153050

Lose pro Seite


Lot 5691, Auction  125, Schenck, Pieter, Sehen, Hören und Schmecken

Schenck, Pieter
Sehen, Hören und Schmecken
Los 5691

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Drei Sinne: Sehen, Hören und Schmecken. 3 (von 5) Schabkunstblätter nach Cornelis Bega. Je ca. 18,1 x 13,6 cm. Le Blanc 367, Hollstein 379, 380, 382. Wz. Wappen Fragment (H. 380).

Aus der Serie der "Fünf Sinne", personifiziert von Bauern in Halbfigur. Mit winzigem Rändchen um die Darstellung, teils auf diese geschnitten, unten bis unter die Titel. Ausgezeichnete, präzise Drucke, Hollstein 380 mit geglätteter Horizontalfalte, einer kleinen Papierläsur oben rechts sowie im unteren Rand leicht fleckig, insgesamt aber in schöner Erhaltung.

Lot 5692, Auction  125, Schmidt, Georg Friedrich, Die Judenbraut

Schmidt, Georg Friedrich
Die Judenbraut
Los 5692

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Die Judenbraut. Radierung nach Rembrandt. 23,5 x 18,3 cm. 1769. Wessely 189 IV (von V).

Ganz ausgezeichneter, kräftiger Abzug vor dem Accènt bei "d'après", mit gleichmäßig schmalem Rand. Minimal fleckig bzw. stockfleckig, geringe Handhabungsspuren, sonst sehr gut. Beigegeben von demselben die Radierung "Die Auferweckung der Tochter des Jairus" (Wessely 166).

Lot 5693, Auction  125, Schütz, Christian Georg, Rheinlandschaft

Schütz, Christian Georg
Rheinlandschaft
Los 5693

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Rheinlandschaft. Radierung. 24,2 x 31,7 cm. Nagler 2, Le Blanc 2, Heller-Andresen 2.

Die zweite der beiden Landschaftsradierungen des Künstlers. Ausgezeichneter Druck mit leichtem Plattenschmutz und schmalem Rand. Etwas fingerfleckig, oben in der Darstellung winziges Rostfleckchen, unten in der Landschaft Rostfleck von verso leicht durchschlagend, sonst schön erhalten. Aus einer bisher unbekannten Sammlung "Mondsichel im Kreis" (Lugt 4402) sowie mit einer wohl unbekannten Sammlerparaphe (nicht in Lugt).

Lot 5694, Auction  125, Scultori, Giovanni Battista, Das Gefängnis

Scultori, Giovanni Battista
Das Gefängnis
Los 5694

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Das Gefängnis. Kupferstich nach Giulio Romano. 42 x 28 cm. B. XV, S. 412, 66, Lewis-Lewis R 8 IV (von V).

Obwohl die Urheberschaft dieses Bildes umstritten war, gilt es heute als ein Werk von Giovanni Battista Scultori, nachdem es zuvor Giorgio Ghisi und auch Georg Pencz zugeschrieben worden war. Ausgezeichneter Druck mit feinem Ränchen. Die Adresse von de Rubeis getilgt, vor der Adresse von Losi. Leichte Altersspuren, verso vereinzelte Klebereste, sonst gut.

Lot 5695, Auction  125, Serwouters, Pieter, Die Jagdszenen

Serwouters, Pieter
Die Jagdszenen
Los 5695

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

und Claes Jansz. Visscher (um 1586/87-1652, Amsterdam). Die Jagdszenen. 10 Radierungen inkl. Titel nach David Vinckboons. Je ca. 10,3 x 27 cm. 1612. Hollstein (Serwouters) 20-26, Hollstein (Visscher) 360-362.

Die insgesamt 10 Blatt umfassende Folge von Jagdszenen besteht aus Radierungen, die sowohl von Serwouters (sieben Blatt) als auch von Visscher (drei Blatt) ausgeführt wurden. Ausgezeichnete bis ganz ausgezeichnete, teils schön kräftige Drucke, überwiegend mit der Einfassung, vereinzelt mit winzigem Rändchen bzw. minimal knapp innerhalb. Leichte Gebrauchsspuren und meist ausgebesserte Randmängel, einzelne Eckenspitzen ergänzt, die Bärenjagd in der Mitte mit geschlossenem, vertikalen Bruch, dort Retuschen, die Wildschweinjagd ebenso mit geschlossenem und hinterlegtem Riss oben mittig im Baum und dem Reiter mit Lanze, vereinzelte Quetschfältchen, an den Ecken montiert, sonst in guter Erhaltung.

Lot 5696, Auction  125, Sichem I, Christoffel van, Die Anbetung der Könige

Sichem I, Christoffel van
Die Anbetung der Könige
Los 5696

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Die Anbetung der Hirten. Holzschnitt nach Hendrick Goltzius. 19,1 x 15,1 cm. 1629. Hollstein 20. Wz. Lilie im Kreis (?, undeutlich)

Blatt 4 der Folge "Die Kindheit Christi und die Aussendung des Heiligen Geistes". Ganz ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Alters- und Gebrauchsspuren, in den Rändern einzelnen Ausbesserungen, links unten kleine Ergänzung, sonst sehr gut.

Lot 5697, Auction  125, Sichem I, Christoffel van, Phantasiebildnis eines Mannes mit Federbarett und Handschuh

Sichem I, Christoffel van
Phantasiebildnis eines Mannes mit Federbarett und Handschuh
Los 5697

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Phantasiebildnis eines Mannes mit Federbarett und Handschuh. Holzschnitt nach Hendrick Goltzius. 30,7 x 20,6 cm. 1607. B. 3, Hollstein (Goltzius) 399, Hollstein (Sichem) 135, Leesberg (New Hollstein, Goltzius) 733.

Ausgezeichneter, kräftiger Druck überwiegend an bzw. innerhalb der äußeren Einfassungslinie beschnitten. Leicht stockfleckig und angestaubt, geglättete Horizontalfalte, vereinzelt geschlossene Randeinrisschen, ein Riss von der Mitte des rechten Randes bis zum Handrücken unauffällig geschlossen mit kaum merklichen Retuschen, leichte Knitterspuren sowie weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in guter Erhaltung. Mit einer unbekannten Sammlermarke (wohl nicht bei Lugt).

Lot 5698, Auction  125, Solis, Virgil, Die Sieben Planeten

Solis, Virgil
Die Sieben Planeten
Los 5698

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Die Sieben Planeten. 7 Kupferstiche nach Monogrammist IB. 8,2 x 6 cm. B. 156-162, Hollstein 396-402.

Die vollständige Folge in ausgezeichneten Drucken bis an bzw. teils auf die Facetten geschnitten. Minimale Alters- und Gebrauchsspuren sowie schwach nur gebräunt, verso Reste und Flecken von Montage, sonst in sehr guter und einheitlicher Erhaltung.

Lot 5699, Auction  125, Solis, Virgil - Umkreis, Die Passion Christi

Solis, Virgil - Umkreis
Die Passion Christi
Los 5699

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Umkreis. Die Passion Christi. 31 (von 47) Holzschnitte, wohl zeitgenössich koloriert, nach Albrecht Dürer. Je ca. 11,5 x 7,8 cm. Andresen (Nicolaus Solis), aus 1-24, TIB 19,1, aus 5, nicht bei Hollstein (Virgil Solis).

Meist gleichseitige Wiederholungen nach Dürers "Kleinen Holzschnittpassion". Andresen waren von dieser Serie nur 24 Blätter einer 1571 bei Adam Berg in München gedruckten Buchedition bekannt, die er aufgrund des Monogrammes NS dem Nikolaus Solis zuwies. Hier vorliegend eine im TIB beschriebene, spätere Ausgabe mit verändertem Monogramm VS und deutschem Buchtext verso. Ausgezeichnete Drucke mit feinem Rändchen. Minimal angestaubt, geringe Gebrauchsspuren, "Christus treibt die Händler aus dem Tempel" mit kleinen Randbestoßungen unten, sonst einheitlich schön erhalten.

Lot 5700, Auction  125, Steidner, Daniel, Der blinde Drehleierspieler

Steidner, Daniel
Der blinde Drehleierspieler
Los 5700

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Der blinde Drehleierspieler. Radierung nach Matthias Scheits. 16,3 x 12,7 cm. Nagler 9.

Ausgezeichneter, zart toniger Druck mit Rändchen, verso mit leichtem Contre-Epreuve. Geringfügig fleckig, leichte Altersspuren, sonst tadellos. Beigegeben zwei Kopien nach Adriaen van Ostade.

Lot 5701, Auction  125, Teniers II, David, Fünf Bauern um ein Fass sitzend

Teniers II, David
Fünf Bauern um ein Fass sitzend
Los 5701

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

nach. Fünf Bauern um ein Fass sitzend. Radierung. 14 x 25,7 cm. Hollstein 39 II.

Ausgezeichneter Druck meist mit der Einfassungslinie. Etwas fleckig und gebrauchsspurig, oben dünne Stelle, verso leichte Knick- und Falzspuren, sonst gut. Beigegeben nach demselben eine Radierung von Philipp Lambert Joseph Spruyt "Boule spielende Bauern" (nicht in Hollstein), von Jacques Dassonville die Radierung "Zwei rastende Bauern" (Robert-Dumesnil 10) sowie ein Kupferstich von A. Wierix nach Maarten de Vos "Jona ruth unter der Flaschenkürbis-Laube" (Hollstein 56).

Lot 5702, Auction  125, Tiepolo, Giovanni Domenico, Die Jungfrau mit den hll. Katherina, Rosa und Agnes

Tiepolo, Giovanni Domenico
Die Jungfrau mit den hll. Katherina, Rosa und Agnes
Los 5702

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Die Jungfrau mit den hll. Katharina von Siena, Rosa von Lima und Agnes von Montepulciano. Radierung. 45,6 x 22,6 cm. De Vesme 54, Rizzi (1970) 121 I (von II), Rizzi (1971) 125 I (von II), Succi 36 I (von III).

Vor der Nummer. Ausgezeichneter, leicht gräulicher Abzug mit feinem Rändchen um die Darstellung, links und rechts teils mit Spuren der Plattenkante. Alt aufgezogen, seitlich auf dem Untersatzpapier in schwarzer Feder eingefasst, einzelne Stockfleckchen kaum merklich mit weißer Farbe abgemindert, die unteren Ecken minimal bestoßen, weitere kleine Mängel, sonst in guter Erhaltung. Selten.

Lot 5703, Auction  125, Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm - zugeschrieben, Affen als Kunstkenner

Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm - zugeschrieben
Affen als Kunstkenner
Los 5703

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

zugeschrieben. Affen als Kunstkenner. Radierung in Lavismanier auf blaugrauem Papier. 19,2 x 23 cm. Wohl aus Nagler 41.

Ausgezeichneter Druck mit Rand. Etwas fleckig und angestaubt, sonst gut erhalten.

Lot 5704, Auction  125, Trautmann, Johann Georg, Die Auferweckung des Lazarus

Trautmann, Johann Georg
Die Auferweckung des Lazarus
Los 5704

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Die Auferweckung des Lazarus. Radierung. 21,3 x 16,8 cm. Um 1759. Nagler, Die Monogrammisten V, 765, Nagler 1.

Die Drucke Trautmanns werden bereits von Nagler als selten beschrieben. Ausgezeichneter, kräftiger Druck mit gleichmäßigem Rand. Geringfügige Altersspuren, sonst sehr gutes Exemplar. Verso mit dem alten Sammlerstempel der Universitätsbibliothek Heidelberg (nicht bei Lugt). Beigegeben von Dominique Vivant-Denon die Radierung "Bildnis der Gräfin Albrizzi" (TIB , Part 1, 126).

Lot 5705, Auction  125, Trento, Antonio da, Sitzender männlicher Akt, von der Rückseite her gesehen (Narziss?)

Trento, Antonio da
Sitzender männlicher Akt, von der Rückseite her gesehen (Narziss?)
Los 5705

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Sitzender männlicher Akt, von der Rückseite her gesehen (Narziss?). Clairobscur-Holzschnitt von zwei Stöcken in Grau und hellem Grün nach Parmigianino. 28,4 x 18,1 cm. (1527-1530). B. XII, 148, 13, Gnann 84, Takahatake 29.

Die schon von Bartsch wegen der Virtuosität und Leichtigkeit der Zeichnung gepriesene Darstellung, bei der Parmigianino sogar selbst an der Vorzeichnung auf dem Holzblock beteiligt gewesen sein soll (ein Detailentwurf für den großen Baumstamm im Rijksprentenkabinet zu Amsterdam). Das Blatt gilt zugleich als hervorragender Beleg für die kongeniale Zusammenarbeit Antonio da Trentos mit Parmigianino.- Ausgezeichneter, wenngleich wie bei Takahatake beschrieben, späterer Abzug mit der Spur eines Rändchen um die Einfassung. Leicht fleckig, mittig horizontale Quetschfalte vom Druck, entlang des oberen Randes etwas bestoßen bzw. kleine Knickspur, drei winzige Wurmlöchlein, verso kleine Montierungsreste, sonst schön.

Lot 5706, Auction  125, Valdes, Lucas de, Drei Illustrationen zu 'Fiesta de la Santa Iglesia de Sevilla'

Valdes, Lucas de
Drei Illustrationen zu 'Fiesta de la Santa Iglesia de Sevilla'
Los 5706

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

und Luis(a) Morales (1654-1730). Drei Illustrationen zu 'Fiesta de la Santa Iglesia de Sevilla'. 3 Radierungen. Je ca. 25,5 - 28,5 x 19,2 cm. (1671), 1672.

Im Jahr 1671 wurde König Ferdinand III. heiliggesprochen, ein Anlass, zu dem in Sevilla zahlreiche Feierlichkeiten stattfanden. Das Zeugnis dieser Feierlichkeiten ist in dem im selben Jahr von Fernando de la Torre Farfán veröffentlichten Buch 'Fiestas de la S. Iglesia Metropolitana, y Patriarcal de Sevilla' festgehalten, in dem die Verzierungen und die vergängliche Architektur beschrieben werden, die in der Kathedrale zur Feier der Heiligsprechung des Monarchen errichtet wurden. Die drei Blätter mit reich verzierten Emblemen in ganz ausgezeichneten, lebendigen und tonigen Drucken mit feinem Rändchen um die Plattenkante, links teils partiell an diese geschnitten. Lediglich einzelne Alters- und Gebrauchsspuren, ausgebesserte bzw. geschlossene Randläsuren und Randeinrisse, sonst gut erhalten.

Velde II, Jan van de
2 Marktszenen
Los 5707

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Marktszenen: Der Quacksalber; Der Gemüsestand. 2 (von 4) Kupferstiche. Je ca. 9,6 x 32,1 cm. Franken-van der Kellen 100 und 101, Hollstein 139 und 140, je II.

Ganz ausgezeichnete, klare und prägnante Drucke mit der Nummer und mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Geringfügig angestaubt, schwache Gebrauchsspuren und minimale Randläsuren, sonst einheitlich und sehr gut erhalten. Aus der Sammlung Richard Jung (Lugt 3791).

Lot 5708, Auction  125, Veneziano, Agostino, Die Skelette

Veneziano, Agostino
Die Skelette
Los 5708

Schätzung
3.500€ (US$ 3,889)

Details

Los merken

Die Skelette. Kupferstich nach Baccio Bandinelli. 28,7 x 43,3 cm. 1518. B. (Raimondi) XIV, 320, 424. Wz. Wäppchen.

Das eindrucksvolle Blatt in einem guten, gleichmäßigen Druck , meist mit der Einfassungslinie, links und oben minimal knapp. Geringfügig vergilbt, eine vertikale Hängefalte stellenweise etwas brüchig und verso hinterlegt, vereinzelte kleine Erhaltungsmängel, der Gesamteindruck jedoch gut. Selten.

Lot 5709, Auction  125, Villamena, Francesco, Der hl. Franziskus in der Kapelle

Villamena, Francesco
Der hl. Franziskus in der Kapelle
Los 5709

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Der hl. Franziskus in der Kapelle (Il perdono di S. Francesco). Kupferstich nach Federico Barocci. 52 x 32,1 cm. 1588. Nach B. 4, nicht bei Nagler, Le Blanc. Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis.

Ausgezeichneter, präziser Druck mit der Adresse von Carlo Losi und feinem Rändchen um die Plattenkante. Geglättete horizontale Mittelfalte, das Papier seitlich geringfügig wellig, verso minimal angeschmutzt, sonst in schöner Erhaltung. Selten.

Lot 5710, Auction  125, Vinckboons, David, nach. Fröhliche Gesellschaft vor einem Landhaus

Vinckboons, David
nach. Fröhliche Gesellschaft vor einem Landhaus
Los 5710

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

nach. Fröhliche Gesellschaft vor einem Landhaus. Kupferstich. 21,8 x 28,5 cm. Hollstein (anonymous after Vinckboons) 17 I (von II).

Aus der vier Blatt zählenden Folge "Boereverdriet", vor Änderung von "excu" in der Signatur von Bolswert. Prachtvoller, tiefschwarzer und markanter Druck mit der Plattenkante, teils auf dieselbe geschnitten. Aufgezogen, vertikale Mittelfalte, partielle kleine restaurierte Papierschäden mit dezenten Federretuschen im Baum sowie in dem an ihn gelehnten Edelmann und entlang des linken bzw. oberen Randes, stellenweise etwas gewellt, sonst gutes Exemplar.

Lot 5711, Auction  125, Visscher, Cornelis, Bildnis einer alten Bäuerin

Visscher, Cornelis
Bildnis einer alten Bäuerin
Los 5711

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Bildnis einer alten Bäuerin ('Het Vischvrouwtje'). Radierung. 14 x 9,1 cm. Hollstein 171 II (von IV). Wz. Wappen von Amsterdam.

Ganz ausgezeichneter Druck knapp innerhalb der Facette geschnitten, diese links partiell sichtbar, unten der Text angeschnitten. Geringfügig gebräunt, unten dünne Stelle, sonst sehr gut erhalten.

Lot 5712, Auction  125, Vliet, Jan Gillisz. van, Brustbildnis eines lachenden Mannes mit einer Halsberge

Vliet, Jan Gillisz. van
Brustbildnis eines lachenden Mannes mit einer Halsberge
Los 5712

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Brustbildnis eines lachenden Mannes mit einer Halsberge. Radierung nach Rembrandt. 22,4 x 18,4 cm. B. 21, Hollstein 21 II. Wz. Siebenzackige Schellenkappe.

Das vorliegende Bildnis gehört zu einer Folge von sieben Radierungen, die unter dem Titel Tronien, van rembrant, en vliet im Inventar des Amsterdamer Graphikverlegers Dancker Danckertsz. aus dem Jahre 1668 verzeichnet ist. Der um 1634 entstandene Zyklus zeigt neben einem Selbstbildnis Rembrandts sogenannte tronies, männliche Charakterköpfe, die sich im 17. Jahrhundert in den Niederlanden einer großen Beliebtheit erfreuten und im Frühwerk von Rembrandt und Lievens häufig vorkommen. Das gemalte Bildnis, nach dem unsere Radierung entstand, befindet sich heute im Mauritshuis in Den Haag, die Autorschaft Rembrandts gilt nicht länger als gesichert.- Ganz ausgezeichneter Druck an drei Seiten mit Rändchen, rechts an die Darstellung geschnitten. Geglättete horizontale Faltspur, zarte Trockenfältchen, angestaubt, verso farbfleckig, diese recto durchschlagend, verso kleine Montierungsreste, sonst gut erhalten. Beigegeben von demselben nach Rembrandt die Radierung "Der hl. Hieronymus im Gebet" (B. 13, Hollstein 13 II).

Lot 5713, Auction  125, Waterloo, Anthonie, Zehn Landschaften des Künstlers

Waterloo, Anthonie
Zehn Landschaften des Künstlers
Los 5713 [*]

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Zehn Landschaften des Künstlers. 10 Radierungen. 9,9 x 14,5 cm - 11,6 x 16,7 cm. B. 14, 23, 25, 33-37, 53, 73, Hollstein 14 III (von IV), 23 III, 25, 33 IV, 34 III (von IV), 35 IV, 36 I (von II), 37 III, 53 II (von III), 73. Wz. Siebenzackige Schellenkappe; Wappen von Amsterdam; Traube; Schrift.

Die Serie kleiner Landschaften B. 33-37 bis auf das sehr seltene Blatt B. 38 komplett, von diesem zwei Kopien beiliegend (copy b, f?). Ausgezeichnete bis prachtvolle Drucke in teils zeitgenössische Abzügen bzw. vor den letzten Überarbeitungen. Mit sehr feinem bis schmalem Rändchen um die Plattenkanten, nur B. 53 minimal knapp in die Darstellung. Kleine Alters- und Gebrauchsspuren, vereinzelt fleckig und schwach stockfleckig, B. 23 mit Ausriss am linken Rand, B. 53 aufgezogen, sonst in sehr guter bis schöner Erhaltung. B. 33-35 und 37 aus der Sammlung Thomas Graf (Lugt 1092a), B. 33 zudem Sammlung Wilhelm Heinrich Ferdinand Karl von Lepell (Lugt 1672) und Kupferstichkabinett Berlin (Lugt 1606, 2398). Beigegeben zwei Flusslandschaften von Jan van Almeloven (Hollstein 34, 35), insgesamt 14 Blatt.

Lot 5714, Auction  125, Wierix, Johannes, Das Jüngste Gericht

Wierix, Johannes
Das Jüngste Gericht
Los 5714

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Das Jüngste Gericht. Kupferstich nach Michelangelo. 31 x 22,5 cm. Hollstein 394 V, A. Alberti (La fortuna di Michelangelo nelle stampe del cinquecento, Mailand 2015) 190 VI.

Ganz ausgezeichneter, filigraner und dabei gegensatzreicher Druck mit der vollen Darstellung und überwiegend Spuren der Plattenkante. Geglättete Horizontalfalte verso, ebenda minimal angeschmutzt, die getilgte Adresse unten links im Stein in Feder notiert, sonst in schöner Erhaltung. Beigegeben ebenfalls nach demselben Fresko der Kupferstich von Léonard Gaultier (Alberti 192).

Lot 5715, Auction  125, Wierix, Johannes, Ritter, Tod und Teufel

Wierix, Johannes
Ritter, Tod und Teufel
Los 5715

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Ritter, Tod und Teufel. Kupferstich nach Albrecht Dürer. 24,5 x 18,7 cm. 1564. Mauquoy-Hendrickx 1484 V, Stock/Leesberg (New Hollstein: The Wierix Family) 1996 IV.

Mit der Adresse von Clement de Jonghe. Die berühmte, kongeniale und durchaus nah an das Original heranreichende Kopie des noch sehr jungen Johannes Wierix, die dieser im Alter von erst 15 Jahren schuf. Ganz ausgezeichneter, transparenter Druck teils mit sehr feinem Rändchen, sonst an die Facette geschnitten. Unbedeutende Gebrauchsspuren, drei kleine ergänzte und ausgebesserte Stellen am Fuchsschwanz, am Geschirr des Esels und am Kopf des Pferdes sowie eine weitere unten am Rand mittig, hinterlegter und ergänzter Wurmgang im Felsen oben rechts, verso geglättete Falzspur oben sowie je eine diagonale und horizontale Knickspur, sonst gut erhalten.

Lot 5716, Auction  125, Wierix, Johannes, Die Melancholie (Melencolia I.)

Wierix, Johannes
Die Melancholie (Melencolia I.)
Los 5716

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Die Melancholie (Melencolia I.). Kupferstich nach Albrecht Dürer. 23,5 x 18,5 cm. 1602. Alvin 1576, Mauquoy-Hendrickx 1556, Hollstein 2000.

Ausgezeichneter, jedoch späterer Druck überwiegend mit Spuren eines Rändchens um die Einfassung, oben teils minimal knapp innerhalb. Geringfügig gebräunt, vor allem verso stockfleckig, ebenda Spuren einer alten Montierung am Oberrand, eine kleine wieder angefügte Stelle im Rand über dem Regenbogen, sonst in guter Erhaltung.

Lot 5717, Auction  125, Witdoeck, Hans, Die Kreuzaufrichtung

Witdoeck, Hans
Die Kreuzaufrichtung
Los 5717

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Die Kreuzaufrichtung. Kupferstich mit Radierung von drei Platten auf drei zusammengefügten Bögen nach Peter Paul Rubens. 61,6 x 126,2 cm. 1638. Wurzbach 8, Hollstein 5 IV (von V).

Die Darstellung gibt Rubens' Altar-Triptychon der Kreuzaufrichtung von circa 1610 in der Liebfrauenkathedrale in Antwerpen wieder. Vor der Adresse von Chereau. Ausgezeichneter, gleichmäßiger und klarer kräftiger Druck mit schmalem, unten mit feinem Rand um die Plattenkante. Etwas fleckig und angestaubt, stärkere vertikale Mittelfalz, dort minimal berieben, geringe Erhaltungsmängel, winzige Nadellöchlein, die Ränder mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren, auf Leinwand aufgezogen, sonst insgesamt in guter Erhaltung.

Lot 5718, Auction  125, Wohlgemuth, Michael, Die Taufe Christi

Wohlgemuth, Michael
Die Taufe Christi
Los 5718

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Die Taufe Christi. Holzschnitt. 25 x 17,6 cm. (1491).

Eine von insgesamt 96 Buchillustrationen von Michael Wohlgemuth und seiner Werkstatt für Stephan Fridolins "Schatzbehalter oder Schrein der wahren Reichtümer des Heils und ewiger Seligkeit", 1491 von Anton Koberger in Nürnberg gedruckt. Ausgezeichneter, überwiegend kräftiger Druck mit schmalem Rändchen um die Einfassung. Das Papier dünn und auf Japanpapier aufgezogen, kurzer geschlossener Randeinriss oben, weitere unauffällige Gebrauchsspuren, im Gesamteindruck sonst schön.

Lot 5719, Auction  125, Wyck, Thomas, Ein Mann beim Schuheschnüren

Wyck, Thomas
Ein Mann beim Schuheschnüren
Los 5719

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Ein Mann beim Schuheschnüren. Radierung. 8,8 x 7,6 cm. B. 4, Hollstein 4.

Ganz ausgezeichneter, atmosphärischer Druck mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Vollkommen erhaltenes Exemplar.

Lot 5720, Auction  125, Wyck, Thomas, Lazarillo stiehlt dem armen blinden Bettler die Trauben

Wyck, Thomas
Lazarillo stiehlt dem armen blinden Bettler die Trauben
Los 5720

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Lazarillo stiehlt dem armen blinden Bettler die Trauben. Radierung. 13,2 x 11,8 cm. B. 12, Hollstein 12 III.

Eine von zwei Illustrationen Thomas Wycks zu "Lazarillo de Tormes", einem anonymen spanischen Schelmenroman des 16. Jahrhunderts, der im 16. und 17. Jahrhundert hohe Popularität genoss und in die meisten westeuropäischen Sprachen übersetzt wurde (erste deutschsprachige Ausgabe 1617). Ganz ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit schmalem Rand um die Plattenkante. Mit Montierungsresten verso, ansonsten in sehr schöner Erhaltung. Aus der Sammlung Karl Eduard von Liphart (Lugt 1687).

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge