153050

Lose pro Seite


Lot 8270, Auction  126, Tàpies, Antoni, Ohne Titel

Tàpies, Antoni
Ohne Titel
Los 8270

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Ohne Titel
2 Bl. Farblithographie auf Velin. 1976.
Je 20,6 x 42 cm.
Beide signiert "tàpies". Auflage 120 num. Ex.
Galfetti 640 und 641.

Erschienen im Zusammenhang mit dem Katalog der Tàpies-Retrospektive bei der Fondation Maeght, St. Paul de Vence 1976. Druck Arte A. Maeght, Paris. Prachtvolle Drucke der formatfüllenden Darstellungen.

Lot 8271, Auction  126, Tàpies, Antoni, Exposition Antoni Tàpies. Bilder und Objekte 1948-1978

Tàpies, Antoni
Exposition Antoni Tàpies. Bilder und Objekte 1948-1978
Los 8271

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Exposition Antoni Tàpies. Bilder und Objekte 1948-1978
Farblithographie auf Arches-Velin. 1979.
84 x 60 cm (96,5 x 67 cm).
Signiert "Tàpies". Auflage 150 num. Ex.
Galfetti/Homs 717.

Die Komposition entstand für das Plakat der Ausstellung im Badischen Kunstverein Karlsruhe 1979, hier Exemplar der Auflage vor der Schrift, herausgegeben vom Badischen Kunstverein, Karlsruhe, Druck Damià Caus, Barcelona. Prachtvoller Druck der großformatigen Komposition, wohl mit dem vollen Rand, oben mit dem Schöpfrand.

Lot 8272, Auction  126, Tàpies, Antoni, X de tissu

Tàpies, Antoni
X de tissu
Los 8272

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

X de tissu
Farblithographie auf BFK Rives-Velin. 1980.
58 x 80,5 cm (73 x 95 cm).
Signiert "Tàpies". Auflage 150 num. Ex.
Galfetti/Homs 738.

Erschienen in einer Gesamtauflage von 165 Exemplaren, herausgegeben vom Kunstverein Braunschweig 1980; Druck Erker-Presse, St. Gallen, mit deren Blindstempel unten links. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand, rechts und unten mit dem Schöpfrand.

Lot 8273, Auction  126, Tatafiore, Ernesto, Drei Radierungen

Tatafiore, Ernesto
Drei Radierungen
Los 8273

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Drei Radierungen
3 Bl. Radierung mit Aquatinta, teils mit Roulette, auf Velin. Um 2007.
Bis 68,6 x 53,5 cm (Blattgröße).
Jeweils signiert "Tatafiore". Auflage 12, 15 und 25 num. Ex.

Vorhanden sind die Motive "Mai verso Canzone", "Aus der Sammlung Grosshaus, Schloss Gottorf" (beide 2007) sowie "Non solo Françoise". Prachtvolle Drucke, wohl alle mit dem vollen Rand.

Lot 8274, Auction  126, Theunert, Christian, Frauenkopf

Theunert, Christian
Frauenkopf
Los 8274

Schätzung
700€ (US$ 778)

Details

Los merken

Frauenkopf mit Mosaiksteinen
Kupfer, Kupferdraht, -netz und -scheiben, geschweißt, mit Mosaiksteinen und Gießharz. Um 1970.
96 x 50 x 53 cm.

Neben Ton oder Terrakotta spielen in Christian Theunerts Bildhauerei der Gips und die Metallblechschweißerei eine nicht unwesentliche Rolle. Zwei Frauenköpfe sind bei dieser Plastik ineinander verarbeitet: ein rundliches Sonnengesicht und ein Kopf im Profil mit Dutt. Ein Spiel mit Perspektiven und Materialien, wobei er bei dieser Plastik zu bunten Mosaiksteinchen griff, die seine Gattin Ingerose Theunert - ebenfalls Künstlerin - gerne für ihre Werke verwendete.

Provenienz: Nachlass des Künstlers, Berlin
Bassenge, Berlin, Auktion 98, 24.09.2011, Lot 8826
Privatbesitz Süddeutschland

Ausstellung: Berlinische Galerie 1985, Nr. 23 (Abb. S. 41)
Verein Berliner Künstler 1989 (mit Abb.)

Theunert, Christian
Frau mit Kette
Los 8275

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Frau mit Kette
Kupfer, geschweißt, auf Sockel aus Kupferbalken. 1972.
80 x 44 x 42,5 cm.
Auf der Rückseite unten monogrammiert und datiert.

Archetypische Gestaltelemente zeigt der scheibenförmige runde Kopf mit kreisrunden Augen, einer markanten, aus Quadern eingeschobenen Nasenkonstruktion und einer gitterartigen kleinen Kette um den Hals. Christian Theunert, einer der Mitgestalter des künstlerischen Neuanfangs nach 1945 in Berlin, war seit 1949 Mitglied der Berliner Neuen Gruppe und stellte seine Arbeiten regelmäßig in der Galerie Gerd Rosen aus.

Provenienz: Nachlass des Künstlers, Berlin
Bassenge, Berlin, Auktion 98, 24.09.2011, Lot 8872
Privatbesitz Süddeutschland

Ausstellung: Berlinische Galerie 1985, Nr. 25 (Abb. S. 49)

Lot 8276, Auction  126, Thomas, Norbert, Geometrische Komposition

Thomas, Norbert
Geometrische Komposition
Los 8276

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Geometrische Komposition
Acryl auf Leinwand, in Kastenrahmen montiert. 1992.
56 x 56 cm (Rahmen).
Auf der Rahmenrückseite mit Faserstift in Schwarz signiert "N. Thomas" und datiert.

Thomas' bildnerisches Schaffen zeigt sich von mathematisch-geometrischen Konzepten und Gesetzmäßigkeiten geprägt. Die Schrägen und spitzen Winkel verleihen der kontrastreichen Komposition eine expressive Dynamik.

Provenienz: Privatbesitz Nordrhein-Westfalen

Lot 8277, Auction  126, Tinguely, Jean, Mémoire de la Liberté

Tinguely, Jean
Mémoire de la Liberté
Los 8277

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Mémoire de la Liberté
Farbserigraphie mit Collage (Feder, Tortenspitze, Farboffset) auf Velinkarton. 1991.
68 x 88 cm.
Signiert "Tinguely". Auflage 100 num. Ex.

Die Exemplare der Auflage unterscheiden sich in der Gestaltung der Collagen sowie durch die verschiedenfarbigen Federn. Druck Desjobert, Paris. Prachtvoller Druck der formatfüllenden Komposition.

Lot 8278, Auction  126, Topor, Roland, Ohne Titel

Topor, Roland
Ohne Titel
Los 8278

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Ohne Titel
Feder in Schwarz auf dünnem Velin. Wohl 1960-70.
21 x 26,8 cm.
Unten rechts mit Feder in Schwarz signiert "TOPOR" und (unvollständig) datiert.

Spannungsreich komponierte und gestaltete Zeichnung, deren spiegelnd helle Wasserfläche in effektvollem Kontrast zu den dunkel schraffierten und dicht gezeichneten skurrilen Figurenblöcken steht.

Provenienz: Privatbesitz Süddeutschland

Lot 8279, Auction  126, Topor, Roland, L'eau du bain

Topor, Roland
L'eau du bain
Los 8279

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

"L'eau du bain"
Feder und Pinsel in Schwarz, laviert, mit Deckweiß über Bleistiftvorzeichnung auf festem Velin.
36 x 32 cm.
Unten links mit Feder in Schwarz signiert "R. Topor", verso mit Bleistift betitelt.

Topors absurde Komposition spielt mit surrealen Elementen. Verso Bleistiftskizze einer ähnlichen Komposition, dort betitelt. "Topors Beobachtungen fließen in surreale Szenen ein, die zwischen Witz und Schrecken changieren und im Idealfall beim Betrachter, Leser oder Zuschauer einen Moment der Erkenntnis stiften." (Roland Topor. Panoptikum, Museum Folkwang, Essen 2018, zit. nach museum-folkwang.de, Zugriff 25.06.2025).

Provenienz: Privatbesitz Süddeutschland

Lot 8280, Auction  126, Trockel, Rosemarie, für freunde und förderer

Trockel, Rosemarie
für freunde und förderer
Los 8280

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

für freunde und förderer
5 teils farbige Heliogravüren auf Somerset-Velin. Lose in Orig.-Kartonmappe. 2004.
Bis 57 x 48,5 cm (Blattgröße).
Sämtlich signiert "Trockel".
Griffelkunst 314 C1-5.

Die komplette Folge von fünf Heliogravüren, herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg 2004. Prachtvolle Drucke mit dem vollen Rand.

Lot 8281, Auction  126, Tschinkel, Augustin, Anbetung des Goldenen Kalbs; Kohlebaron

Tschinkel, Augustin
Anbetung des Goldenen Kalbs; Kohlebaron
Los 8281

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Anbetung des Goldenen Kalbs; Kohlebaron
2 Bl. Farblinolschnitt bzw. Linolschnitt auf Bütten. 1927-37/1972.
13,6 x 35,8 bzw. 25 x 14,3 cm (32,4 x 43,8 bzw. 43,5 x 32,5 cm).
Beide signiert "aug. tschinkel".

Aus der Mappe "Aktive Graphik 1927-1937", herausgegeben von der Edition Werner Kunze, Berlin 1972. Prachtvolle, spätere Drucke mit dem wohl vollen Rand.

Lot 8282, Auction  126, Tuttle, Richard, Poetry Project Print

Tuttle, Richard
Poetry Project Print
Los 8282

Schätzung
700€ (US$ 778)

Details

Los merken

Poetry Project Print
Farbserigraphie über Farblithographie auf festem Velin. 1991.
30,8 x 91,3 cm (32,3 x 93 cm).
Signiert "R Tuttle" und "Mei-mei Berssenbrugge". Auflage 75 num. Ex.

Über Tuttles Lithographie liegt im Siebdruck ein Text der Dichterin Mei-mei Berssenbrugge, Tuttles Ehefrau und Mitarbeiterin. Heraugegeben von der Brooke Alexander Gallery, New York. Prachtvoller Druck mit dem vollen, kleinen Rand.

Lot 8283, Auction  126, Uecker, Günther, Ohne Titel

Uecker, Günther
Ohne Titel
Los 8283

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Ohne Titel
Offset auf Velin. 1982.
Ca. 10 x 18 cm (18,5 x 26,5 cm).
Signiert "Uecker" und datiert. Auflage 150 num. Ex.

Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand.

Lot 8284, Auction  126, Ungerer, Tomi, I fahr, i fahr

Ungerer, Tomi
I fahr, i fahr
Los 8284

Schätzung
700€ (US$ 778)

Details

Los merken

I fahr, i fahr
Feder in Schwarz auf Transparentpapier. Wohl 1975.
22,5 x 30,5 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "T. Ungerer", unten links gewidmet.

Ungerers Blick auf das Motiv von der Schneckenpost ist ebenso liebevoll wie sein Zeichenstil. Es handelt sich um eine Skizze für seine Zeichnung zum Lied "I fahr, i fahr, i fahr auf der Post" (auch: "Ri ra rutsch, wir fahren in der Kutsch'"), veröffentlicht in: "Das große Liederbuch", erschienen im Diogenes-Verlag, Zürich 1975.

Provenienz: Privatbesitz Süddeutschland

Lot 8285, Auction  126, Ungerer, Tomi, Zu: Symptomatics

Ungerer, Tomi
Zu: Symptomatics
Los 8285

Schätzung
700€ (US$ 778)

Details

Los merken

Zu: Symptomatics
Aquarell und Feder in Schwarz auf Velin. Wohl 1982.
21 x 29,5 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "T. Ungerer".

Wäschewiese und die beiden Pfähle rechts und links bilden einen Rahmen für die leichthändig aquarellierte, präzise Federzeichnung. Die Komposition Ungerers entstand im Zusammenhang mit dem Buch "Symptomatics", erschienen im Diogenes-Verlag, Zürich 1982.

Provenienz: Privatbesitz Süddeutschland

Lot 8286, Auction  126, Ury, Lesser, Sitzendes Paar an der Havel

Ury, Lesser
Sitzendes Paar an der Havel
Los 8286

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Sitzendes Paar an der Havel
Radierung auf Bütten. Um 1920.
17 x 13 cm (31 x 22,3 cm).
Signiert "L. Ury". Auflage 100 num. Ex.
Rosenbach 39.

Aus der Gesamtauflage von insgesamt 110 numerierten Exemplaren, mit den dunklen Blättern unten am Ast im linken Bildrand. Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand, unten und rechts mit dem Schöpfrand.

Lot 8287, Auction  126, Ury, Lesser, Leipzigerstraße im Regen

Ury, Lesser
Leipzigerstraße im Regen
Los 8287

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Leipzigerstraße im Regen
Radierung auf Bütten. Um 1920.
11,7 x 8,4 cm (28,2 x 21,6 cm).
Signiert "L. Ury". Auflage 30 Ex.
Rosenbach 55.

Verlegt bei Fritz Gurlitt, Berlin. Prachtvoller, klarer und differenzierter Druck mit breitem Rand.

Lot 8288, Auction  126, Ury, Lesser, Rauchender Herr im Kaffee I

Ury, Lesser
Rauchender Herr im Kaffee I
Los 8288

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Rauchender Herr im Kaffee I
Lithographie auf Velin. Um 1920.
27,1 x 18,5 cm (30,1 x 20,8 cm).
Signiert "L. Ury".
Rosenbach 71.

Erschienen im Verlag Fritz Gurlitt, Berlin. Prachtvoller, tiefschwarzer Druck mit kleinem Rand.

Lot 8289, Auction  126, Ury, Lesser, Vier Druckgraphiken

Ury, Lesser
Vier Druckgraphiken
Los 8289

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Vier Druckgraphiken
3 Bl. Radierung und 1 Bl. Lithographie. 1919-20/1982.
Bis 45,5 x 59 cm.
Rosenbach 2, 40, 56 und 83.

Die frühe Lithographie "Adam" (Rosenbach 2) erschien in einer Auflage von 30 Exemplaren im Verlag Fritz Gurlitt, Berlin 1920. Die Radierungen jeweils posthume Drucke, herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg 1982, mit deren Stempel verso; dabei die Motive "Holländische Windmühle", "Spaziergänger im Regen" und "Rauchender Zeitungsleser".

Lot 8290, Auction  126, Vallotton, Félix, Buste d'Homère

Vallotton, Félix
Buste d'Homère
Los 8290

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Buste d'Homère
Holzschnitt auf weichem Japanbütten. 1911.
16,5 x 12,1 cm (49 x 30,5 cm).
Vallotton/Goerg 210.

Die Auflagenhöhe ist unbekannt. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand, an drei Seiten mit dem Schöpfrand.

Lot 8291, Auction  126, Valtat, Louis, Jeune Femme espagnole de Llanca

Valtat, Louis
Jeune Femme espagnole de Llanca
Los 8291

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Jeune Femme espagnole de Llanca
Schwarze und farbige Kreiden auf bräunlichem Velin. Um 1897.
31 x 25,2 cm.
Unten links mit dem gestempelten Monogramm "L.V".

Feine Akzente in leuchtendem Pink und weich geschwungene Konturen kennzeichnen die charakteristische Zeichnung.

Provenienz: Remy le Fur, Paris, Auktion 06.06.2019, Lot 77
Sammlung Henning Lohner, Berlin

Lot 8292, Auction  126, Valtat, Louis, Personnage à la cythare

Valtat, Louis
Personnage à la cythare
Los 8292

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Personnage à la cythare
Pinsel in Schwarz über Graphit auf bräunlichem Similijapan.
30,5 x 42,2 cm.
Unten rechts mit dem gestempelten Monogramm "L.V", oben rechts mit Graphit schwer lesbar bezeichnet.

Die lineare, locker gezeichnete mythologische Szene stellt möglicherweise die Figur des musizierenden Orpheus dar.

Provenienz: Remi le Fur, Paris, Auktion 06.06.2019, Lot 95
Sammlung Henning Lohner, Berlin

Lot 8293, Auction  126, Valtat, Louis, Paysage

Valtat, Louis
Paysage
Los 8293

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Paysage
Feder in Braun über Bleistift auf Velin.
25 x 32,5 cm.
Unten rechts mit dem gestempelten Monogramm "L.V".

Schraffuren schwingen in lockeren, weiten Parallelen schräg nach rechts und vereinheitlichen die Landschaftselemente.

Provenienz: Cornette de Saint Cyr, Paris, Auktion 09.04.2018, Lot 28570
Sammlung Henning Lohner, Berlin

Lot 8294, Auction  126, Voigt, Jorinde, Symphonic Parts/Rhythmus Berlin I

Voigt, Jorinde
Symphonic Parts/Rhythmus Berlin I
Los 8294

Schätzung
700€ (US$ 778)

Details

Los merken

Symphonic Parts/Rhythmus Berlin I
Farblithographie auf festem Velin. 2011.
43 x 58 cm (50 x 70,5 cm).
Signiert "Jorinde Voigt".
Griffelkunst 342 A 1.

Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand, links mit dem Schöpfrand.

Lot 8295, Auction  126, Vostell, Wolf, Betonierungen

Vostell, Wolf
Betonierungen
Los 8295

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Betonierungen
22 Bl. Offset auf Karton sowie 3 Textbl. und 1 Bl. Titel auf Pergamin. Lose in Orig.-Acetatkassette. 1971.
29,5 x 21 cm (Blattgröße).
1 Bl. signiert "Vostell". Auflage 400 num. Ex.
Nicht bei Vomm.

Das komplette Mappenwerk. Weitere 100 Exemplare wurden vom Künstler als Betonbuch gegossen, zudem existiert eine Sonderauflage mit beimontiertem Sägeblatt. Herausgegeben von der Edition Howeg, Hinwil 1971.

Lot 8296, Auction  126, Vostell, Wolf, Olympiade I; Energie

Vostell, Wolf
Olympiade I; Energie
Los 8296

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Olympiade I; Energie
2 Bl. Farboffset bzw. Offset auf Velin. 1972-74.
49 x 69 cm und 53 x 42 cm (64 x 45 cm).
Beide signiert "Vostell", datiert und gewidmet, 1 Bl. bezeichnet "Paris".
Vomm 1972:2/1.

Olympiade I aus der vierteiligen Serie, erschienen 1972 in einer Gesamtauflage von 115 Exemplaren. Das Motiv "Energie" fand auch Verwendung für das Plakat der Ausstellung "Vostell. Environnements, Happenings 1958-1974", Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, 1974.

Lot 8297, Auction  126, Vostell, Wolf, 2 Aktzeichnungen; "gebratene Petersilie"

Vostell, Wolf
2 Aktzeichnungen; "gebratene Petersilie"
Los 8297

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

2 Aktzeichnungen; "gebratene Petersilie"
3 Zeichnungen, Bleistift auf Velin bzw. Papiertischdecke. 1974/79.
21 x 29,5 bzw. ca. 22 x 28 cm.
Alle signiert "Vostell" und datiert, 1 Bl. betitelt und bezeichnet "Paris", 1 Bl. gewidmet.

Mit lockerem, schwungvollem Strich ausgeführte Aktstudien jeweils zweier Frauen, sowie eine offenbar spontan im Pariser Restaurant entstandene kubisch-organische Komposition. Aus dem Wechsel zarter Bleistiftlinien, tiefschwarzer Schraffuren und grau nuancierter Schattierungen entstehen reizvoll gestaltete Studien. Vostell, einer der Pioniere des Environment, der Videokunst, des Happening sowie der Fluxus-Bewegung, beschäftigte sich immer wieder mit abstrahierten Figuren, die deutlich den Blick des Bildhauers erkennen lassen.

Provenienz: Privatbesitz Berlin

Lot 8298, Auction  126, Wauer, William, Tanz

Wauer, William
Tanz
Los 8298

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

"Tanz"
Aquarell auf Velin. Wohl 1920er Jahre.
29 x 25,5 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "W.Wauer" und betitelt, verso mit Bleistift (von fremder Hand?) bezeichnet.

Zarte Studie zweier tanzender Figuren, gezeichnet verso auf einer Heftseite der Zeitschrift "Pan", 3. Jahrgang, 1897, Heft 3.

Provenienz: Privatbesitz Brandenburg

Lot 8299, Auction  126, Wauer, William, Heuernte

Wauer, William
Heuernte
Los 8299

Schätzung
700€ (US$ 778)

Details

Los merken

Heuernte
Zimmermannsbleistift, teils gewischt, auf Affichenpapier, fest in Künstlerpassepartout montiert.
42,2 x 67,4 cm.
Unten links mit Zimmermannsbleistift monogrammiert "W.W.", auf dem Unterlagekarton verso oben rechts mit Fragment des Adressaufklebers "Berlin-Tempelhof / Rumeyplan 39".

Großformatige, nur leicht stilisierte Bleistiftzeichnung Wauers, der hier souverän mit Hell und Dunkel, Licht und Schatten spielt.

Provenienz: Nachlass Werner Kunze, Berlin
Privatbesitz Berlin

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge