153050

Lose pro Seite


Lot 85, Auction  126, Blaeu, Johannes, Porto Longone Forteresse de la Toscane, Dans l'Isle d'Elbe

Blaeu, Johannes
Porto Longone Forteresse de la Toscane, Dans l'Isle d'Elbe
Los 85

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Blaeu, Johannes. Porto Longone Forteresse de la Toscane, dans l'Isle d'Elbe. Kolorierter, doppelblattgroßer Kupferstich. 54 x 60 cm. Amsterdam, Pierre Mortier, 1704.
Ansicht des Hafenstädtchens Porto Azzurro an der Ostküste Elbas in schönem Kolorit. – Linke untere Ecke mit leichter Knickspur.

Lot 86, Auction  126, Blaeu, Johannes und Mortier, Pierre, Carmagnoliae eiusquem vicorum nova et exactissima descriptio

Blaeu, Johannes und Mortier, Pierre
Carmagnoliae eiusquem vicorum nova et exactissima descriptio
Los 86

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Blaeu, Johannes und Pieter Mortier. Carmagnoliae eiusquem vicorum nova et exactissima descriptio. Mehrfach gefalteter Kupferstich aus "Nouveau Théâtre d'Italie". 50,5 x 84 cm (Plattenrand) bzw. 54 x 85 cm (Blatt). Amsterdam, Pierre Mortier, 1705.
Koeman, I, Bl 83. – Ansicht der Stadt Carmagnola und ihrer Umgebung von Johannes Blaeu (1596-1673). – Mit zwei Faltfalzen. Papierbedingt gebräunt, knickspurig und mit kleinen Einrissen. Dekorativ.

Lot 87, Auction  126, Blaeu, Johannes und Mortier, Pierre, La ville de Livorne

Blaeu, Johannes und Mortier, Pierre
La ville de Livorne
Los 87

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Blaeu, Johannes und Pieter Mortier. La ville de Livorne. Kupferstich aus "Nouveau Théâtre d'Italie". 45,5 x 54,5 cm (Plattenrand) bzw. 55 x 64 cm (Blatt). Amsterdam, Pierre Mortier, 1705.
Koeman, I, Bl 83. – Sehr schöner gestochener Plan des Hafens und der befestigten Stadt Livorno mit zahlreicher Schiffsstaffage und einer Legende am unteren Bildrand. – Mit Mittelfalz, papierbedingt gebräunt, etwas braunfleckig sonst wohlerhalten.

Lot 88, Auction  126, Blaeu, Johannes und Mortier, Pierre, Parma

Blaeu, Johannes und Mortier, Pierre
Parma
Los 88

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Blaeu, Johannes und Pierre Mortier. Parma. Kupferstich aus "Nouveau Théâtre d'Italie". 42 x 50,5 cm (Plattenrand) bzw. 58 x 66 cm (Blatt). Amsterdam, Pierre Mortier, 1705.
Koeman, I, Bl 83. – Ansicht der Stadt Parma aus der Vogelperspektive von Johannes Blaeu (1596-1673) mit Wappen und Legende. – Mit Mittelfalz. Papierbedingt gebräunt und etwas stockfleckig.

Lot 89, Auction  126, Blaeu, Willem Janszoon, Cyprus Insula

Blaeu, Willem Janszoon
Cyprus Insula
Los 89

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Blaeu, Willem Janszoon. Cyprus Insula. Teils kolorierte Kupferkarte. 38 x 50 cm (Plattenrand). 53 x 63 cm (Blattgröße). Amsterdam 1647.
Die Karte ist aus dem Werk "Theatrum Orbis Terrarum, sive Novus Atlas" von Willem Janszoon Blaeu (1571-1638) und zeigt die Insel Zypern. Neben Wappen und Schiffsstaffage befindet sich eine große, figürliche Titelkartusche, die die Venus mit Amor in einer von Schwänen gezogenen Muschel darstellt. – Mit Mittelfalz. Papierbedingt etwas stärker gebräunt, mit Einrissen und Fehlstellen (Darstellung nicht betroffen).

Lot 90, Auction  126, Bowyer, Robert, Moskow

Bowyer, Robert
Moskow
Los 90

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Bowyer, Robert. Moskow. Kolorierte Aquatinta. 28 x 51,5 cm (Darstellung) bzw. 48 x 61 cm (Blatt). London, Robert Boyer, 1815.
Mit kräftigen Farben kolorierte Ansicht der Stadt Moskau von Robert Bowyer (1758-1834), einem englischen Maler und Verleger. – Mit Knickfalte, leicht berieben und papierbedingt gebräunt sowie mit kleiner Fehlstelle am Rand.

Lot 91, Auction  126, Calvi, Leopoldo, 3 Veduten italienischer Städte

Calvi, Leopoldo
3 Veduten italienischer Städte
Los 91

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Leopoldo Calvi. 3 Veduten italienischer Städte. Aquarell und Gouache über Aquatinta. Je ca. 20 x 50 cm (Einfassungslinie). 2 auf Karton montiert. Um 1860.
Nicht bei Thieme-Becker. – Schöne Ansichten von Venedig und Mailand, diese doppelt vorhanden, in verschiedenem Kolorit. Mit Darstellungen des charakteristischen Mailänder Doms, Markusturm, Santa Maria della Salute und Dogenpalast. – Breitrandig, verso teils hinterlegt. Schön erhalten.

Chastillon, Claude
Topographie françoise
Los 92

Schätzung
15.000€ (US$ 16,667)

Details

Los merken

Chastillon, Claude. Topographie françoise ou representations de plusieurs villes, bourgs, chasteaux, maisons de plaisance, ruines & vestiges d'antiquitez du royaume de France. 1 Bl. (Inhalt). Mit Kupfertitel, 157 Tafeln mit je 2 Kupfern, 45 doppelblattgroßen Kupfertafeln und 10 gefalteten Kupfertafeln. 44,5 x 28,5 cm. Leder d. Z. (stärker berieben und mit Schab- oder Kratzspuren, Rücken fachmännisch unter Verwendung alten Bezugsmaterials restauriert) mit RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. Paris, Jean Boisseau, 1641.
Graesse II, 126 (wohl irrig 1648). – Einzige Ausgabe der monumentalen Vedutensammlung, posthum erschienenes Hauptwerk des französischen Architekten und Topographen Claude Chastillon (1559-1616), der ab 1592 im Dienst des französischen Königs Heinrich IV. stand. Die rund 500 enthaltenenen Ansichten französischer Städte und Gebäude liefern ein einzigartiges Dokument der Architektur Frankreichs zu Beginn des 17. Jahrhunderts. – Titel stärker fleckig und verso mit der ersten Kupfertafel verklebt, die ersten sechs Kupfertafeln ebenfalls miteinander verklebt und etwas stärker fleckig. Die Falttafeln teils mit kleineren Randeinrissen oder Quetschfalten, stellenweise hinterlegt. Insgesamt etwas fleckig, manche Tafeln stärker betroffen, das Schlussblatt mit dem Inhalt auch mit Randläsuren. Vorsatz gestempelt und mit montiertem Exlibris.

Lot 93, Auction  126, Chatelain, Henri Abraham, Carte du plan de Venise

Chatelain, Henri Abraham
Carte du plan de Venise
Los 93

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Châtelain, Henri Abraham. Carte du plan de Venise, l’état de sa noblesse et ses differens digrez, avec quelques autres remarques curieuses sur cette superbe ville. Kolorierter Kupferstichplan. 39 x x 47 cm (Plattenrand) bzw. 44,5 x 53 cm (Blatt). Amsterdam 1719.
Aus der Vogelperspektive erfasst, zeigt sich die Lagunenstadt in ihrer vollen Größe und samt der zugehörigen Inseln. Der Canal Grande ist von einer Vielzahl an Segelbooten und kleineren Schiffen belebt. Der unterhalb der Darstellung befindliche Text verzeichnet die in Venedig lebenden Adelsstände: "Anciennes Maisons de la Premiere Noblesse", "Seconde Classe de la Noblesse", "Suite de la Noblesse de la II. Classe", "Remarques sur la Noblesse", "Noblesse de la Troisieme Classe, dite de la Guerre de Genes", "Noblesse de la IV. Classe, ou de la Guerre de Candie", "Suite de la Noblesse de la IV. Classe ou de la Guerre de Candie" und letztlich "V. Classe de la Noblesse, par Honneur et par merite". Der Plan stammt aus Chatelains "Atlas historique". – Leicht gebräunt und stockfleckig. Im oberen linken Rand mit kleiner Rostspur und mit kleiner Fehlstelle am linken Rand, kleinen Einrissen – Dabei: Zwei weitere Kupferstiche aus Chatelains "Atlas historique": 1) Carte du gouvernement civil et politique de la republique de Venise, ses differens conseils, le palais de St. Marc et celui des procurateurs. Kupferstich. 44,5 x 53 cm. - 2) Carte du gouvernement militaire de la republique de Venise l’état de ses revenus de ses forces et les differentes vues de la place de St. Marc. - Die beiden Karten leicht gebräunt und braunfleckig.

Lot 94, Auction  126, Danckerts, Justus, Sammlung von 54 grenzkolorierten Kupferstichkarten

Danckerts, Justus
Sammlung von 54 grenzkolorierten Kupferstichkarten
Los 94

Schätzung
3.000€ (US$ 3,333)

Details

Los merken

Danckerts, Justus. Sammlung von 54 grenzkolorierten Kupferstichkarten. 50 x 57,5 cm (Plattenrand). Amsterdam um 1700.
Dem niederländischen Stecher und Verleger Justus Danckerts (1635-1701) gelang es zusammen mit seiner Familie das von seinem Vater begründete Unternehmen zu einem der führenden niederländischen Häuser für geographische Karten und Atlanten zu etablieren. Vorhanden sind:
I. Accuratissima occidentalioris districtus maris mediterranei. - II. Novissima regnorum Portugalliae et Algarbiae. - III. Accuratissima totius regni Hispaniae. - IV. Novissima et accuratissima totius Angliae, Scotiae et Hiberniae. - V. Novissima et accuratissima Canalis inter Angliae et Galliae . - VI. Principatus cataloniae et comitatus Ruscinonis et Cerretaniae. - VII. Novissima et accuratissima Helvetiae, Rhaetiae, Valesiae et partis Sabaudiae. - VIII. Accuratissima Germaniae. - IX. Archiepiscopatus et electoratus coloniensis ducatuum Iuliacensis, Montensis, Limburgensis. - X. Archiepiscopatus ac electoratus Trevirensis et Eyfalia tractus novissima et accuratissima. - XI. Archiepiscopatus et electoratus Moguntini. - XII. Exactissima totius
Danubii Fluvii. - XIII. Circuli austriaci in quo sunt archiducatus austriae ... - XIV. Circulus Bavarius in quo sunt ducatus Electoratus ... - XV. Rheni superioris Mosae et Mosellae. - XVI. Accuratissima Rheni inferiosis Mosae et Mosellae. - XVII. Landgraviatus alsatiae superioris et inferioris novissima tabula qua simul sundgovia Brisigovia et Ortenavia. - XVIII. Lotharingae et utribusque Alsatiae. - XIX. Electoratus et Palatinatus ad Rhenum. - XX. Circulus Franconius in quo sunt. - Und weitere. – Mit Mittelfalz. Papierbedingt gebräunt, etwas braun-, finger und vereinzelt feuchtfleckig, teilweise mit Randläsuren und teils hinterlegten Einrissen. Dekorativ.

Dolomiten
Album mit ca. 85 Silbergelatineabzügen
Los 95

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Dolomiten. - Album mit ca. 85 braun getönten Silbergelatineabzügen (jeweils 8,5 x 11,5 cm). 24 x 32 cm. Lose in Leinen-Steckalbum d. Z. 1911.
Das erste Blatt mit dem Titel "Dolomitenreise 1911". Die Bergwelt eindrucksvoll präsentierendes privates Fotoalbum mit Landschaften im klaren Licht und von Nebelschaden umwölkt, mit Gletschern, Seen, Berghütten, Tourgängen (die Damen in langen Röcken mit Kopfbedeckung) und gemeinsamer Rast. Mehrere Fotos zeigen eine Frau im Spiel mit einem Hund. Fotograf ist höchstwahrscheinlich, der Provenienz nach zu urteilen, der Art und Forschungsreisende Arthur Berger (1871-1947). – Wohlerhalten.

Lot 96, Auction  126, Dupré, Louis, Vue de l'Acropolis d'Athéns

Dupré, Louis
Vue de l'Acropolis d'Athéns
Los 96

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Dupré, Louis. Vue de l’Acropolis d’Athéns. Kolorierte Lithographie. 48,5 x 63 cm. Paris, Dondey-Dupré, 1825.
Lipperheide Lb 52. AKL XXXI, 81. Weber I, 131. – Tafel XXIII der Folge "Voyage à Athènes et à Constantinople, ou collection de portraits, de vues et de costumes grecs et ottomans, peints sur les lieux, d''après nature" des französischen Malers und Lithographen Louis Dupré (1789-1837), Schüler von Jacques-Louis David (1748-1825). – Gebräunt und etwas fleckig. Kleiner Sammlerstempel unterhalb des Titels, einige Randläsuren, jedoch sehr breitrandiger Druck.

Duval, Pierre
Le Piémont et le Monferrat
Los 97

Schätzung
240€ (US$ 267)

Details

Los merken

Duval, Pierre. Le Piémont et le Monferrat. Grenzkolorierte Kupferstichkarte. 45 x 39 cm (Plattenrand) bzw. 57 x 43,5 cm (Blatt). Paris 1677.
Die Karte zeigt das Gebiet zwischen Monferrato und Piemont. – Mit Mittelfalz, leicht stock- und feuchtfleckig sowie mit kleinen Randläsuren.

Lot 98, Auction  126, Florimi, Matteo, Bologna. Kupferstich

Florimi, Matteo
Bologna. Kupferstich
Los 98

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Florimi, Matteo. Bologna. Kupferstich. 39,3 x 49,6 cm. Siena um 1600.
Matteo Florimi (1450-1613) fertigte mehrere Karten italienischer Städte sowie Karten für Lafreris Atlanten an (Tooley 216) und war in Siena auch als Verleger tätig. – Sehr knapp beschnitten, verso mit Japan hinterlegt. Einige Einrisse und Mittelfalz.

Lot 99, Auction  126, Franckenberger, Reinhold, Chronologiae Scaligero-Petavianae breve compendium

Franckenberger, Reinhold
Chronologiae Scaligero-Petavianae breve compendium
Los 99

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Franckenberger, Reinhold. Chronologiae Scaligero-Petavianae breve compendium. 245 nn. S. 19 x 15,5 cm. Pergament d. Z. (mit mehreren Fehlstellen am RDeckel, etwas lädiert) mit spanischen Kanten. Witteberg, Matthäus Henckel, 1661.
VD17 23:299944L. – Wohl erste und einzige Ausgabe. Beschreibung der Burg Scaligerburg von dem deutschen Historiker Reinhold Franckenberger (1585-1664). – Papierbedingt gebräunt, Innensteg am Titel offen und etwas stockfleckig.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge