153050

Lose pro Seite


Arp, Hans
Vers le blanc infini. Paris 1960. - Erste Ausgabe. Mit 8 Radierungen von H. Arp
Los 3016

Zuschlag
850€ (US$ 885)

Details

Los merken

Arp, Jean. Vers le Blanc Infini. 24 Bl. Mit 8 Originalradierungen von H. Arp. 38 x 28,5 cm. Lose Lagen in OHalbpergament-Decke mit goldgepr. Deckelvignette und Rückentitel. In OPappschuber. Lausanne und Paris, La rose des Vents, 1960.
Arntz 405-412c. Monod 525. Garvey-Wick 56. Artist & Book 6 (Anm.). – Erste Ausgabe. Eines von 499 numerierten Exemplaren (Gesamtauflage 600 Ex.). Vom Künstler signiert. Schöner breitrandiger Pressendruck auf leicht chamoisfarbenem Vélin de Rives. Plattenformat ca. 24-33:17-24 cm, Papierformat ca. 38:28 cm. "Vers le Blanc Infini is an example of the full integration of design and content possible in a book written and illustrated by the same artist." (Garvey-Wick). – Schönes Exemplar.

Lot 3017, Auction  125, Asturias, Éditions Cercle d'Art. Paris, Éditions Cercle d'Art, 1964

Asturias
Éditions Cercle d'Art. Paris, Éditions Cercle d'Art, 1964
Los 3017

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Los merken

Asturias. Ce livre oeuvre collective d'un groupe d'artistes espagnols peintres sculpteurs écrivains poètes est présenté hors collection par les ed. Cercle d'Art. Traduction en français de Claude Couffon et Robert Marast. 50 Bl. Mit 44 Abb. nach Lithographien von P. Picasso u. a. 30 x 28 cm. OKart. mit OUmschlag. Paris, Éditions Cercle d'Art, 1964.
Erste Ausgabe. Literarische und künstlerische Beiträge von Alcalde, Arroyo, Aub, Fenosa, Izcaray, Ortiz, Picasso, Roldan, Semprun u. a. Die Texte in spanischer und französischer Sprache. – Sehr gut erhalten.

Lot 3018, Auction  125, Außenseiter der Gesellschaft, Herausgegeben von Rudolf Leonhard. Die Schmiede 1924-1925. - 34 Bände der Reihe

Außenseiter der Gesellschaft
Herausgegeben von Rudolf Leonhard. Die Schmiede 1924-1925. - 34 Bände der Reihe
Los 3018

Zuschlag
600€ (US$ 625)

Details

Los merken

Außenseiter der Gesellschaft - Die Verbrechen der Gegenwart. Herausgegeben von Rudolf Leonhard. 34 Bände der Reihe (teils mehrfach vorhanden). 18,5 x 12 cm. 9 OBroschuren (Entwurf: Georg Salter; kleinere bis größere Fehlstellen, 1 Band stark lädiert; mehrere Rücken teils oder ganz gelöst) sowie 25 OPappbände (berieben, Gebrauchsspuren, 1 Band mit OSchutzumschlag von G. Salter). Berlin, Die Schmiede, 1924-1925.
Raabe 188, 47. – Alle erschienenen 14 Bände der Reihe, teils in erster Ausgabe. - Vorhanden: 1. Alfred Döblin. Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord (4 Ex.). - 2. Egon Erwin Kisch. Der Fall des Generalstabschefs Redl. - 3. Eduard Trautner. Der Mord am Polizeiagenten Blau. (2 Ex.). - 4. Ernst Weiss. Der Fall Vukobrankovics. (3 Ex.). - 5. Iwan Goll. Germaine Berton - Die Rote Jungfrau (4 Ex.). - 6. Theodor Lessing. Haarmann. Die Geschichte eines Werwolfs. (2 Ex.). - 7. Karl Otten. Der Fall Strauss (3 Ex.). - 8. Arthur Holitscher. Ravachol und die Pariser Anarchisten (3 Ex.). - 9. Leo Lania. Der Hitler-Ludendorff-Prozess. - 10. Franz Theodor Csokor. Schuss in's Geschäft (Der Fall Otto Eissler). (2 Ex.). - 11. Thomas Schirmer. "Freiherr von Egloffstein". (3 Ex.). - 12. Der Moskauer Prozess gegen die Sozialrevolutionäre 1922. Revolution und Konterrevolution. - 13. Karl Federn. Ein Justizverbrechen in Italien. Der Prozess Murri-Bonmartini. (3 Ex.). - 14. Hermann Ungar. Die Ermordung des Hauptmanns Hanika. Tragödie einer Ehe. (2 Ex.). – Teils mit Besitzvermerken und fleckig. 2 Exemplare mit dem Exlibris des Musikpädagogen und Komponisten Arnold Ebel (1883-1963). - Ordentliche Exemplare.

Lot 3019, Auction  125, Platon und Battke, Heinz, Das Gastmahl. Frankfurt, Gotthard de Beauclair, 1965. - Signiertes Exemplar

Platon und Battke, Heinz
Das Gastmahl. Frankfurt, Gotthard de Beauclair, 1965. - Signiertes Exemplar
Los 3019

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Battke, Heinz. - Platon. Das Gastmahl oder über die Liebe. In der Übertragung von Rudolf Kassner. Mit neun Original-Radierungen von Heinz Battke. 68 S., 2 Bl. Mit drei blattgroßen Radierungen und fünf radierten Vignetten. 43 x 30 cm. OLeinen mit montierter ORadierung auf dem VDeckel in OLeinenkassette mit golgeprägtem TSchild (leicht berieben). Frankfurt, Gotthard de Beauclair, 1965.
Zwölfter Ars librorum Druck. Spindler 40.32. Tiessen II, 1. Cüppers 470-478. – Eines von 300 Exemplaren (Gesamtauflage: 325). Im Druckvermerk von Verleger und Künstler signiert. Heinz Battke (1900-1966) lernte bei dem deutschen Expressionisten Karl Hofer (1878-1955). Von den Nationalsozialisten als "entartet" bezeichnet, kam er nach Kriegsende nach Frankfurt zurück. Zwischen den Jahren 1963 und 1964 entsanden die Platon-Radierungen und zählen zum reifen Spätwerk. Sie sind zugleich die ersten und einzigen Buchillustrationen des Künstlers. – Unbeschnitten. Tadellos.

Lot 3020, Auction  125, Baudelaire, Charles, Tableaux Parisiens. Übertragen von Walter Benjamin. Heidelberg, R. Weissbach, 1923

Baudelaire, Charles
Tableaux Parisiens. Übertragen von Walter Benjamin. Heidelberg, R. Weissbach, 1923
Los 3020

Zuschlag
220€ (US$ 229)

Details

Los merken

Baudelaire, Charles. Tableaux Parisiens. Deutsche Übertragung mit einem Vorwort über die Aufgabe des Übersetzens von Walter Benjamin. XVII, 67 S. 1 Bl. 29 x 22 cm. Modernes Halbleder in modernem Halblederschuber. Heidelberg, R. Weissbach, 1923.
Fünfter Druck des Argonautenkreises. Rodenberg S. 349. – Eines von 500 Exemplaren. – Schöner zweisprachiger Paralleldruck.

Bauer, Werner
Lalobs. Zweibrücken, Edition M. Beck, 1970. - Mit 4 signierten Serigrafien. 90 Exemplare
Los 3021

Nachverkaufspreis
150€ (US$ 156)

Details

Los merken

Bauer, Werner. Lalobs. 4 signierte Original-Serigrafien. 50 x 35 cm. Lose Bl. in OUmschlag und OKart.-Mappe. Zweibrücken, Edition Monika Beck, 1970.
Edition 70/10. Eines von 90 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 100 Ex.). Mit einem Essay von Jochim Reichstein. Der aus Völkingen stammende Künstler Werner Bauer (1934-2021) wurde vor allem mit seinen Lichtinstallationen bekannt (vgl. https://institut-aktuelle-kunst.de/kuenstlerlexikon/bauer-werner). – Rechts oben winzige Eckknicke, ansonsten wohlerhalten.

Lot 3022, Auction  125, Dowson, Ernest und Beardsley, Aubrey, Einen Augenblick Pierrot. München, Hyperion, 1921

Dowson, Ernest und Beardsley, Aubrey
Einen Augenblick Pierrot. München, Hyperion, 1921
Los 3022

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Los merken

Beardsley, A. - Dowson, Ernest. Einen Augenblick Pierrot. 43 S., 1 w. Bl. Mit Frontispiz, Titel-, großer Kopf- und Schlußvignette sowie Initialen von Aubrey Beardsley. OHalbpergament (minimalgeworfen und fleckig) mit goldgeprägtem Rücken- und DTitel, Deckelillustration und KGoldschnitt in priv. Pappschuber (dieser leicht fleckig und lichtrandig). München, Hyperion, 1921.
Eines von 800 nummerierten Exemplaren. – Exemplar der Sammlung Heinrich Stinnes, mit den bei Stinnes üblichen handschriftl. Bemerkungen auf dem ersten weißen Blatt. Lediglich die Vorsätze leicht fleckig, gutes Exemplar.

Lot 3023, Auction  125, Hofmannsthal, Hugo von, Das kleine Welttheater. Leipzig, Insel, 1903. - Erste Ausgabe. Einband von A. Beardsley

Hofmannsthal, Hugo von
Das kleine Welttheater. Leipzig, Insel, 1903. - Erste Ausgabe. Einband von A. Beardsley
Los 3023

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Beardsley, A. - Hofmannsthal, H. v. Das kleine Welttheater oder Die Glücklichen. 20 Bl. 20 x 15 cm. OPergament (minimal fleckig) mit Deckelvergoldung und KGoldschnitt sowie Vorsätzen, entworfen von Aubrey Beardsley. Leipzig, Insel, (1903).
Jacoby 15. Houghton Libr. 673. Sarkowski 768. Weber VIII,14.20. – Erste Ausgabe. Eines von 800 nummer. Exemplaren für Subskribenten. Druck in Rot und Schwarz auf breitrandigem, unbeschnittenem Bütten mit der schönen Einbandausstattung Beardleys. – Schnitt gebräunt; wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3024, Auction  125, Becher, Johannes R., Der verwandelte Platz. Zürich, Ring, 1934. - Erste Ausgabe

Becher, Johannes R.
Der verwandelte Platz. Zürich, Ring, 1934. - Erste Ausgabe
Los 3024

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Becher, Johannes R. Der verwandelte Platz. Erzählungen und Gedichte. 133 S. 18,5 x 12,5 cm. Illustr. OBroschur (fleckig und gebräunt). Zürich, Ring (1934).
Rost 615. Sternfeld-T. 38. Exilarchiv 356. Melzwig 85.2. Raabe 19.37. – Erste Ausgabe. Die Illustration auf dem Vorderumschlag zeigt eine Hand, die aus einem "Nieder mit dem Faschismus"-Plakat hervorbricht und nach einem Nazischergen mit blutigem Hackebeil greift. Im Hintergrund ist der Wachturm eines Konzentrationslagers angedeutet. – Auch innen teils fleckig, die letzten Bl. mit Braunfleck im unteren Rand. – Dabei: Johannes R. Becher. Der Glücksucher und die sieben Lasten. 149 S., 2 Bl. 22,5 x 14,5 cm. OLeinen mit blau geprägtem Deckel- und RTitel. Moskau, Verlagsgenossenschaft ausländischer Arbeiter in der UdSSR, 1938. - Wilpert-Gühring2 54. Erste Ausgabe. Parallel erschien der Gedichtband auch bei Malik, London. - Johannes R. Becher. Ein Mensch unserer Zeit. Verse und Prosa. 185 S., 1 Bl. 23 x 15,5 cm. OLeinenband mit rotem Deckel- und RTitel (am unteren Rand mit Wasserfleck). Berlin, Malik, 1930. - Hermann 11. Mit neuem, rotem Titelblatt des Malik-Verlags vor dem Vorwort. Übernommen aus dem Greifenverlag, Rudolstadt. Schrift auf dem Einband von Johannes R. Becher (siehe Hermann). - Leicht gebräunt; sauberes Exemplar.

Behmer, Marcus
Tierchen. Berlin, Neumann, 1913. - Mit 7 signierten Radierungen
Los 3025

Zuschlag
1.400€ (US$ 1,458)

Details

Los merken

Behmer, Marcus. Tierchen. 7 kleine Radierungen. Radierter sign. Titel und 7 signierte Orig.-Radierungen von Marcus Behmer. 8 lose Doppelbogen mit je einer Radierung in OHalbleinen-Mappe (Deckeltitel nach Marcus Behmer, gebräunt und etwas fleckig, innen mit 2 kleinen Transparentklebestreifen verstärkt). Berlin, Neumann, 1913.
Eines von 30 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 40). Jede Radierung vom Künstler nummeriert und signiert. Reizende Miniaturen von Wasserfloh, Grashüpfer und Heuschrecke, auch vom "gemeinen Kunsthistoriker" (Aaswanzen) und "Edel-Kunsthistoriker" (Honigfloh). – Titel etwas gebräunt, sonst sauber und wohlerhalten. Die Bogen unbeschnitten.

Bellmer-Graphik und Bellmer, Hans
Katalog Nr 1 des Studios 69. Köln 1970. - Exemplar der Vorzugsausgabe mit signierter Radierung
Los 3026

Zuschlag
160€ (US$ 167)

Details

Los merken

Bellmer, Hans. - Bellmer-Graphik. Katalog Nr 1 des Studios 69 (hrsg. von H. von Sydow-Zirkwitz). Mit Porträt und zahlreichen Abbildungen sowie einer Orig.-Radierung. OHlwd mit illustr. OUmschlag in OSeidendecke und OSeidenschuber. Köln 1970.
Eines von 120 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der vom Künstler signierten Original-Radierung. Mit einem Text von Horst Albert Glaser. – Sehr schönes Exemplar.

Lot 3027, Auction  125, Grall, Alex und Bellmer, Hans, Die Zeichnungen von Hans Bellmer. Berlin, Propyläen, 1969. - Vorzugsausgabe mit signierter Original-Radierung

Grall, Alex und Bellmer, Hans
Die Zeichnungen von Hans Bellmer. Berlin, Propyläen, 1969. - Vorzugsausgabe mit signierter Original-Radierung
Los 3027

Zuschlag
250€ (US$ 260)

Details

Los merken

Bellmer, Hans. - Grall, Alex. Die Zeichnungen von Hans Bellmer. 113 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Textabbildungen und signierter Orig.-Radierung von Hans Bellmer. 31 x 24 cm. OLeinen mit ODecke in illustr. OLeinenschuber. Berlin, Propyläen, (1969).
Eines von 120 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der lose beiliegenden signierten Orig.-Radierung "Erscheinung". – Nahezu verlagsfrisch.

Lot 3028, Auction  125, Schubert, Gotthilf Heinrich und Belser-Presse, Die Symbolik des Traumes. Stuttgart, Belser-Presse, 1968. - Mit 9 Radierungen von Ernst Fuchs

Schubert, Gotthilf Heinrich und Belser-Presse
Die Symbolik des Traumes. Stuttgart, Belser-Presse, 1968. - Mit 9 Radierungen von Ernst Fuchs
Los 3028

Zuschlag
260€ (US$ 271)

Details

Los merken

Belser-Presse. - Schubert, Gotthilf Heinrich. Die Symbolik des Traumes. Nebst einem Anhang über die Sprache des Wachens. (Ein Fragment). Vorwort von G. R. Heyer. 212 S., 3 Bl. Mit 9 Orig.-Radierungen von Ernst Fuchs. 24,5 x 16 cm. Violettes OLeinen mit 2 goldgeprägten RSchildern und Deckelgoldprägung in illustriertem OPappschuber. (Stuttgart), Belser-Presse, 1968.
3. Druck der Belser-Presse. Weis, Fuchs 123 III c - 139 II b. Spindler 84, 3. – Eines von 400 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Druckvermerk vom Künstler signiert. Die Radierungen auf gelblichem gewalzten China und in kräftigem Druck. – Nahezu verlagsfrisch.

Lot 3029, Auction  125, Benn, Gottfried, Altern als Problem für Künstler. Wiesbaden, Limes, 1954. - Widmungsexemplar

Benn, Gottfried
Altern als Problem für Künstler. Wiesbaden, Limes, 1954. - Widmungsexemplar
Los 3029

Zuschlag
1.100€ (US$ 1,146)

Details

Los merken

Benn, Gottfried. Altern als Problem für Künstler. 46 S., 1 Bl. 19,5 x 14 cm. OBroschur (Rücken und Ränder gebräunt; Umschlag etwas fleckig). Wiesbaden, Limes, 1954.
Lohner 76. – Erste Ausgabe. Vord. fl. Vorsatz mit eigenhändiger Widmung und Selbstzitat von Gottfried Benn: "Herrn Walter Lennig - von der Dramburg-Tafelrunde, mit herzlichem Gruss. - V/54 - Gottfried Benn. - 'die weisse Perle rollt zurück ins Meer' - (G.B.)". - Der Kulturjournalist und Benn-Biograph Dr. Walter Lennig (1902-1968) wohnte in der Nachbarschaft Benns in der Schöneberger Bozener Straße und gehörte offenbar zur "Dramburg-Tafelrunde", benannt nach dem Stammlokal Benns in der Berliner Straße (heute das Restaurant Robbengatter). – Wohlerhalten.

Lot 3030, Auction  125, Benn, Gottfried, Der Ptolemäer. Wiesbaden, Limes, 1949. - Widmungsexemplar

Benn, Gottfried
Der Ptolemäer. Wiesbaden, Limes, 1949. - Widmungsexemplar
Los 3030

Zuschlag
480€ (US$ 500)

Details

Los merken

Benn, Gottfried. Der Ptolemäer. 139 S. 20 x 12,5 cm. OHalbleinen (Vorderdeckel im unteren Rand fleckig) mit OSchutzumschlag (lädiert). Wiesbaden, Limes, 1949.
Lohner 72. – Erste Ausgabe. Vord. fl. Vorsatz mit eigenhändiger Widmung Gottfried Benns an den im Allgäu 1902 geborenen, in Czernowitz aufgewachsenen Kulturjournalisten Walter Lennig: "Herrn Walter Lennig - zu S. 73/74, die seine rumänische Heimat aufklingen lassen. - Gottfried Benn Bozenerstr." Eine Seite mit Marginalie von Benn, S. 73 mit Unterstreichung (von seiner Hand?). – Etwas gebräunt.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge