153050

Lose pro Seite


Lot 3454, Auction  125, Aelita (Der Flug zum Mars), Programmheft. Berlin, Lloyd-Kinofilms, ca. 1925

Aelita (Der Flug zum Mars)
Programmheft. Berlin, Lloyd-Kinofilms, ca. 1925
Los 3454

Zuschlag
1.000€ (US$ 1,042)

Details

Los merken

Aelita (Der Flug zum Mars). Programmheft. 2 Bl. Mit schwarz-weißen Abbildungen. 29 x 22,5 cm. OBroschur mit zwei farbigen Deckelilustrationen (Rücken mit Papierklebestreifen fixiert, Vorderdeckel unten im weißen Rand mit Weißfleck, Rückdeckel mit Randläsuren). Berlin, Lloyd-Kinofilms G. M. B. H., (1925).
Vorliegend ist ein überaus seltenes Kino-Programmheft in deutscher Sprache - eine Beigabe für den Aelita-Kinotheaterbesuch. Die Abbildungen veranschaulichen die innovativen Architekturentwürfe sowie die avantgardistisch-futuristische Bildsprache des Films, die ganz im Stil des deutschen Filmexpressionismus gestaltet sind - ein für die damaligen sowjetischen Verhältnisse völlig neuartiges Dekor.

Der sowjetische Stummfilm Aelita, entstanden im Jahr 1924 unter der Regie von Jakow Protasanow (1881-1945) und basierend auf dem gleichnamigen Roman von Alexei Tolstoi, gilt als Meilenstein der Science-Fiction-Filmgeschichte. Er war der erste Science-Fiction-Film in Spielfilmlänge und wurde in Deutschland unter dem Titel Der Flug zum Mars veröffentlicht. Die Handlung folgt dem Ingenieur Loss, der nach dem Empfang rätselhafter Signale aus dem Weltraum an einer Radiostation von einer Reise zum Mars träumt. Dort entdeckt er eine hochentwickelte, jedoch streng hierarchisch organisierte Zivilisation und begegnet einer geheimnisvollen Herrscherin. Die Erzählung verbindet utopische Elemente mit dokumentarischen Aufnahmen des sowjetischen Alltags und macht den Film somit zu einem kulturhistorischen Zeitdokument der sowjetischen Revolutionszeit. – Papierbedingt gleichmäßig gebräunt.

Lot 3455, Auction  125, Aktphotographie, Konvolut von 11 Fotobüchern. Verschiedene Verlage 1975-2007 . - Mit Widmungsexemplar von Graham Ovenden

Aktphotographie
Konvolut von 11 Fotobüchern. Verschiedene Verlage 1975-2007 . - Mit Widmungsexemplar von Graham Ovenden
Los 3455

Nachverkaufspreis
1.200€ (US$ 1,250)

Details

Los merken

Aktphotographie. Konvolut von 16 Fotobüchern, darunter ein Widmungsexemplar. 4to. Verschiedene OEinbände, teils mit illustrierten OSchutzumschlägen (diese teils berieben). Verschiedene Verlage 1975 - 2007.
Die vorliegende Sammlung vereint eine Auswahl von Fotobänden zur Nude- und Aktfotografie verschiedener Fotografen mit unterschiedlichsten künstlerischen Ansätzen und Sichtweisen der menschlichen Figur.

Vorhanden sind: I. E. J. Bellocq. Storyville Portraits. Photographs from the New Orleans Red-Light District, circa 1912. London, Scolar Press, 1970. - II. Judy Dater. Women and other Visions. 1975. - III. Starr Ockenga 1976. Mirror after Mirror. - IV. Angelo Cozzi. Innocence in the mirror. 1977. - V. Jean-Francois Bauret. Portraits nus. 1984. - VI. Ferenc Berko. 60 Jahre Fotografie "The discovering Eye". Stuttgart und Schaffhausen, Kodak Aktiengesellschaft und Stemmle, 1991. - VII. Lee Friedlander. Nudes. London, J. Cape, 1991. - VIII. David Hamilton. Twenty Five Years of an Artist. 1992. - IX. Derselbe. L'età dell'innocenza. 1995. - X. Josef Breitenbach. Austellungskatalog. Berlin, Niemann, 1998. - XI. Moinka Faber. Die Frau, wie du sie willst. Glamour, Kult und korrigierte Körper. Wien und München, Brandstätter, 1998. - XII. Graham Ovenden. Childhood Streets. 1998. - Mit einer Widmung des Künstlers. - XIII. Matthias Reuss. Bodyvision - Lithuanian Nudes. 1996. - IV. Ron Oliver. Between Memories and Dreams. 1998. - V. Ferenc Berko. Photographs 1935 - 1951. New York, Graphis, 1999. - Albert Arthur Allen. Premiere Nudes. Santa Fe, Twin Palms, 2001. - Koos Breukel u.a. Among Photographers. 2007. - XI. – Innen wohlerhaltene Exemplare.

Alfred I., Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha und Afrika
The Progress of Prince Alfred through South Africa. Cape Town, Saul Solomon & Co., 1861
Los 3456

Zuschlag
1.400€ (US$ 1,458)

Details

Los merken

Alfred I., Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha. The Progress of His Royal Highness Prince Alfred Ernest Albert through the Colony, British Kaffraria, the Orange Free State, and Port Natal, in the Year 1860. 1 Bl., XII, 180 S. Mit 18 Tafeln mit montierten Original-Fotografien. 27,5 x 21,5 cm. OLeinen (stark lädiert, Rücken eingerissen, Gelenke brüchig, stärker beschabt und bestoßen, teils abgerieben) mit goldgeprägtem RTitel und reicher VDeckelvergoldung. Cape Town, Saul Solomon & Co., 1861.
Erste Ausgabe des ersten Buchs, das mit Originalfotos auf dem afrikanischen Kontinent erschien. Es enthält Lichtbilder des Fotografen Joseph Kirkman, der zwischen 1859 und 1870 in Afrika arbeitete. Bei den Fotos handelt es sich um Albuminabzüge, davon 10 als Reproduktionen nach Gemälden (zwischen 11 x 12 und 13 x 19 cm), alle auf festes Papier montiert in einen ornamentalen Rahmen. – Titelblatt mit Namenszug "C. W. Solomon", gering stock- und braunfleckig, Buchblock gelockert, wenige Blätter lose, Fotos teils leicht verblichen. Sehr selten.

Lot 3457, Auction  125, Alkohol, Fünf Akte von Alfred Lind. Programmheft. Berlin, Stern-Film-Gesellschaft M. B. H., 1920. - Mit zwei Filmstills

Alkohol
Fünf Akte von Alfred Lind. Programmheft. Berlin, Stern-Film-Gesellschaft M. B. H., 1920. - Mit zwei Filmstills
Los 3457

Nachverkaufspreis
300€ (US$ 313)

Details

Los merken

Alkohol. Fünf Akte von Alfred Lind. Programmheft sowie 2 lose beiliegenden Filmstills als schwarz-weiße vintage Pressefotografien. 4 Bl. 25,5 x 20,5 cm. Illustrierte OBroschur. Berlin, Stern-Film-Gesellschaft M. B. H., (1920).
Das deutsche Filmdrama Alkohol, ursprünglich von Alfred Lind (1879-1959) begonnen und schließlich unter der Regie von Ewald André Dupont (1891-1956) vollendet, behandelt - wie der Titel vermuten lässt - die sozialen und persönlichen Konsequenzen von Alkoholmissbrauch und dessen zerstörerische Wirkung. Die filmische Gestaltung integriert einige Variété-Elemente. Die Produktion der Stern-Film GmbH erforderte umfangreiche Nachdrehs, wodurch Dupont als Hauptregisseur gilt. Die Uraufführung fand am 1. Januar 1920 im Marmorhaus Berlin statt, nachdem der Film aufgrund von Zensurauflagen gekürzt worden war. – Die Photographien an der Oberfläche leicht berieben sowie mit leichten Randläsuren und in den Ecken mit kleinen Löchlein, Spuren einer früheren Montierung.

Lot 3458, Auction  125, Ambrotypie, Porträt einer Mutter mit Tochter. 1850er Jahre

Ambrotypie
Porträt einer Mutter mit Tochter. 1850er Jahre
Los 3458

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Ambrotypie. Porträt einer Mutter mit Tochter. 17,6 x 16,5 cm, unter Glas gerahmt in späterem Furnierholzrahmen mit schwarzer Randlackierung. Späte 1850er Jahre.
Verso mit längeren, wohl zeitgenössischen, handschriftlichen Ausführungen zu den Dargestellten und mit der abschließenden Anmerkung: "Das Bild ist eine Daguerrotypie, eine der ältesten Photographien, etwa um das Jahr 1845 aufgenommen." Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine Ambrotypie-Aufnahme im fotografischen Direktpositiv-Verfahren, das vor allem als preiswerter Ersatz für die Daguerreotypie genutzt wurde. – Leicht oxidiert und mit einigen, durch das Alter bedingten kleineren Flecken, vor allem in den Eckbereichen. Insgesamt in gutem Zustand.

Lot 3459, Auction  125, Amerikanische Fotografie, Konvolut von 14 Fotobänden. Verschiedene Verlage 1972-2002. - Mit Widmungsexemplar von Marilyn S. Futterman

Amerikanische Fotografie
Konvolut von 14 Fotobänden. Verschiedene Verlage 1972-2002. - Mit Widmungsexemplar von Marilyn S. Futterman
Los 3459

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Amerikanische Fotografie. Konvolut von 14 Fotobüchern, ein signiertes. Mit zahlreichen fotograf. Abbildungen. 4to. Verschiedene OEinbände, teils mit illustrierten OSchutzumschlägen (kaum berieben). Verschiedene Verlage 1972-2002.
Vorhanden sind: I. Diane Arbus. An Aperture Monograph. New York, Apeture, 1972. - II. Charles Hurbott. Travelog. Selbstverlag 1973. - III. Lee Friedlander. Photographs. New York, Haywire Press, 1978. - IV. Juego Eterno. Magia. Guchachi' Reza 1985. - V. Graciela Iturbide. Suenos de Papel. Mexico, Fondo de Cultura Económica, 1985. - VI. Pedro Meyer. Espejo de Espinas. Mexico, Fondo de Cultura Economica, 1986. - VII. Winogrand. Figments from the real world. New York, Museum of Modern Art, 1988. - VIII. Lee Friedlander. Like a One-Eyed Cat. 1956-1987. New York, H. N. Abrams, 1989. - IX. Emmet Gowin. Photographs. Philadelphia, Philadelphia museum of Art, 1990. - X. Sandra Eleta. Portobelo. Fotografia de Panama. Buenos Aires, La Azotea, 1991. - XI. Marilyn S. Futterman. Dancing Naked in the Material World. Buffalo, Prometheus Books, 1992. - Signiert. - XII. Robert Adams. West from the Columbia. Views at the River Mouth. New York, Aperture, 1995. - XIII. Mike Disfarmer. 1939-1946. Heber Springs Portraits. Santa Fe, Twin Palms, 1996. - XIV. Emmet Gowin. Changing the Earth. New Haven und London, Yale University Art Gallery, 2002. – Wohlerhalten.

Araki, Nobuyoshi
Konvolut von 5 Fotobänden. Tokyo und Zürich 1993-1996
Los 3460

Zuschlag
130€ (US$ 135)

Details

Los merken

Araki, Nobuyoshi. Konvolut von 5 Fotobänden. Mit zahlreichen Abbildungen. Quart. OEinbände, teils in OSchutzumschlägen. Tokyo und Zürich 1993-1996.
Vorhanden sind: I. Secret Virgin in Uniform. (japonice: Seifuku no Maruhi Shojo). Tokio, Byakuya-shobo, 1993. - II. Femme de mouche. Tokio, Mizuki, 1994. - Mehrere Lagen lose. - III. Angel festival. Tokio, Sun Publishing, 1993. - IV. New Arakigraph - The Phantom Radical Magazine. Tokio, Kobunsha, 1996. - V. Shikijyo. Sexual desire. Zürich, Stemmle, 1996. – Wohlerhalten.

Becher, Bernd und Hilla
Hochöfen. München, Schirmer/Mosel, 2002-2003. - Mit einer signierten Original-Fotografie. 100 Exemplare
Los 3461

Zuschlag
1.500€ (US$ 1,563)

Details

Los merken

Becher, Bernd und Hilla. Hochöfen. 15 S. Mit 223 Abbilungen im Text und mit einer signierten Original-Fotografie auf Barytpapier und mit Silbergelatine. 29 x 22,5 cm. OLeinen mit RTitel und illustriertem OUmschlag bzw. OLeinenmappe zusammen in OLeinenschuber. München, Schirmer/Mosel, 2002-2003.
Eines von 100 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage) aus der "Collector's Edition". Die von dem Künstlerpaar eigenhändig signierte Original-Fotografie ist in Völklingen im Saarland im Jahre 1986 aufgenommen worden und zeigt mehrere imposante Hochöfen. Abzug von 2003. – Verlagsfrisch.

Lot 3462, Auction  125, Biermann, Aenne, 60 Fotos. Berlin, Klinkhardt & Biermann, 1930

Biermann, Aenne
60 Fotos. Berlin, Klinkhardt & Biermann, 1930
Los 3462

Nachverkaufspreis
180€ (US$ 188)

Details

Los merken

Biermann, Aenne. 60 Fotos. Mit Einleitung von Fr. Roh. 11 S. Mit 60 ganzs. Abb. Text in Deutsch, Englisch und Französisch. 25 x 17,5 cm. Illustr. OKart. (unfrisch, kleine Läsuren). Berlin, Klinkhardt & Biermann, (1930).
Fototek 2. Heidtmann 5346. – Erste Ausgabe. Mit der Einleitung "Der literarische Foto-Streit" von Franz Roh. – Insgesamt gutes Exemplar.

Lot 3463, Auction  125, Cartier-Bresson, Henri, China - gestern und heute. Düsseldorf, Karl Rauch, 1955. - Erste deutsche Ausgabe

Cartier-Bresson, Henri
China - gestern und heute. Düsseldorf, Karl Rauch, 1955. - Erste deutsche Ausgabe
Los 3463

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Cartier-Bresson, Henri. China - gestern und heute. 3 Bl. Mit 144 tiels doppelblattgr. Fotografien. 27,5 x 21,5 cm. Illustrierte OPappband. Düsseldorf, Karl Rauch, 1955.
Erste deutsche Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3464, Auction  125, Cartier-Bresson, Henri, Les Européens. Paris, Editions Verve, 1955

Cartier-Bresson, Henri
Les Européens. Paris, Editions Verve, 1955
Los 3464

Nachverkaufspreis
500€ (US$ 521)

Details

Los merken

Cartier-Bresson, Henri. Les Européens. Photographies. 4 Bl. Text und 114 Schwarz-Weiß-Photographien auf Tafeln. 37 x 27,5 cm. Farbig illustr. OPappband (Entwurf: J. Miró; Rücken durch Leinen ersetzt). Paris, Editions Verve, 1955.
Parr and Badger, The Photobook, S. 209. Auer, 802 photo books, S. 356. – Erste Ausgabe des hervorragend gedruckten legendären Photobuches. – Vorsätze erneuert, insgesamt sehr gutes Exemplar.

Lot 3465, Auction  125, Cartier-Bresson, Henri, Konvolut von 10 Fotobänden. 1954-1995

Cartier-Bresson, Henri
Konvolut von 10 Fotobänden. 1954-1995
Los 3465

Nachverkaufspreis
500€ (US$ 521)

Details

Los merken

Cartier-Bresson, Henri. Konvolut von 12 Fotobänden. Mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien von Henri Cartier-Bresson. 19 x 31,5 cm bis 14 x 31 cm. OEinbände, teils in OSchutzumschlägen (kleine Läsuren). 1954-1995.
Vorhanden sind: I. Les Danses à Bali. Paris, Robert Delpire, 1954. - II. Bali, Tanz und Theater. Olten, Roven, 1960. - III. Meine Welt. Luzern und Frankfurt, Bucher, 1968. - IV. Vive la France. Paris, Laffont, 1970. - V. Man and Machine. London, Thames and Hudson, 1972. - VI. The Face of Asia. Introduction by Robert Shaplen. London, Thames and Hudson, 1972. - VII. About Russia. London, Thames and Hudson, 1974. - VIII. Zeichnung und Fotografie. Mannheimer Kunstverein 1986.- IX. Photoportraits. Mit einem Text von André Pieyre de Mandiargues. München, Schirmer-Mosel, 1985. - X. Jean-Pierre Montier. L’art sans art d’Henri Cartier-Bresson. Paris, Flammarion, 1995. – Wohlerhalten.

Lot 3466, Auction  125, Chinesische Fotografie, Konvolut von 4 Werken. Verschiedene Verlage 1926-2015

Chinesische Fotografie
Konvolut von 4 Werken. Verschiedene Verlage 1926-2015
Los 3466

Zuschlag
70€ (US$ 73)

Details

Los merken

Chinesische Fotografie. Konvolut von 4 Werken. Mit zahlreichen Abbildungen. Quart bis Groß-Quart. OEinbände (die älteren mit Gebrauchsspuren). Verschiedene Verlage 1926-2015.
Enthält: I. Ernst Boerschmann. Baukunst und Landschaft in China. Eine Reise durch zwölf Provinzen. Berlin, E. Wasmuth A. G., 1926. - Kleiner Wasserfleckig, Titel mit hs. Vermerk. - II. Heinz von Perckhammer. Peking. Berlin, Albertus, 1928. - III. Eduard Kögel (Hrsg.). Ernst Boerschmann. Hongkong, Macau und Kanton. Eine Forschungsreise im Perlfluss-Delta 1933. Berlin und Boston, W. de Gruyter, 2015. - IV. Derselbe. The Grand Documentation. Ernst Boerschmann and Chinese Religious Architecture (1906-1931). Ebenda 2015. – Wohlerhalten.

Disney, Walt
Pinocchio. 4 Chromolithographien. New York 1940
Los 3467

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Disney, Walt. Pinocchio. 4 Chromolithographien. Je 20,5 x 25,5 cm (Darstellung). Lose Blätter unter Passepartout. 33,5 x 38 cm. (New York 1940).
Lithografiekartenset zur Premiere des Films "Pinocchio" am 7. Februar 1940 im Center Theatre in New York City, erschienen in einer limitierten Auflage. Die Regie für diesen Disney-Klassiker führten Hamilton Luske und Ben Sarpsteen. – Ein Blatt im weißen Rand mit leichten Faserstiftspuren, sonst in sehr guter Erhaltung.

Erwitt, Elliott
Elliott Erwitt. Kempen, teNeues, 2012. - Mit signierter Original-Photographie. 250 Exemplare
Los 3468

Nachverkaufspreis
800€ (US$ 833)

Details

Los merken

Erwitt, Elliott. Elliott Erwitt. 244 S. Mit einer signierten Original-Photographie. Lose in OFlügelmappe. 53 x 39 cm. Rotes OLeinen mit silbergebrägten Deckel-Initialen "E E" und illustriertem OSchutzumschlag, zusammen in OLeinenkassette. Kempen, teNeues, 2012.
Erste Ausgabe in der XXL Collector's Edition. Eines von 250 Exemplaren (Gesamtauflage: 1500 Ex). Exemplar vom Fotografen oberhalb der Nummerierung signiert wie auch auf der Rückseite des Original-Schwarz-Weiß-Abzugs "Paris, 1989". – Schönes Exemplar, nahezu verlagsfrisch.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge