153050

Lose pro Seite


Lot 8030, Auction  126, Bauer, Rudolf, Lineare Komposition

Bauer, Rudolf
Lineare Komposition
Los 8030

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Lineare Komposition
Bleistift auf halbtransparentem Skizzenpapier. Um 1950.
27,8 x 21,5 cm.

Eine Linie schwingt sich durch die Bildfläche, mäandert und setzt sich in Beziehung zu der mittig stehenden, schattenhaft erscheinenden Geraden. In der mit einfachsten Mitteln geschaffenen Zeichnung verdeutlicht die Harmonie der Gegensätze einen der Grundzüge von Bauers gegenstandsfreien Kompositionen.

Provenienz: Rago Auctions, Lambertville, Auktion 24.09.2020, Lot 809
Sammlung Henning Lohner, Berlin

Lot 8031, Auction  126, Baumeister, Willi, Metamorphose

Baumeister, Willi
Metamorphose
Los 8031 [*]

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Metamorphose
Farblithographie auf Velin. 1947.
37,5 x 49 cm (47,5 x 62 cm).
Signiert "Baumeister". Auflage 30 num. Ex.
Spielmann/Baumeister 111 b.

Fein abgestimmt liegen Hellblau, Hellgelb, Rosa und Sandfarbe neben dem Schwarz über der cremefarbenen Tonplatte. Prachtvoller Druck mit dem vollen Schöpfrand.

Lot 8032, Auction  126, Baumgartner, Christiane, Belfast

Baumgartner, Christiane
Belfast
Los 8032

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Belfast
Holzschnitt auf weichem Japanbütten. 2004.
42 x 84 cm (63,3 x 99 cm).
Signiert "Baumgartner" und datiert.
Griffelkunst 316 A 5.

Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand, oben mit dem Schöpfrand.

Lot 8033, Auction  126, Bayros, Franz von, Beim Billardspiel

Bayros, Franz von
Beim Billardspiel
Los 8033

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Beim Billardspiel
Aquarell, Feder in Schwarz und Bleistift auf festem Velinkarton.
31,8 x 28,3 cm.
Unten rechts mit Feder in Schwarz signiert "Bayros".



Provenienz: Privatbesitz Sachsen

Lot 8034, Auction  126, Beneš, Vlastimil, Verschiedene Motive

Beneš, Vlastimil
Verschiedene Motive
Los 8034

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Verschiedene Motive
9 Bl. Radierungen und Monotypien auf unterschiedlichen Papieren. Um 1948-50.
Bis 21 x 29,6 cm (Blattgröße).
Alle signiert "Beneš", teils datiert, teils numeriert bzw. bezeichnet "Probedruck".

Mit einfachsten Mitteln und oft in sehr kleiner Auflage von nur wenigen Einzelexemplaren stellte Beneš seine graphischen Blätter her. Sehr selten.

Lot 8035, Auction  126, Berndt, Siegfried, Arbersee

Berndt, Siegfried
Arbersee
Los 8035

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

"Arbersee"
Farbholzschnitt auf hauchzartem Japanbütten. 1944.
Ca. 25,5 x 34,6 cm (28,8 x 37,7 cm).
Signiert "Berndt", datiert, (von fremder Hand?) betitelt und bezeichnet "Probedruck".

Über den Arbersee fällt der Blick auf den großen Arber im Bayerischen Wald. Der anthroposophische Künstler Siegfried Berndt wird der "Verschollenen Generation" zugerechnet. Prachtvoller Druck mit dem wohl vollen Rand, unten mit dem Schöpfrand. Äußerst selten.

Lot 8036, Auction  126, Bertoia, Harry, Wire forms

Bertoia, Harry
Wire forms
Los 8036

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Wire forms
2 Bl. Kugelschreiber in Blau bzw. Bleistift auf dünnem Velin. 1960er Jahre.
Ca. 21,5 x 28 cm.

Stroh-, Heubündel oder Weizengarben inspirierten Bertoia zu den "Straw wire"-Skulpturen. Mit Echtheitszertifikaten des Nachlasses Harry Bertoia von Celia Bertoia, Utah, 01.06.2022 (in Kopie).

Provenienz: Rago Auctions, Lambertville, Auktion 18.05.2022, Lot 141
Sammlung Henning Lohner, Berlin

Lot 8037, Auction  126, Bertoia, Harry, Cylindrical shapes

Bertoia, Harry
Cylindrical shapes
Los 8037

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

"Cylindrical shapes"
Faserschreiber in Schwarz auf dünnem Maschinenpapier. 1970er Jahre.
27,7 x 21 cm.
Seitlich rechts mit Faserschreiber in Schwarz betitelt.

Entwürfe zu Klangskulpturen, einem Drahtobjekt und einer runden Gongform. Mit Echtheitszertifikat des Nachlasses Harry Bertoia von Celia Bertoia, Utah, 01.06.2022 (in Kopie).

Provenienz: Rago Auctions, Lambertville, Auktion 18.05.2022, Lot 198
Sammlung Henning Lohner, Berlin

Lot 8038, Auction  126, Bertoia, Harry, Gong shapes

Bertoia, Harry
Gong shapes
Los 8038

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Gong shapes
Kugelschreiber in Blau auf Maschinenpapier. 1970er Jahre.
27,8 x 21,5 cm.

Zwölf Varianten von Gongformen. Mit Echtheitszertifikat des Nachlasses Harry Bertoia von Celia Bertoia, Utah, 01.06.2022 (in Kopie).

Provenienz: Rago Auctions, Lambertville, Auktion 18.05.2022, Lot 173
Sammlung Henning Lohner, Berlin

Lot 8039, Auction  126, Bertoia, Harry, Gong shapes

Bertoia, Harry
Gong shapes
Los 8039

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Gong shapes
Faserschreiber in Schwarz auf kariertem Skizzenblockpapier. 1970er Jahre.
28 x 21,3 cm.

Sechs Gongformen und zwei Seitenansichten der Objekte zeichnet Bertoia auf ein Entwurfspapier der Valley Metals Co., Allentown. Mit Echtheitszertifikat des Nachlasses Harry Bertoia von Celia Bertoia, Utah, 01.06.2022 (in Kopie).

Provenienz: Rago Auctions, Lambertville, Auktion 18.05.2022, Lot 173
Sammlung Henning Lohner, Berlin

Lot 8040, Auction  126, Bertoia, Harry, Untitled (bundled wire form drawing)

Bertoia, Harry
Untitled (bundled wire form drawing)
Los 8040

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Untitled (bundled wire form drawing)
Faserschreiber in Schwarz auf Strathmore-Velin. 1970er Jahre.
27,7 x 21,3 cm.

Entwurfszeichnung für eine Drahtskulptur auf runder, flacher Basis. Mit Echtheitszertifikat des Nachlasses Harry Bertoia von Celia Bertoia, Utah, 01.06.2022 (in Kopie).

Provenienz: Rago Auctions, Lambertville, Auktion 18.05.2022, Lot 252
Sammlung Henning Lohner, Berlin

Lot 8041, Auction  126, Beuys, Joseph, Nehmt was ihr kriegen könnt!

Beuys, Joseph
Nehmt was ihr kriegen könnt!
Los 8041

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

"Nehmt was ihr kriegen könnt!"
Multiple. Handschriftlicher Text auf Briefbogen. 1972.
29,5 x 21 cm.
Unten rechts mit Tinte in Blau signiert "Joseph Beuys", mittig mit dem schwarzen "Hauptstrom"-Stempel. Auflage 300 num. Ex.
Schellmann 47.

Multiple auf Briefpapier von Karl Fastabend, Werkvertreter der Petermann-Werke, Bad Harzburg. Von Joseph Beuys bezeichnet "Nehmt was ihr kriegen könnt!". Herausgegeben von der Edition Staeck, Heidelberg. Prachtvolles Exemplar.

Lot 8042, Auction  126, Bilbo, Jack, Das Böse zerbrochen.

Bilbo, Jack
Das Böse zerbrochen.
Los 8042

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

"Das Böse zerbrochen."
Öl auf Leinwand. 1963.
76,5 x 64 cm.
Unten links mit Pinsel in Rot monogrammiert "J.B.", verso signiert "JACK BILBO", datiert sowie betitelt und bezeichnet "BERLIN".

Jack Bilbos Leben liest sich wie ein Roman - als Antifaschist ins spanische Exil geflohen, lebte er mehrere Jahrzehnte im europäischen Ausland und betätigte sich dort, neben seinem Dasein als Kneipier und einer Episode als Abenteurer und Schiffskapitän, als Schriftsteller, Illustrator und Maler. Das vorliegende Werk stammt aus Bilbos Geburtsstadt Berlin, wohin er mit seiner Frau in den 1950er Jahren zurückkehrte und wo er in den 1960er Jahren in Schöneberg einen Kuriositätenladen betrieb.

Lot 8043, Auction  126, Bödeker, Erich, Zwerg

Bödeker, Erich
Zwerg
Los 8043

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Zwerg
Holz, farbig gefasst, auf Holzplinthe.
34 x 10 x 8 cm.
Unter der Plinthe signiert "Bödeker" (geritzt).

Archetypische Figur eines musizierenden Zwerges. Nachdem Bödeker 41 Jahre lang als Bergmann, meist unter Tage, gearbeitet hatte, begann er, nun lungenkrank, Figuren aus Holz, Beton und Alltagsmaterialien zu schaffen. Seinen Zwerg, geschnitzt aus einem Stück alten Holzes, reduziert er auf die Grundformen und fasst ihn mit großflächig aufgetragenen Farben.

Provenienz: Privatbesitz Rheinland

Lot 8044, Auction  126, Böhm, Hartmut, Ohne Titel

Böhm, Hartmut
Ohne Titel
Los 8044

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Ohne Titel
2 Bl. Serigraphie bzw. Farbserigraphie auf Velin. 1974/77.
Bis 20,5 x 20,5 cm (Blattgröße).
Beide signiert "Böhm" und datiert. Auflage 200 bzw. 50 num. Ex.

Ausgezeichnete Drucke mit Rand.

Lot 8045, Auction  126, Bonato, Victor, Serielle Spiegelung

Bonato, Victor
Serielle Spiegelung
Los 8045

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Serielle Spiegelung
Ausstanzungen und Prägedruck mit Silberfolie auf glänzend beschichtetem Karton auf Velin. 1970.
49,5 x 49,5 cm.
Signiert "Bonato" und datiert. Auflage 120 num. Ex.

Matte silberne Kreisflächen und spiegelnde Wölbungen ergänzen sich zu einer quadratischen Komposition. Bonato war Mitbegründer der Kölner Künstlergruppe K-66 und erlangte vor allem mit seinen verformten Spiegelobjekten Bekanntheit.

Lot 8046, Auction  126, Bonato, Victor, Rainfall

Bonato, Victor
Rainfall
Los 8046

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

"Rainfall"
Multiple (Perforation). Geritztes Blei über Spiegelglas auf Holzplatte. 1997.
24 x 24 x 2 cm.
Verso auf der Platte mit Bleistift signiert "Bonato", datiert und betitelt. Auflage 7 num. Ex.

Verschiedene Materialien wie Glas, Spiegel und Blei waren bevorzugte Elemente von Bonatos Arbeit und finden sich hier in einer effektvollen Kombination. Die mit kräftigen Hieben perforierte Bleiplatte lässt tief in den Löchern das Spiegelglas schimmern.

Lot 8047, Auction  126, Bonato, Victor, Giardino bianco

Bonato, Victor
Giardino bianco
Los 8047

Schätzung
700€ (US$ 778)

Details

Los merken

"Giardino bianco"
Multiple. Paraffinblock in Plexiglas-Objektkasten auf Hartfaser und Holzplatte. 1999.
26,7 x 26,7 x 6 cm.
Verso auf der Holzplatte mit Faserschreiber in Schwarz signiert "Bonato", datiert und betitelt. Auflage 7 num. Ex.

Im Jahr 1991 entdeckte Bonato Paraffin als einen der Werkstoffe, die er für seine dreidimensionalen Objekte nutzte. Indem er mit einem spitzen Gegenstand Hiebe in die Oberfläche des wächsernen Blocks setzt, lässt er Strukturen entstehen, die an Blütenköpfe von Schneeglöckchen erinnern. In sehr kleiner Auflage entstandenes Objekt von großer Seltenheit.

Provenienz: Privatbesitz Nordrhein-Westfalen

Lot 8048, Auction  126, Born, Adolf, Vzduchoplavba císaře Rudolfa nad Prahou

Born, Adolf
Vzduchoplavba císaře Rudolfa nad Prahou
Los 8048

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

"Vzduchoplavba císaře Rudolfa nad Prahou"
Farblithographie auf Velin.
48,8 x 32,3 cm (59,7 x 40 cm).
Signiert "aBorn", verso nochmals signiert und betitelt. Auflage 70 num. Ex.

Kaiser Rudolf taucht als Figur immer wieder im Schaffen Adolf Borns auf, hier als Reisender im Luftschiff über Prag. Phantasievoll gestaltete Mischwesen aus menschlichen und tierischen Gestalten bevölkern die skurrile Komposition. Prachtvoller Druck mit Rand.

Lot 8049, Auction  126, Born, Adolf, Ohne Titel

Born, Adolf
Ohne Titel
Los 8049

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Ohne Titel
Farblithographie auf gestrichenem Velin.
48 x 32,7 cm (63 x 44 cm).
Signiert "aBorn". Auflage 80 num. Ex.

Prachtvoller Druck mit breitem Rand.

Lot 8050, Auction  126, Braque, Georges, nach: Le nid vert

Braque, Georges
nach: Le nid vert
Los 8050

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

nach: Le nid vert
Farbaquatinta auf BFK Rives-Velin. 1950.
22,8 x 31,6 cm (38 x 50 cm).
Signiert "G Braque". Auflage 300 num. Ex.
Vallier 1028.

Unten links mit dem Blindstempel "ATELIER CROMMELYNCK PARIS". Aus der Reihe von Graphiken nach Gemälden von George Braque und unter dessen Aufsicht gedruckt, verlegt von Maeght, Paris. Kräftiger Druck wohl mit dem vollen Rand, an zwei Seiten mit Schöpfrand.

Lot 8051, Auction  126, Brauner, Josef, Konstruktivistische Zeichnung

Brauner, Josef
Konstruktivistische Zeichnung
Los 8051

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Konstruktivistische Zeichnung
Farbige Kreiden, Bleistift und Feder in Schwarz, mit collagiertem Papier, auf festem Velin. 1922.
18,6 x 16,3 cm.
Unten links mit Bleistift signiert "Josef Brauner", mit angeschnittenem Stempel "JOSEF BRAUNER BERLIN BOSTON" sowie mehrfach mit Pinsel in Schwarz und Bleistift bezeichnet, verso erneut mit Bleistift signiert, datiert und bezeichnet "Berlin" sowie erneut mit dem Künstlerstempel.

Der deutsche Künstler Joseph Brauner, der später nach Boston emigrierte, ist vor allem für seine farbenfrohen Collagen bekannt. Auf diesem Blatt werden unterschiedliche geometrische Konstruktionen erprobt und jeweils bezeichnet mit "Durch 3 Punkte einen Kreis zu zeichnen" oder "Durch einen Punkt des Kreises ist eine Tangente zu zeichnen".

Provenienz: Privatbesitz Österreich

Lot 8052, Auction  126, Brauner, Josef, Ypsilon 222/Vertikale 27

Brauner, Josef
Ypsilon 222/Vertikale 27
Los 8052

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

"Ypsilon 222/Vertikale 27"
Farbige Kreiden und Bleistift auf Velin. 1923.
20,2 x 21 cm.
Unten links mit Bleistift signiert "Josef Brauner", rechts datiert und bezeichnet "Weimar" sowie mit angeschnittenem Stempel "JOSEF BRAUNER BERLIN BOSTON", verso erneut mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und mit dem Künstlerstempel.

Farbenfrohe geometrische Zeichnung des vom Bauhaus inspirierten Künstlers.

Provenienz: Privatbesitz Österreich

Lot 8053, Auction  126, Breusing, Ima, Meeresschnecken, Koralle und Rettungsring

Breusing, Ima
Meeresschnecken, Koralle und Rettungsring
Los 8053

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Meeresschnecken, Koralle und Rettungsring
Öl auf Leinwand.
41 x 62 cm.
Oben links mit Pinsel in Braun (schwer lesbar) signiert "Breusing", verso auf dem Keilrahmen mit Bleistift monogrammiert "IB" und (von fremder Hand?) und Farbstift in Blau bezeichnet "438".

Im Stil der Neuen Sachlichkeit gestaltetes Stilleben, das aufgrund seines tief dunkelblauen Hintergrundes wie eine Unterwasserszenerie erscheint. Der Name des Meeresriesen Aegir auf dem Rettungsring könnte als Verweis auf die verschobenen Größenverhältnisse der Bildobjekte zu lesen sein. Der Bezug zur Meeresküste ist im Schaffen der sich als Ostfriesin empfindenden Breusing oft spürbar.

Provenienz: Privatbesitz Berlin

Lot 8054, Auction  126, Breusing, Ima, Stilleben mit Kaffeetasse

Breusing, Ima
Stilleben mit Kaffeetasse
Los 8054

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Stilleben mit Kaffeetasse
Gouache, farbige Kreiden, Feder in Schwarz und Bleistift auf leichtem bräunlichen Velinkarton.
42,8 x 60,3 cm.

Die weichen Konturen und stumpfen Oberflächen von stimmig kombinierter Gouache und Pastellkreide akzentuiert Breusing in den Mustern der Kaffeetasse mit scharfen Federstrichen und Kratzern und rückt damit die halbvolle Tasse ins Zentrum der Betrachtung. Verso Bleistiftskizze zu einer weiteren Komposition.

Provenienz: Galerie Geitel, Berlin
Privatbesitz Berlin

Lot 8055, Auction  126, Breusing, Ima, Stilleben mit Koralle

Breusing, Ima
Stilleben mit Koralle
Los 8055

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Stilleben mit Koralle
Gouache, Spritztechnik, Kohle und Bleistift auf Velin.
37,3 x 47,3 cm.
Oben rechts mit Bleistift signiert "Breusing".

Breusing, Schülerin von Johannes Itten am Staatlichen Bauhaus Weimar, zeichnet das komplexe Korallengewächs mit detaillierten Bleistiftstrukturen auf einem leuchtend hellen, mit Spritztechnik sanft schattierten Körper.

Provenienz: Privatbesitz Berlin

Lot 8056, Auction  126, Brockmann, Gottfried, Mütterliche Geborgenheit

Brockmann, Gottfried
Mütterliche Geborgenheit
Los 8056

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

"Mütterliche Geborgenheit"
Bleistift auf gelblichem Velinkarton. 1922.
13 x 17,2 cm.
Unten rechts mit Bleistift monogrammiert "B", verso mit Kugelschreiber in Blau signiert "GBrockmann" (ligiert), datiert, betitelt und bezeichnet "aus der Serie Embryonen".

Wunderbar abstrahiert zeichnet Brockmann seine symbolhafte Darstellung, in weich geschwungenen Formen fein schattiert und plastisch durchgestaltet. Seit 1922 entstanden Brockmanns erste freie künstlerische Arbeiten, beeinflusst von Dada und um Plastizität bemühte moderne Strömungen.

Provenienz: Nachlass des Künstlers, Berlin

Lot 8057, Auction  126, Brockmann, Gottfried, Drei Figurenstudien

Brockmann, Gottfried
Drei Figurenstudien
Los 8057

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Drei Figurenstudien
3 Bl. Bleistift auf bräunlichem Velin, zusammen auf Karton kaschiert. 1929.
29,5 x 20,3 cm (Karton).
Unten auf dem Karton mit Kugelschreiber in Schwarz monogrammiert "B", verso mit Bleistift signiert "G.Brockmann" (ligiert) und datiert.

Fein schattierte, plastisch ausformulierte Studien. Seit 1923 hielt der Künstler engen Kontakt zur "Rheinischen Gruppe progressiver Künstler", 1926 studierte der ausgebildete Dekorationsmaler an der Düsseldorfer Kunstakademie; 1928 wurde Brockmann dort Meisterschüler bei Heinrich Campendonk.

Provenienz: Nachlass des Künstlers, Berlin

Brodwolf, Jürgen
Kleines Chaos; Veduta di un cortile
Los 8058

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

"Kleines Chaos"; "Veduta di un cortile"
2 Kompositionen. Mischtechnik auf Velin bzw. Tubenfiguren, weiß gefasst, auf Offset montiert, in Objektkasten. 1959/75.
32 x 76 bzw. 50 x 40 x 4,5 cm (Kasten).
Jeweils auf dem Unterlagekarton mit Bleistift signiert "Brodwolf" und datiert sowie betitelt und bezeichnet bzw. gewidmet.

Frühe, dunkeltonige und dichte Komposition des Künstlers in reduzierter Palette von Schwarz, Rot und Blau; zudem vorhanden eine seiner charakteristischen Vereinigungen von Druckgraphik (hier ein Druck nach Zeichnung von Bellini) und Tubenfiguren. Frühe Gemälde Brodwolfs sind selten.

Provenienz: Privatbesitz Berlin

Lot 8059, Auction  126, Brodwolf, Jürgen, Ohne Titel (Hockende und stehende Figur)

Brodwolf, Jürgen
Ohne Titel (Hockende und stehende Figur)
Los 8059

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Ohne Titel (Hockende und stehende Figur)
Mischtechnik. Umdruck, Bleistift und collagierte gefaltete Papierfigur auf Transparentpapier. 1989.
29,5 x 21,5 cm.
Oben mittig mit Bleistift signiert "Brodwolf" und datiert.

Typisches Gestaltungsmittel des gelernten Zeichners und Lithographen ist seit 1959 die Tubenfigur, die ihm als Urbild seiner "inneren Figur" dient. Seitdem bringt seine unerschöpfliche Imaginationskraft immer neue Gestalttypen hervor, hier umgesetzt aus gefaltetem und collagiertem Papier.

Provenienz: Privatbesitz Berlin

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge