153050

Lose pro Seite


Lot 3241, Auction  125, Hagelstange, Rudolf und Masereel, Frans, Gesang des Lebens. Hannover, Fackelträger, 1957. - Widmungsexemplar

Hagelstange, Rudolf und Masereel, Frans
Gesang des Lebens. Hannover, Fackelträger, 1957. - Widmungsexemplar
Los 3241

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Masereel, Frans. - Hagelstange, Rudolf. Gesang des Lebens. Das Werk Frans Masereels. 140 S., 2 Bl. 23,5 x 17,5 cm. Mit 1 signierten Original-Holzschnitt (Selbstporträt) und zahlreichen Abbildungen. Illustriertes OLeinen (leicht geworfen) mit OUmschlag (mit kl. Randeinrissen). Hannover, Fackelträger, (1957).
Eines von 150 Exemplaren der "Sonderausgabe". – Minimale Gebrauchsspuren, schönes Exemplar. Mit eigenhändiger Widmung des Autors.

Lot 3242, Auction  125, Holitscher, Arthur und Masereel, Frans, Frans Masereel. Berlin, Juncker, 1923. - Vorzugsausgabe mit signiertem Holzschnitt

Holitscher, Arthur und Masereel, Frans
Frans Masereel. Berlin, Juncker, 1923. - Vorzugsausgabe mit signiertem Holzschnitt
Los 3242

Zuschlag
950€ (US$ 990)

Details

Los merken

Masereel, Frans. - Holitscher, Arthur, und Stefan Zweig. Frans Masereel. 177 S., 1 Bl. Mit signiertem Selbstporträt in Original-Holzschnitt und 82 teils montierten Abbildungen. 25 x 16,5 cm. Roter geprägter OKalbslederband (gering berieben) über 5 Bünden mit goldgeprägtem RTitel, blindgeprägten Deckel- und goldgeprägten Innenkantenfileten sowie KGoldschnitt. Berlin, Juncker, (1923).
Graphiker unserer Zeit, Band 1. Von der Gabelentz 311. – Eines von 150 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Bütten mit dem signiertem Original-Holzschnitt "Porträt Masereel". – Schönes Exemplar.

Lot 3243, Auction  125, Sahl, Hans und Masereel, Frans, Jemand. Ein Chorwerk. Zürich, Oprecht, 1938. - Widmungsexemplar

Sahl, Hans und Masereel, Frans
Jemand. Ein Chorwerk. Zürich, Oprecht, 1938. - Widmungsexemplar
Los 3243

Zuschlag
170€ (US$ 177)

Details

Los merken

Masereel, Frans. - Sahl, Hans. Jemand. Ein Chorwerk. Mit den Holzschnitten 'Die Passion eines Menschen'. 90 S. Mit 25 ganzs. Holzschnitten von Frans Masereel. Illustr. OPappband (gebräunt). Zürich, Oprecht, (1938).
Von der Gabelentz F 22. – Exemplar der Normalausgabe. Fl. Vorsatz mit eigenh. Widmung des Autors (10.III.[19]38). – Schönes Exemplar.

Lot 3244, Auction  125, Masson, André, Textes des Jean-Louis Barraul. G. Bataille u. a. Paris 1940. - 297 Exemplare

Masson, André
Textes des Jean-Louis Barraul. G. Bataille u. a. Paris 1940. - 297 Exemplare
Los 3244

Nachverkaufspreis
80€ (US$ 83)

Details

Los merken

Masson, André. Textes de J.-L. Barrault, G. Bataille, A. Breton, R. Desnos, P. Eluard, A. Guerne, P.-J. Jouve, M. Landsberg, M. Leiris, G. Limbour, B. Péret. 121 S., 1 Bl. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Reproduktionen von Zeichnungen von André Masson. 29 x 22,5 cm. Illustr. OBroschur (lichtrandig). (Paris) 1940.
Nicht bei Monod. – Eines von 297 Exemplaren auf Vélin de Luxe (Gesamtauflage: 400 Ex.). Druckvermerk vom Künstler monogrammiert. – Teils minimal stockfleckig, insgesamt gutes Exemplar.

Matisse, Henri
Dernières oeuvres 1950-1954. Paris, Verve, 1958
Los 3245

Zuschlag
3.800€ (US$ 3,958)

Details

Los merken

Matisse, Henri. Dernières oeuvres 1950-1954. 182 S., 3 Bl. Mit 40 Farblithographien (8 doppelblattgroße und 2 mehrfach gefaltete) nach Henri Matisse sowie weiteren 38 Heliogravüren in Schwarz-weiß. 36,5 x 27 cm. Weißes OLeder (Entwurf: H. Matisse) mit goldgeprägtem RTitel im weißen OHalblederschuber. Paris, Verve, 1958.
Verve IX, Nrn 35-36. Mit Texten von Pierre Reverdy und Georges Dutuit. "Papiers gouachés, découpés aux ciseaux et collés. Ces oeuvres sont accompagnées de dessins exécutés pendant la même période ou antérieurement". – Frisches Exemplar in besonders hübschem Ledereinband.

Lot 3246, Auction  125, Matisse, Henri, Jazz (Faksimile). New York, Braziller, 1983

Matisse, Henri
Jazz (Faksimile). New York, Braziller, 1983
Los 3246

Zuschlag
600€ (US$ 625)

Details

Los merken

Matisse, Henri. Jazz (Faksimile). Mit 20 (15 doppelblattgr.) Farblithographien in Pochoirtechnik sowie lithographische Künstlerhandschrift mit einigen Textvignetten. 146 S., 3 Bl. 39,5 x 30,5 cm. Lose Bogen in OUmschlag mit schwarzgeprägtem DTitel und OHalbleinenkassette. New York, G. Braziller, 1983.
Vgl. Duthuit-Garnaud 22. Nahezu verlagsfrisch.

Lot 3247, Auction  125, Mayröcker, Friederike, Heisze Hunde. Pfaffenweiler 1977. - Mit 6 Lithographien von E. Jandl. 500 Exemplare

Mayröcker, Friederike
Heisze Hunde. Pfaffenweiler 1977. - Mit 6 Lithographien von E. Jandl. 500 Exemplare
Los 3247

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Mayröcker, Friederike. Heisze Hunde. 30 Doppelblatt mit 6 ganzseitigen Offsetlithographien von Ernst Jandl. 19 x 23,5 cm. Illustr. Orig.-Broschur, als Blockbuch gebunden. Pfaffenweiler 1977.
Spindler 91,10. – Erste Ausgabe. Eines von 500 num. Exemplaren, im Druckvermerk von der Autorin und von Ernst Jandl signiert. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3248, Auction  125, Mayröcker, Friederike, Zwei signierte Werke. Frankfurt, Suhrkamp, 1975-1985

Mayröcker, Friederike
Zwei signierte Werke. Frankfurt, Suhrkamp, 1975-1985
Los 3248

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Mayröcker, Friederike. Zwei signierte Werke in erster Ausgabe. 20 x 12 cm. Illustr. OKart. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1975-1985.
I. Das Licht in der Landschaft. 1975. - II. Das Herzzereißende der Dinge. 1985. - Fl. Vorsätze von Friederike Mayröcker (1924-2021) signiert und datiert (3.6.86). – Wohlerhalten.

Lot 3249, Auction  125, Meier-Graefe, Julius, Orlando und Angelica. Berlin, P. Cassirer, 1912. – Mit Lithographien von E. Klossowski. 20 Exemplare

Meier-Graefe, Julius
Orlando und Angelica. Berlin, P. Cassirer, 1912. – Mit Lithographien von E. Klossowski. 20 Exemplare
Los 3249

Zuschlag
300€ (US$ 313)

Details

Los merken

Meier-Graefe, Julius. Orlando und Angelica. Ein Puppenspiel in zehn Akten. 6 Bl., 133 S., 2 Bl. Mit 72 Original-Kreidelithographien (davon 11 ganzseitig und 10 farbige) von Erich Klossowski. 40 x 31,5 cm. Geglätteter brauner Kalblederband (etwas berieben, Rücken ausgeblichen; signiert: "Bremer Binderei") mit goldgeprägtem Rücken und Vorderdeckel, Innenkantenfileten und Kopfgoldschnitt in OPappschuber (stärker lädiert) mit VDeckelschild. Berlin, Paul Cassirer, 1912.
Thieme-Becker XX, 543. Feilchenfeldt-Brandis 144.B. – Erste Ausgabe. Eines von 20 nummerierten Exemplaren der "Sonderausgabe" für den Handel auf van Geldern (Gesamtauflage: 630). Druckvermerk vom Künstler und vom Autor signiert. Die Vorsätze sind ebenfalls von Klossowski illustriert. Meier-Graefe schrieb 1912 an Samuel Fischer: "Klossowski und ich sind im vorigen Herbst zusammen in Neapel gewesen und sahen dort Vorstellungen der alten Marionettentheater ... Die Puppen sind fabelhaft. [Den] Text habe ich sehr frei übertragen [und er] ist nun in ganz fabelhafter Weise von Klossowski illustriert worden. Ich glaube nicht, daß Sie so etwas von Klossowski gesehen haben. Er ist nach meiner Ansicht, die nicht allein steht, der bei weitem talentvollste unter den jungen Deutschen [...]. Ein Künstler mit sehr universellem Empfinden, sehr fein gebildet, ein feiner Mensch, den Sie sehr gern haben werden" (zit. nach Feilchenfeldt-Brandis). – Anfangs und am Schluss im Innensteg etwas sporfleckig, ansonsten sauberes Exemplar.

Lot 3250, Auction  125, Miller, Henry, Zwei Werke. Reinbek, Rowohlt, 1960-1968. - Widmungsexemplare. Beigabe

Miller, Henry
Zwei Werke. Reinbek, Rowohlt, 1960-1968. - Widmungsexemplare. Beigabe
Los 3250

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Miller, Henry. Zwei signierte Werke. 19 x 11,5 cm. OLeinen in farbigen OSchutzumschlägen (etwas lädiert). (Reinbek bei Hamburg), Rowohlt, (1960-1968).
Die Werke "Schwarzer Frühling" (5. Tausend, 1960) und "Stille Tage in Clichy" (3. Auflage, 1968) Henry Millers mit eigenhändigen Widmungen auf den Vorsätzen, datiert 1960 und 1973. – Innen schöne Exemplare. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Beiliegt: Derselbe. The Wisdom of the Heart. 4 Bl., 256 S. OLeinen mit OSchutzumschlag (leicht berieben). Norfolk, New Directions Books, 1941. - Erste Ausgabe.

Lot 3251, Auction  125, Mirbeau, Octave, Dans l'Antichambre. Paris, A. Romagnol, 1905. - Mit Radierungen von Edgar Chahine. 200 Exemplare

Mirbeau, Octave
Dans l'Antichambre. Paris, A. Romagnol, 1905. - Mit Radierungen von Edgar Chahine. 200 Exemplare
Los 3251

Nachverkaufspreis
130€ (US$ 135)

Details

Los merken

Mirbeau, Octave. Dans l'Antichambre. Illustration d'Edgar Chahine. 2 Bl., 32 S., 2 (le. w.) Bl. Mit 11 Original-Radierungen im Text. 21 x 13,5 cm. Rotes Halbmaroquin d. Z. mit goldgeprägtem RTitel und Kopfgoldschnitt (OUmschlag beigebunden, dieser etwas gebräunt; signiert: "Lobstein-Laurenchet", datiert 1905). Paris, A. Romagnol, (1905).
Eines von 200 nummerierten Exemplaren der Normalsausgabe (Gesamtauflage: 350). – Stellenweise etwas braunfleckig, im Rand leicht gebräunt.

Lot 3252, Auction  125, Mirbeau, Octave, Le Jardin des Supplices. Paris, La connaissance, 1925. - Mit Radierungen von Gio Colucci. 200 Exemplare

Mirbeau, Octave
Le Jardin des Supplices. Paris, La connaissance, 1925. - Mit Radierungen von Gio Colucci. 200 Exemplare
Los 3252

Nachverkaufspreis
400€ (US$ 417)

Details

Los merken

Mirbeau, Octave. Le Jardin des Supplices. Illustré de quatorze eaux-fortes originales de Bandeaux, lettrines et culs-de-lampe coloriés au pochoir par Gio Colucci. 15 Bl., 209 S., 2 Bl. Mit 14 kolorierten und teils golderhöhten Original-Radierungen auf Tafeln und mehreren kolorierten Text-Holzschnitten. Titel in Schwarz und Rot. 32,5 x 24,5 cm. Illustrierte OBroschur (stark lädiert, VDeckel lose, Rücken mit Fehlstellen, stärker braunfleckig und mit Randläsuren). Paris, La connaissance, 1925.
Carteret IV, 282. Mahé II, 956. Monod 8203. – Eines von 200 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 201). – Unbeschnitten. Alle Tafeln lose und mehrere Blätter teils gelöst. Ersten 20 Blätter mit größeren Braunflecken, etwas fingerfleckig und mit kleineren Gebrauchsspuren.

Lot 3253, Auction  125, Miro, Joan und Jouffroy, Alain, Miró sculpture. New York, Leon Amiel und Paris, Maeght Éditeur, 1973. - Englische Ausgabe

Miro, Joan und Jouffroy, Alain
Miró sculpture. New York, Leon Amiel und Paris, Maeght Éditeur, 1973. - Englische Ausgabe
Los 3253

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Miró, Joan. - Jouffroy, Alain und Joan Teixidor. Miró sculpture. 206 S., 1 Bl. Mit 2 doppelblattgroßen Original-Lithographien und zahlreichen teils farbigen Abbildungen. 27,5 x 28 cm. OLeinen mit RTitel und illustierten OUmschlag. OPappschuber. New York, Leon Amiel und Paris, Maeght Éditeur, 1973.
Cramer 181. Mourlot 948-949. – Englische Ausgabe. – Gutes Exemplar.

Lot 3254, Auction  125, Modes et manières, Neuvième année. Mit 12 handkolorierten Pochoir-Drucken von R. Bonfils. Paris 1920

Modes et manières
Neuvième année. Mit 12 handkolorierten Pochoir-Drucken von R. Bonfils. Paris 1920
Los 3254

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Modes et manières d'aujourd'hui. Neuvième année. 19 Bl. Mit 12 handkolorierten Pochoir-Drucken mit Aquarell von Robert Bonfils. 28,5 x 19,5 cm. Lose Blatt illustr. OPappmappe (etwas beschädigt). Paris, Collection Pierre Corrard, 1920.
Dieser Jahrgang nicht bei Monod. – Eines von 271 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 300 Ex.). Reizvolle Art-déco-Folge, begleitet von 12 Prosaminiaturen von Gérard d'Houville. Sie stammen von Robert Bonfils (1886-1972), der hier für das Jahr 1920 das Mappenwerk für die Collection Pierre Corrard schuf. Außer ihm arbeiteten zwischen 1912 und 1922 George Barbier, Georges Lepape, Charles Martin, André Marty und Fernand Siméon für die Collection. – Sehr schönes Exemplar.

Lot 3255, Auction  125, Mon, Franz und Heißenbüttel, Helmut, Antianthologie. München, Hanser, 1973. – Widmungsexemplar mit Brief

Mon, Franz und Heißenbüttel, Helmut
Antianthologie. München, Hanser, 1973. – Widmungsexemplar mit Brief
Los 3255

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Los merken

Mon, Franz und Helmut Heißenbüttel (Hrsg.). Antianthologie. Gedichte in deutscher Sprache nach der Zahl ihrer Wörter. 298 S. 21 x 14,5 cm. OKart. München, C. Hanser, 1973.
Erste Ausgabe. Titel mit eigenhändiger Widmung von H. Heißenbüttel an Peter Wapnewski. Mehrere Bl. mit Anmerkungen von der Hand des Mediävisten Wapnewski. – Sehr gutes Exemplar. – Dabei: Eigenhändiger Brief von Heißenbüttel an Wapnewski U(datiert: Stuttgart 9.7.74) mit der Bitte, ein nicht zustande gekommenes Treffen zu entschuldigen.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge