153050

Lose pro Seite


Lot 5091, Auction  125, Edelinck, Gérard, Das Christuskind von Engeln angebetet

Edelinck, Gérard
Das Christuskind von Engeln angebetet
Los 5091

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Das Christuskind von Engeln verehrt. Kupferstich nach Jacques Stella. 32,3 x 31,1 cm. (1667). Robert-Dumesnil 14. Wz. Trauben (?) im Kreis (Fragment).

In dieser höchst differenzierten, mit größter Präzision geschaffenen Komposition wird einmal mehr Edelincks technisch vollendete Grabsticheltechnik offenbar. Ganz ausgezeichneter, fein abgestufter und harmonischer Abzug mit feinem Rändchen. Das Blatt liegt in einem unbeschriebenen Druckzustand aus dem Jahr 1672 mit der geänderten Adresse vor. Nur geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst vorzügliches Exemplar.

Lot 5092, Auction  125, Elsheimer, Johann Adam, Nymphe, tanzend mit Tambourin

Elsheimer, Johann Adam
Nymphe, tanzend mit Tambourin
Los 5092

Schätzung
6.000€ (US$ 6,667)

Details

Los merken

Nymphe, tanzend mit Tambourin. Radierung. 6 x 9,9 cm. Hind (Elsheimer) 9, Hollstein (Elsheimer) 9, Andrews (probably Basse) 59.

Ausgezeichneter Druck knapp bis an, partiell auf die Plattenkante geschnitten. Geglättete vertikale Mittelfalte, insgesamt schwach fleckig, die Eckspitzen und Ränder minimal angefasert, sonst tadellos. Von größter Seltenheit, wir konnten im Auktionshandel in den letzten 40 Jahren nur ein anderes Exemplar nachweisen. Aus der Sammlung Karl Eduard von Liphart (Lugt 1687).

Lot 5093, Auction  125, Everdingen, Allaert van, Flusslandschaft mit zwei Booten

Everdingen, Allaert van
Flusslandschaft mit zwei Booten
Los 5093 [*]

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Flusslandschaft mit zwei Booten. Radierung. 8,4 x 14,8 cm. Hollstein 58 II (von III). Wz. Armbrust im Kreis.

Ausgezeichneter, lebendiger Druck mit zahlreichen Wischkritzeln und Ätzfleckchen, mit feinem bis sehr feinem Rändchen um die gratige Facette. Minimale Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in vorzüglicher Erhaltung. Beigegeben eine Landschaftsradierung von Roelant Roghman (Hollstein 25), aus den Sammlungen Friedrich August II. von Sachsen (Lugt 971) und Ludwig Puttrich (Lugt 2064).

Lot 5094, Auction  125, Fagiuoli, Girolamo, Der Tod des Meleager

Fagiuoli, Girolamo
Der Tod des Meleager
Los 5094

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Los merken

Der Tod des Meleager. Kupferstich nach Francesco Salviati. 30,9 x 41,8 cm. 1543. B. XV, S. 260, 41, Robert-Dumesnil IX (Beatrizet), S. 152, 32 I (von III), B. Barryte (Hrsg.): Myth, Allegory, Faith. The Kirk Edward Long Collection of Mannerist Prints, Ausst.Kat. Stanford 2015, S. 428, Nr. 71. Wz. Lilie im Kreis.

Bartsch führte das Blatt unter der Raimondi-Schule, traditionell wurde es Nicolas Beatrizet zugeschrieben, so auch bei Robert-Dumesnil. Erst neuerdings brachte Suzanne Boorsch das Blatt aufgrund stilistischer Übereinstimmungen überzeugend mit Girolamo Fagiuoli (auch Meister FG) in Verbindung. Fagiuoli war in Rom tätig, stach nach Francesco Salviati. Seine Kupferstiche wurden sowohl von Antonio Salamanca als auch von Antonio Lafreri verlegt. - Prachtvoller Druck mit feinem bzw. an den Seiten mit schmalem Rand. Schwach fingerfleckig, leichte vertikale Mittelfalte mit zarten Trockenfältchen verso, oben Spuren alter Albumbindung sowie an drei Kanten mit Goldschnitt, unten mittig winzige Knickspur in der Kante, winziges Löchlein unten rechts, im Schriftrand einige Federkorrekturen, links alte Federpaginierung "25", sonst in sehr schöner und orignaler Erhaltung.

Lot 5095, Auction  125, Falda, Giovanni Battista, Veduta del Castello, e Ponte Sant' Angelo Abbellito

Falda, Giovanni Battista
Veduta del Castello, e Ponte Sant' Angelo Abbellito
Los 5095

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Veduta del Castello, e Ponte Sant' Angelo Abbellito, et Adornato con le Statue degli Angeli da Papa Clemente IX - Blick auf die Engelsburg mit der Engelsbrücke. Radierung. 47 x 69,5 cm. 1671. B. XXI, S. 253, 6, TIB (Commentary) .285, Berliner Ornamentstichkat. aus 2665. Wz. Osterlamm im Doppelkreis.

Prachtvoller, kräftiger und reicher Druck mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Insgesamt etwas stockfleckig, die Stockflecken vereinzelt mit schwachen, weißen Rückständen wohl ehemals zur Abmilderung der Fleckchen, geglättete vertikale Mittelfalz, kurzer Sprung oben hinterlegt, entlang der äußeren Ränder verso mit Papierstreifen alter Montierung, sonst sehr gut erhalten. Aus der Sammlung Charles Lenormand du Coudray, Orléans (Lugt 1706).

Lot 5096, Auction  125, Flämisch, um 1580. Brustbildnis des Königs Philipp II. von Spanien

Flämisch
um 1580. Brustbildnis des Königs Philipp II. von Spanien
Los 5096

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

um 1580. Brustbildnis des Königs Philipp II. von Spanien. Kupferstich im Oval. 14,7 x 11,3 cm. Drugulin 16053.

Bei Drugulin folgendermaßen verzeichnet: "C. de Passe sc. Selten". Ganz ausgezeichneter, scharfer und gleichmäßiger Druck mit Rand. Minimale Altersspuren, sonst vorzüglich erhalten.

Lot 5097, Auction  125, Francia, Giacomo, Die Hl. Familie mit der hl. Elisabeth und Johannes d. Täufer

Francia, Giacomo
Die Hl. Familie mit der hl. Elisabeth und Johannes d. Täufer
Los 5097

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

Die Hl. Familie mit der hl. Elisabeth und Johannes d. Täufer. Kupferstich. 22,5 x 24,2 cm. B. 2. Wz. Anker im Kreis (ähnlich Briquet 516-517).

Das druckgraphische Werk des Giacomo Francia, der mit dem Monogramm IF zeichnete, ist von großer Seltenheit und zählt lediglich sieben Blatt. Die anspruchsvoll komponierte, lebendig beobachtete Darstellung der Heiligen Familie gilt allgemein als das Hauptblatt des Künstlers. Ganz ausgezeichneter, scharfer und gratiger Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Minimale Erhaltungsmängel und Altersspuren, alt doubliert, vereinzelt kleine Bereibungen und Montierungsreste verso, sonst sehr schönes Exemplar.

Lot 5098, Auction  125, Franco, Giovanni Battista, Löwen, ein Leopard, eine Ziege und ein Greif

Franco, Giovanni Battista
Löwen, ein Leopard, eine Ziege und ein Greif
Los 5098

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Sechs Tiere: drei Löwen, ein Leopard, eine Ziege und ein Greif; Ein Engel, auf einem Löwen sitzend, eine Krone haltend. 2 Kupferstiche mit Radierung, recto und verso auf einem Bogen gedruckt. 32,8 x 47,8 cm. B. XVI, S. 145, 78, verso: B. XVI, S. 142, 70.

Franco fertigte in seinen römischen Jahren eine große Anzahl an Zeichnungen nach der Antike, die für Gemälde, seine Majolika und Graphiken dienten. Es ist ungewöhnlich, einen weiteren Abzug eines Einzelblattes auf der Rückseite zu finden. Interessanterweise befindet sich im British Museum auch ein doppelseitig bedruckter Bogen Francos, der ebenfalls aus der Sammlung Burleigh James stammt. - Prachtvoller und prägnanter Abzug mit sehr feinem Rändchen, links teils an die Facette geschnitten, rechts minimal knapp, verso die weiterhin im linken Blattbereich angebrachte Radierung ebenfalls in einem prachtvollen, klaren Abzug. Vertikale Mittelfalte, dort minimal fleckig bzw. schwache Spuren alter Bindung, weitere vertikale Falzspuren nahe der Ränder, Rostfleckchen, dünne Stellen, rechts unten Randbestoßung hinterlegt, sonst sehr schön erhalten. Aus der Sammlung Reverend John Burleigh James (Lugt 1425).

Lot 5099, Auction  125, Galle I, Cornelis, Die Madonna in einer Nische, von Engeln mit Ziergirlanden verehrt.

Galle I, Cornelis
Die Madonna in einer Nische, von Engeln mit Ziergirlanden verehrt.
Los 5099

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Die Madonna in einer Nische, von Engeln mit Ziergirlanden verehrt. Kupferstich nach Peter Paul Rubens. 55,5 x 40,7 cm. Wurzbach 48, Le Blanc 7, Hollstein 106.

Der vorliegende, großformatige Kupferstich ist ein unbestrittenes Meisterwerk der Rubensgraphik. Cornelis Galle d. Ä. und sein Bruder Theodoor waren die ersten Stecher, die Rubens zur Vervielfältigung seiner Kompositionen heranzog. Mit erstaunlicher Virtuosität sind die üppigen Fruchtgirlanden wiedergegeben, welche die Nische umrahmen. Ganz ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit feinem Rändchen. Minimale Erhaltungsmängel, sonst vorzügliches Exemplar.

Lot 5100, Auction  125, Galle, Philips, Der Tod der Jungfrau

Galle, Philips
Der Tod der Jungfrau
Los 5100

Schätzung
3.500€ (US$ 3,889)

Details

Los merken

Der Tod der Jungfrau. Kupferstich nach Pieter Bruegel. 30,6 x 41,8 cm. 1574. Hollstein 155, Sellink/Leesberg (New Hollstein) 229 II.

Prachtvoller, scharfer und gleichmäßiger Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimale Erhaltungsmängel, sonst vorzügliches Exemplar. Selten.

Lot 5101, Auction  125, Galle, Philips, Apoll und Artemis töten die Niobiden

Galle, Philips
Apoll und Artemis töten die Niobiden
Los 5101

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Apoll und Artemis töten die Niobiden. Kupferstich nach Giulio Romano. 29,6 x 43. Sellink/Leesberg (New Hollstein) 399 II (von III).

Zu den frühen Blättern Galles, die er für Hieronymus Cock ausführte, zählt der vorliegende Stich nach Giulio Romano, der die Ermordung der Niobe und ihrer Kinder zum Thema hat. Niobe wird für ihre Hybris bestraft, sich aufgrund ihrer zahlreichen Kinder über die Göttin Leto erheben zu wollen. Apoll und Artemis auf einer Wolke strecken sie mit ihren Pfeilen nieder, Niobe selbst liegt ganz links am Boden, neben den Körpern ihrer Töchter und Söhne, einige noch lebende bitten um Gnade oder klagen über die Toten. Ganz ausgezeichneter, scharfer und toniger Abzug des zweiten Zustands vor der Änderung der Adresse. Bis auf die Einfassungslinie, stellenweise minimal knapp beschnitten. Verso fleckig und mit Altersspuren, einzelne Federretuschen und Ausbesserungen im Rand, der Gesamteindruck jedoch gut.

Lot 5102, Auction  125, Genoels, Abraham - Umkreis, Landschaft mit einer Herde und einem Hohlweg rechts

Genoels, Abraham - Umkreis
Landschaft mit einer Herde und einem Hohlweg rechts
Los 5102

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

Landschaft mit Blick auf eine Schafherde und einen Hohlweg rechts, im Hintergrund ein Gehöft und Berge. Radierung mit Feder und Pinsellavierung in Grau und teilweise Blau. 9,3 x 14 cm. Nicht in Bartsch, Hollstein 92.

Das fein ausgeführte Blatt erinnert an die Landschaftsauffassung von Salvator Rosa, und stimmt auch im Format mit einigen seiner kleinen Landschaftsradierungen überein. Im Himmel sind noch Spuren der Fehlätzung zu erahnen, die auf Abzügen dieser Platte üblicherweise erscheinen. Die versiert gesetzte Federlavierung, die wohl vom ausführenden Künstler selbst stammt, verleiht dem Blatt eine ungeheure Tiefenwirkung. Prachtvoller Druck mit sehr feinem Rändchen um die Facette, die Pinsellavierung frisch erhalten. Lediglich geringe Gebrauchsspuren, verso schwache geglättete Quetschspur, sonst tadellos schön erhalten. Aus der Sammlung Thomas Graf (Lugt 1092a).

Lot 5103, Auction  125, Gheyn II, Jacques de, Die Verkündigung

Gheyn II, Jacques de
Die Verkündigung
Los 5103

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

Die Verkündigung. Kupferstich nach Abraham Bloemaert. 35,8 x 28,4 cm. (1593). Hollstein (Bloemaert) 329, Filedt Kok/Leesberg (New Hollstein) 30 III (von V). Wz. Bekröntes Wappen von Burgund und Österreich (vgl. NHD, Muller Dynasty, Part II, 1b).

Frühes und seltenes Meisterwerk von Jacques de Gheyn II, der gemeinsam mit Hendrick Goltzius zu den produktivsten niederländischen Graphikern des späten 16. Jahrhunderts zählt. Die Vorzeichnung zu dem Kupferstich befindet sich heute im Museum Boijmans van Beuningen in Rotterdam. Ganz ausgezeichneter, gegensatzreicher Druck mit dem geänderten Datum und der Adresse von Baudous, mit gleichmäßig feinem Rändchen um die Plattenkante. Geringfügig angestaubt, winziges Fleckchen an einem Engel links, leichte horizontale Knickfalte, rechts oberhalb dieser feine diagonale Quetschspur, im linken Rand ergänzte Fehlstellen mit kleinen Retuschen, dünne Stellen, verso zarte Spuren eines Gegendrucks und kleine Montierungsreste, sonst sehr schönes Exemplar.

Lot 5104, Auction  125, Gheyn II, Jacques de - nach, Eine Frau an der Hand von einem Musiker geführt

Gheyn II, Jacques de - nach
Eine Frau an der Hand von einem Musiker geführt
Los 5104

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

nach. Eine Frau an der Hand von einem Musiker geführt, dieser hält eine Fackel. Kupferstich wohl von Zacharias Dolendo. 24 x 17 cm. (1595/96). Filedt Kok/Leesberg (New Hollstein) 168. Wz. Basler Stab (vgl. Heawood Nr. 1182, Holland ca. 1583).

Blatt 9 der Folge "Les Masquerades". Ganz ausgezeichneter, klarer Frühdruck mit breitem Rand (bis ca. 7,8 cm). Insgesamt leicht angestaubt, kleine horizontale Trockenfältchen, links Spur einer alten Albummontage, winziger geschlossener Randeinriss rechts, Nadellöchlein, unbedeutende Läsuren in den äußersten Rändern, sonst sehr schönes Exemplar.

Lot 5105, Auction  125, Gheyn III, Jacques de, Pittacus

Gheyn III, Jacques de
Pittacus
Los 5105

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Pittacus Mitylenaeus. Kupferstich. 30,4 x 19,1 cm. 1616. Filedt Kok/Leesberg (New Hollstein) 8.

Pittakos (um 650 v. Chr. - um 570 v. Chr.) galt als einer der Sieben Weisen Griechenlands. Er führte die Mytilener im Kampf gegen die Athener. Mit deren Anführer Phrynon einigte er sich auf einen Zweikampf. Im Duell warf er ein Netz über Phrynon und besiegte ihn. Auf diese Weise wurde der Krieg gegen Athen ohne weiteres Blutvergießen gewonnen. Gheyns ikonographisch enigmatische Darstellung zeigt das Netz links vorne. Ganz ausgezeichneter, klarer Druck mit Rändchen um die Plattenkante. Geringfügig fleckig und angestaubt, verso mittig zwei horizontale Quetschfältchen, am Oberrand zwei kleine geschlossene Löchlein, eines mit federretuschierter Einfassungslinie, sonst sehr schön erhalten. Aus der Sammlung Joseph-Marius Agassis (Lugt 69).

Lot 5106, Auction  125, Goltzius, Hendrick, Das Gleichnis der zwei Blinden

Goltzius, Hendrick
Das Gleichnis der zwei Blinden
Los 5106

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Das Gleichnis der zwei Blinden. Kupferstich im Rund. D. 8,5 cm. 1586. Hollstein 111, Leesberg (New Hollstein) 16 III (von IV).

Guter, gleichmäßiger Druck mit feinem Rändchen, vor der Überarbeitung der Platte. Minimale Alterspuren, sonst gut erhalten. Selten.

Lot 5107, Auction  125, Goltzius, Hendrick, Marcus Valerius Corvus

Goltzius, Hendrick
Marcus Valerius Corvus
Los 5107

Schätzung
3.500€ (US$ 3,889)

Details

Los merken

Marcus Valerius Corvus. Kupferstich. 37 x 23,6 cm. (1586). B. 100, Hollstein 166, Leesberg (New Hollstein) 169 I (von IV). Wz. Wappen von Burgund und Österreich (Briquet 1477, um 1594).

Aus der Folge der Römischen Helden. Prachtvoller, kontrastreicher und klarer Frühdruck mit feinem Rändchen. Nur geringfügig gebrauchsspurig, sonst in vorzüglicher Erhaltung.

Lot 5108, Auction  125, Goltzius, Hendrick, Bildnis der Gräfin Françoise van Egmont

Goltzius, Hendrick
Bildnis der Gräfin Françoise van Egmont
Los 5108

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Bildnis der Gräfin Françoise van Egmont. Kupferstich im Oval. 18,2 x 14,3 cm. (1580). B. 168, Hollstein 183, Leesberg (New Hollstein) 215 IV-V (von V). Wz. Bekröntes Bandenwappen.

Ganz ausgezeichneter Druck bis an die äußere ovale Einfassungslinie geschnitten, weshalb sich der Druckzustand final nicht bestimmen lässt. Schwache Gebrauchsspuren, im Schriftrand verschiedene Einschnitte durch schmalen, umlaufenden Papierstreifen hinterlegt, winziges Löchlein unten rechts, weitere geringe Erhaltungsmängel, im Gesamteindruck gleichwohl gut. Aus der Sammlung Thomas Jefferson Coolidge Jr. (Lugt 1429).

Lot 5109, Auction  125, Goltzius, Hendrick, Der Drachen vernichtet die Freunde des Cadmus

Goltzius, Hendrick
Der Drachen vernichtet die Freunde des Cadmus
Los 5109

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Los merken

Der Drachen vernichtet die Freunde des Cadmus. Kupferstich nach Cornelis Cornelisz. van Haarlem. 24,8 x 31,3 cm. 1588. B. 262, Hollstein 310, Leesberg (New Hollstein) 329 II (von IV). Wz. Initialen mit drei Kugeln und einer 4 darüber.

Mit der Adresse von Visscher. Ausgezeichneter, kräftiger Druck knapp in die Darstellung geschnitten, unten mit dem Schriftrand. Minimal fleckig und angestaubt, verso schwache geglättete Mittelfalte mit zarten Trockenfältchen, teils schwach knitterspurig, sonst sehr gut erhalten.

Lot 5110, Auction  125, Goltzius, Hendrick, Der hl. Hieronymus

Goltzius, Hendrick
Der hl. Hieronymus
Los 5110

Schätzung
3.500€ (US$ 3,889)

Details

Los merken

Der hl. Hieronymus. Kupferstich nach Jacopo Palma. 41,7 x 28 cm. 1596. B. 266, Hollstein 311, Leesberg (New Hollstein) 330 II (von IV). Wz. Traube.

Vor der Adresse von Visscher. Prachtvoller, harmonischer Druck, bis auf die Plattenkante beschnitten. Verso geringfügig vergilbt und minimal stockfleckig, vereinzelte Klebeste in den Ecken und entlang der geglätteten Mittelfalte, sonst vorzügliches Exemplar.

Lot 5111, Auction  125, Goudt, Hendrik, Die Enthauptung des hl. Johannes

Goudt, Hendrik
Die Enthauptung des hl. Johannes
Los 5111

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Die Enthauptung des hl. Johannes. Radierung im Oval nach Adam Elsheimer. 6,8 x 5,5 cm. B. 4, Dutuit 4 II, Hollstein 4.

Mit den diagonalen Linien am Gewand des Schwertrichters. Prachtvoller, samtener Abzug mit breitem Rand um die ovale Facette. Dieser etwas berieben und angestaubt, die Plattenkante links ehemals gesprungen und hinterlegt, minimale Gebrauchsspuren, sonst sehr schön erhalten. Selten. Verso mit Colnaghi-Lagernummer und aus der Sammlung William Esdaile (Lugt 2617), weitere meist verblasste Sammlerannotationen.

Lot 5112, Auction  125, Hollar, Wenzel, Jagdhunde und Jagdgeschirr

Hollar, Wenzel
Jagdhunde und Jagdgeschirr
Los 5112

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Fünf Jagdhunde; Fünf Jagdhörner; Köcher und Jagdhörner. 3 Radierungen. Je ca. 14 x 19,9 cm. 1647. Parthey 2043, 2053 und 2055, Turner (New Hollstein) 893, 898, 900. Wz. Flügeltier im doppelten Kreis mit Blumen.

Aus einer insgesamt zu 20 Blatt addierten Folge mit Motiven der Jagd, die u. a. nach eigenen, aber auch nach Vorlagen von Pieter Avont und Peter Paul Rubens entstanden. Ganz ausgezeichnete, klare Drucke mit zartem Plattenton. Sämtlich mit gleichmäßig feinem Rändchen um die Plattenkante. Vereinzelt unbedeutend fleckig, entlang des linken Randes auf Untersatzpapier montiert, sonst in ganz vorzüglicher und originaler Erhaltung. Selten.

Lot 5113, Auction  125, Hoolaart, Jacob, Zwei rauchende und trinkende Männer

Hoolaart, Jacob
Zwei rauchende und trinkende Männer
Los 5113

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Zwei rauchende und trinkende Männer. Schabkunstblatt. 13,6 x 13,1 cm. Nicht in Wurzbach und Hollstein.

Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Winzige Bestoßung auf der Jacke des Linken, oben links Initialen in Feder "J. M. M." (Jan Miense Molenear?), sonst vollkommen und tadellos schön erhalten.

Lot 5114, Auction  125, Hopfer, Daniel, Illustrationen zu den Gesängen Salomos

Hopfer, Daniel
Illustrationen zu den Gesängen Salomos
Los 5114

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Illustrationen zu den Sprüchen Salomos: Der Fleißige und der Faule, der Gottlose und der Gerechte. Eisenradierung. 21,3 x 28,3 cm. 1534. B. 24, Hollstein 5 I (von II), Metzger 5 wohl I (von III). Wz. Bekröntes Wappen.

Ganz ausgezeichneter Druck vor der Funck-Nummer mit feinem Rändchen um die Facette. Minimal vergilbt und stockfleckig, zwei unauffällige vertikale Quetschfalten, eine kleine, blind druckende Stelle oben im Kopf des Fleißigen zart retuschiert, an den oberen Ecken verso montiert, sonst in sehr guter Erhaltung.

Lot 5115, Auction  125, Hopfer, Daniel, Der Kornwucher

Hopfer, Daniel
Der Kornwucher
Los 5115

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Illustrationen zu den Sprüchen Salomos: Der Kornwucher, oder: Die Kornverkäufer. Eisenradierung. 20,5 x 27,7 cm. 1534. B. 23, Hollstein 6 V, Metzger 6 wohl IV (von VI).

"Wer Getreide zurückhält, den verwünschen die Leute. / Wer Korn auf den Markt bringt, auf dessen Haupt kommt Segen". Der Spruch des weisen Königs Salomo wird in Hopfers Stich sinnbildlich illustriert. Bis ins 16. Jahrhundert kam es u.a. wegen Missernten zu einer ständigen Verteuerung der Getreidepreise. Einige Händler hielten ihre Vorräte zurück, um den Preis zusätzlich in die Höhe zu treiben. Hopfers Stich führt einen dieser Händler vor, der getrieben vom "Wucherdrachen" mit seiner Profitgier die Notlage der Menschen ausnutzt. - Ohne die Funck-Nummer, aber mit dem geänderten Datum. Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit feinem Rändchen. Geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.

Lot 5116, Auction  125, Hopfer, Daniel, Kreuzigung mit Maria und Johannes

Hopfer, Daniel
Kreuzigung mit Maria und Johannes
Los 5116

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Kreuzigung mit Maria und Johannes. Eisenradierung. 22,2 x 14,7 cm. B. 12, Hollstein 17 wohl I (von II), Metzger 19 II (von III). Wz. Kleiner Doppeladler.

Vor der Funck-Nummer. Ausgezeichneter, teils kräftiger, wenngleich stellenweise ungleicher Druck mit sehr feinem Rändchen, rechts und links partiell bis an die Plattenkante geschnitten. Geringfügig stockfleckig, Rostfleckchen im linken Knie Christi, Montierungsreste verso, weitere schwache Gebrauchsspuren, sonst in schöner Erhaltung. Mit dem Fragment einer unidentifzierbaren Sammlermarke.

Hopfer, Daniel
"Frau Venus" mit Amor und Teufel
Los 5117

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

"Frau Venus" mit Amor und Teufel. Eisenradierung. 22,1 x 15,7 cm. B. 46, Hollstein 54 II, Metzger 82 III (von V).

Mit der Funck-Nummer. Das anmutige und seltene Blatt besticht durch die bizarren, teuflischen Kreaturen, die Amor und Venus umgeben. Ganz ausgezeichneter, markanter und toniger Druck mit gleichmäßigem Rand. Geringfügig stockfleckig, verso vereinzelte Klebereste, sonst tadelloses Exemplar.

Lot 5118, Auction  125, Hopfer, Hieronymus, Die Macht der Liebe

Hopfer, Hieronymus
Die Macht der Liebe
Los 5118

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Die Macht der Liebe. Eisenradierung. 21,1 x 28 cm. B. 35, Hollstein 39 II.

Ganz ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit Rand. Geringfügig angestaubt und mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.

Lot 5119, Auction  125, Hyre, Laurent de la, Drei Putti am Waldrand bei einem Fass

Hyre, Laurent de la
Drei Putti am Waldrand bei einem Fass
Los 5119

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Drei Kinder am Waldrand bei einem Fass (Die drei Kinder). Radierung. 7,4 x 10,3 cm. Um 1625/30. Robert-Dumesnil 19.

Aus einer vierteiligen, unnummerierten Folge mit Kinder-Bacchanten. Prachtvoller, äußerst klarer Druck mit breitem Rand. Dieser etwas angestaubt und fingerfleckig, links Spuren alter Fadenheftung, sonst tadellos erhalten.

Lot 5120, Auction  125, Isselburg, Peter, Doppelportrait von Kaiser Matthias und seiner Frau Anna von Österreich

Isselburg, Peter
Doppelportrait von Kaiser Matthias und seiner Frau Anna von Österreich
Los 5120

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Allegorisches Doppelportrait von Kaiser Matthias und seiner Frau Anna von Österreich. Kupferstich nach Gabriel Weyer. 23,4 x 31 cm. 1613. Hollstein 89. Wz. Bekrönter Adler mit zwei Fischen im Brustschild.

Ausgezeichneter Druck dieses seltenen Blattes mit der vollen Darstellung, unten mit dem Textrand. Geglättete vertikale Mittelfalte, etwas stockfleckig, Leimspuren und Montierungsreste verso, winziger Einriss im oberen Rand und kleine Fehlstelle über dem Kopf des rechten Putto, sonst schönes Exemplar.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge