AUSTRALIEN UND OZEANIEN
Hernsheim, Franz. Südsee-Erinnerungen (1875-1880). Mit einleitendem Vorwort von Dr. Otto Finsch. IV, 1 Bl., 109 S. Mit 13 farb. chromolithogr. Tafeln und mehreren Holzstichillustrationen (davon 4 ganzseit.) im Text. 27,5 x 22,5 cm. HLeder d. Z. (etwas berieben; Rückdeckel mit gebrochener Ecke) mit goldgepr. RTitel. Berlin, A. Hofmann, (1883).
Erste Ausgabe der Erinnerungen des ehem. Konsuls des Dt. Reiches auf Jaluit. - Interessante ethnologische Beobachtungen der damals noch fast unbekannten Einwohner der Inseln "Deutsch-Neuguinea" (Palao, Yap, Kusaie, Ponapé, Jaluit, Matupi). Die chromolithographischen Tafeln zeigen Eingeborene, Schiffe, Landschaften u. Totems. Im Text auch Abb. zu Tätowierungen. – Etwas stock- und braunfleckig und leicht gebräunt, passagenweise zeitgenöss. Unterstreichungen und Marginalien in Bleistift
Krämer, Augustin. Die Samoa-Inseln. Entwurf einer Monographie mit besonderer Berücksichtigung Deutsch-Samoas. [und Anhang: Die wichtigsten Hautkrankheiten der Südsee]. 3 Teile in 2 Bänden. Mit 18 Tafeln sowie 4 Karten und 192 Textabbildungen. 30 x 22,5 cm. OLeinen mit Rücken- und Deckeltitel. Stuttgart, Schweizerbart, 1902-1903.
Taylor, Pacific Bibliography 271. – Komplette Ausgabe mit dem häufig fehlenden Anhang zu Band II. Enthält I: Verfassung, Stammbäume und Überlieferungen. II: Ethnographie und (den besonderen) Anhang: Die wichtigsten Hautkrankheiten der Südsee. – Hs. Besitzvermerk auf den Titeln. Bemerkenswert gut erhaltenes Exemplar.
Phillips, Arthur. Reise nach der Botany-Bay. Nebst Auszügen aus den Tagebüchern der neuesten Brittischen Entdecker in der Südsee. Aus dem Englischen übersetzt von M. C. Sprengel. 7 Bl., 264 S. Mit gestochener Titelvignette, gestochenem Portrait, gefalteter kolorierter Kupferstichkarte und 8 Kupfertafeln. 23,5 x 14,5 cm. Pappband d. Z. (stärker fleckig, berieben und bestoßen) mit RSchild. Hamburg, B. G. Hoffmann, 1791.
(Neuere Geschichte der Land- und Seereisen, Band II). Ebert II, 16710. Griep-Luber 1075. Cox II, 314 (verzeichnet als erste deutsche Ausgabe Stuttgart 1789). – Zweite deutsche Ausgabe in einem sehr breitrandigen, unbeschnittenen Exemplar. Der Kapitän des ersten britischen Sträflingstransports nach Australien und spätere erste Gouverneur berichtet hier von der Gründung der ersten englischen Strafkolonie in Neu Süd Wales im Jahre 1787. Angefügt sind Auszüge aus Berichten englischer Seefahrer von ihren Fahrten nach Tahiti, Macao und Kanton sowie von der Entdeckung der Charles Middleton Insel. Die Tafeln zeigen Indigene, Pflanzen und Tiere, darunter das fliegende Opossum. – Es fehlt der Reihentitel. Etwas stockfleckig.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge