153050

Lose pro Seite


Lot 3481, Auction  125, Quade, Karl, Joan (Baez). Frankfurt, Kamera 72 Fotoclub, 1975

Quade, Karl
Joan (Baez). Frankfurt, Kamera 72 Fotoclub, 1975
Los 3481

Schätzung
1.500€ (US$ 1,563)

Details

Los merken

Quade, Karl. Joan (Baez). Monochrom schwarz-weiß Fotografie. 38,5 x 29,5 cm (Blattgröße). Betit. u. num. Ex. 1. Unter Glas in moderner Metalleiste. Frankfurt, Kamera 72 Fotoclub, 1975.
Mit dem Portrait der amerikanischen Sängerin Joan Baez (geb. 1941) gewann der Fotograf Karl Quade die Bronze-Medaille der "10th Korea International Salon of Photography". – Tadellos. Verso mit Atelier-Stempel "Kamera 72 Fotoclub Frankfurt" und des "Salon Mondial d'Art photographique Virton Belgium". Nicht ausgerahmt, Versand nur ohne Rahmen. – Dabei: Derselbe. 5 (2 mit Silvergelantine) monochrom schwarz-weiß Fotografien. 27,5 x 40 cm bis 30 x 40 cm. Frankfurt, Kamera 72 Fotoclub, um 1975. - Enthält: "Wildwasser", "Schwarz-weiß", "Bauersfrau", "Henckell-Trocken" und "Handgruß". - Teils mit kleinen Knickspuren, vereinzelt leicht gewellt und verso beschriftet und betitelt: 1, 1, 4 und 4.

Lot 3482, Auction  125, Rheims, Bettina und Puttelaar, Carla van de, 2 signierte erotische Photobände. 1992-2004. - Widmungsexemplare

Rheims, Bettina und Puttelaar, Carla van de
2 signierte erotische Photobände. 1992-2004. - Widmungsexemplare
Los 3482

Schätzung
380€ (US$ 396)

Details

Los merken

Rheims, Bettina und Carla van de Puttelaar. 2 signierte erotische Photobände mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 4to. OEinbände (gering berieben), einer mit OSchutzumschlag. Verschiedene Verlage 1992 und 2004.
Vorhanden sind: I. Bettina Rheims und Serge Bramly. Chambre Close. Eine Fiktion. 141 S., 1 Bl. Mit zahlreichen, erotischen farbigen Abbildungen. Text von S. Bramly. München, Kehayoff, 1992. - Vortitel mit einer 7-zeiliger Widmung in schwarzer Feder "For Bodo, Thank you for a great show - I love it - Bettina - Berlin 1993". II. Carla van de Puttelaar. Tekst / text Rudy Kousbroek. 79 S. Mit zahlreichen ganzseitigen farbigen Abbildungen. Amsterdam, Basalt Publishers & Van Zoetendaal Collections, 2004. - Titel mit Signatur der Photografin in Kugelschreiber. – Innen sauber.

Lot 3483, Auction  125, Riebesehl, Heinrich, Zwei Fotobände. Verschiedene Verlage 1986-1997

Riebesehl, Heinrich
Zwei Fotobände. Verschiedene Verlage 1986-1997
Los 3483

Schätzung
180€ (US$ 188)

Details

Los merken

Riebesehl, Heinrich. Zwei Fotobände. Bahnlandschaften [und:] Rudolf Jüdes - Heinrich Riebesehl. Ca. 24 x 28 cm. OEinbände (etwas fleckig, gering berieben), davon einer mit illust. OSchutzumschlag (dieser berieben). Verschiedene Verlage 1986-1997.
Vorhanden sind: I. Bahnlandschaften. Fotografien von 1981 bis 1997. 64 S. Mit zahlreichen schwarz-weißen Abbildungen. Sprengel-Museum Hannover 1997. II. Rudolf Jüdes. Heinrich Riebesehl. Hannover, Libri artis, 1986. – Innen wohlerhalten.

Lot 3484, Auction  125, Roh, Franz, Foto-auge. Stuttgart, Akademischer Verlag Wedekind, 1929. - Erste Ausgabe

Roh, Franz
Foto-auge. Stuttgart, Akademischer Verlag Wedekind, 1929. - Erste Ausgabe
Los 3484

Schätzung
450€ (US$ 469)

Details

Los merken

Roh, Franz und Jan Tschichold. Foto auge, oeil et photo, photo-eye. 78 Fotos der Zeit. 77 S. 30 x 21 cm. Mit 78 Abbildungen. Illustrierter OKarton (etwas fleckig, leicht gebräunt und bestoßen); als Blockbuch gebunden. Stuttgart, Akademischer Verlag Wedekind, 1929.
Heidtmann 5183. Schauer II, 126. – Erste Ausgabe des bedeutenden Fotobuches der zwanziger Jahre. Auf dem Vorderumschlag mit dem berühmten Selbstbildnis Lissitzkys "Der Konstrukteur" (Küppers, Tafel 114). Ferner u. a. Fotos von Baumeister, Max Ernst, George Grosz, Heartfield, Hannah Höch, Teige, Moholy-Nagy. Enthält 5 Arten der Fotographie: Realfoto, Fotogramm, Fotomontage, Foto in Verbindung mit Graphik oder Malerei, Foto in typographischer Verbindung. Beispielhaft gestaltete Publikation von Jan Tschichold. – Innen sehr gutes Exemplar.

Lot 3485, Auction  125, Schmidt, Michael, Berlin-Kreuzberg. Stadtbilder. Berlin, publica, 1984

Schmidt, Michael
Berlin-Kreuzberg. Stadtbilder. Berlin, publica, 1984
Los 3485

Schätzung
150€ (US$ 156)

Details

Los merken

Schmidt, Michael. Berlin-Kreuzberg. Stadtbilder. 77 S., 1 Bl. Mit zahlr. fotograf. Abb. auf Tafelseiten. 24 x 28 cm. OPappband mit illustr. OSchutzumschlag (gebräunt; einige kl. Randeinrisse, mehrere hinterlegt; unfrisch). Berlin, publica, 1984.
Erste Ausgabe. Mit einem separaten Grußwort des Kreuzberger Bezirksbürgermeisters Günter Funk ("Kreuzberg lebt! Dieser neue Bildband will das belegen.") – Innen gutes Exemplar.

Lot 3486, Auction  125, Schmidt, Michael, Berlin-Wedding. Berlin, Nagel, 1978

Schmidt, Michael
Berlin-Wedding. Berlin, Nagel, 1978
Los 3486

Schätzung
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Schmidt, Michael. Berlin-Wedding. Stadtlandschaft und Menschen. Vorwort: Horst Bowitz, Einführung: Heinz Ohff. 120 S. Mit zahlreichen fotograf. Abb. von Michael Schmidt. 24 x 26 cm. Illustr. OBroschur (Vorderumschlag am linken Rand mit kl. Läsur). Berlin, A. Nagel, 1978.
Erste Ausgabe. – Vortitel mit "Entwidmet"-Stempel des Museums Reinickendorf, sonst gutes Exemplar.

Lot 3487, Auction  125, Shershenevich, Vadim, Igor Ilyinsky. Moskau, Kinopechat, 1926

Shershenevich, Vadim
Igor Ilyinsky. Moskau, Kinopechat, 1926
Los 3487

Schätzung
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Shershenevich, Vadim. Igor Ilyinsky. 8 Bl. Mit 7 schwarz-weißen Abbildungen. 15 x 11 cm. Illustrierte OBroschur. Moskau, Kinopechat, 1926.
Erste Ausgabe. Illustriertes Heft über den Filmschauspieler, Komiker und Regisseur Igor Iljinski (1901-1987) aus der Reihe Kinopechat in russischer Sprache. Iljinski war eng mit dem Meyerhold-Theater verbunden und erlangte besondere Bekanntheit in der Rolle des Bruno in Fernand Crommelyncks Stück Der großmütige Hahnrei. Zudem war er eine prägende Figur des frühen sowjetischen Kinos und wurde für seine Filmrollen mehrfach mit dem Stalin-Preis ausgezeichnet. – Im Bug mit leichtem Wasserrand. Papierbedingt gering gleichmäßig gebräunt.

Lot 3488, Auction  125, Signierte Fotobücher, Konvolut von 6 Fotobüchern. Verschiedene Verlage 1995-2011

Signierte Fotobücher
Konvolut von 6 Fotobüchern. Verschiedene Verlage 1995-2011
Los 3488

Schätzung
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Signierte Fotobücher. Konvolut von 6 Fotobüchern. 4to. Illustrierte OEinbände. Verschiedene Verlage 1995-2011.
Alle Exemplare eigenhändig signiert von den Fotografen. Vorhanden sind: I. Matthias Hoch. Fotografien. Berlin und Leipzig, Kunst-Werke und Dogenhaus Galerie, 1995. - II. Anthony Haughey. The Edge of Europe. Dublin, Roinn Ealaíon, 1996. - III. Angus Boulton. Richtung Berlin. Direction Berlin. Berlin, Vice Versa, 1999. - IV. Wiebke Loeper. Hello from Bloomer. Viele Grüße aus Wismar. Berlin und Tübingen, Heckenhauer, 2001. - V. Fred Hüning. Zwei. Berlin, Peperoni Books, 2011. - Eines von 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe. - VI. Derselbe. Dasselbe. - In der einfachen Ausgabe. – Wohlerhalten. – Dabei: Laurent Millet. Theatre of Memory. Théâtre de la Mémoire. OKarton. Santa Fe, Museum of New Mexico, 1999. - Nicht signiert.

Lot 3489, Auction  125, Signierte Photobücher, Konvolut von 3 signierten Werken (Nothhelfer, Fielding, van Balen). Verschiedene Verlage 1993-2002

Signierte Photobücher
Konvolut von 3 signierten Werken (Nothhelfer, Fielding, van Balen). Verschiedene Verlage 1993-2002
Los 3489

Schätzung
350€ (US$ 365)

Details

Los merken

Signierte Photobände. Konvolut von 3 signierten, Werken (Nothhelfer, Fielding, van Balen), davon eines gewidmet. Ca. 30 x 23,5 cm. OEinbände, 2 mit illustr. OSchutzumschlag. Verschiedene Verlage 1993-2002.
Vorhanden sind: I. Gabriele und Helmut Nothhelfer. Lange Augenblicke. Die fotografischen Bilder von 1970-1992. Herausgegeben von Klaus Honnef. Heidelberg, Braus, 1993. - Vortitel mit Widmung der Künstler "Für Bodo Niemann, der uns durch sein engagiertes Handeln bestärkt hat./ Herzlichst, Ihre und Ihr Gabriele Nothhelfer/ Helmut Nothhelfer/ Berlin, den 28. 8. 1993". - II. Jed Fielding. City of secrets. Photographs of Naples by Jed Fielding. Chicago, Museum Of Contemporary Photography, 1997. - Vortitel mit datierter Künstlersignatur in Schwarz. - III. Célin van Balen. Célin van Balen. Tekst/Text Remco Campert. Amsterdam, Stichting Basalt & Van Zoetendaal Publishers, 2002. - Vortitel mit Signatur der Künstlerin in Schwarz. – Wohlerhalten.

Lot 3490, Auction  125, Stone, Sasha, Femmes. 20 Planches. Collection d'Études Photographiques du Corps Humain No.1 (alles Erschienene). Paris, Arts et Métiers Graphiques, 1933

Stone, Sasha
Femmes. 20 Planches. Collection d'Études Photographiques du Corps Humain No.1 (alles Erschienene). Paris, Arts et Métiers Graphiques, 1933
Los 3490

Schätzung
750€ (US$ 781)

Details

Los merken

Stone, Sasha. Femmes. 20 Planches. Collection d'Études Photographiques du Corps Humain No.1 (alles Erschienene). Mit 20 (inkl. VDeckelillustration) Phototafeln. 31 x 24,5 cm. Lose Blätter in OFlügelkartonmappe (diese etwas berieben) mit photographischer VDeckelillustration. Paris, Arts et Métiers Graphiques, 1933.
Koetzle 388. – Erste Ausgabe. Die bemerkenswerte Reihe ist Sasha Stones (1895-1940) zweite eigenständige Publikation. – Tafeln in sauberer Erhaltung.

Lot 3491, Auction  125, Sturges, Jock, Evolution of Grace. Tokyo, Gakkenm, 1994. - Signiert

Sturges, Jock
Evolution of Grace. Tokyo, Gakkenm, 1994. - Signiert
Los 3491

Schätzung
350€ (US$ 365)

Details

Los merken

Sturges, Jock. Evolution of Grace. 88 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 28,5 x 25 cm. OPappband in OSchutzumschlag. Tokyo, Gakken, 1994.
Erste Ausgabe. Titel mit eigenhändiger Signatur von Jock Sturges (geb. 1647). – Wohlerhalten. – Beigegeben: I. Derselbe. Der letzte Tag des Sommers. Fotografien von Jock Sturges. 95 S. OPappband in OSchutzumschlag. München, Knesebeck, 1996. - II. Sally Mann. At Twelve. Portraits of Young Women. 53 S. OPappband in OSchutzumschlag. New York, Aperture, 1988. - III. Dieselbe. Immediate Family. OLeinen in OSchmutzumschlag. New York, Aperture, 1992.

Lot 3492, Auction  125, Sturges, Jock, Jock Sturges. Frankfurt und Zürich, Museum für Moderne Kunst und Scalo, 1996. - Widmungesexemplar

Sturges, Jock
Jock Sturges. Frankfurt und Zürich, Museum für Moderne Kunst und Scalo, 1996. - Widmungesexemplar
Los 3492

Schätzung
250€ (US$ 260)

Details

Los merken

Sturges, Jock. Jock Sturges. 207 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 29 x 26,5 cm. OPappband in OSchutzumschlag (dieser minimal berieben). Frankfurt und Zürich, Museum für Moderne Kunst und Scalo, 1996.
Erste Ausgabe. Mit eigenhändiger Widmung von Jock Sturges (geb. 1947) auf dem Titel. – Gut erhalten.

Sturges, Jock
The Last Day of Summer. York, Aperture, 1991. - Widmungesexemplar
Los 3493

Schätzung
300€ (US$ 313)

Details

Los merken

Sturges, Jock. The Last Day of Summer. Photographs by Jock Stuges. Essay by Jayne Anne Phillips. 69 S. Mit 58 Abbildungen. 29 x 24 cm. OLeinen mit OSchutzumschlag (dieser minimal bestoßen). New York, Aperture, 1991.
Bertolotti 269, Koetzle 393. – Erste Ausgabe. Mit eigenhändiger Widmung von Jock Sturges (geb. 1947) auf dem Titel an den Galeristen Bodo Niemann, anlässlich seiner Austellung in Niemanns Galerie 1994. – Gut erhalten.

Lot 3494, Auction  125, Wiener Akt, Der, Serie I (alles Erschienene). Wien, Otto Schmidt, 1906

Wiener Akt, Der
Serie I (alles Erschienene). Wien, Otto Schmidt, 1906
Los 3494

Schätzung
450€ (US$ 469)

Details

Los merken

Der Wiener Akt. Serie I (alles Erschienene). Fotografische Aufnahmen nach der Natur gestellt von Kunstmaler Eduard Büchler aufgenommen von Johann Riediger (Deckeltitel). Doppelblatt und 24 photographische Tafeln. 36 x 27,5 cm. Lose Blatt in illustrierter OHalbleinen-Mappe (stärkere Gebrauchsspuren). (Wien, Otto Schmidt, 1906).
Seltenes Mappenwerk mit 24 Aktphotographien nach Motiven des Wiener Jugendstilmalers Eduard Büchler (1861-1958). – Etwas stock- und fingerfleckig. Über den KVK lediglich drei Standortnachweise in österreichischen Bibliotheken (mit jeweils nur 20 Tafeln).

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge