Bruce of Kinnaird, James
Cartes et figures du voyage. Paris, Plassan, 1792
Los 29
Schätzung
250€ (US$ 260)
Bruce of Kinnaird, James. Cartes et figures du voyage en Nubie et en Abyssinie. 74 (von 84; 19 gefaltete) Kupfertafeln und 1 (von 4) Kupferkarte. 28 x 20,5 cm. Etwas späterers Halbleder (kleinere Läsuren) mit goldgeprägtem RTitel. Paris, Plassan, 1792.
Brunet I, 1283. Cox I, 389. Gay 44. Graesse I, 550. Henze I, 375ff. Nissen, BBI 618. Vgl. Fumagalli 120 und Ibrahim-Hilmy 91. – Der Tafelband zur "Voyage en Nubie", die Bruce (1730-1794) in den Jahren 1768 bis 1773 unternommen hatte, wobei er u. a. auch nach den Nilquellen forschte. "Bruce hat das Verdienst, Äthiopien, dessen Kunde seit Vertreibung der Jesuiten, 1633, keinen sichtbaren Fortschritt gemacht hatte, von neuem der Wissenschaft eröffnet zu haben. Erschloß er dort auch kein Neuland, so brachte er doch eine Menge neuer Beobachtungen zur Kenntnis" (Henze). Die Tafeln mit zahlreichen Darstellungen zur Tier- und Pflanzenwelt, den Ureinwohnern und Landschaften. – Drei Kupferstichkarten (2 als moderne Kopien montiert) und 10 Tafeln fehlen. Die Karte lose. Etwas fleckig und gebräunt. Kleinere Randläsuren.
Caillié, René
Journal d'un voyage à Temboczou et a Jenné. Turin, Brüder Rexycend, 1832. - Zweite Auflage
Los 30
Schätzung
180€ (US$ 188)
Caillié, René. Journal d'un voyage à Temboczou et a Jenné. 7 Bände. 14 x 9,5 cm. Blauer Lederband des 20 Jhr. (Rücken leicht lichtrandig) mit goldgeprägtem RTitel sowie Interims d. Z. mit eingebunden. Turin, Brüder Rexycend, 1832.
Zweite Auflage. Reisebericht über Timbuktu und Djenné. – Unbeschnitten. Leicht stock- und braunfleckig, sonst gutes Exemplar. Einheitliche und dekorative Einbände im Stil der Zeit.
Cardonne, Denis Dominique
Geschichte von Africa und Spanien unter der Herrschaft der Araber. Nürnberg, J. E. Ammermüller, 1768-1770
Los 31
Schätzung
240€ (US$ 250)
Cardonne, Denis Dominique. Geschichte von Africa und Spanien unter der Herrschaft der Araber. Aus dem Französischen übersetzt und Anmerkungen begleitet von Christohp Gottlieb von Murr. 3 Teile in 1 Band. Mit 1 Kupfertafel und 2 Textkupfern. 20 x 12 cm. Halbleder des 20 Jhr. (etwas berieben) mit goldgeprägtem RTitel. Nürnberg, Joseph Ehrenreich Ammermüller, 1768-1770.
Brunet VI, 28344. Vgl. Gay, Bibliogr. de l'Afrique 333. – Erste deutsche Ausgabe. "Aus verschiedenen arabischen Handschriften der königlichen Büchersammlung zu Paris abgefasset" (Titel). – Unbeschnitten. Minimal braun- und fingerfleckig, sonst gutes Exemplar.
Denham, Dixon und Clapperton, Hugh
Voyages et découvertes. 3 Textbände und 1 Tafelband
Los 32
Schätzung
300€ (US$ 313)
Denham, Dixon und Hugh Clapperton. Voyages et découvertes dans le nord et dans les parties centrales de l’Afrique ... exécutés pendant les années 1822, 1823 et 1824. 3 Textbände und 1 Tafelband. Mit 18 (von 19 lithographischen Tafeln. 21,5 x 13 cm bis 34 x 24 cm. Halbleder d. Z. (berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel (1) bzw. etwas späteres Halbleinen (etwas berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild. Paris, Arthur Bertrand, 1826.
Gay 337. Henze II, 48. – Reisebeschreibung nach Afrika mit ausführlichen Ausführungen zur Landschaft, der Flora und Fauna, der Kultur, der Kleidung, den Sitten und Gebräuchen und vieles mehr. – Textbände unbeschnitten. Insgesamt etwas stockfleckig.
Denon, Vivant
Reisen durch Ober- und Unter-Egypten während Bonaparte's Feldzügen. Berlin und Hamburg 1803
Los 33
Schätzung
180€ (US$ 188)
Denon, Vivant. Reisen durch Ober- und Unter-Egypten während Bonaparte's Feldzügen. Aus dem Französischen übersetzt. 4 Bl., 460 S., 2 Bl. Mit 8 Kupfertafeln, typographischer Schrifttafel und gestochener Faltkarte. 21 x 12 cm. Halbleder d. Z. (Kapitale stärker lädiert,fleckig und berieben, etwas angestaubt) mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Berlin und Hamburg 1803.
Bibliothek der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen, Band XVI. Archiv der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen, Band IV. Frühe deutsche Ausgabe der 1802 erschienenen Voyage dans la Basse et la Haute Egypte des französischen Archäologen, Malers und Kunstsammlers Dominique-Vivant Baron Denon (1747-1825), die den Startschuss für die Pharaonenbegeisterung in Europa lieferte und als eine der frühesten Schriften der neuen Wissenschaft der Ägyptologie zu gelten hat. – Etwas feuchtrandiges Exemplar, Titel und Vorsatz mit altem Besitzeintrag.
Durand, J. B. L.
Nachrichten von den Senegal-Ländern. Weimar, Landes-Industrie-Comptoirs,1803
Los 34
Schätzung
240€ (US$ 250)
Durand, J. B. L. Nachrichten von den Senegal-Ländern in einem gedrängten Auszug, mit Golberry's Berichten verglichen und durch Anmerkungen erläutert. 2 Bl., 240 S. Mit der kolorierten und gefalteten Kupferkarte auf bläulichem Papier. 20,5 x 11,5 cm. Leder des 20. Jhr. (etwas berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild und DVergoldung. Weimar, Landes-Industrie-Comptoir, 1803.
Erste Ausgabe. Die hübsche Karte zeigt den Senegal und die anliegenden Gebiete. – Vorsätze erneuert. Papierbedingt gebräunt, teils braunfleckig und mit Gebrauchsspuren. Titel mit Bestizstempel "Meyer's buchandl:" und hs. Notizen der Zeit. Die Karte mit einer hinterlegten Fehlstelle.
Escayrac de Lauture, Pierre-Henri Stanislas d’
Die Afrikanische Wüste. Leipzig, Lorck, 1855. - Erste deutsche Ausgabe
Los 35
Schätzung
180€ (US$ 188)
Escayrac de Lauture, Pierre-Henri Stanislas Comte d’. Die Afrikanische Wüste und das Land der Schwarzen am obern Nil. Nach dem Französischen. 9 (von 11), 307 S. 19 x 12 cm. Etwas späteres Halbleder (leicht bestoßen) mit RVergoldung. Leipzig, Lorck, 1855.
Hausbibliothek für Länder- und Völkerkunde, Band 6. Vgl. Henze II, 180. Kainbacher³ 107. Embacher 108. – Erste deutsche Ausgabe, zwei Jahre nach der Erstausgabe erschienen. Der Afrikaforscher d’Escayrac de Lauture (1826-1868) bereiste zwischen 1844 und 1850 Ägypten, Nubien, Sennar und Kordofan. – Der Reihentitel fehlt. Etwas fleckig.
Frobenius, Leo
Und Afrika sprach. Berlin, Vita, Deutsches Verlagshaus 1912-1913
Los 36
Schätzung
300€ (US$ 313)
Frobenius, Leo. Und Afrika sprach ... 3 Bände (alles ersch.). Mit 96 Tafeln und zahlreichen Textabbildungen, 4 Farbtafeln, 10 Kupfer- und Lichtdrucktafeln sowie 10 (teils gefalteten) Plänen und Karten. 27 x 20,5 cm. OLeinen (leicht berieben) mit goldgeprägtem Rück- und DTitel. Berlin, Vita, Deutsches Verlagshaus 1912-1913.
Und Afrika Sprach...Wissenschaftlich erweiterte Ausgabe des Berichts über den Verlauf der dritten Reiseperiode der Deutschen Inner-Afrikanischen Forschungs-Expedition in den Jahren 1910 bis 1912. Seemann MNE Nachtrag 64. NDB V, 642. Kainbacher 127 ff. – Wissenschaftliche Auswertung der Deutschen Inner-Afrikanischen Expedition, die im Kongo und Westafrika stattfand. Der geplante vierte Band konnte wegen des Kriegsausbruches 1914 nicht erscheinen. Vorhanden sind: I. Auf den Trümmern des klassischen Atlantis. - II. An der Schwelle des verehrungswürdigen Byzanz. - III. Unter den unsträflichen Aethiopen. – Papierbedingt leicht gebräunt.
Lepsius, Karl Richard
Briefe aus Aegypten, Aethiopien und der Halbinsel des Sinai. Berlin, Hertz, 1852. - Erste Ausgabe
Los 37
Schätzung
220€ (US$ 229)
Lepsius, (Karl) Richard. Briefe aus Aegypten, Aethiopien und der Halbinsel des Sinai. XII, 456 S. Mit Frontispiz in Farblithographie, gefalteter lithographischer Karte und lithographischer Tafel. Leder im Stil d. Z. mit goldgeprägtem RTitel. Ägypten. Berlin, Hertz, 1852.
Gay 77. Ibrahim-Hilmy I, 375. Henze III, 220. Griep-L. 799. – Erste Ausgabe. Karl Richard Lepsius (1810-1884) war Archäologe und Sprachforscher und gilt als Begünder der modernen Ägyptologie. – Etwas stockfleckig, die Karte mit kleinem Einriss (außerhalb der Darstellung).
Levaillant, François
Voyage dans l’interieur de l’Afrique. Lüttich, Journal général de l’europe, 1790
Los 38
Schätzung
200€ (US$ 208)
Levaillant, François. Voyage dans l’interieur de l’Afrique, par le Cap de Bonne-Espérance, dans les années 1780, 81, 82, 83, 84 & 85. 2 Teile. XII, 341; 359 S. Mit gestochenem Frontispiz und 11 (2 gefalteten) Kupfertafeln. 19,5 x 12 cm. Leder d. Z. (stärkerer Lederabrieb durch Wurmfraß, kleinere Fehlstellen) mit 2 goldgeprägten RSchildern und reicher RVergoldung. Lüttich, Journal général de l’europe, 1790.
Troelstra, 264f. Vgl. Gay 3118. Kainbacher 267. – Im selben Jahr wie die Pariser Erstausgabe erschienen. Bericht von der ersten Innerafrika-Reise Levaillants. Die schönen Kupfertafeln zeigen die indigene Bevölkerung, Tiere und Landschaftsansichten. – Exlibris. Vorsätze leimschattig, innen kaum fleckig.
Mollien, Gaspard Theodore
Reise in das Innere von AfrikaBerlin, Voß, 1820. - Erste deutsche Ausgabe
Los 39
Schätzung
120€ (US$ 125)
Mollien, G(aspard Theodore). Reise in das Innere von Afrika nach den Quellen des Senegal und des Gambia, im Jahre 1818 auf Befehl der Französischen Regierung. XIX, 364 (von 366) S. Mit gestochenem Frontispiz und gefalteter Kupferstichkarte. 20,5 x 11,5 cm. Modernes Halbleder mit goldgeprägtem RSchild. Berlin, Voß, 1820.
Henze III, 509. Fromm 18078. Kainbacher³ 277. Vgl. Gay 2910 und 3015. – Erste deutsche Ausgabe, die im Jahr der französischen "édition originale" erschienen war. Gaspard Mollien (1796-1872) "hat als erster Beobachter Senegambien von Norden nach Süden durchmessen, dabei zweimal das westöstlich verlaufende Routier Mungo Parks gekreuzt. Der wissenschaftliche Wert seiner Reise erlitt aber starke Einbuße durch die Dürftigkeit seiner Mittel, den Mangel gründlicher Kenntnisse und das Fehlen von Instrumenten. Unbenommen bleibt ihm das Verdienst, die Quellen der Hauptflüsse Senegambiens aufgedeckt zu haben" (Henze). – Seite 1-2 fehlen. Die Karte und ein Baltt mit Hinterlegungen. Gebräunt und fleckig.
Park, Mungo
Voyage dans l’Intérieur de l’Afrique. Paris, Dentu et Carteret, 1800. - Frühe französische Übersetzung
Los 40
Schätzung
180€ (US$ 188)
Park, Mungo. Voyage dans l’intérieur de l’Afrique, fait en 1795, 1796 et 1797. Envoyé par la Société d’Afrique établie à Londres. Traduit de l’anglais sur la seconde édition par J. Castéra. 2 Teile. XII, 411 S.; 2 Bl., 376 S. Mit gestochenem Porträt, 5 (1 gefaltet) Kupfertafeln und 2 (von 3; eine grenzkoloriert) 3 gestochenen Faltkarten. Halblederbde d. Z. (leicht bestoßen, Gelenke von Band II brüchig) mit 2 goldgeprägten RSchildern und RVergoldung. Paris, Dentu et Carteret, An VIII (1800).
Vgl. Gay (Ausg. 1799). Enslin 249 (deutsche Ausgabe). – Frühe französische Übersetzung des Berichtes über die erste Forschungsreise des berühmten Afrikareisenden, der im Auftrag der Afrikanischen Gesellschaft unter größten Strapazen und Gefahren 1795 in das Innere des Kontinents aufbrach. Der wissenschaftliche Verdienst dieser Expedition bestand darin, "daß er den Weg durch den Sudan von Westen her eröffnet hat und die erste genauere Kenntnis des großen Stroms nach Europa brachte" (Embacher). – Eine Karte fehlt, eine mit kleiner Hinterlegung, 2 der Tafeln mit Randläsuren. Hin und wieder geringfügig fleckig. Gutes Exemplar.
Patterson, William
Reisen in das Land der Hottentotten. Berlin, Christian Friedrich Voß und Sohn, 1790. - Erste deutsche Ausgabe
Los 41
Schätzung
450€ (US$ 469)
Patterson, William. Reisen in das Land der Hottentotten und der Kaffern, während der Jahre 1777, 1778 und 1779. Aus dem Englischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Johann Reinhold Forster. 7 Bl., 170 S., 1 Bl. Mit 15 (2 gefalteten) Kupfertafeln und mehrfach gefalteter Kupferstichkarte. 20 x 12 cm. Pappband d. Z. (Rücken hinterlegt, stark berieben und bestoßen). Berlin, Christian Friedrich Voß und Sohn, 1790.
VD18 11189959. Kainbacher S. 305. Cox I, 390. Henze IV, 34ff. – Erste deutsche Ausgabe der Reisebeschreibung ins heutige Namibia und Südafrika. – Wurmfraß im Falz. Die Falttafeln, Karte, Titel und letztes Blatt stellenweise hinterlegt. Die ersten Blatt mit Wasserfleck.
Proyart, Liévin-Bonaventure
Geschichte von Loango, Katongo und anderen Königreichen in Afrika. Leipzig, Weygand, 1777. - Erste deutsche Ausgabe
Los 42
Schätzung
200€ (US$ 208)
Proyart, (Liévin-Bonaventure). Geschichte von Loango, Katongo und anderen Königreichen in Afrika, aus den Nachrichten der Vorsteher der französischen Mißion verfertiget … aus dem Französischen übersezt. 2 Bl., 352 S., 2 Bl. 16 x 9 cm. Mit gestochener Titelvignette. Halbleder d. Z. (kleinere Fehlstellen) mit goldgeprägtem RSchild und Rückenvergoldung. Leipzig, Weygand, 1777.
Fromm 20897. Vgl. Cox I, 398 (englische Ausgabe). Gay 3082 (französische Erstausgabe). – Erste deutsche Ausgabe des erstmals 1776 erschienenen Werks "Histoire de Loango, Kakongo et autres royaumes d’Afrique" von Liévin-Bonaventure Proyart (1743-1808), übersetzt von Christoph Meiners (1747-1810). – Vorsatz und Titel gestempelt (rasiert). Kaum fleckig, gut erhalten.
Taylor, Bayard
Eine Reise nach Centralafrika. Leipzig, Voigt & Günther, 1855. Erste deutsche Ausgabe
Los 43
Schätzung
220€ (US$ 229)
Taylor, Bayard. Eine Reise nach Centralafrika oder Leben und Landschaften von Egypten bis zu den Negerstaaten am weissen Nil. Uebersetzt von Johannes Ziethen. XIV, 474 S., Modernes Halbleinen (etwas berieben) mit goldgeprägtem RSchild. Leipzig, Voigt & Günther, 1855.
Engelmann 165. Henze V, 293. Vgl. Gay 131. – Erste deutsche Ausgabe. Der Verfasser war amerikanischer Reiseschriftsteller und Diplomat, nahm u.a. an der Perry-Expedition nach Japan teil, zuletzt US-Gesandter in Berlin. Beschreibt den oberen Nil "in der Frühzeit seines Bekanntwerdens vielfach lebendiger als vergleichbare Werke von Arnaud, Knoblecher und Werne" (Henze). – Leicht braunfleckig, Innenspiegel und Titel gestempelt.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge