153050

Lose pro Seite


Lot 2061, Auction  126, Kleist, Heinrich von, Das Käthchen von Heilbronn. Berlin, Realschulbuchhandlung, 1810. - Erste Ausgabe

Kleist, Heinrich von
Das Käthchen von Heilbronn. Berlin, Realschulbuchhandlung, 1810. - Erste Ausgabe
Los 2061

Schätzung
2.000€ (US$ 2,222)

Details

Los merken

Kleist, Heinrich von. Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe ein großes historisches Ritterschauspiel. Aufgeführt auf dem Theater an der Wien den 17. 18. und 19. März 1810. 198 S., 1 w. Bl. 19,5 x 12,5 cm. Schlichter Pappband d. Z. (stärker fleckig und berieben, Schabspuren auf dem Deckel fachmännisch ausgebessert, Rücken nachgedunkelt und mit hs. Titel). Berlin, Realschulbuchhandlung, 1810.
Goedeke VI, 102, 6. Sembdner 8. Schmidt IV, 352. Brieger 1394. – Seltene erste Ausgabe. Einige Fragmente erschienen vorab 1808 im 4. und 5. Stück des Phöbus. "Goethe warf das geborgte Exemplar, das ihm sein Sekretär gebracht hatte, mit den Worten ins Feuer: 'Das führe ich nicht auf, wenn es auch halb Weimar verlangt'" (Sembdner S. 21). Der Württembergische Hof verzichtete 1810 auf eine Aufführung, da die Prinzessin Catharina von Schwaben "zu wenig rein historisches Interesse" habe (Marbacher Magazin Nr. 24). – Nur vereinzelte Flecken. Exemplar mit dem bei Sembdner nicht genannten weißen Schlussblatt. – Beigebunden: Derselbe. Der zerbrochne Krug, ein Lustspiel. 174 S., 1 w. Bl. Ebenda 1811. - Goedeke VI, 103, 8. Sembdner 11. - Erste Buchausgabe. "Nach der mißglückten Uraufführung des Lustspiels in Weimar am 2. III. 1808 hatte Kleist einige Fragmente daraus im 'Phöbus' veröffentlicht. Für die Buchausgabe bearbeitete er das Manuskript noch einmal gründlich und kürzte vor allem den zu lang geratenen Schluß, der den Weimarer Mißerfolg wesentlich verschuldet hatte, auf ein Minimum, gab aber die ursprüngliche Fassung als 'Variant' auf S. 145-174 der Buchausgabe bei" (Sembdner). - Nur vereinzelte Flecken, oberer Schnitt anfangs mit kleinerem Braunfleck. Beide Exemplare insgesamt sauber und wohlerhalten.

Lot 2062, Auction  126, Klingsberg, Graf von, Aphorismen

Klingsberg, Graf von
Aphorismen
Los 2062

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

(Klingsberg, Graf von). Aphorismen. 6 Bl., 118 S. Mit gestochenem Frontispiz. 13 x 8,5 cm. OBroschur (etwas fleckig und berieben, mit Papierschildchen). Padua, Pietro Tarone (d. i. Berlin, Christian Friedrich Himburg), (um 1795).
VD18 11704667. Hayn-Gotendorf I, 98. – Erste Ausgabe der im klandestinen Kleinformat gedruckten erotischen Sammlung von "254 meist recht geistreichen, witzigen und pikanten (Aphorismen) über Weiber und Mädchen, Liebe, Ehe, Koketterie etc." (H.-G.), zusammengestellt von dem nur am Schluss des Vorworts genannten und biographisch nicht zu ermittelnden Verfasser Graf von Klingberg. "Höchst selten!" (ebenda). Ein Neudruck erschien ebenda um 1860. – Stockfleckig, Titel auch etwas gebräunt sowie verso gestempelt.

Lot 2063, Auction  126, Klopstock, Friedrich Gottlieb, Der Messias

Klopstock, Friedrich Gottlieb
Der Messias
Los 2063

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

(Klopstock, Friedrich Gottlieb). Der Messias. 2 Bl., 743 S., 2 Bl., 7 S. ("Zum Nachschlagen"), 7 Bl. ("Subscribenten"), 1 w. Bl. 20 x 14,5 cm. Geglätteter Kalbslederband d. Z. (minimal berieben) mit zweifacher vergold. Deckelfilete, reicher ornamentaler RVergoldung, goldgeprägtem RSchild, Stehkantenvergoldung und Goldschnitt. Altona, Johann David Adam Eckhardt, 1780.
Goedeke IV/1, 166, 6. Graesse IV, 30. – Erster von drei erschienenen sogenannten Altonaer Drucken, "als Ausgabe letzter Hand angekündigt". Der vollständige Messias mit den 20 Gesängen. Seit 1748, mit dem Erscheinen der ersten drei Gesänge, arbeitete Klopstock an dem Heldenepos, das Herder "nächst Luthers Bibelübersetzung das erste klassische Buch unserer Sprache nannte" (vgl. KLL). Mit dem Subskribentenverzeichnis, das viel Prominenz der Zeit aufführt. – Titelblatt etwas fleckig und mit dem Stempel "Hans C. Bodmer". Sehr schönes, nahezu fleckenfreies, dekorativ gebundenes Exemplar.

Lot 2064, Auction  126, Krebs, Karl Joseph, Pfalzgraf Weikhard von Stromhausen

Krebs, Karl Joseph
Pfalzgraf Weikhard von Stromhausen
Los 2064

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

(Krebs, Karl Joseph). Pfalzgraf Weikhard von Stromhausen. Ein Sittengemälde der Vorwelt. 246 S. Mit gestochenem Frontispiz von Menardus Thoenert. 14,5 x 9 cm. Pappband d. Z. (beschabt). Weißenfels und Leipzig, Friedrich Severin, 1793.     
VD18 11538104. – Einzige Ausgabe des historischen Ritterschauspiels des Erzählers und Dramatikers Karl Joseph Krebs (1771-1808). – Stärker fingerfleckig und gebräunt, Titel und Vorsatz gestempelt, Frontispiz im unteren Bug gelöst und verso mit Abklatsch.

Lot 2065, Auction  126, Krug, Wilhelm Traugott, Kritische Bemerkungen über Schriftstellerei, Buchhandel und Nachdruck

Krug, Wilhelm Traugott
Kritische Bemerkungen über Schriftstellerei, Buchhandel und Nachdruck
Los 2065

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Krug, (Wilhelm Traugott). Kritische Bemerkungen über Schriftstellerei, Buchhandel und Nachdruck. 60 S., 2 Bl. 21 x 13 cm. Pappband d. Z. (Gebrauchsspuren, mit Papierrückenschild; Interimsbroschur d. Z. eingebunden). Leipzig, C. H. F. Hartmann, 1823.
Seltene einzige Ausgabe der kleinen Rezensionsschrift des Kant-Nachfolgers und späteren Leipziger Philosophieprofessors sowie Philhellenen Wilhelm Traugott Krug (1770-1842), in der er sich kritsch zu vier zeitgenössischen Veröffentlichungen zum Thema äußert. – Gering fleckig, Titel verso mit altem Namensstempel.

Lot 2066, Auction  126, Larvenritter, Die, nach einer Sage aus den Zeiten des Hussitenkriegs

Larvenritter, Die
nach einer Sage aus den Zeiten des Hussitenkriegs
Los 2066

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Die Larvenritter nach einer Sage aus den Zeiten des Hussitenkriegs. 380 S., 2 w. Bl. Mit gestochenem Titel und gestochenem Frontispiz von Karl Robert Schindelmeyer. 16,5 x 10 cm. Halbleder d. Z. (etwas fleckig und berieben) mit goldgeprägtem RSchild. Prag, Kaspar Widtmann, 1799.
VD18 11826533. Hayn-Gotendorf IV, 32. – Einzige Ausgabe des anonym erschienenen historischen Romans. – Etwas gebräunt und fleckig, zwei Textblatt mit Riss am Satzspiegel, ein Doppelblatt lose.

Lot 2067, Auction  126, Lessing, Gotthold Ephraim, Sämmtliche Schriften. Berlin, Voß, 1838-1840. - Erste rechtmäßige Gesamtausgabe

Lessing, Gotthold Ephraim
Sämmtliche Schriften. Berlin, Voß, 1838-1840. - Erste rechtmäßige Gesamtausgabe
Los 2067

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

Lessing, Gotthold Ephraim. Sämmtliche Schriften. Neue rechtmäßige Ausgabe. Herausgegeben von Karl Lachmann. 13 Bände. Mit gestochenem Portrait von Schuler nach Tischbein, 8 Stahlstich-Tafeln und 2 gefalteten Tabellen. 20,5 x 12,5 cm. Halbleder d. Z. (berieben und bestoßen, einige Gelenke angeplatzt oder restauriert) mit RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. Berlin, Voß, 1838-1840.
Goedeke IV/1, 344, 6. Muncker 590ff. Seifert 7. – Erste rechtmäßige Gesamtausgabe, veranstaltet von Karl Lachmann. Erstmals wurden hier die textkritischen Prinzipien, wie man sie bisher für Ausgaben antiker und mittelalterlicher Dichter nutzte, auf einen neueren deutschen Schriftsteller angewandt. – Etwas leimschattig, sonst nur vereinzelte Flecken. Exemplar aus dem Besitz des Berliner Bibliothekars und langjährigen Archivars am Geheimen Staatsarchiv Gottlieb Friedländer (1805-1878), mit dessen montiertem Exlibris und hs. Annotationen.

Lot 2068, Auction  126, Levesque, Pierre Charles, Träume des Aristobulus [und:] Sprüchwörter und sonderbare Einfaelle

Levesque, Pierre Charles
Träume des Aristobulus [und:] Sprüchwörter und sonderbare Einfaelle
Los 2068

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

(Levesque, Pierre Charles). Träume des Aristobulus, eines griechischen Weltweisen, nebst einem Auszuge vom Leben des Formosus, eines französischen Weltweisen. Aus dem Französischen übersetzt vom Raphael Joel. 1 Bl., IV, 96 S. Mit gestochenem Frontispiz von Johannes Berka. 16 x 9,5 cm. Marmorierter Halblederband d. Z. (schwach berieben) mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Prag, Wien und Leipzig, Johann Ferdinand Schönfeld, 1785.     
VD18 10695893. Fromm 15194. Hayn-Gotendorf VII, 675. – Zweite Ausgabe der zuerst 1762 in Leipzig erschienenen Übertragung durch Raphael Joel. Der Pariser Historiker und Übersetzer Pierre-Charles Levesque (1736-1812) ist vor allem wegen seiner 1785 erschienenen Histoire de Russie bekannt geworden. – Etwas stockfleckig, mehrfach gestempelt (geschwärzt), Innenspiegel mit Bibliotheksschild und Signaturenstempel. – Beigebunden: Sprüchwörter und sonderbare Einfaelle berühmter Gelehrten und Künstler. 215 S. Mit Kupfertitel. Prag, Johann Herrl, 1794. - VD18 12029580. - Einzige Ausgabe der anonym kompilierten Sammlung von 563 Sprichwörtern. - Etwas braunfleckig.

Lot 2069, Auction  126, Lichtenberg, Georg Christoph, Vermischte Schriften

Lichtenberg, Georg Christoph
Vermischte Schriften
Los 2069

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Lichtenberg, Georg Christoph. Vermischte Schriften nach dessen Tode aus den hinterlassenen Papieren gesammelt und herausgegeben von Ludwig Christian Lichtenberg und Friedrich Kries. 9 Bände. Mit 3 gestochenen Portraits und 14 teils gefalteten Kupfertafeln, darunter 4 von Daniel Chodowiecki. 17 x 10,5 cm. Marmorierte Pappbände d. Z. (etwas berieben) mit RSchild. Göttingen, Johann Christian Dieterich, 1800-1806.
Goedeke IV/1, 639, 9. Engelmann, Chodowiecki 342, 343, 368 und 401. – Erste rechtmäßige Gesamtausgabe. Mit zahlreichen Erstdrucken, u. a. der berühmten Sudelbücher, auf denen der Ruhm Lichtenbergs als brillantester deutscher Aphoristiker beruht. – Nur vereinzelt etwas braunfleckig. Wohlerhaltenes und sauberes Exemplar.

Lot 2070, Auction  126, Liebschaften und politische Kniffe, der jetzigen Königinn von Spanien Maria Ludovika

Liebschaften und politische Kniffe
der jetzigen Königinn von Spanien Maria Ludovika
Los 2070

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Liebschaften und politische Kniffe der jetzigen Königinn von Spanien Maria Ludovika gebohrne Prinzessin von Parma. Aus authentischen Schriften gezogen. Aus dem Spanischen übersetzt. 166 S. 15 x 9 cm. Halbelder d, Z. (stärker fleckig und berieben). Riga (d. i. Leipzig, Sommer) 1797.
VD18 11547588. Hayn-Gotendorf IV, 409. Weller, Druckorte II, 254. – Einzige Ausgabe. "Pikantes und seltenes Pamphlet" (H.-G.). Wohl eine Übersetzung der im gleichen Jahr in Paris unter dem Titel Vie politique de Marie-Louise de Parme, Reine d'Espagne erschienenen Biographie der spanischen Königin Marie Luise (1751-1819). – Etwas braunfleckig. Hinterer fl. Vorsaz mit hs. zeitgenössischer Lektürenotiz.

Lot 2071, Auction  126, Mackenzie, Henry, Der Mann von Gefühl

Mackenzie, Henry
Der Mann von Gefühl
Los 2071

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

(Mackenzie, Henry). Der Mann von Gefühl. Nach der dritten Londoner Ausgabe neu übersetzt. 224 S. Mit 5 (davon 1 von Daniel Chodowiecki) Kupfertafeln. 16 x 10 cm. Brauner geglätteter Kalbslederband d. Z. (etwas beschabt und bestoßen) mit figürlicher RVergoldung, rotem RSchild und goldgeprägten Bordüren. Berlin, Himburg, 1785.
Hayn-Gotendorf IV, 386. Engelmann 240. Bauer 512. – Etwas spätere Ausgabe des mehrfach, zuerst wohl 1774 noch ohne Kupfer aufgelegten Werks. – Papier altersbedingt etwas, stellenweise auch stärker gebräunt. Exemplar in einem zeitgenössischen Einband mit dem goldgeprägten gekröntem Monogramm "U. W." und verso der Jahreszahl "1785" auf den Deckeln.

Lot 2072, Auction  126, Marchant, François, Le Roman sans titre. Paris, Maradan, 1788

Marchant, François
Le Roman sans titre. Paris, Maradan, 1788
Los 2072

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

(Marchant, François). Le roman sans titre, histoire véritable, ou peu sans faut. Par un philosophe du Palais-Royal. 2 Teile in 1 Band. 191; 178 S. 14 x 7,5 cm. Wurzelmarmoriertes Leder d. Z. (etwas geworfen) mit floraler RVergoldung. Paris, Maradan, 1788.
Barbier VII, 381. – Einzige Ausgabe dieser anonym erschienenen fiktiven Autobiografie François Marchants (1761-1793). – Sehr gut erhalten.

Lot 2073, Auction  126, Maximilian, Herzog in Bayern, Skizzen-Buch von Phantasus

Maximilian, Herzog in Bayern
Skizzen-Buch von Phantasus
Los 2073

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

(Maximilian, Herzog in Bayern). Skizzen-Buch von Phantasus (Pseudonym). Für 1834. 86 S., 1 Bl. Mit lithographischem Frontispiz. 14,5 x 10,5 cm. Illustrierter OPappband (fleckig). München, Georg Franz, (1834).
ADB LII, 270. – Einziger Druck der kleinen Sammlung von vier Erzählungen des Herzogs Max in Bayern (1808-1888). Enthält I. Giuletta und Bernardo. Ein Nachtstück. - II. Mal' Occhio. Ein Nachtstück. - III. Der gefangene Falke. Historische Scene aus dem zwölften Jahrhundert. - IV. Pfarrers Röschen. Schattenriss. – Etwas fleckig, sonst wohlerhalten.

Lot 2074, Auction  126, Meyer, August Wilhelm, Kyau's Leben und lustige Einfälle

Meyer, August Wilhelm
Kyau's Leben und lustige Einfälle
Los 2074

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

(Meyer, August Wilhelm). Kyau's Leben und lustige Einfälle; neu erzählt von August Wilhelmi (Pseud.). IV, 288 S. 17,5 x 10,5 cm, Pappband d. Z. (berieben, Gelenke stärker beschabt). Leipzig, Salomon Lincke, 1797.
VD18 10389350. – Einzige Ausgabe des biographischen Romans über das Leben des Satirikers und Generalleutnants Friedrich Wilhelm von Kyau (1654-1733), der durch seinen Witz und Humor zum Günstling am Hof von Kurfürst August des Starken wurde. – Hinteres fl. Vorsatz mit breitem Blattabschnitt.

Lot 2075, Auction  126, Möller, Christian Friedrich, Biographien gestürzter Günstlinge

Möller, Christian Friedrich
Biographien gestürzter Günstlinge
Los 2075

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

(Möller, Christian Friedrich). Biographien gestürzter Günstlinge. XVI, 247 S. 16 x 9,5 cm. Halbleder d. Z. (stärkere Gebrauchsspuren). Giesen, Tasché und Müller, 1802.
Einzige Ausgabe der kleinen Sammlung von vier Lebensgeschichten verschiedener Persönlichkeiten aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit, deren gemeinsames Schicksal es war, als Günstlinge mächtiger Herrscher verstoßen und hingerichtet worden zu sein. Enthält: "Thomas Wolfey, Cardinal der Römischen Kirche, Reichskanzler von England, Günstling des K. Heinrichs VIII. st. den 28. November 1530. - David Rizzio. Günstling der Königin Maria von Schottland. - Enguerrand von Marigny, Graf von Longueville, Günstling des Königs Philipp des Schönen in Frankreich, gehangen zu Paris im J. 1315. - Alvaro von Luna, Konnetable von Kastilien, Günstling Juan I. Königs von Kastilien, geköpft zu Valladolid im Jahr 1453." Der aus dem Erzgebirge stammende lutherische Geistliche und Schriftsteller Christian Friedrich Möller (1763-1825) hatte verschiedene theologische Ämter inne; er ertrank tragisch am 11. Januar 1825 im Flüsschen Schnauder bei Meuselwitz, nachdem dieses durch anhaltenen Starkregen über die Ufer getreten war. – Etwas fleckig, fl. Vorsatz gestempelt.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge