153050

Lose pro Seite


Lot 3166, Auction  125, Hussel, Horst, Schädelgesicht en face. Porträt in Gouache auf einer Genesis-Einzelseite eines alten Bilbeldrucks. 2008. - Signiert

Hussel, Horst
Schädelgesicht en face. Porträt in Gouache auf einer Genesis-Einzelseite eines alten Bilbeldrucks. 2008. - Signiert
Los 3166

Nachverkaufspreis
500€ (US$ 521)

Details

Los merken

Hussel, Horst. (Schädelgesicht en face). Porträt in Gouache auf einer Genesis-Einzelseite eines älteren Bibeldrucks, rechts unten in Bleistift signiert und datiert. 38 x 24 cm. Unter Passepartout. 60 x 50 cm. 2008.
Dekonstruiertes, geschmücktes Gesicht en face, dessen maskenhafte Züge eine gewisse Bedrohlichkeit vermitteln. Die nahezu schädelhafte Form weckt Assoziationen zum Memento Mori. Hussels Wahl, eine Bibelseite aus einem alten Druck des ersten Buches Genesis (Kapitel 7-8) als Trägerpapier zu verwenden, verleiht der Darstellung eine zusätzliche sakrale Dimension. – Bibelseite papierbedingt gebräunt und mit Randläsuren.

Hussel, Horst
Zwei Köpfe en face. Gouache auf Inflationsgeldscheinen von 1923. Um 2008. - Signiert.
Los 3167

Zuschlag
400€ (US$ 417)

Details

Los merken

Hussel, Horst. (Zwei Köpfe en face). Gouache auf Inflationsgeldscheinen von ca. 1923, rechts seitlich in Bleistift signiert. 16 x 9,5 cm und 13 x 9 cm. Unter Passepartout montiert. Je 30 x 24 cm. Um 2008.
Auf Geldscheinen sind zwei fragmentierte, fremdartig wirkende Gesichter in expressiver Farbigkeit en face dargestellt, im freien Duktus ausgeführt. Die Gesichter evozieren Assoziationen zu den monumentalen Steinköpfen der Osterinseln und ihrer archaischen Kraft. – Ein Geldschein mit kleinem Eckausriss.

Lot 3168, Auction  125, Satie, Erik und Hussel, Horst, Visionen und Landschaften. Frankfurt 2005. - Mit Beigabe

Satie, Erik und Hussel, Horst
Visionen und Landschaften. Frankfurt 2005. - Mit Beigabe
Los 3168

Zuschlag
150€ (US$ 156)

Details

Los merken

Hussel, Horst. - Satie, Erik. Visionen und Landschaften. Aus den Notenheften und Manuskripten der Harvard University, Cambridge, 'The Houghton Library, Erik Satie's Manuscripts'. Herausgegeben von E. O. Kuilman. 17 Bl. Mit 5 blattgroßen Illustrationen von Erik Satie und 7 signierten Originalradierungen von Horst Hussel. 33 x 25 cm. Illustr. OHalbleinenband in illustr. OPappschuber (dieser mit minimalen Gebrauchsspuren). Frankfurt, Büchergilde artclub, 2005.
Gutenberg Presse, 9. Druck. Eines von 55 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 80 Ex.), Druckvermerk von Hussel signiert. – Frisches Exemplar. – Beigegeben: Derselbe. - Als wär es für mich gemalt. Johannes Bobrowski - Albert Ebert. Briefe. 39 S. Mit 2 signierten Original-Radierungen von Horst Hussel. 28 x 18,5 cm. Illustrierter OPappband. Berlin, Galerie der Berliner Graphikpresse, 1998. - Eines von 70 Exemplaren (Gesamtauflage: 120 Exemplare). - Sehr schönes Exemplar.

Lot 3169, Auction  125, Huysmans, Joris-Karl, Gegen den Strich. Berlin, Schuster und Löffler, 1897. - Mit Frontispiz und Schmucktitel von M. Lechter

Huysmans, Joris-Karl
Gegen den Strich. Berlin, Schuster und Löffler, 1897. - Mit Frontispiz und Schmucktitel von M. Lechter
Los 3169

Zuschlag
280€ (US$ 292)

Details

Los merken

Huysmans, J(oris-Karl). Gegen den Strich (A rebours). Autorisierte Übersetzung von M. Cupsius. 300 S., 1 w. Bl. Mit Portraitfrontispiz und zweifarbigem Schmucktitel von Melchior Lechter. 17 x 12 cm. Neuerer Halblederband (Vorderdeckel mit schwacher Kratzspur). Berlin, Schuster und Löffler, 1897.
Fromm 12850. – Erste deutsche Ausgabe des als Kultbuch verehrten Dekadenzromans. – Schönes und wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3170, Auction  125, Igel, Bernd, Nachtfahr. Dresden, Eigenverlag 1987. - Mit 11 Lithographien von Detlef Schweiger

Igel, Bernd
Nachtfahr. Dresden, Eigenverlag 1987. - Mit 11 Lithographien von Detlef Schweiger
Los 3170

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Igel, Bernd (d. i. Jayne-Ann Igel). Nachtfahr. 7 Bl. Mit 11 blattgroßen Offsetlithographien von Detlef Schweiger. 48,5 x 34,5 cm. Illustr. OBroschur. O. O. (Dresden, Eigenverlag) 1987.
Eines von 21 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Von Igel und Schweiger signiert. Die Prosagedichte in der Handschrift des Autors/der Autorin (weiß auf schwarzem Kartonpapier), die Siebdrucke schwarz auf grauem Papier. Der Titel und die letzte Graphik auf Transparentpapier. – Tadelloses Exemplar des höchst expressiven Künstlerbuches aus dem DDR-Samisdat.

Lot 3171, Auction  125, Igel, Bernd, Prozession. Dresden, Eigenverlag, 1985. - Mit Lithografien von Detlef Schweiger

Igel, Bernd
Prozession. Dresden, Eigenverlag, 1985. - Mit Lithografien von Detlef Schweiger
Los 3171

Zuschlag
250€ (US$ 260)

Details

Los merken

Igel, Bernd (d. i. Jayne-Ann Igel). Prozession. Titelblatt, 19 numm. Bl. Mit Offsetlithographien von Detlef Schweiger. 53,5 x 44 cm. OHalkbleinen mit (Dresden), 1985. Gr.-Fol. OHalbleinen mit TitelserigraphieIn OPappumschlag (dieser etwas lichtrandig). (Dresden, Eigenverlag) 1985.
Henkel/Russ B 147 – Eines von 23 signierten und nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Die Texte in Handschrift lithographiert und mit meist blattfüllenden Einzeichnungen des Dresdner Künstlers Detlef Schweiger (geb. 1958), – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3172, Auction  125, Jahnn, Hans Henny, Kleine Veröffentlichungen der Glaubensgemeinde Ugrino. I. und II. Heft. Klecken bei Harburg 1921

Jahnn, Hans Henny
Kleine Veröffentlichungen der Glaubensgemeinde Ugrino. I. und II. Heft. Klecken bei Harburg 1921
Los 3172

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Jahnn, Hans Henny. Kleine Veröffentlichungen der Glaubensgemeinde Ugrino. I. und II. Heft (von 5). 22,5 x 15,5 cm. 2 OBroschuren. Klecken bei Harburg 1921.
Meyer 12, 100, 141 u. 142. Raabe-Hannich-B. 135.3. Reuter, Orgel 3536. Wilpert-Gühring 3. – Erste Ausgaben. Den Ersten Weltkrieg überstand Jahnn zusammen mit Gottlieb Harms, seinem engsten Freund und Lebensgefährten, in Norwegen. Nach seiner Rückkehr gründete er 1919 in der Lüneburger Heide die Glaubensgemeinde Ugrino, der sich vor allem Musiker anschlossen. - Heft I. Verfassung und Satzungen der Glaubensgemeinde Ugrino. - Heft II. Einige Elementarsätze der monumentalen Baukunst. – Sehr gute Exemplare. - Mit Exlibris von Victor Klages.

Jandl, Ernst
Andere Augen. Wien, Bergland, 1956. - Widmungsexemplar
Los 3173

Zuschlag
140€ (US$ 146)

Details

Los merken

Jandl, Ernst. Andere Augen. Gedichte. 61 S., 1 Bl. 19,5 x 12 cm. OPappband mit mont. Deckelschild. Wien, Bergland, 1956.
Neue Dichtung aus Österreich, Bd. 21. Kosch, 20. Jhdt., 552. – Erste Ausgabe des ersten selbstständig erschienenen Gedichtbandes. Vortitel mit eigenhändiger Widmung des Autors an "Dr. Siegfried Unseld mit herzlichen Grüßen". – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3174, Auction  125, Johanna, Uta und Schweiger, Detlef, Aus verlassenen Wünschen. Gedichte. Dresden, Eigenverlag, 1986. - Mit Siebdrucken von Detlef Schweiger

Johanna, Uta und Schweiger, Detlef
Aus verlassenen Wünschen. Gedichte. Dresden, Eigenverlag, 1986. - Mit Siebdrucken von Detlef Schweiger
Los 3174

Nachverkaufspreis
130€ (US$ 135)

Details

Los merken

Johanna, Uta. Aus verlassenen Wünschen. Gedichte. 17 Bl. Blattgroße Illustrationen Handschrift und Einzeichnungen in Original-Siebdruck von Detlef Schweiger. 49,5 x 37 cm. Illustr. OBroschur. (Dresden, Eigenverlag) 1986.
Eckart A 045. – Eines von 49 nummerierten Exemplaren. Mit meist blattgroßen Schwarz-weiß-Illustrationen des Dresdner Künstlers Detlef Schweiger (geb. 1958). Von der Autorin und vom Künstler signiert. Das erste Blatt im unteren Rand mit eigenhändiger Widmung der Autorin. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3175, Auction  125, Joyce, James, Ulysses. Basel, Rhein-Verlag, 1927. - Erste deutsche Ausgabe

Joyce, James
Ulysses. Basel, Rhein-Verlag, 1927. - Erste deutsche Ausgabe
Los 3175

Zuschlag
320€ (US$ 333)

Details

Los merken

Joyce, James. Ulysses. Vom Verfasser geprüfte deutsche Ausgabe von Georg Goyert. 3 Bände. 19,5 x 13,5 cm. Etwas spätere blaue Halblederbände (hellblaue OBroschuren eingebunden) mit dezenter RVergoldung. goldgeprägtem RTitel und KGoldschnitt. Basel, Rhein-Verlag, 1927.
Slocum-Cahoon D 45.2 – Erste deutsche Ausgabe des Jahrhundertromans. Eines von 1000 nummerierten Exemplaren auf Bütten, weitere 100 Presse-Exemplare wurden auf Dünndruckpapier hergestellt. Privatdruck durch Vermittlung des Pariser Büros des Rhein-Verlags in Basel. – Sehr schönes Exemplar im bibliophilen Handeinband.

Lot 3176, Auction  125, Joyce, James, Ulysses. Vom Verfasser geprüfte definitive deutsche Ausgabe. Zürich, Rhein-Verlag, 1930

Joyce, James
Ulysses. Vom Verfasser geprüfte definitive deutsche Ausgabe. Zürich, Rhein-Verlag, 1930
Los 3176

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Joyce, James. Ulysses. Vom Verfasser geprüfte definitive deutsche Ausgabe von Georg Goyert. 2 Bände. 3 Bl., 632 S., 1 Bl.; 3 Bl., 611 S. 19 x 12,5 cm. Schwarze OHalblederbände (minimal berieben) mit goldgeprägtem RTitel und KGoldschnitt. Zürich, Rhein-Verlag, 1930.
Vgl. Slocum-Cahoon D 45. – Exemplar der Ausgabe in Halbleder, es erschien auch eine Dünndruck-Luxusausgabe in Ganzleder. Die erste Ausgabe erschien 1927 im selben Verlag als Privatdruck. Lose beiliegend der Verlagsprospekt zur Subskription ("Deutschland in Erwartung des Ulysses von Joyce"). – Wohlerhalten.

Lot 3177, Auction  125, Jünger, Ernst, In Stahlgewittern. Hannover, Selbstverlag, 1920. - Erste Ausgabe der ersten selbständigen Veröffentlichung Jüngers

Jünger, Ernst
In Stahlgewittern. Hannover, Selbstverlag, 1920. - Erste Ausgabe der ersten selbständigen Veröffentlichung Jüngers
Los 3177

Zuschlag
4.200€ (US$ 4,375)

Details

Los merken

Jünger, Ernst. In Stahlgewittern. Aus dem Tagebuch eines Stoßtruppführers. IX (inkl. Portraittafel), 181 S. Mit einigen Textillustrationen. 22 x 14 cm. Illustrierte OBroschur (etwas fleckig und berieben, mit kleinen Randläsuren). Hannover, Selbstverlag, 1920.
Des Coudres-Mühleisen B1a. – Erste Ausgabe der ersten selbständigen Veröffentlichung Jüngers. Exemplar der ursprünglichen Auflage, noch ohne das durch den Verlag von Robert Meier überklebte bzw. überstempelte Impressum. Die Broschur in der Umschlagvariante "Auf ockerfarbenem Grund 5 verschieden große krepierende Schrapnells". Schildert als Tagebuch in einfach, knappem und völlig nüchternen Stil die Kriegserlebnisse Jüngers an der Westfront vom Januar 1915 bis August 1918. "Es finden sich in dem Buch kaum Reflexionen über politische Hintergründe, über Sinn oder Berechtigung des Krieges, der als 'Teil kreatürlichen Lebens' (K. O. Paetel) und wie eine Naturerscheinung hingenommen wird" (KLL 11, 4836). – Papierbedingt etwas gebräunt, sonst wohlerhalten.

Lot 3178, Auction  125, Jünger, Ernst, Lettern und Ideogramme. Olten-Trimmbach, 1970. - 500 Exemplare. Mit Widmung

Jünger, Ernst
Lettern und Ideogramme. Olten-Trimmbach, 1970. - 500 Exemplare. Mit Widmung
Los 3178

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Jünger, Ernst. Lettern und Ideogramme. 69 S., 1 Bl. 19,5 x 12 cm. OPappband (leicht gebräunt). O.O., Olten-Trimmbach, 1970.
21. Liebhaber-Druck. Des Coudres-Mühleisen B 65. – Erste Ausgabe. Eines von 500 nummerierte Exemplare (Gesamtauflage: 680). "Alle Einbände sind Handarbeit von Hugo Peller in Solothurn" (DV). – Unbeschnitten. Frisches Exemplar. Mit 5-zeiliger eigenhändiger Widmung von Ernst Jünger: "Für Heinz-Peter Linder mit guten Wünschen zum 14.02.1970 Ernst Jünger". Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Dabei: Derselbe. Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt. 300 S. 21 x 13,5 cm. OLeinen im illustrierten OUmschlag (berieben und mit kleinen Einrissen). Hamburg, Hanseatische Verlagsanstalt, 1932. - Des Coudres-Mühleisen B7a. Wilpert-Gühring2 26. - Erste Ausgabe. Mit 4-zeiliger eigenhändiger Widmung von Ernst Jünger: "Für Heinz-Peter Linder Ernst Jünger W. 10.4.1978". - Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Lot 3179, Auction  125, Jüngste Tag, Der, Nummern 1-86 in 92 Heften (alles Erschienene). Leipzig, Kurt Wolff, 1913-1921

Jüngste Tag, Der
Nummern 1-86 in 92 Heften (alles Erschienene). Leipzig, Kurt Wolff, 1913-1921
Los 3179

Nachverkaufspreis
3.500€ (US$ 3,646)

Details

Los merken

Der Jüngste Tag. Nummern 1-86 in 92 Heften. Ca. 22 x 13 cm. 74 schwarze OBroschuren mit farbigem Deckelschild (davon 1 nachgebunden; Rücken teils etwas lädiert, lichtrandig, und an den Kapitalen aufgeplatzt sowie weitere kleinere Einbandmängel), 4 illustrierte OBroschuren, 13 OPappbände, 1 privater Pappband. Leipzig, Kurt Wolff, 1913-1921.
Göbel Sp. 573. Raabe, Zeitschriften 145. – Numerisch vollständige Folge der berühmten "Bücherei" des Expressionismus, zumeist in Exemplaren der zweiten Auflage, jedoch auch vielfach in erster. "Das berühmteste Verlagsunternehmen Wolffs und … die geschlossenste, repräsentativste Sammlung expressionistischer Dichtung" (Göbel). "'Der jüngste Tag' soll mehr als ein Buch sein und weniger als eine Bücherei: er ist die Reihenfolge von Schöpfungen der jüngsten Dichter, hervorgebracht durch das gemeinsame Erlebnis unserer Zeit" (Verlagsankündigung, zit. nach Smolen-Stammerjohann S. 18).

Erwähnt seien folgende erste Ausgaben, die von der serientypischen Aufmachung (schwarze Originalbroschuren mit farbigen Deckschildern) abweichend gebunden sind: Ferdinand Hardekopf, Der Abend (Smolen 4.1.A), Georg Trakl, Gedichte (7/8.1.B.1), Ottokar Brezina, Hymnen (12.1.A.1), Berthold Viertel, Die Spur (13.1.B.1), Marcel Schwob, Der Kinderkreuzzug (16.1.A), Gottfried Kölwel, Gesänge gegen den Tod (17.1.A.1), Paul Kraft, Gedichte (18.1.A), Carl Sternheim, Napoleon (19.1.A), Carl Sternheim, Schuhlin (21.1.A.1), Franz Kafka, Die Verwandlung (22/23.1.B, also hier nicht in der Ausgabe mit der Umschlagillustration von O. Starke vorhanden), Carl Sternheim, Meta (26.1.A.1), Albert Ehrenstein, Nicht da nicht dort (27/28.1.A.1), Franz Werfel, Gesänge aus den drei Reichen (29/30.1.A.2), Franz Kafka, Das Urteil (34.1.A.1) und Gottfried Benn, Gehirne (35.1.A.1).

Ferner ist die einzige Ausgabe von Adolf Knoblauchs Dada (73/74.1.A) mit einem Holzschnitt Leo Feiningers enthalten. Insgesamt enthält das vorliegende Konvolut 16 Dubletten. – Einige Exemplare weisen Besitzeinträge, Widmungen, Stempel oder montierte Exlibris auf; vereinzelt unaufgeschnittene Exemplare. Nur sehr wenige weisen leichte Stockflecken oder Gebrauchsspuren auf. Insgesamt eine wohlerhaltene Reihe.

Lot 3180, Auction  125, Jung, Franz, Die Technik des Glücks - Mehr Tempo! Berlin, Malik, 1921-1923

Jung, Franz
Die Technik des Glücks - Mehr Tempo! Berlin, Malik, 1921-1923
Los 3180

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Jung, Franz. Die Technik des Glücks. Psychologische Anleitungen in vier Übungsfolgen. - Teil II: Mehr Tempo, mehr Glück, mehr Macht. Ein Taschenbuch für Jedermann. 2 Bände. 127 S..; 125 S., 1 w. Bl. 18 x 12 cm. OHalbleinenband (etwas berieben) und OBroschur (Teil II; Rücken etwas lädiert, gebräunt) mit rotgepr. Deckeltitel. Berlin, Malik, 1921-1923.
Hermann 218 und 219. Gittig 39 und 79. Raabe 145, 15 und 21. Melzwig 314.1 und 322.1. Wilpert-Gühring (2. Aufl.) 21 und 29. – Erste Ausgabe. Einbandgestaltung: John Heartfield. – Teil I mit Exlibris (von Hans Meid für Arnold Ebel); Teil II mit geringen Gebrauchsspuren. – Dabei: Derselbe. Die Technik des Glücks (wie oben). 17,4 x 12,4 cm. OKartonage (Rücken und Ränder etwas lichtrandig). - Gebräunt.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge