Cain, Julien und Chagall, Marc - Illustr.
Lithographe I-IV
Los 3046
Schätzung
1.000€ (US$ 1,111)
Chagall, Marc. - Lithographe I-IV. 1957-1973. Teil I-IV (von VI) in 4 Bänden. Mit 16 (inkl. 4 Umschlägen) teils farbigen Orig.-Lithographien von Marc Chagall. 32,5 x 25 cm. OLeinenband mit farbig illustriertem OSchutzumschlag, Band IV im Pappschuber. (Monte Carlo), A. Sauret, 1960-1974.
Arntz I, 27. – Werkverzeichnis der Lithographien hier in verschieden sprachigen Ausgaben: Band I, Englisch; Band I, Deutsch; Band III, Französisch; Band IV, Deutsch. – Vereinzelt mit kleinen Gebrauchsspuren. Band III mit zwei umgeknickten Ecken, sonst gute Exemplare.
Senghor, Léopold Sédar und Chagall, Marc
Lettes d'hivernage
Los 3047
Schätzung
300€ (US$ 333)
Chagall, Marc. - Senghor, Léopold Sédar. Lettres d'hivernage. 59 S., 1 Bl. Mit 8 Farbtafeln von Marc Chagall.28 x 22 cm. OKarton (leicht berieben und bestoßen, etwas lichtrandig und unteres Kapital mit kleinen Einrissen) mit farbig Illustration von Chagall. O. O. (Paris), Éditions du Seuil, 1973.
Erste Ausgabe. In kleiner Auflage auf Vélin gedruckt. Letzte thematisch zusammenhängende Gedichtsammlung. Die Farbtafeln sind von Mourlot gedruckt. – Unaufgeschnitten. In der Bindung teils gelockert. Mit 6-zeiliger Widmung auf dem Titel von Léopold Sédar Senghor. – Dabei: Chagall, Marc. Der Grüne Akrobat. Farbige Original-Lithographie aus Derrière le Mirroir. 38 x 28 cm. Paris, Maeght, 1979. - Leicht fleckig am weißen Rand.
Chirico, Giorgio de. Hebdomeros. 295 S., Mit 24 (inkl. Frontispiz) ganzseitigen Illustrationen. 40 x 30 cm. Lose Bogen in originallithogr. illustr. OUmschlag in blauer Seidenmoiré-Decke und passender OKassette (Bezug an einigen Stellen stark beschädigt). Rom, C. Bestetti - Edizioni d'Arte, (1972).
Monod 2764. – Erste illustrierte Ausgabe. Eines von 99 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 525 Ex.), allerdings ohne die zusätzliche Lithographie, daher einem der 400 Exemplare gleichzustellen. Druckvermerk von Chirico signiert. Monod gibt als Erscheinungsdatum 1929 an, das Jahr, in dem die erste Ausgabe in der Éditions du Carrefour, Paris, erschien. "Eine der bedeutendsten Maler-Dichtungen, voll Geheimnis, Poesie und Hintergründigkeit wie die frühen Landschaften des Malers. Ein Hauptwerk surrealistischer Dichtung". – Innen tadelloses Exemplar.
Christo (d. i. Christo Javacheff). Wrapped Reichstag/Project for Berlin.
Vierfarbenoffset auf weißem Kunstdruckkarton, signiert. Mit mont. quadratischer Probe (4,5 x 4,5 cm) des silberfarbenen Polypropylengewebes. 28 x 21 cm. Unter Passepartout in Metall-Glas-Wechselrahmen (51 x 41 cm). 1994.
Druck Nr. 14, herausgegeben von der Schumacher Edition Fils, Düsseldorf (Archiv-Nr. 8418). – Guter Druck der formatfüllenden Darstellung. In sehr gutem Zustand.
Comics. - Judge Dredd. Sammlung von ca. 80 Comic Heften. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Ca. 26 x 17 cm. Illustrierter OUmschlag. London und New Jersey, Eagle Comics, Fleetway Quality und Quality Comics, um 1986-2000.
Große Comic-Sammlung des Justizbeamten Judge Dredd.
Vorhanden sind: I. Judge Dredd (Eagle Comics): 13, 28, 29. - II. Judge Dredd (Fleetway Quality): 41 (2 Ex.), 42-43, 46-52, 54, 57, 61. - III. Judge Dredd (Quality Comics): 7, 11, 12 (2 Ex.), 14-15, 17-20, 23/24, 25, 28, 31-34, 37. Volume 2. - IV. Judge Dredd Classics: 64, 68-71, 74-76. - V. The law of Judge Dredd (Quality Comics): 1, 3, 6, 7, 20, 24-25, 33. - VI. The law of Judge Dredd (Fleetway Quality): 9-14, 17. - VII. The New Look: 1-3, 8. Volume 2. - VIII. Dredd Rules: 1-3, 6, 9, 15, 18-19. - IX. Mit weiteren 10 Beigaben verschiedener Judge Dredd Reihen. – Sehr gut erhalten. – Beigegeben: Teenage Mutant Nija Turtles. Ca. 50 Comic Hefte. Um 1980-1990.
Corinth, Lovis. "Der Ritter". Radierung in Schwarz auf hellchamoisfarbenem Velin. Erschienen in der Zeitschrift für bildende Kunst, Jhrg. 26. 14,5 x 10,5 cm. (Platte). Unter Passepartout. 38 x 26,5 cm. Leipzig, Seemann, 1915.
Schwarz 173, III. – Verni mou mit zartem Plattenton, als Beilage zur Zeitschrift für bildende Kunst veröffentlicht. Dargestellt ist der Künstler in einem Selbstbildnis als Ritter in Harnisch und Helm; an seine Brust schmiegt sich eine junge, halb entblößte Frauengestalt. – Im unteren weißen Rand mit leichtem Eckknick; minimal stockfleckig.
Dada. - Dada Almanach. Im Auftrag des Zentralamts der Deutschen Dada-Bewegung herausgegeben von Richard Huelsenbeck. 1 Bl., 159 S. Mit 8 Tafeln. 18 x 13,5 cm. Illustrierte OBroschur (etwas gebräunt). Berlin, Reiss, 1920.
Motherwell-Karpel 7. Verkauf 106 und 178. – Mit Einleitung von Huelsenbeck sowie "Erste Dadarede in Deutschland", "Chronique Zurichoise" von Tzara, "Berlin simultan" und "Ihr Bananenesser und Kajakleute!" von Mehring. Ferner Beiträge von Picabia, Soupault, d'Annunzio, Hausmann und Arp "Die Schwalbenhode". – Fl. Vorsatz mit minimalen Papierausbrüchen im Seitenrand, die Klammerheftung vor dem Schlussblatt angeplatzt, mit minimaler Stauchspur in der oberen rechten Ecke, sonst lediglich papierbedingt schwach gebräunt. Ingesamt sehr schön erhalten, die empfindliche Broschur nahezu tadellos.
Dali, Salvador
29 kolorierte und pochoir-kolorierte Original-Kaltnadelradierungen auf Arches-Velin
Los 3053
Schätzung
3.000€ (US$ 3,333)
Dalí, Salvador. 29 kolorierte und pochoir-kolorierte Original-Kaltnadelradierungen auf Arches-Velin. 29,5 x 39 cm (Plattenrand) bis 36,5 x 50 cm (Plattenrand). 1971-1975.
Die Graphiken zeigen unterschiedliche abstrakte Szenerien in kräftigen Farben, teilweise mit bekannten Motiven, wie der zerlaufenden Uhr oder der Erzengel Michael. – Vereinzelt mit kleineren Fehlstellen am Rand, Randläsionen und kleinen Gebrauchsspuren. Alle signiert, jedoch teilweise nicht vom Künstler.
Dehne, Friedrich
Katalog des graphischen Verlags Friedrich Dehne
Los 3054
Schätzung
100€ (US$ 111)
Dehne, Fr. - Katalog des graphischen Verlags Friedrich Dehne. 87 S. Mit zahlreichen Abb. 22,5 x 14,5 cm. Illustr. OBroschur (Ränder gebräunt). Leipzig, Selbstverlag, 1921.
Mit einem Vorwort von Karl Schwarz. Verzeichnet Mappenwerke (von Kolb, Kroll, Boris, Schwimmer, von Hofmann Klemm u. a.), Bücher sowei Einzelblätter. – Etwas gebräunt. - Beiliegend ein Preisverzeichnis.
Delaunay, Sonia. Paris. Städtisches Kunsthaus, Bielefeld, Wertherstraße 3. Ausstellung vom 14. September bis 26. Oktober 1958. 28 Bl. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen (eine gefaltet). 23 x 19,5 cm. OUmschlag in Pochoirtechnik. Bielefeld, Städtisches Kunsthaus, 1958.
Seltener Austellungskatalog. "Die aus über fünfzig Jahren zusammengetragenen Kunstwerke dieser Ausstellung verkörpern in ihrer Gesamtheit mehr als Dokumente der persönlich-schöpferischen Tätigkeit einer großen Malerin" (Einleitung). Der Umschlag in Pochoirtechnik nach einem Originalentwurf von Sonia Delaunany. – Wohlerhaltenes Exemplar.
Derrière le Miroir. Nr. 250 (Schlussnummer). Hommage à Aimé et Marguerite Maeght. 111 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen und 21 (18 farbigen, 10 doppelblattgr., inkl. OUmschlag) Original-Farblithographien. 38 x 28,5 cm. Farbig illustrierter OUmschlag (unfrisch, leicht fleckig). Paris 1982.
Gemeinschaftlich von 24 Künstlern der Galerie verfasste Abschlussnummer der berühmten Folge, dem Ehepaar Maeght gewidmet. Mit Original-Lithographien bzw. Serigraphien u. a. von Adami, Alechinsky, Baizaine, Bram van Velde, Pol Bury, Chagall, Chillida, Fiedler, Gardy-Artigas, Klapheck, Miró, Rebeyrolle, Riopelle, Steinberg, Tal-Coat, Tàpies, Ubac. – Innen gutes Exemplar. – Dabei: Derrière le Miroir. No. 246. Chagall. 23 S. Bl. Mit einer farbigen Original-Lithographie von Marc Chagall und mehreren farbigen Abbildungen. 38,5 x 28,5 cm. Lose Lagen in farbig illustrierter OUmschlag. Paris, Maeght, 1981. - Mit der doppelblattgroßen farbigen Original-Lithographie "Der Maler und sein Abbild" (Selbstbildnis über Paris, 1981; Mourlot 992).
Diefenbach, Karl Wilhelm. Göttliche Jugend. Ein Tag aus dem Sonnenlande. Teil I (von II), Bl. 1-20. 1 Bl. Titel. Mit 20 Scherenschnitt-Drucken nach Diefenbach. 33,5 x 25 cm. Lose Blatt in etwas späterer Papp-Flügelmappe. Berlin, B. G. Teubner, 1912.
Ein zweiter Teil mit ebenfalls 20 Tafeln erschien 1914. – Einige Bl. mit winzigen Montagespuren im Rand, insgesamt wohlerhalten.
Dix, Otto. - Das Evangelium nach Matthäus. Luther-Übersetzung revidiert 1956. Mit der Vorrede zum Neuen Testament aus dem Jahre 1546 von D. Martin Luther. 104 S., 2 Bl. Mit 33 Orig.-Lithographien von Otto Dix. 29,5 x 23,5 cm. Senffarbenes OMaroquin (minimal berieben) mit goldgeprägtem RTitel. Berlin, Käthe Voigt, (1960).
Karsch 235-267. Tiessen II 52 mit Abb. Isphording 940. Schulz, Malerbücher S. 32f. Von Odysseus bis Felix Krull 3/25. – Eines von 100 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 2000) der Vorzugsausgabe. Titel vom Künstler signiert. "In diesen Schwarzweiß-Zeichnungen ist der Spätstil von Dix ausgebildet. Einfach, ohne technische Bravour, mit großen Gesten wird das Geschehen berichtet" (H. Ludwig, in Von Odysseus bis Felix Krull, S. 81). – Sehr gutes Exemplar.
Documenta
Presseinformationsblatt (engl.) zur II. documenta. Kassel 1959
Los 3059
Schätzung
100€ (US$ 111)
Documenta. - II. Documenta '59 in Kassel. 5 Bl. 29,5 x 21.2 cm (Din A4). Mit Klammerheftung. Kassel 1959.
Presse-Erklärung (in englischer Sprache) mit geschichtlichem Hintergrund, Informationen zur Ausstellung und zu den Beteiligten, über die Jury etc. Das erste Blatt mit dem in Rot und Schwarz gedruckten offiziellen Briefkopf der Documenta. – Mittig mit Knickspur.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge