Frank, Hans
Maler vor der Staffelei (Selbstbildnis oder Bildnis des Zwillingsbruders)
Los 6211
Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)
oder Leo Frank (1884 Wien - 1954 Perchtoldsdorf). Maler vor der Staffelei (Selbstbildnis oder Bildnis des Zwillingsbruders).
Öl auf Malpappe. 49 x 48,5 cm. Am Oberrand datiert "1932", verso auf der Malpappe mit braunem Papieretikett mit handschriftl. Bez. "V.Z. 387".
Die Zwillingsbrüder Hans und Leo Frank wuchsen gemeinsam in Wien auf, besuchten beide die dortige Kunstgewerbeschule (1902-1906) und später die Spezialschule Franz Rumplers (1907-1911) an der Kunstakademie. In diesem Jahr nahmen beide Brüder bereits an einer Ausstellung der Wiener Sezession teil und fielen bei der Schulausstellung der Akademie 1911 durch ihr hohes Können auf. Beide Künstler reüssierten vor allem mit Landschaften und Blumenstillleben, die sich stilistisch an der Neuen Sachlichkeit orientierten. Das vorliegende Portrait aus dem Jahr 1932 zeigt einen der Brüder Frank im Alter von 48 Jahren selbstbewusst vor der Staffelei. Es ist denkbar, dass es sich um ein Selbstbildnis handeln könnte oder aber, dass ein Bruder den Zwillingsbruder portraitiert hat.
Provenienz: Nach Auskunft des Vorbesitzers aus dem Nachlass des Künstlers.
Stillleben mit Clematis und Iris.
Öl auf Malpappe. 55 x 42,5 cm. Oben links im Hintergrund monogrammiert (ligiert) "HF", verso auf der Malpappe mit braunem Papieretikett mit handschriftl. Bez. "V.Z. 815". Um 1930.
Provenienz: Nach Auskunft des Vorbesitzers aus dem Nachlass des Künstlers.
Blick auf die Donau bei Hadersfeld.
Öl auf Malkarton. 47,5 x 64 cm. Unten rechts signiert "Leo Frank", sowie verso in blauem Stift bez. "Leo Frank: Blick auf die Donau (Hadersfeld)" und "Eigentümer: Hans Frank Wien IV Schelleing. 46/5".
Provenienz: Aus dem Nachlass von Hans Frank.
Frühling im Wiener Wald.
Öl auf Leinwand. 74,5 x 58,5 cm. Unten rechts signiert und datiert "K. Sterrer 1908".
Das vorliegende, noch dem Jugendstil verpflichtete Gemälde ist ein Frühwerk Karl Sterrers, der von 1901 bis 1908 die Akademie der bildenden Künste Wien bei Alois Delug und Christian Griepenkerl absolvierte. In seinem letzten Studienjahr 1908 erhielt er den Rom-Preis, worauf er eine längere Zeit in der Stadt am Tiber verweilte.
Koch, Max Friedrich
Ansicht von Potsdam - Die Alte Fahrt mit Blick auf die Nikolaikirche
Los 6215
Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)
Ansicht von Potsdam - Die Alte Fahrt mit Blick auf die Nikolaikirche.
Öl auf Holz. 50 x 65 cm. Unten links in schwarzem Pinsel in Schwarz signiert "Max Koch". Um 1910.
Provenienz: Leo Spik, Berlin, Auktion am 28. September 2006, Los 147 (mit Abb.).
Privatsammlung Potsdam.
Dresdener Schule
1929. Blick auf Dresden mit der Elbe ("Elbelandschaft")
Los 6216
Schätzung
450€ (US$ 500)
1929. Blick auf Dresden mit der Elbe ("Elbelandschaft").
Öl auf Leinwand. 75 x 91 cm. Unten links undeutlich signiert und datiert "Dennebaum [19]29" sowie verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert und betitelt.
In der Theaterloge.
Öl auf Leinwand. 40 x 50,5 cm. Links unten signiert. Um 1960.
Kassettenrahmen, Bologna 16./17. Jh.,
geschnitzt, vergoldet, Sichtleiste Karnies, abgesetzter Halbrundstab, glattes Profil mit Blüten und Fleur-de-lis in den Ecken, Karnies mit Zahnschnitt und Lotusblattfries, Lotusblattfries als Abschluss. Mit altem Aufhänger.
Lichtes Maß: 46,6 x 38,3 cm.
Profilbreite: 13 cm.
Barockrahmen, Italien, 17./18. Jh.,
vergoldet, "Faux-marbre"-Fassung, gekehlte Sichtleiste, Wulstprofil, abfallendes Profil, Halbrundstab als Abschluss.
Lichtes Maß: 25,4 x 20 cm.
Profilbreite: 10 cm.
Blattrahmen, Italien, 17. Jh.,
geschnitzt, vergoldet, Sichtleiste stilisierte Wellen, Vierkant mit Blütenfries, abfallendes breites Profil mit Palmetten. Mit altem Aufhänger.
Lichtes Maß: 32,4 x 40,5 cm.
Profilbreite: 8 cm.
Barockrahmen, Italien 18. Jh.,
geschnitzt, versilbert, Sichtleiste ansteigendes Stabprofil, glatte Kehle, Karnies mit Blattwerk als Sichtleiste. Mit altem Aufhänger.
Lichtes Maß: 42,3 x 33 cm.
Profilbreite: 8,8 cm.
Labretto-Rahmen, Bologna, 18. Jh.,
geschnitzt, vergoldet, grau gefasst, ansteigende glatte Sichtleiste, Blattprofil, glatte gekehlte Leiste, ansteigendes Profil, abfallender Karnies mit stilisiertem Stab und glattem Abschluss. Mit altem Aufhänger.
Lichtes Maß: 7,3 x 22,7 cm.
Profilbreite: 6,5 cm.
Canaletto Rahmen, Venedig, 18. Jh.,
geschnitzt, vergoldet, Sichtleiste Zahnschnitt, ansteigender glatter Karnies, Ecken mit geschnitzten Blüten auf schraffiertem Grund.
Lichtes Maß: 41,8 x 32,5 cm.
Profilbreite: 4,5 cm.
Kassettenrahmen, Florenz, 17./18. Jh.,
Nussholz, ebonisiert, ansteigende glatte Sichtleiste, glattes Profil, ansteigende glatte Kehle, Vierkant, abfallender Karnies als Abschluss. Mit altem Aufhänger.
Lichtes Maß: 24,8 x 20,3 cm.
Profilbreite: 4,5 cm.
Kabinettrahmen, Flandern/Niederlande, 17. Jh.,
Birnenholz, profiliert, ebonisiert, profilierte Sichtleiste, Wulstprofil, profilierte, ansteigende Leiste als Abschluss. Mit altem Aufhänger.
Lichtes Maß: 12 x 9,8 cm.
Profilbreite: 3,6 cm.
Wellenleistenrahmen, Niederlande 18./19. Jh.,
Nussholz, ebonisiert, Sichtleiste glatte, ansteigende Kehle, Vierkant, Platte mit Wellenbändern, ansteigenes, glattes Profil, Wulstprofil mit Wellenbändern, Karnies, glatte Platte als Abschluss. Mit altem Aufhänger.
Lichtes Maß: 20,7 x 16 cm.
Profilbreite: 7 cm.
Louis XIV. Rahmen, Frankreich 17./18. Jh.,
Eichenholz, geschnitzt, vergoldet, Sichtleiste stilisierter Blattfries, gesandetes glattes Profil, Karnies, Halbrundstab als Abschluss.
Lichtes Maß: 43,3 x 30 cm.
Profilbreite: 7 cm.
Louis XIV. Rahmen, Frankreich 17./18. Jh.,
geschnitzt, vergoldet, Sichtleiste stilisiertes Blattwerk, Karnies mit Blattwerk, gesandelte glatte Platte, Zahnschnitt als Abschluss. Mit altem Anhänger.
Lichtes Maß: 28 x 18,5 cm.
Profilbreite: 7 cm.
Rahmen
Louis XVI. Rahmen, Frankreich 2. Hälfte 18. Jh.
Los 6229
Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)
Louis XVI. Rahmen, Frankreich 2. Hälfte 18. Jh.,
geschnitzt, vergoldet, Wulstprofil mit Blattornamenten. Mit altem Aufhänger.
Lichtes Maß: 38,5 x 26,7 cm.
Profilbreite: 4,2 cm.
Rahmen
Louis XVI. Rahmen, Frankreich 2. Hälfte 18. Jh.,
Los 6230
Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)
Louis XVI. Rahmen, Frankreich 2. Hälfte 18. Jh.,
Pinienholz, geschnitzt, vergoldet, Sichtleiste Lotusblattfries, Vierkant, ansteigendes glattes Profil, Perlstab, Vierkant mit abfallendem Profil als Abschluss.
Lichtes Maß: 21,5 x 16,7 cm.
Profilbreite: 6,4 cm.
Louis XV. Rahmen, Frankreich Mitte 18. Jh.,
geschnitzt, vergoldet, Sichtleiste Karnies, glatte Platte, profilierter Abschluss mit Bandverzierung.
Lichtes Maß: 38,7 x 25,7 cm.
Profilbreite: 3 cm.
Louis XVI. Rahmen, Frankreich 2. Hälfte 18. Jh.,
geschnitzt, vergoldet, Sichtleiste Perlstab, glattes Profil, ansteigende, glatte Kehle, Rollband, Vierkant als Abschluss.
Lichtes Maß: 74,5 x 53,3 cm.
Profilbreite: 5 cm.
Louis XVI. Rahmen, Frankreich 2. Hälfte 18. Jh.,
geschnitzt, vergoldet, Sichtleiste Perlstab, glattes Profil, Taustab, Vierkant als Abschluss.
Lichtes Maß: 37 x 25,5 cm.
Profilbreite: 3 cm.
Louis XVI. Rahmen, Frankreich 2. Hälfte 18. Jh.,
geschnitzt, vergoldet, glatte Sichtleiste, ansteigende glatte Kehle mit Pflanzenornamenten, Vierkant als Abschluss.
Lichtes Maß: 31,7 x 22,2 cm.
Profilbreite: 2,2 cm.
Im Stil Louis XIV. Rahmen, Frankreich 19./20. Jh.,
vergoldet, Sichtleiste glattes ansteigendes Profil, Wulstprofil mit Zickzackmuster und Blattornamenten als Abschluss.
Lichtes Maß: 58,4 x 43 cm.
Profilbreite: 3,5 cm.
Stuckrahmen, Frankreich, 19. Jh.,
Stuck, vergoldet, glatte Sichtleiste, steigendes Profil, Halbrundstab mit stilisiertem Blattwerk, ansteigendes Profil mit Zickzackmuster und Voluten mit Blattwerk und Palmetten in den Ecken, stilisierter Blattfries als Abschluss.
Lichtes Maß: 77 x 98 cm.
Profilbreite: 17,5 cm.
Berliner Leiste, 19. Jh.,
vergoldet, Karnies als Sichtleiste, ansteigende, glatte Kehle, abschließender Viertelstab.
Lichtes Maß: 40,5 x 31 cm.
Profilbreite: 3,5 cm.
Neo-Renaissance Rahmen, 2. Hälfte 19. Jh.,
Walnussholz, geschnitzt, vergoldete Sichtleiste, Renaissanceornamente. Signiert "Luigi Frullini Firenze [1839-1897, Florenz]".
Lichtes Maß: 23,5 x 17 cm.
Profilbreite: 5,3 cm.
Luigi Frullini war ein berühmter florentinischer Kunsttischler in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der als Künstler für seine neugotischen und Neorenaissance-Kreationen geschätzt wurde. Sein Wissen um ornamentale Muster in Verbindung mit einer großen Virtuosität in der Holzschnitzerei führte zu wunderschönen Kreationen.
Profilrahmen, Biedermeier, 1. Hälfte 19. Jh.,
ebonisiert, glatte ansteigende Sichtleiste, glatte Platte, glatte, ansteigende Kehle, Vierkant als Abschluss.
Lichtes Maß: 43,8 x 46,6 cm.
Profilbreite: 6,5 cm.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge