Sankt Petersburg
2 Panorama-Ansichten in Aquarell auf Velin. Um 1860
Los 138
Schätzung
300€ (US$ 313)
Sankt Petersburg. 2 Panorama-Ansichten in Aquarell über schwarzer Federzeichnung auf Velin. Je ca. 12 x 30 cm. Wohl Russland um 1860.
Zwei fein aquarellierte Panoramadarstellungen von Sankt Petersburg bieten Ansichten zentraler Bauwerke der Stadt, darunter die Isaakskathedrale, der Admiralsbrunnen, das Denkmal für Nikolaus I. und der Belosselski-Beloserski-Palast. – An den Rändern mit etwas Oberflächenabrieb (Spuren einer früheren Montierung). Verso Klebereste, minimal fleckig. Farben in schöner Frische erhalten.
Sansovino, Francesco
Origine e fatti delle famiglie illustri d'Italia. Venedig, Combi, 1670
Los 139
Schätzung
250€ (US$ 260)
Sansovino, Francesco. Origine e fatti delle famiglie illustri d’Italia. 6 Bl., 631 S. Mit Titelholzschnitt-Druckermarke. 22,5 x 16 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig und berieben) mit hs. RTitel und Blauschnitt. Venedig, Combi, 1670.
Graesse VI, 267. – Dritte Auflage. – Kaum fleckiges, schönes Exemplar.
Scheuchzer, Johann Jacob
Natur-Historie des Schweizerlandes. 2. Aufl. 3 Bände. Zürich, Heidegger, 1752
Los 140
Schätzung
1.200€ (US$ 1,250)
Scheuchzer, Johann Jacob. Natur-Historie des Schweizerlandes. Zweyte und verbesserte Auflage. 3 Bände. Titel in Rot und Schwarz. Mit gestochenem Frontispiz und 36 Kupfern auf 30 teils mehrfach gefalteten Kupfertafeln. 20,5 x 16 cm. Leder d. Z. (gering berieben) mit reicher ornamentaler RVergoldung und je 2 goldgeprägten RSchildern. Zürich, Heidegger, 1752.
Barth 17218. Nissen, Zool. 3655. Vgl. Lonchamp 2638 (EA). – Zweite Auflage der zuerst 1716 bis 1718 erschienenen umfangreichen Schweizer Naturhistorie des Universalgelehrten Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733). Beschreibt Heilquellen, Bergstürze, Bergbau sowie Mineralien und Versteinerungen (letztere mit zahlreichen Abbildungen in Band III), ferner mit Ansichten des Urnersees, von Pfäfers, dem Rheinfall bei Schaffhausen und dem Flecken Plurs (mit dem Klappteil "nach dem Bergsturz"). – Ein Textblatt mit kleinem Eckabriss. Sehr schönes Exemplar im dekorativen zeitgenössischen Lederband mit reicher Rückenvergoldung.
Senex, John. Moscovy corrected from ye Observations communicated to the Royal Society of London and Paris. Kolorierte Kupferkarte von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt. 97 x 64 cm (Plattenrand) bzw. 103 x 67 cm (Blatt). London 1712.
Dargestellt ist das Gebiet um Moskau von John Senex (1678-1740). Mit großer figürlicher und heraldischer Titel-Kartusche. – Mit Mittelfalz, leicht knickspurig mit Randläsuren und Einrissen (Darstellung nicht betroffen).
Souvenirs de la Toscane
soit en architecture, sculpture, peintures et costumes. O. O. und Dr. um 1830. - Einzige Ausgabe
Los 142
Schätzung
300€ (US$ 313)
Souvenirs de la Toscane soit en architecture, sculpture, peintures et costumes. 40 Aquatinta-Tafeln. 17 x 23 cm. Typographische OBroschur (etwas fleckig und berieben, mit Randläsuren). O. O. u. Dr. (um 1830).
Weiss, Kostümkunde, 1263. – Einzige Ausgabe. Die hübschen Tafeln mit Ansichten von Florenz, Siena und Pisa, Denkmälern etc. – Etwas stockfleckig, anfangs auch mit Feuchtigkeitsfleck in der oberen rechten Ecke (abnehmend, ca. die ersten 20 Tafeln betroffen).
Stockdale, John
A geographical, historical and political description of the empire of Germany ... London, Stockdale, 1800
Los 143
Schätzung
600€ (US$ 625)
Stockdale, John. A geographical, historical and political description of the empire of Germany, Holland, the Netherlands, Switzerland, Prussia, Italy, Sicily, Corsica and Sardinia, with a gazetteer of reference to the principal places in those countries. Compiled and translated from the German of J. G. Boetticher of Konigsberg. 390 S., VIII, 87 S. Mit gestochenem Frontispiz, 3 gefaltete und übergroße Kupferstichtafeln und 23 (2 gefaltette) Kupferstichplänen von Captain Chauchard. 30 x 25 cm. Halbleder d. Z. (Rücken restauriert unter Verwendung des ursprünglichen Rückens, beschabt, lichtrandig und bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild. London, Stockdale, 1800.
Phillips-Le Gear 7791. – Die Übergroßen Karten zeigen Norddeutschland, Süddeutschland, und Süditalien. Enthält zahlreiche Stadtpläne wie zum Beispiel: Amsterdam, Augsburg, Berlin, Dresden, Genua, Hamburg, Kassel, Köln, Malta, Neapel, Paris, Rom, Turin, Venedig, Wien, Würzburg etc. – Innenglenke, Frontispiz, Titel und ersten zwei Blätter verstärkt, etwas stockfleckig, und teils mit Abklatsch. Die übergroße Karte von Südditalien größerem Riss. Mit Exlibris von William Herbert Wodehouse von Woolmers, der Richter in der Grafschaft Stafford war, auf dem Vorsatz.
Türkendrucke
Sammelband mit 3 Flugschriften. Verschiedene Orte und Verlage, 1683-1684
Los 144
Schätzung
750€ (US$ 781)
Türkendrucke. - Sammelband mit 3 Flugschriften zur zweiten Wiener Türkenbelagerung. 19 x 15 cm. Pappband d. Z. (starke Gebrauchsspuren). Verschiedene Orte und Verlage, 1683-1684.
I. Johann Peter von Vaelckeren. Wienn Von Türcken belägert, von Christen entsezt. Das ist: Kürtzliche Erzehl- und Beschreibung alles dessen, was sich vor- in- und nach der grausamben Türckischen Belägerung der Kayserlichen Residentz Statt Wienn in Oesterreich Anno 1683. vom 6. Maii an, biß 19. Septembris von Tag zu Tag denckwürdigs zugetragen. Erstlich in Lateinischer Sprach beschrieben. 4 Bl., 102 S., 4 Bl. Mit 1 (statt 2) gestochenen Karten. Linz, Johann Rädlmayr, 1684. - VD17 12:189190P. Bircher, B 13356. - Erste deutsche Ausgabe der detaillierten Chronik. - Es fehlt eine Kupferkarte sowie das dazugehörige Blatt Erläuterung, die vorhandene Faltkarte am Schluss fleckig, stellenweise hinterlegt und mit Einrissen, aus der Bindung gelöst. Insgesamt etwas braunfleckig.
II. Johann Martin Lerch. Warhaffte Erzehlung. Welcher gestalt in der ängstlichen Türckischen Belägerung der Käyserlichen Haupt- und Residentz-Stadt Wienn in Oesterreich, durch das feindliche Läger gedrungen, und die Kundtschafft zur Käyserlichen Haupt-Armata, wie auch von dar glücklich wieder zuruck gebracht worden. In wärender Belägerungs-Zeit beschriben. 6 Bl. Mit Kupfertafel. Wien, Johann Jakob Kürner, 1683. - Im VD17 nicht verzeichnete Druckvariante der seltenen Flugschrift anlässlich der zweiten Belagerung Wiens durch die Türken (vgl. VD17 12:621241A und 12:188426A). Die Kupfertafel zeigt den Dolmetscher und legendären Spion in Diensten des polnischen Königs Georg Franz Kolschitzky 1640-1694). - Etwas fleckig.
III. Johann Diederich Gottfried Sonnemann. Warhafftig- und ausführliche Erzehlung dessen, was sich, zu Anfang und Ende deß Käyserlichen Feld-Zuges in Hungarn, dieses 1684sten Jahrs, bey Dero Haupt-Armee, Denckwürdiges zugetragen. 2 Bl., 36 S. Nürnberg, Balthasar Joachim und Martin Endter, 1684. - VD17 23:243021H. Hubay, 839. - Einziger Druck der seltenen Flugschrift. - Es fehlt die Kupferkarte. Etwas fleckig, die beiden Schlussblatt im Bug etwas lädiert und mit kleinen Randläsuren.
Vorgebunden sind zwei weitere Türkendrucke ohne Titel mit gestochenen Karten und mehreren Portaitkupfern.
Turner, J. M. W.
Picturesque views on the Southern Coast of England. London, Arch, 1826
Los 145
Schätzung
600€ (US$ 625)
Turner, J. M. W. Picturesque views on the Southern Coast of England. Engraved by W. B. Cooke, George Cooke, and other eminent engravers. 115 Bl. Mit 48 gestochenen Tafeln und 32 gestochenen szenischen Vignetten. 36,5 x 26 cm. Chagrinleder d. Z. (etwas berieben, vorderes Gelenk stellenweise angeplatzt, Rückdeckel lose) mit reicher ornamentaler Goldprägung auf Rücken und Deckeln sowie Goldschnitt in marmoriertem Halblederschuber d. Z. London, Arch, 1826.
Teils etwas stockfleckig, sonst wohlerhalten.
Venise et Genève
Privates Souveniralbum mit 33 malerischen Ansichten von Venedig und Genf. 1854
Los 146
Schätzung
1.000€ (US$ 1,042)
Venise et Genève (Deckeltitel). Privates Souveniralbum mit 33 montierten malerischen Ansichten in verschiedenen, meist kolorierten Techniken von Venedig und der Schweiz, alle unten in Sepia von alter Hand betitelt. 30 Bl. 21,5 x 28,5 cm. Halbleder d. Z. (Am Fuß und Ecken bestoßen) Mit goldgeprägtem RTitel. O. O. u. V. 1854.
Die Ansichten, meist hübsch koloriert, wurden in unterschiedlichen Techniken ausgeführt, darunter gouachierte Zeichnungen, Lithografien und Radierungen. Das Album zeigt eine breite Auswahl an Motiven, darunter architektonische Szenen, historische Bauwerke, Brücken, Passagen und Landschaften.
Zu den venezianischen Ansichten gehören Bauwerke wie die Rialtobrücke, der Palazzo Ca’ d’Oro, der Palazzo Cavalli, die Seufzerbrücke, die Basilika San Marco und der Palazzo Vendramin.
Die Darstellungen der Schweiz und ihrer Alpen umfassen Passagen wie den Gemmipass und den Simplon, Ansichten von Lausanne, Luzern, Flüelen und Leukerbad sowie Abbildungen des Jungfrau-Massivs. – Trägerkarton gelegentlichs leicht fleckig. Ansichten sehr gut erhalten.
Viratorium Germaniae
Galliae, ac Italiae. Frankfurt, J, D. Zunner, 1671. - Seltener Reiseführer
Los 147
Schätzung
450€ (US$ 469)
Viatorium Germaniae, Galliae, ac Italiae. Oder nützliche Anweisung durch Teutschland, Frankreich und Italien zu Reysen. Worinnen die vornehmsten Städte und Oerter ... beschrieben werden. 4 Bl., 828 S., 35 S., 23 Bl. Mit 3 gefalteten Kupferkarten. Pergament d. Z. (Rückdeckel fleckig) mit spanischen Kanten. Frankfurt, Johann David Zunner, 1671.
Nicht bei Holzmann-Bohatta. – Seltener Reiseführer, zusammengestellt aus den besten Werken der Zeit, "samt einem Weg-Weiser, wie viel Meilen eine jede Stadt von der andern liege und durch was für Flecken und Dörffer man zu reysen habe" (Titel). Mit zeitgenössischen Karten von Deutschland, Frankreich und Italien. – Titel mit zwei unleserlichen Besitzstempeln und einem hs. Besitzvermerk aus dem Jahr "1675". Gelenk geöffnet am Schluss sowie mit zahlreichen zeitgenössischen hs. Notizen am Rand.
Viridarii Adriatici Teriotrophaeum
Oder deß um den Venetianischen Golfo. Augsburg, J. Enderlin, 1687
Los 148
Schätzung
600€ (US$ 625)
Viridarii Adriatici Teriotrophaeum. Oder deß um den Venetianischen Golfo, florierenden Lustgartens ... anhängender grosser Thier-Garten, in welchem zu sehen seyn ... Dalmatien, Boßnien, und Albanien ... Teil I (von 5). 76 S., 2 Bl. Mit 12 (2 gefalteten) Kupfertafeln (ohne die Kupferkarte). 15,5 x 9,5 cm. Pergament d. Z. (berieben und stärker fleckig). Augsburg, Jacob Enderlin, 1687.
VD17 1:084781Y (gibt 12 Kupferstiche und 1 Kupferkarte an). Blackmer 1303. Cf. Atabey 402. – Reisebericht zur Geographie der Adriaregion und von Norditalien. Die Ansichten zeigen Castel Nuovo, Lesina, Clissa, Zara, S. Michael etc. – Es fehlt die Kupferkarte. Vorderes Innengelenk offen, gebräunt, teils mit Randläsuren und Knickspuren sowie stock- und braunfleckig. Vorsatz mit hs. Besitzvermerk d. Z. Selten im Handel.
Vogel, David
Plan vom Pfeffers-Baad. Kolorierte Zeichnung. Zürich, D. Vogel, 1793
Los 149
Schätzung
300€ (US$ 313)
Vogel, David. Plan vom Pfeffers-Baad. Kolorierte Zeichnung in Tusche und Aquarell. 35 x 52,5 cm (Darstellung). Zürich, David Vogel, 1793.
Sehr feine und detaillierte Zeichnung des Pfeffer-Baads von David Vogel (keine Lebensdaten vorhanden). Dargestellt ist die kartographische Lage der bekannten Schweizer Thermalquelle. – Knapp beschnitten. Leicht stockfleckig mit kleinem Wurmloch und mit winzigen Einrissen.
Woods, John. Views in London, Westminster and their Vicinities. (Stahlstichtitel). 1 Bl., 203 S. Mit gestochenem Titel mit Vignette und 28 Stahlstichtafeln. 23,5 x 15 cm. Leinen d. Z. mit Blindprägung und goldgeprägtem Deckeltitel in ornamentaler Bordüre. London, W. S. Orr, um 1838.
Sehr sorgfältig gestochene Architekturansichten und romantische Landschaftsdarstellungen mit ausgeprägtem Aquarellcharakter von Charles Marshall, J. W. Allen, G. B. Campion u. a. Mit Ansichten von Epsom, Gravesend, Hampton, Highgate, Richmond, Rochester, Sheperton, Twickenham, Windsor Castle, Woolwich etc. – Leicht stockfleckig, Block teils brüchig. – Beigebunden: William Edward Trotter. Select illustrated Topography of thirty Miles round London. With topographical and historical Notices of each Place. IV S., II, 158 S. Mit gestochenem Titel mit Vignette und 32 (von 34) Stahlstichtafeln. London um 1839. - Zwei Tafeln fehlen.
Wraxall, Nathaniel William
Bemerkungen auf einer Reise durch das nördliche Europa. Leipzig, Junius, 1775
Los 151
Schätzung
150€ (US$ 156)
Wraxall, Nathaniel William. Bemerkungen auf einer Reise durch das nördliche Europa besonders zu Copenhagen, Stockholm und Petersburg gesammlet. Aus dem Englischen. 279 S. 18 x 11 cm. Pappband d. Z. (stärker berieben, auch beschabt und bestoßen), Leipzig, Johann Friedrich Junius, 1775.
Vgl. Cox I, 184. Griep/L. 1507. – Erste deutsche Ausgabe. "Wraxall bereiste 1774 in nur fünf Monaten von England aus die Ostseestädte Kopenhagen, Stockholm, Åbo, St. Petersburg, Narva, Riga, Mitau, Königsberg, Elbing, Danzig, Stettin und kehrte über Hamburg und Bremen nach England zurück" (Griep-L.). – Vorsätze gestempelt, fl. Vorsatz mit montierter Leihkartei. Etwas fingerfleckig.
Würthle, Friedrich
Album von Süd- und Nord-Tirol. Salzburg, Baldi, 1852
Los 152
Schätzung
1.000€ (US$ 1,042)
(Würthle, Friedrich. Album von Süd- und Nord-Tirol). Folge von 40 Stahlstichansichten auf Tafeln (Titelblatt fehlt). Blindgeprägtes Leinen d. Z. (Rücken leicht lichtrandig, minimal bestoßen) mit goldgeprägtem Deckeltitel. (Salzburg, Baldi, 1852).
Nebehay-Wagner 858. Egg, Tirol in alten Ansichten, 375. – Mit dekorativen Ansichten von Innsbruck, Bregenz, Meran, Schwaz, Rattenberg, Kufstein, Landeck, Trient, Bad Reichenhall, Bozen, Brixen, Gardasee u. a. – Ohne das lithographierte Titelblatt. Zwei der Stahlstichansichten (6 und 10) wahrscheinlich aus späteren Auflagen und auf die Albumblätter montiert. Vereinzelte Stockflecken, Block brüchig. Schönes Exemplar.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge