153050

Lose pro Seite


Lot 2602, Auction  126, Wilhelm I., Deutscher Kaiser, König von Preußen, Urkunde: Verleihung des Eisernen Kreuzes II. Kl. 1873

Wilhelm I., Deutscher Kaiser, König von Preußen
Urkunde: Verleihung des Eisernen Kreuzes II. Kl. 1873
Los 2602

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Wilhelm I., Deutscher Kaiser, König von Preußen (1798-1888). Urkunde m. U. "Wilhelm" und blindgepr. Siegel. 1 S. Folio. Berlin 19.I.1873.
Dem bayerischen Hauptmann Christoph Carl Frhrn von Godin im Generalstab wird das Eiserne Kreuz II. Kl. verliehen.

Lot 2603, Auction  126, Wilhelm II., Deutscher Kaiser, Brief als vierjähriges Kind an eine Cousine. 1863

Wilhelm II., Deutscher Kaiser
Brief als vierjähriges Kind an eine Cousine. 1863
Los 2603

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Wilhelm II., Deutscher Kaiser, König von Preußen (1859-1941). Eigh. Kinder-Brief m. U. "Vetter Willy". 31/2 S. Doppelblatt. 8vo. Schloß Rumpenheim (in Offenbach) 15.IX.1863.
Säuberlich geschriebener Kinderbrief des viereinhalbjährigen Prinzen Wilhelm von Preußen an eine Cousine Marie. "... Ich danke Dir für Deinen lieben Brief und die Bilder, von denen das, wo Ihr zusammen Kaffe trinkt, das ähnlichste ist. Heute reise ich nach Caßel, wo ich eine große Parade sehen will. Ich habe mich in Rumpenheim herrlich amüsiert. Grüße Elisabeth, Luise und die Gräfin ...". Er schließt mit den Worten: "Behalte lieb Deinen treuen Vetter Willy".

Lot 2604, Auction  126, Wissmann, Hermann von, 2 Briefe an einen Freund über die Emin-Pascha-Expedition. 1888

Wissmann, Hermann von
2 Briefe an einen Freund über die Emin-Pascha-Expedition. 1888
Los 2604

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Wissmann, Hermann von, Afrikaforscher, Offizier und Kolonialbeamter, Reichskommissar und Gouverneur von Deutsch-Ostafrika (1853-1905, starb durch Selbstmord). 2 eigh. Briefe m. U. "Wissmann". Zus. 5 S. Jeweils Doppelbl. mit kolor. Kopfvignetten (Privatpersonen zu Pferde). Bad Lauterberg (Harz) 24.IX.1888 bzw. o. O. u. J.
An ein befreundetes Mitglied der Ostafrika-Gesellschaft, das Verbindung zu dem Kolonialpolitiker Carl Peters hat. Ausführlich über die Planung der deutschen Emin-Pascha-Expedition. "... schwungvoll reden und schreiben ist ganz hübsch, handeln besser. Jetzt will mir der Ausschuß erlauben, Gewehre zu besorgen, morgen vielleicht Munition etc. Ich bitte um Nachricht ob Peter's [!] gezeichnet hat, die Sache zwischen uns erledigt ist und 20,000 - 15,000 Mark für mich da sind. Ich mache mich ja allmählich lächerlich. Wenn die Geschichte noch länger verzögert wird, wird vielleicht d. November z. Abreise zu spät werden ... December u. Januar in Zanzibar u. Februar auf d. Continent wo es dann recht hübsch feucht ist, immerhin hat andererseits die Zeit das für sich, daß ich mit meiner kl. Karawane in diesem Monat keiner größeren arabischen Karawane begegne. Nach Berlin komme ich nicht. Mein Auge ist ganz schwach, meine Nerven will ich noch einmal etwas auffrischen, 3 Hirsche will ich schießen ... Sollte das Geld nicht da sein, so bin ich bereit, es dem Comité vorzustrecken um wenigstens anfangen zu können, meine Dispositionen zu treffen. Bitte sagen Sie Peters, daß wir uns über die mitzunehmenden Europäer unter allen Umständen verständigen müssen. Ich nehme 2-3 mit, alle müssen sich verpflichten beiden Führern unbedingt zu gehorchen ... Möglichst wenig gesellschaftlich gleichstehende. Ueber Munition für Emin muß Schweinfurth sich bei Junker erkundigen und würde es rathsam sein, als Hinterlader für unsere Expedition dieselben Waffen, die Emin hat zu wählen ... Jeder Mann, Askari oder Träger erhält ein Gewehr. Ueber mitzunehmende Waaren für Emin muß Junker ebenfalls Auskunft geben ..." [24.IX.1888]. - Der zweite Brief wohl über publizistische Werbung für die Afrika-Expedition. "... Bitte geben Sie einliegendes mit Photographie dem Herrn ... Redakteur d. Colonialzeitung, der immer morgens auf d. Bureau der Ostafrika-Gesellschaft ist. Der Herr will einen Colonial-Kalender machen u. meinen Kopf u. ein paar Worte haben. Vielleicht kann er das gebrauchen. Ich bin zu faul etwas neues zu schreiben ...".

Wissmann, Hermann von
Sehr umfangreicher Brief über die Emin-Pascha- und Stanley-Expeditionen. 1888
Los 2605

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Wissmann, Hermann von (1853-1905). Eigh. Brief m. U. "Wissmann". 8 S. Gr. 8vo. Hamburg, Hotel Hamburger Hof, (wohl 1888).
Wohl an einen Journalisten. Sehr umfangreicher Brief, in dem Wissmann ausführlich die vielen Wirren und Unternehmungen zur Rettung des (aus Schlesien stammenden) in ägyptischen Diensten stehenden Emin Pascha schildert, der durch den Mahdi-Aufstand seine Verbindungen zum Norden Afrikas verloren hatte und seine Stellung als Gouverneur der Provinz Äquatoria gewaltsam einzubüßen drohte. Wissmann beschreibt die vielfältigen Aktivitäten der deutschen Afrika-Reisenden und der europäischen Staaten sowie Henry Morton Stanleys Rolle bei den Rettungsbemühungen um Emin Pascha, wobei Wissmann sich vor allem über Stanley kritisch äußert. - Wertvolle Quelle zur Erkenntnis der Geschehnisse in den jahrelangen Wirren um die Person Emin Paschas, geschildert von einem unmittelbar Beteiligten.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge