. Zuckmayer u. a. – Mehrfach gestempelt; gebräunt.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge