153050

Lose pro Seite


Lot 3031, Auction  125, Benn, Gottfried, Der Ptolemäer. Wiesbaden, Limes, 1956. - Mit Widmung von Ilse Benn

Benn, Gottfried
Der Ptolemäer. Wiesbaden, Limes, 1956. - Mit Widmung von Ilse Benn
Los 3031

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Benn, Gottfried. Der Ptolemäer. 2. Auflage. 179 S. 18,5 x 12 cm. OLeinen (Vorderdeckel am unteren Rand fleckig) mit OSchutzumschlag (etwas berieben). Wiesbaden, Limes, 1956.
Vord. fl. Vorsatz mit eigenhändiger Widmung der Witwe Ilse Benn: "Herrn Walter Lennig, dem Vertrauten der letzten Jahre. Bln.-Schöneberg, Bozenerstrasse. November 56. I. Benn." – Wohlerhalten.

Lot 3032, Auction  125, Benn, Gottfried, Gehirne. Novellen. Leipzig, K. Wolff Verlag, 1916. - In der Originalbroschur

Benn, Gottfried
Gehirne. Novellen. Leipzig, K. Wolff Verlag, 1916. - In der Originalbroschur
Los 3032

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Benn, Gottfried. Gehirne. Novellen. 54 S., 1 Bl. 22 x 12,5 cm. OBroschur (lichtrandig, teils mit Randläsuren sowie Vorderdeckel mit größeren Fehlstellen) mit montiertem rotem DSchild. Leipzig, Kurt Wolff Verlag, (1918/1919)
Der jüngste Tag Band. 35. Smolen 35.2.A. – Die erste Prosaveröffentlichung im letzten Druck innerhalb der Reihe "Der jüngste Tag". – Vereinzelt papierbedingt leicht gebräunt und Ecken teils leicht gestaucht. – Dabei: Gottfried Benn. Gedichte. Hrsg. von H. Ellermann. 18 Bl. (davon 1 Doppelbl.). 22,5 x 15 cm. Lose in Orig.-Broschur (Ränder etwas gebräunt, Vorder- und Rückumschlag zertrennt). (Hamburg), 1936. - Das Gedicht. Blätter für die Dichtung. Jg. 2, Folge 7, Januar 1936. - Wilpert-Gühring2 25. Lohner-Zenner 1.84. Raabe 24.23. - Erste Ausgabe. Mit der gedruckten Widmung an "Herrn F. W. Oelze, in Bremen, Hartwigstraße." und mit dem bei Lohner nicht erwähnten Vorblatt mit Inhalt und Vorbemerkung. - Leicht gebräunt und teils mit kleinem Feuchtrand am Außensteg.

Lot 3033, Auction  125, Benn, Gottfried, Gehirne. Novellen. Leipzig, K. Wolff, 1916. – Erste Ausgabe

Benn, Gottfried
Gehirne. Novellen. Leipzig, K. Wolff, 1916. – Erste Ausgabe
Los 3033

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Benn, Gottfried. Gehirne. Novellen. 52 S., 2 Bl. 21 x 12,5 cm. OPappband (Vorderdeckel stark fleckig; Rücken erneuert). Leipzig, K. Wolff, 1916.
Der jüngste Tag Bd. 35. Lohner-Zenner 2.6. Smolen 35.1.B. Wilpert-G. 3. Raabe 24.4. KNLL 2, 516. – Erste Ausgabe der ersten Prosaveröffentlichung in der Pappeinband-Variante, Kollation identisch mit Smolen 35.1.A.1, zugleich erste vollständige Ausgabe der fünf thematisch zusammenhängenden Novellen. – Innen sehr gutes, sauberes Exemplar.

Lot 3034, Auction  125, Benn, Gottfried, Gesammelte Prosa. Potsdam, Kiepenheuer, 1928. – Erste Ausgabe

Benn, Gottfried
Gesammelte Prosa. Potsdam, Kiepenheuer, 1928. – Erste Ausgabe
Los 3034

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Benn, Gottfried. Gesammelte Prosa, 228 S., 1 Bl. 19,5 x 11 cm. OLeinenband mit OSchutzumschlag (Rücken gebräunt). Potsdam, G. Kiepenheuer, 1928.
Raabe, Handb. 24, 16. Lohner 2.28. W.-G. 16. Lohner-Zenner 1.55. – Erste Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3035, Auction  125, Benn, Gottfried, Trunkene Flut. Ausgewählte Gedichte. Wiesbaden, Limes, 1952. - Widmungsexemplar

Benn, Gottfried
Trunkene Flut. Ausgewählte Gedichte. Wiesbaden, Limes, 1952. - Widmungsexemplar
Los 3035

Zuschlag
380€ (US$ 396)

Details

Los merken

Benn, Gottfried. Trunkene Flut. Ausgewählte Gedichte. 2., erw. Auflage. 120 S. 18,5 x 12,5 cm. OLeinen (Vordereinband am unteren Rand fleckig) mit OSchutzumschlag (in zwei Teilen; Rücken mit Fehlstelle). Wiesbaden, Limes, 1952.
Vord. fl. Vorsatz mit eigenhändiger Widmung an "Herrn Walter Lennig zum 13.II.1952. - Gottfried Benn." Geburtstagsgabe an den mit Benn gut bekannten, in seiner Nachbarschaft wohnenden Kulturjournalisten und erste Benn-Biographen Lennig, der 1902 in Kempten geboren wurde. – Leicht gebräunt.

Lot 3036, Auction  125, Totenreden, Totenreden für Gottfried Benn. Wiesbaden, Limes, 1956. - Mit Widmung von Ilse Benn

Totenreden
Totenreden für Gottfried Benn. Wiesbaden, Limes, 1956. - Mit Widmung von Ilse Benn
Los 3036

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Los merken

Benn, Gottfried. - Totenreden für Gottfried Benn. D. Dr. Oskar Söhngen - Hans Egon Holthusen - Clemens Graf Podewils. 27 S. Mit 2 mont. Porträts, mont. fotograf. Abb. und einem Faksimile. 23,5 x 17 cm. OBroschur mit Pergaminumschlag (leichte Gebrauchsspuren). Wiesbaden, Limes, 1956.
Erste Ausgabe. Mit zwei Abb. der Totenmaske Benns und einem Foto vom Geburtshaus des Dichters in Mansfeld in der Westprignitz. - Vortitel mit eigenhändiger Widmung der Witwe Ilse Benn (datiert Berlin, i. Septemb. 1956). – Wohlerhalten.

Lot 3037, Auction  125, Berliner Handpresse, Konvolut von 4 signierten Werken. Berlin 1997-1999

Berliner Handpresse
Konvolut von 4 signierten Werken. Berlin 1997-1999
Los 3037

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Berliner Handpresse. Konvolut von 4 signierten Werken. 31 x 27,5 cm. Illustriertes OHalbleinen. Berlin 1997-1999.
Je eines von 300 nummerierten und signierten Exemplaren. I. Felicitas Hoppe. Das Richtfest. Mit 9 farbigen Original-Linolschnitten. - 96. Druck der Berliner Handpresse. - II. Detlef Opitz. Das dritte Foto. Mit 5 farbigen Original-Linolschnitten. - 97. Druck. - III. Heiko Michael Hartmann. Der pegnesische Blumenorden. Mit 8 farbigen Original-Linolschnitten. - 99. Druck der Berliner Handpresse. - IV. Uwe Timm. Meerjungfrau. Mit 9 farbigen Original-Linolschnitten. 1999. Eines von 300 nummerierten Exemplaren, im Druckvermerk von den Künstlern und dem Autor hs. signiert. - 102. Druck der Berliner Handpresse. – Sehr schön erhaltene Exemplare.

Lot 3038, Auction  125, Bienek, Horst, Konvolut von 5 ersten Ausgaben, davon 4 mit Widmung. München, Hanser, 1959-1977

Bienek, Horst
Konvolut von 5 ersten Ausgaben, davon 4 mit Widmung. München, Hanser, 1959-1977
Los 3038

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Bienek, Horst. Konvolut von 5 ersten Ausgaben, davon 4 in Widmungsexemplaren. 8vo. 4 OLeinenbände, 1 OPappband, jeweils mit OSchutzumschlag. München, C. Hanser, 1959-1977.
Enthält folgende Werke des großen Erzählers Bienek (1930-1990), der in den Extremen des 20. Jahrhunderts, denen er ausgeliefert war (und wurde), sein Lebensthema fand: 1. Nachtstücke. (Erzählungen). 1959. - 2. Die Zelle. Roman. 1968. - Von Bienek signiert und mit seiner Bemerkung "unverkäuflich - nur für Auktionen!". - 3. Gleiwitzer Kindheit. Gedichte aus zwanzig Jahren. 1976. - Mit langem eigenh. Gedichtzitat ("Die Katze") und Widmung von H. Bienek. - 4. Die erste Polka. Roman. 1975. - Mit eigenh. Widmung (datiert: Berlin, 20.X.82). - 5. Septemberlicht. Roman. 1977. - Mit eigenh. Widmung. – Sehr gut erhaltene Exemplare.

Lot 3039, Auction  125, Billy, André, Visions de Danse. Mit Radierungen von Alméry Lobel-Riche. Paris, chez l'artiste, 1949. - Vorzugsausgabe mit der Extrasuite. 60 Exemplare

Billy, André
Visions de Danse. Mit Radierungen von Alméry Lobel-Riche. Paris, chez l'artiste, 1949. - Vorzugsausgabe mit der Extrasuite. 60 Exemplare
Los 3039

Nachverkaufspreis
500€ (US$ 521)

Details

Los merken

Billy, André. Visions de Danse. Trente compositions dessinées et gravées à la pointe sèche par le peintre et graveur Lobel-Riche. 4 Bl., 93 S., 2 Bl. Mit gestochener TVignette, 30, meist ganzseitigen Original-Kaltnadelradierungen teils auf Tafeln oder im Text sowie 1 Extrasuite mit 26 Tafel-Radierungen mit Remarquen von Alméry Lobel-Riche. 32 x 24 cm. OMaroquin mit goldgeprägtem TSchild im OHalbmaroquinschuber (etwas bestoßen und mit kleinen Einrissen) mit eingebundener OBroschur. Paris, chez l'artiste, 1949.
Monod 1571. – Eines von 60 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 210) der Vorzugsausgabe auf Vélin de Rives mit der separaten Suite (Radierungen mit Remarquen). – Unbeschnitten. Mit winzigen Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Lot 3040, Auction  125, Blei, Franz, Glanz und Elend berühmter Frauen. Berlin, Rowohlt, 1927. – Widmungsexemplar

Blei, Franz
Glanz und Elend berühmter Frauen. Berlin, Rowohlt, 1927. – Widmungsexemplar
Los 3040

Nachverkaufspreis
80€ (US$ 83)

Details

Los merken

Blei, Franz. Glanz und Elend berühmter Frauen. 6. bis 10. Tausend. 294 S., 1 Bl. Mit 21 Porträts auf Tafeln. 21 x 12 cm. Flexibler OLeinenband (berieben und etwas lichtrandig) mit goldgepr. Deckel- und RTitel. Berlin, E. Rowohlt, 1927.
Titel mit eigenhändiger Zueignung des Verfassers "Um ein Beispiel zu geben F. Blei". – Etwas gebräunt.

Lot 3041, Auction  125, Blume, Anna und Bernhard, Prinzip Grausamkeit. Eine Polaroidserie. Köln, W. König, 2002. - Signiert. 120 Exemplare

Blume, Anna und Bernhard
Prinzip Grausamkeit. Eine Polaroidserie. Köln, W. König, 2002. - Signiert. 120 Exemplare
Los 3041

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Blume, Anna und Bernhard. Prinzip Grausamkeit. Eine Polaroidserie. 60 S., 2 Bl. Mit 58 farbigen Abbildungen nach Polaroids. 25,5 x 32,5 cm. OPappband mit Rücken- und Deckeltitel. (Köln, Walther König, 2002).
Eines von 120 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 140). Druckvermerk von dem Künstlerpaar eigenhändig signiert. "Mit den Namen des Künstlerpaares verbindet man seit den 80er Jahren in erster Linie ironisch-verrückte Foto-Inszenierungen monumentaler Schwarz/Weiß-Serien (Wahnzimmer, Tautes Heim im Wald, Vasenekstasen, Transzendentaler Konstruktivismus u.a.). Publikationen ihrer farbigen und kleinformtigen Polaroid-Serien sind dagegen selten. (Hier vorliegend das) von den Künstlern in Text und Bild gestaltete Buch über die in den 90er Jahren entstandene Polaroidserie PRINZIP GRAUSAMKEIT ... Das Buch enthält 58 digital bearbeitete und im Atelier ausgedruckte 4-farbige C-Prints, denen jeweils eine Aussage des französische Philosophen Clement zugeordnet ist" (Verlagsmitteilung). – Sehr schön erhalten.

Lot 3042, Auction  125, Böhmer, Gunter, Nachtgespräch. 100 Zeichnungen. Assenheim 1984. - Mit einer signierten Tuschfederzeichnung

Böhmer, Gunter
Nachtgespräch. 100 Zeichnungen. Assenheim 1984. - Mit einer signierten Tuschfederzeichnung
Los 3042

Nachverkaufspreis
160€ (US$ 167)

Details

Los merken

Böhmer, Gunter. Nachtgespräch. 100 Zeichnungen. Mit einem Einführungstext von Juergen Seuss. 29 S. Mit 100 Illustrationen und separat beiliegender signierter Orig.-Tuschfederzeichnung. 20 x 11,5 cm. OLeinen mit RSchild in OPappschuber. Assenheim, BrennGlas, 1984.
Bücherei 'Der Rüsselspringer'. Herausgegeben von Juergen Seuss und Bernd Jentzsch, Heft VIII. Eines von 5 römisch nummerierten und signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe A, die nicht im Handel erschien. – Verlagsfrisch.

Lot 3043, Auction  125, Elgar, Frank und Braque, Georges - Illustr., Résurrection de l'oiseau

Elgar, Frank und Braque, Georges - Illustr.
Résurrection de l'oiseau
Los 3043

Nachverkaufspreis
1.500€ (US$ 1,563)

Details

Los merken

Braque, G. - Elgar, Frank (d. i. Roger Lesbats). Résurrection de l'oiseau. 36 S., 2 Bl. Mit 4 Orig.-Farblithographien von Georges Braque. 39 x 29 cm. Lose Doppelbl. in farbig lithogr. Orig.-Umschlag in OPapp-Deckel und illustr, OPappschuber. (Paris), Maeght, (1958).
Vallier 137 (4 Lith. und 3 "Verzierungen"). Mourlot 61-64. Hatje Livres XXVIII (zählt den Umschl. nicht als Lith., dafür aber die 3 Textillustr.). Garvey 42. Monod 4187. – Eines von 175 nummerierten Exemplaren auf Vélin de Rives (Gesamtauflage: 225 Exemplare). Druckvermerk vom Künstler und vom Verfasser signiert. – Sehr gutes Exemplar.

Reverdy, Pierre und Braque, Georges
Une aventure méthodique
Los 3044

Nachverkaufspreis
1.200€ (US$ 1,250)

Details

Los merken

Braque, Georges. - Reverdy, Pierre. Une aventure méthodique. 114 S. Mit 26 Orig.-Lithographien im Text und 12 Farbtafeln nach Gemälden von Georges Braque. 47 x 35 cm. Lose Bogen in illustr. OUmschlag und OLwd-Kassette. Paris, Mourlot, 1949.
Engelberts-Hofmann (Livre) X. Mourlot, Braque Lithographe S. 49-51, Nrn 18-20. Monod 9674. – Eines von 250 nummerierten Exemplaren auf Vélin d'Arches (Gesamtaufl. 265 Ex.). Im Druckvermerk von Georges Braque und Pierre Reverdy signiert. – Vereinzelt minimal braunfleckig im unteren Rand; insgesamt wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3045, Auction  125, Braunbuch II und Heartfield, John - Illustr., Dimitroff contra Goering. Paris 1934. Mit Schutzumschlag von J. Heartfield. 5 Beigaben

Braunbuch II und Heartfield, John - Illustr.
Dimitroff contra Goering. Paris 1934. Mit Schutzumschlag von J. Heartfield. 5 Beigaben
Los 3045

Nachverkaufspreis
150€ (US$ 156)

Details

Los merken

Braunbuch II. Dimitroff contra Goering. Enthüllungen über die wahren Brandstifter. 462 S., 1 Bl. Mit 40 Tafelseiten und mehreren Textabb. 23 x 15,5 cm. OKart mit illustr. OSchutzumschlag (Entwurf: John Heartfield; Ränder des gesamten Umschlages mit alt mont. Papier- bzw. [Rückumschlag] schwarzem Gewebeband; berieben und mit Einrissen). Paris, Édtions du Carrefour, 1934.
Sternfeld-Tiedemann 578. Siepmann A 157. – Die seltene Fortsetzung zum Braunbuch, mit bereits genauer Dokumentation des Braunen Terrors gegen die Bevölkerung. Mit Beiträgen von Romain Rolland, Lion Feuchtwanger u. a. sowie einer Zeichnung von Frans Masereel. – Exemplar mit Gebrauchsspuren. Einer der bekanntesten Heartfield-Umschläge hier in einem doch recht ramponierten Erhaltungszustand. – Dabei: Weissbuch über die Erschiessungen des 30. Juni. 206 S., 1 Bl. Mit zahlr. Abb. im Text und auf Tafeln. 24 x 16 cm. OKart. Paris, Éditions du Carrefour, 1934. - Erste Ausgabe. - Ohne Umschlag. - Julius Deutsch. Der Bürgerkrieg in Österreich. Eine Darstellung von Mitkämpfern und Augenzeugen. 100 S., 7 Bl. Mit zahlr. Abbildungen auf Tafeln. OKart. mit 2 Original-Umschlägen, davon einer illustriert (dieser mit geringf. Randläsuren). Karlsbad, "Graphia", 1934. - Seltener Bericht über die Februar-Ereignisse 1934. Die Illustration auf dem Vorderumschlag stammt von Th. Th. Heine, rückseitig eine Collage mit Wiener Gemeindebauten, versehen mit einem Zitat des Wiener Bürgermeisters Seitz von 1932: "Wenn wir einst nicht mehr reden können, werden diese Steine für uns sprechen". - Volksbuch 1930. 225 S., 1 Bl. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen. 23,5 x 18 cm. OLeinen. Berlin, Universum-Bücherei, 1930. - Melzwig 336, 2. - Gutes Exemplar. - Ludwig Bäumer. Das Wesen des Kommunismus. 27 S., 2 Bl. Anzeigen. 22 x 14,5 cm. Illustr. OBroschur. Hannover, P. Steegemann, 1919. - Erste Ausgabe. Umschlag mit einem Holzschnitt von Karl Jakob Hirsch. - Kurt Hiller. Gustav Wyneken's Erziehungslehre und der Aktivismus. 17 S., 4 Bl. 22,5 x 14,5 cm. OBroschur (lädiert). Ebenda 1919. - Die Silbergäule 4. Müller 6. Raabe 127,7. Meyer 11,1. Erste Ausgabe.

Lot 3046, Auction  125, Brecht, Bertolt, Baal. Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1922. - Erste Ausgabe des Erstlingswrkes

Brecht, Bertolt
Baal. Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1922. - Erste Ausgabe des Erstlingswrkes
Los 3046

Zuschlag
240€ (US$ 250)

Details

Los merken

Brecht, Bertolt. Baal. 91 S., 2 Bl. 15,5 x 12 cm. Fliederfarbener illustrierter OLeinenband (Rücken ausgeblichen). Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1922.
Nubel A 141. Raabe-Hannich 41, 1. Wilpert-Gühring 2. – Eines von 800 Exemplaren, gedruckt bei Poeschel & Trepte in Leipzig. Erster Druck der ersten öffentlichen Ausgabe von Brechts Erstlingswerk. Brecht hatte den umstrittenen Text seit 1919 vergeblich verschiedenen Verlagen angeboten. Eine 1920 für Georg Müller konzipierte Ausgabe ist nicht ausgeliefert worden und in nur einem erhaltenen Exemplar nachweisbar. Unmittelbar nach Erscheinen im September 1922 wurde das Stück, das in der Folge mehrfach Theaterskandale ausgelöst hatte, mit dem renommierten Kleist-Preis ausgezeichnet. – Wohlerhalten.

Lot 3047, Auction  125, Brede, Arnold, Dresden im Zeichen des Konzernfimmel's. Skizzenalbum mit 12 Original-Entwürfen. Um 1921

Brede, Arnold
Dresden im Zeichen des Konzernfimmel's. Skizzenalbum mit 12 Original-Entwürfen. Um 1921
Los 3047

Nachverkaufspreis
400€ (US$ 417)

Details

Los merken

Brede, Arnold. Dresden im Zeichen des Konzernfimmel's. Skizzenalbum mit 12 Original-Entwürfen in Aquarell und schwarzer Feder über Graphit, alle unten in Schwarz signiert und in Bleistift betitelt. 10 Bl. 27,2 x 37,2 cm. Pappmappe d. Z. mit hs. VDeckelschild. Wohl Dresden um 1921.
Ausdrucksstarke Karikaturentwürfe in kräftigen Farben thematisieren das klassische Motiv des "schnellen Geldes". Kleine Anleger werden durch überzogene Gewinnversprechen konkurrierender Kapitalgesellschaften verführt und von Konzernagenten zur vollständigen Einzahlung ihrer Ersparnisse gedrängt. Direktor Max Klante, einst Zeitungsverkäufer, inszeniert sich auf dem Höhepunkt seiner steilen Karriere als Pferdestallbesitzer. Als die Krise einsetzt, lässt er sich demonstrativ feiern, bevor er schließlich im Gefängnis endet - während der um sein Vermögen betrogene Anleger verzweifelt am Brückengeländer steht. – Vor allem in den weißen Rändern gelegentlich leicht braunfleckig, insgesamt wohlerhalten und überaus farbfrisch.

Lot 3048, Auction  125, Breker, Arno, St. Georg; Tanzende Nymphe. 2 Medaillon-Plaketten. Berlin 1951-1955

Breker, Arno
St. Georg; Tanzende Nymphe. 2 Medaillon-Plaketten. Berlin 1951-1955
Los 3048

Nachverkaufspreis
150€ (US$ 156)

Details

Los merken

Breker, Arno. St. Georg Drachentöter und die tanzende Tochter des Königs von Kappadokien. 2 Medaillon-Plaketten aus gestähltem, gehämmerten Gusseisen. Durchmesser jeweils 14,3 cm. Eine Plakette im rechten Rand signiert "A. BREKER". Berlin 1951-1955.
Der Legende nach wurde das Königreich Kappadokien in Kleinasien von einem feuerspeienden Drachen heimgesucht, dem die Tochter des Königs als Opfer zur Besänftigung anheimfiel. Als Ritter kam ihr Georg zur Hilf, der den Drachen erlegte, die Königstochter befreite und ihr die Lebensfreude zurückgab, nachdem er Gottes Hilfe in Anspruch genommen hatte. Verso beide mit dem Stempel "Buderus 1731" und mit Öse für die Aufhängung. – Vereinzelte Kratzer, sonst sehr schön erhalten, ausgezeichnete Güsse in bester Erhaltung.

Lot 3049, Auction  125, Brentano, Clemens und Meid, Hans, Die Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl. Mit 12 Radierungen von Hans Meid. Berlin, Eigenbrödler, 1925. Eines von 400 Exemplaren

Brentano, Clemens und Meid, Hans
Die Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl. Mit 12 Radierungen von Hans Meid. Berlin, Eigenbrödler, 1925. Eines von 400 Exemplaren
Los 3049

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Brentano, Clemens. Die Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl. 62 S., 1 Bl. Mit 12 Orig.-Radierungen von Hans Meid. 23 x 17,5 cm. Moderner Halbleinenband mit hs. RSchild. Berlin, Eigenbrödler, (1925).
Badorrek-Hoguth 1.7. Jentsch 485-496. – Eines von 400 vom Künstler im Druckvermerk nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 550), gedruckt in der Offizin Otto von Holten, Berlin. – Mit modernem Besitzeintrag. Frisches Exemplar.

Lot 3050, Auction  125, Breton, André, Le Surréalisme et la Peinture. New York, Brentano's, 1945

Breton, André
Le Surréalisme et la Peinture. New York, Brentano's, 1945
Los 3050

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Los merken

Breton, André. Le Surréalisme et la Peinture; suivi de Genèse et Perspective artistiques du Surréalisme et de Fragments inedits. 203 S., 2 w. Bl. Mit 65 Abb. und 4 farb. Abb. auf Tafeln. 26 x 18 cm. Illustr. OLeinenband (minimal berieben). New York, Brentano's, 1945.
Das grundlegende Werk über die surrealistische Malerei. Enthält auch den klassischen Text über Marcel Duchamp "Phare de la Mariée", ferner "La vie légendaire de Max Ernst" sowie Artikel über Gorky, Lam, Matta, Tanguy etc. Mit Abbildungen von Arp, Brauner, Breton, Carrington, Chagall, Chirico, Dali, Delvaux, Duchamp, Ernst, Giacometti, Masson, Miró, Matta, Picabia, Picasso, Man Ray, Tanguy u. a. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3051, Auction  125, Brisson, Pierre und Dunoyer de Segonzac, André, Le Lierre. Mit 28 Originalradierungen von André Dunoyer de Segonzac. Paris, A. Sauret, 1953. Eines von 20 Exemplaren mit Extrasuite

Brisson, Pierre und Dunoyer de Segonzac, André
Le Lierre. Mit 28 Originalradierungen von André Dunoyer de Segonzac. Paris, A. Sauret, 1953. Eines von 20 Exemplaren mit Extrasuite
Los 3051

Nachverkaufspreis
500€ (US$ 521)

Details

Los merken

Brisson, Pierre. Le Lierre. Eaux-fortes de Dunoyer de Segonzac. 267 S., 1 Bl. Mit 28 ganzseitigen Orig.-Radierungen im Text sowie einer Extrasuite von André Dunoyer de Segonzac. 32,5 x 26 cm. Lose Doppelbogen und Blätter in Orig.-Umschlag mit Orig.-Radierung, in Orig.-Halbpergament-Deckel (Rücken etwas gebräunt) und -karton. Im OPappschuber. Paris, André Sauret, 1953.
Lioré-Cailler 1164-1191. Monod I, 1974. – Eines 20 nummerierten und im Impressum vom Künstler und Autor signierten Exemplaren auf Vélin d'Arches mit einer zusätzlichen Folge der Radierungen von Dunoyer de Segonzac (1884-1974). Gesamtauflage: 108 Exemplare. Mit einer 4-zeiligen eigenhändigen Widmung des Autors auf dem Vortitel. – Sehr schönes Exemplar.

Lot 3052, Auction  125, Brod, Max, August Nachreiters Attentat. Hannover, Banas & Dette, 1921. - Vom Autor signiert. 100 Exemplare

Brod, Max
August Nachreiters Attentat. Hannover, Banas & Dette, 1921. - Vom Autor signiert. 100 Exemplare
Los 3052

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Los merken

Brod, Max. August Nachreiters Attentat. 42 S., 1 Bl. OHleder (etwas berieben und bestoßen) mit goldgepr. RTitel sowie KGoldschnitt. Hannover, Banas & Dette, 1921.
Raabe 45, 27 – Auszug aus 'Weiberwirtschaft'. Eines von 100 numer. Exemplaren. Druckvermerk vom Autor signiert. – Exlibris; schwach gebräunt.

Byron, George G.
Marino Faliero. Mit Radierungen von Sepp Frank. Wien und Leipzig, Avalun, 1922. - Vom Künstler signiert. 175 Exemplare
Los 3053

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Byron, G. G., Lord. Marino Faliero. Doge of Venice. An historical tragedy, in fife acts. 108 S. Mit 13 Original-Radierungen (1 Titelvignette und 12 monogr. Textradierungen) von Sepp Frank. 31,5 x 25 cm. OHalbpergament (berieben) mit goldgeprägtem RTitel und KGoldschnitt. Wien und Leipzig, Avalun, 1922.
XV. Avalun-Druck. Rodenberg 333. – Eines von 175 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 275 Exemplare). Im Druckvermerk vom Künstler signiert. – Minimal stockfleckig. Im Schnitt leicht gebräunt. Schönes Exemplar.

Lot 3054, Auction  125, Calder, Alexander, Calder's Circus. Mit 16 Lithographien. Mallorca, Selbstverlag, um 1964

Calder, Alexander
Calder's Circus. Mit 16 Lithographien. Mallorca, Selbstverlag, um 1964
Los 3054

Zuschlag
650€ (US$ 677)

Details

Los merken

Calder, Alexander. Calder's Circus. 2 Bl. Mit 16 Original-Lithographien im Stein signiert. 35 x 33,5 cm bis 44 x 33,5 cm. Lose Blätter und Tafeln zusammen in illustierter OLeinen-Mappe (leicht berieben) mit RTitel. Mallorca, Selbstverlag, um 1964.
"Calder's Circus" war das erste Hauptwerk des US-amerikanischen Künstlers Alexander Calder (1898-1976). Die Mappe entstand neben dem Miniaturzirkus, der durch seine Miniaturartisten und einzigartigen Aufführungen als Performance-Art gilt. "A visit to the studios of Alexander Calder led to the chance discovery of some hundred masterful circus drawings completed over thirty years ago" (Vorwort). – Nahezu frisches Exemplar. - Selten.

Lot 3055, Auction  125, Canetti, Elias, Der Ohrenzeuge. München, Hanser, 1974. - Signiertes Exemplar

Canetti, Elias
Der Ohrenzeuge. München, Hanser, 1974. - Signiertes Exemplar
Los 3055

Zuschlag
160€ (US$ 167)

Details

Los merken

Canetti, Elias. Der Ohrenzeuge. Fünfzig Charaktere. 111 S. 20,5 x 12,5 cm. OLeinen (Vorderdeckel mit kleinerem Feuchtigkeitsrand) mit OSchutzumschlag. München, Hanser, 1974.
Erste Ausgabe. Titel von Canetti signiert. – Wohlerhalten.

Lot 3056, Auction  125, Celan, Paul, Mohn und Gedächtnis. Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, 1952. - Erste Ausgabe

Celan, Paul
Mohn und Gedächtnis. Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, 1952. - Erste Ausgabe
Los 3056

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Celan, Paul. Mohn und Gedächtnis. 75 S., 2 Bl. 19 x 12 cm. OLeinen (Rücken leicht ausgeblichen) in OSchutzumschlag (dieser stark lädiert, große Fehlstellen). Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, (1952).
Wilpert-Gühring2 8. – Erste Ausgabe der ersten geschlossenen Gedichtsammlung Celans. – Schön erhalten. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Lot 3057, Auction  125, Cendrars, Blaise, Profond aujourd'hui. Paris, Le Belle Edition, 1917. -  Mit 5 Zeichnungen von A. Zárraga. 250 Exemplare

Cendrars, Blaise
Profond aujourd'hui. Paris, Le Belle Edition, 1917. - Mit 5 Zeichnungen von A. Zárraga. 250 Exemplare
Los 3057

Zuschlag
500€ (US$ 521)

Details

Los merken

Cendrars, Blaise (d. i. Frédéric Sauser). Profond aujourd'hui. Prose ... et 5 dessins de Monsieur A. Zárraga. 12 Bl. Mit 5 Illustrationen (davon 2 Text, eine auf dem Vorderumschlag) von Angel Zárraga. 18,5 x 18 cm. Illustr. OBroschur (Ränder minimal gebräunt). Paris, La Belle Edition, 1917.
Monod 2408. – Erste Ausgabe des in Blau gedruckten Künstlerbuches des mexikanischen Malers Angel Zárraga (1886-1946), hier erstmals veröffentlichte kubistische Illustrationen für ein Prosastück des umtriebigen, bis heute Kultstatus genießendes Schweizer Erzählers Cendrars (1887-1961). Eines von 250 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 331 Ex.). Die Textillustrationen in Blau, die blattgroßen (inkl. Umschlag) Grafiken in Gelb. – Sehr schönes, unbeschnittenes Exemplar.

Lot 3058, Auction  125, Cain, Julien und Chagall, Marc - Illustr., Chagall Lithographe III. Monte Carlo, A. Sauret, 1969. - Mit 2 Lithographien

Cain, Julien und Chagall, Marc - Illustr.
Chagall Lithographe III. Monte Carlo, A. Sauret, 1969. - Mit 2 Lithographien
Los 3058

Nachverkaufspreis
180€ (US$ 188)

Details

Los merken

Chagall, Marc. - Cain, Julien. Chagall Lithographe III 1962-1968. 179 S., 1 Bl. Mit 2 (inkl. Umschlag) Orig.-Lithographien von Marc Chagall. 32,5 x 25 cm. OLeinenband mit farbig illustriertem OSchutzumschlag in Pappschuber. (Monte Carlo), A. Sauret, 1969.
Arntz I, 27. – Werkverzeichnis der Lithographien von 1962-1968, hier in der französischen Ausgabe. – Frisches Exemplar.

Lot 3059, Auction  125, Derrière le Miroir und Chagall, Marc - Illustr., No. 246. Chagall. Paris, Maeght, 1981. - Mit einer Farblithographie

Derrière le Miroir und Chagall, Marc - Illustr.
No. 246. Chagall. Paris, Maeght, 1981. - Mit einer Farblithographie
Los 3059

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Chagall, Marc. - Derrière le Miroir. No. 246. Chagall. 23 S. Bl. Mit einer farbigen Original-Lithographie von Marc Chagall und mehreren farbigen Abbildungen. 38,5 x 28,5 cm. Lose Lagen in farbig illustrierter OUmschlag. Paris, Maeght, 1981.
Mit der doppelblattgroßen farbigen Original-Lithographie "Der Maler und sein Abbild" (Selbstbildnis über Paris, 1981; Mourlot 992). – Sehr gut erhalten.

Lot 3060, Auction  125, Leymarie, Jean und Chagall, Marc, Glasmalereien für Jerusalem. Monte Carlo 1962. - Mit 2 farbigen Lithographien von Marc Chagall

Leymarie, Jean und Chagall, Marc
Glasmalereien für Jerusalem. Monte Carlo 1962. - Mit 2 farbigen Lithographien von Marc Chagall
Los 3060

Zuschlag
260€ (US$ 271)

Details

Los merken

Chagall, Marc. - Leymarie, Jean. Marc Chagall. Glasmalereien für Jerusalem. (Aus dem Französischen übersetzt von U. R. Hemmerich). 211 S., 2 Bl. Mit 2 farbigen Orig.-Lithographien und zahlreichen, teils ganzseitigen und farbigen Illustrationen von Marc Chagall. 33 x 25 cm. OLeinen mit farbigem OSchutzumschlag (dieser im Rand teils minimal berieben). Monte Carlo, André Sauret, (1962).
Mourlot 356 und 366. – Die beiden herrlichen Farblithographien zeigen die bekrönten Gesetzestafeln sowie einen Leuchter mit Zweigen. – Sehr gutes, frisches Exemplar.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge