153050

Lose pro Seite


Lot 3448, Auction  125, Berliner Ensemble, Am Schiffbauerdamm. 9 Kleinplakate bedeutender Stücke. Berlin, Graphische Werkstätten u.a., 1956

Berliner Ensemble
Am Schiffbauerdamm. 9 Kleinplakate bedeutender Stücke. Berlin, Graphische Werkstätten u.a., 1956
Los 3448

Zuschlag
180€ (US$ 188)

Details

Los merken

Berliner Ensemble. Am Schiffbauerdamm. 9 Kleinplakate Stücke von Bertolt Brecht, Johannes R. Becher u. a. Farboffset und -lithographie, teils mit Golddruck. 32,5 x 41 cm. Berlin, Graphische Werkstätten u.a., 1956.
Theaterplakate aus der größten Ära des Theaters am Schiffbauerdamm, das seit 1954 als feste Spielstätte des Berliner Ensembles, der bedeutendsten deutschssprachigen Bühne der Nachkriegszeit, fungierte. Die Gründung des Ensembles als Bühne für Bertolt Brecht und Helene Weigel wurde auf Betreiben von Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl unterstützt. Alle Plakate sind aus der Frühzeit des Berliner Ensembles am Schiffbauerdamm noch zu Lebzeiten Brechts. Vorhanden sind: Johannes R. Becher, Hanns Eisler "Winterschlacht", Bertolt Brecht "Furcht und Elend des Dritten Reiches", "Der Gute Mensch von Sezuan" (Plakat und Spielplan), "Der Kaukasische Kreidekreis", "Mutter Courage und ihre Kinder", " Der Aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui", Erwin Strittmatter, Hanns Eisler "Katzgraben", John Millington Synge, Hanns Eisler "Der Held der westlichen Welt". – Verso etwas gebräunt mit Randläsuren und winzigen Einrissen. Gerollt.

Lot 3449, Auction  125, Ernst, Max, Konvolut von 8 Plakaten

Ernst, Max
Konvolut von 8 Plakaten
Los 3449

Nachverkaufspreis
500€ (US$ 521)

Details

Los merken

Ernst, Max. Konvolut von 5 chromolithographischen Plakaten und 3 (1 signiert) Off-Set Plakaten. 67 x 46,5 cm bis 83,5 x 59 cm. Vence, Pierre Chave, 1962-1976.
Sammlung von Ausstellungsplakaten von Max Ernst (1891-1976). Vorhanden sind: I. Max Ernst. Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle Collagen, Illustrierte bücher, Plastik. 1962. - Vom Künstler signiert. - II. Max Ernst. Frottages lithographies originaux pour de Lewis Carroll manus presse. Galerie Alphonse Chave. 1970. - III. Festin 12 lithographies de Max Ernst accompagnées de 12 poèmes de Pierre Hebey. Um 1971. - IV. Max Ernst. Orangerie des Tuileries. 1971. - V. Surprises du Hasard "Ecritures". Galerie Alphonse Chave. 1971. - VI. Galerie Beyeler. Max Ernst. 1974. - VII. Galerie Alphonse Chave. Max Ernst. Estampes Originales - Livre illustrés. - VIII. Max Ernst lithographies 1966-1976.1976. – Teils mit kleinen Gebrauchsspuren sonst gut erhalten und sehr dekorativ.

Lot 3450, Auction  125, Lindner, Richard, Telephone. Plakat in Farboffset. 1969

Lindner, Richard
Telephone. Plakat in Farboffset. 1969
Los 3450

Nachverkaufspreis
70€ (US$ 73)

Details

Los merken

Lindner, Richard. Telephone. - Richard Lindner. Gemälde und Zeichnungen in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden. Plakat in Farboffset. 84,5 x 60 cm. 1969.
Farbintensives Pop-Art-Ausstellungsplakat zur Richard-Lindner-Ausstellung in Baden-Baden im Jahr 1969, mit zwei stilisierten Figuren in einer geometrisch-flächigen Komposition, die Rücken an Rücken vor einer roten Telefonzelle stehen. – Papier gerollt, mit deutlichen Gebrauchsspuren und leichten Randknicken. Kleine Löcher, Eckabrisse in den Ecken zeugen von einer früheren Montierung, Klebestreifenreste in den Ecken.

Lot 3451, Auction  125, Münch, Carl Hermann, Grosse Frühjahrs Gartenbau - Ausstellung - Stuttgart. Farblithographie. 1913

Münch, Carl Hermann
Grosse Frühjahrs Gartenbau - Ausstellung - Stuttgart. Farblithographie. 1913
Los 3451

Nachverkaufspreis
240€ (US$ 250)

Details

Los merken

Münch, Carl Hermann. Grosse Frühjahrs Gartenbau-Ausstellung Stuttgart. Farblithographie. 80 x 60 cm. 1913.
Jugendstil-Werbeplakat zur Großen Frühjahrs-Gartenbauausstellung, mit der Darstellung einer stilisierten jungen Frauengestalt in weißem Kleid und passender Haube, die einen üppigen roten Rosenstrauß hält, umgeben von einer floralornamentalen Rahmung. – Papier gerollt. Gebrauchsspuren vorhanden: stärkere Randschäden und Läsuren. In den Ecken und Rändern mit älteren Montierungslöchlein.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge