153050

Lose pro Seite


Lot 5511, Auction  125, Cock, Hieronymus, Ex variis apud capitolium ruinis

Cock, Hieronymus
Ex variis apud capitolium ruinis
Los 5511

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Ex variis apud capitolium ruinis (Ruinen auf dem Forum Romanum). Radierung. 22,6 x 30,6 cm. (1550-51). Hollstein 42, Ausst. Kat. Hieronymus Cock. The Renaissance in Print, Brüssel/Leuven/Paris 2013, Nr. 9.11. Wz. Reichsapfel.

Prachtvoller, nur gelegentlich minimal auslassender Druck, oben mit Spuren der Einfassungslinie, seitlich die Darstellung um insg. ca. 2 cm beschnitten, unten um ca. 1 cm. Das Papier minimal gegilbt und fleckig, vertikale Trockenfalte, unauffällig geglättete horizontale Falte unten, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar. Beigegeben von Giovanni Maggi die Radierung "La cascata di Tivoli".

Lot 5512, Auction  125, Coriolano, Bartolomeo, Sibylle mit dem offenen Buch auf den Knien

Coriolano, Bartolomeo
Sibylle mit dem offenen Buch auf den Knien
Los 5512

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Sibylle mit dem offenen Buch auf den Knien. Clair-obscur-Holzschnitt in Schwarz und Lindgrün, nach Guido Reni. 28,4 x 18,9 cm. B. XII, S. 88, 4, Takahatake (in: Print Quarterly, Vol. XXVII, Nr. 2, S. 126) Nr. 15.

Ausgezeichneter, etwas trockener Abzug mit sehr feinem Rändchen um die Einfassung. Minimal angestaubt, oben in den Ecken bedingt durch die Montierung verso kleine Braunfleckchen, verso links oben montiert auf einen Untersatz, sonst sehr schön erhalten. Verso mit einer Sammlerparaphe "Mariette" (vgl. Lugt 1489). Beigegeben von Jacques Stella der Farbholzschnitt "Sibilla Egiptia" (aus Nagler XIX, S. 403).

Lot 5513, Auction  125, Courtois, Guillaume, Die Auferweckung des Lazarus

Courtois, Guillaume
Die Auferweckung des Lazarus
Los 5513

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Die Auferweckung des Lazarus. Radierung nach Tintoretto. 33 x 38,2 cm. Robert-Dumesnil 3.

Ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimale Altersspuren, sonst sehr gut erhalten. Aus der Sammlung Henri Baron de Triqueti (Lugt 1304, recto).

Lot 5514, Auction  125, Cranach d. Ä., Lucas, Die Gefangennahme Christi

Cranach d. Ä., Lucas
Die Gefangennahme Christi
Los 5514

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Die Gefangennahme Christi. Holzschnitt. 24,7 x 17,1 cm. 1509. B. 8, Hollstein 11.

Aus der Passionsfolge, verso mit dem Text. Ganz ausgezeichneter, stellenweise minimal trockener Druck mit schmalen, oben und unten mit feinem Rändchen um die Einfassung. Etwas fleckig insgesamt, Klebe- und Montierungsreste verso, dünne Stellen, unten rechts winziges Löchlein, weitere Altersspuren, sonst gut.

Lot 5515, Auction  125, Cranach d. Ä., Lucas, Das Martyrium des hl. Petrus; Das Martyrium des hl. Johannes

Cranach d. Ä., Lucas
Das Martyrium des hl. Petrus; Das Martyrium des hl. Johannes
Los 5515

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Das Martyrium des hl. Petrus; Das Martyrium des hl. Johannes. 2 Holzschnitte aus der Folge der Apostelmartyrien, wie auch die folgenden zwei Losnummern. Je ca. 16,2 x 12,6 cm. Um 1539. B. 37, 40, Hollstein 53, 56.

Blatt 1 und 4 der 12-teiligen Folge in der Auflage von 1542, verso mit dem Text. Ausgezeichnete Drucke bis an, teilweise in die Einfassung geschnitten. Geringfügig fleckig, Sammlerstempel bei B. 40 unten rechts leicht durchschlagend, dasselbe Blatt mit Bereibung im Gesicht des Märtyrers, Montierungsreste verso, weitere schwache Gebrauchsspuren, sonst sehr gute Exemplare.

Lot 5516, Auction  125, Cranach d. Ä., Lucas, Vier Apostelmartyrien

Cranach d. Ä., Lucas
Vier Apostelmartyrien
Los 5516

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Die Martyrien der hll. Johannes, Philip, Bartholomäus und Thomas. 4 Holzschnitte, zwei doppelseitig auf einem Blatt gedruckt. Je ca. 16,4 x 12,6 cm. B. 40, 41, 42, 43, Hollstein 56, 57, 58, 59. Wz. Schreitendes Tier (Bär?).

Aus der 12-teiligen Folge, B. 40 und 41 doppelseitig auf einem Blatt gedruckt, B. 42 und 43 mit rückseitigem Text. Ausgezeichnete Drucke, B. 40 und 41 mit feinem Rändchen um die Einfassung, B. 42 und 43 auf dieselbe beschnitten, partiell minimal knapp innerhalb. Letztere zwei geringfügig gebräunt und gebrauchsspurig sowie mit Ergänzungen in den Ecken, B. 43 zudem mit ergänzter Fehlstelle im linken Rand, Leimflecken am rechten sowie dünnen Stellen in den Außenkanten, B. 40 mit Montierungsresten in drei Ecken, weitere unauffällige Mängel, sonst in guter Erhaltung.

Lot 5517, Auction  125, Cranach d. Ä., Lucas, Vier Apostelmartyrien

Cranach d. Ä., Lucas
Vier Apostelmartyrien
Los 5517

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Die Martyrien der hll. Bartholomäus, Thomas, Simon und Judas Thaddäus. 4 Holzschnitte, zwei doppelseitig auf einem Blatt gedruckt. Je ca. 16,4 x 12,6 cm. B. 42, 43, 46, 47, Hollstein 58, 59, 62, 63.

Aus der 12-teiligen Folge, B. 42 und 43 doppelseitig auf einem Blatt gedruckt, B. 46 und 47 mit rückseitigem Text. Ausgezeichnete, partiell leicht auslassende Drucke, überwiegend an bzw. auf die Einfassung beschnitten, B. 42 und 43 mit Rändchen an zwei Seiten. Schwache Gebrauchsspuren und Flecken, dünne Stellen in den Rändern, Leim- und Montierungsreste verso, sonst in sehr guter Erhaltung.

Lot 5518, Auction  125, Cranach d. Ä., Lucas, Das vierte Turnier

Cranach d. Ä., Lucas
Das vierte Turnier
Los 5518

Schätzung
3.000€ (US$ 3,333)

Details

Los merken

Das vierte Turnier. Holzschnitt. 29,9 x 41,5 cm. 1509. B. 127, Hollstein 119.

Eine von vier Darstellungen für das Turnier Friedrichs des Weisen in Wittenberg, das am 15. und 16. November 1508 abgehalten wurde. Ausgezeichneter, gleichmäßiger, wenngleich nicht mehr ganz reiner Abzug mit den Spuren eines Rändchens um die Einfassung. Nur unbedeutende Altersspuren, kürzere, meist hinterlegte Randeinrisse, links ein größerer hinterlegter bzw. geschlossener Einriss bis zu dem Ritter zu Pferd, weitere Randschäden, dort auch die Einfassung teils mit der Feder ergänzt, schwache vertikale Mittelfalte mit zarten Trockenfältchen, sonst im Gesamteindruck gut. Aus den Sammlungen Friedrich August II. von Sachsen (Lugt 971, vermutlich das bei Hollstein erwähnte Exemplar) und Frank Bensow (Lugt 982c).

Lot 5519, Auction  125, Dalen d. J., Cornelis van, Bildnis des Pietro Aretino; Bildnis des Giovanni Boccaccio

Dalen d. J., Cornelis van
Bildnis des Pietro Aretino; Bildnis des Giovanni Boccaccio
Los 5519

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Bildnis des Dichters Pietro Aretino; Bildnis des Giovanni Boccaccio. 2 Kupferstiche nach Tizian. Je ca. 41,4 x 29 cm. Wurzbach 1 und 3, Hollstein 108 und 110, je I (von III). Wz. Bekröntes Lilienwappen.

Ausgezeichnete Frühdrucke vor aller Schrift mit gleichmäßigem Rändchen. Leicht gebräunt, geringfügig faltig, im weißen Textrand von alter Hand in brauner Feder bez. "Titien P. matham Sc"., sonst gut erhalten.

Lot 5520, Auction  125, Davent, Leon, Zwei Landschaften aus Les amours de Pluton et Proserpine

Davent, Leon
Zwei Landschaften aus Les amours de Pluton et Proserpine
Los 5520

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Landschaft mit Juno und Neptun; Landschaft mit der Nymphe Arethusa und Ceres. 2 Radierungen nach Léonard Thiry. Je ca. 12,5 x 22,3 cm. Nach 1547. IFF II, S. 295, Zerner (Schule von Fontainebleau) vgl. LD 94, Herbet aus 157-159. Wz. Krüglein.

Aus der 12-teiligen Folge "Les Amours de Pluton et de Proserpine". Zerner beschreibt lediglich ein Blatt der zwölf Darstellungen (L.D. 94), die er jedoch sämtlich Davent zuweist. Die Darstellungen gehen auf Vorlagen Léonard Thirys zurück, die er möglicherweise nach Wandgemälden Niccolò dell'Abbates und Primaticcios im "chambre du Roi" in Fontainebleau entwarf. Vor der Schrift in französischer Sprache. Ausgezeichnete, minimal auslassende Drucke an den Seiten bis an die Einfassungslinie geschnitten, oben und unten mit schmalem Rändchen, bzw. an die Facette geschnitten. Geringfügige Gebrauchsspuren, in den vier Eckenspitzen auf Untersatzpapier montiert, minimal fleckig, sonst sehr gut erhalten. Aus der Sammlung Gustave-François Morin (ein Blatt mit dem Stempel recto unten, Lugt 1178).

Lot 5521, Auction  125, David, Giovanni, Psiche curieuse

David, Giovanni
Psiche curieuse
Los 5521

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Psiche curieuse. Radierung mit Aquatinta. 25,1 x 17,8 cm. Grasso/Schleier 149.

Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, ohne die größere Rahmung und den unteren Schriftrand, das Wappen unten angeschnitten. Alters- und Gebrauchsspuren, im linken Bereich ausgebesserte Randschäden und Papierläsuren teils mit Federretuschen, hinterfasert, der Gesamteindruck gleichwohl schön.

Lot 5522, Auction  125, Demarteau, Gilles-Antoine, Mädchenbüste

Demarteau, Gilles-Antoine
Mädchenbüste
Los 5522

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Mädchenbüste. Radierung in Crayonmanier in Rot nach François Boucher. 29,7 x 21,12 cm. Wz. Taubenschlag (Fragment).

Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Darstellung und den Schriftrand, oben und unten mit der Plattenkante. Leicht angestaubt, links ausgebesserte bzw. geschlossene Randschäden, Gebrauchsspuren, dünne Stellen, verso kleine Montierungsreste, sonst gut.

Lot 5523, Auction  125, Deutsch, um 1520. 3 Spielkarten

Deutsch
um 1520. 3 Spielkarten
Los 5523

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

um 1520. 3 Spielkarten: Herz-Daus mit Wildsau, Herz-Sechs mit Fuchs und Huhn, Herz-Ober. 3 Holzschnitte, jeweils rot-braun laviert.

Sehr gute Drucke mit dezentem Kolorit mit der vollen Darstellung. Fleckig, teils mit Fehlstellen und Ergänzungen, Wurmgängen, teils aufgezogen bzw. hinterlegt.

Lot 5524, Auction  125, Deutsch, um 1600. Diogenes und seine Jünger

Deutsch
um 1600. Diogenes und seine Jünger
Los 5524

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

um 1600. Diogenes. Monotypie. 15,6 x 23,2 cm. Wohl unbeschrieben.

Drucktechnisch interessantes Blatt, das zusätzlich zum monotypischen Verfahren, mit Feder und schwarzem Stift (Graphit?) überarbeitet wurde. Ausgezeichneter, aufgrund der Technik teils nicht ganz einheitlicher Abzug auf die Darstellung geschnitten. Alters- und Gebrauchsspuren, fleckig (wohl teils ölhaltig?), Randläsuren und kleine Fehlstellen, diese teils hinterlegt, sonst gleichwohl gut. Aus der Sammlung Mathias F. Hans (Lugt 5924).

Lot 5525, Auction  125, Deutsch, 17. Jh.  . Bildnis Michael Springinklees

Deutsch
17. Jh. . Bildnis Michael Springinklees
Los 5525

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

17. Jh. Bildnis Michael Springinklees. Radierung. 33,3 x 21 cm. Wz. Fünfzackige Schellenkappe.

Es existiert ein gleichseitiger Holzschnitt desselben Motivs, der Hans Springinklee zugesprochen wird (fehlt bei Bartsch). Prachtvoller, kräftiger und prägnanter Druck an die meist sichtbare Plattenkante geschnitten. Vereinzelt leicht fleckig bzw. stockfleckig, horizontale Mittelfalte, diese rechts gesprungen und hinterlegt, sonst tadellos.

Dietterlin, Wendel
Architektur- und Ornamententwürfe
Los 5526

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Architektur- und Ornamententwürfe. 23 Radierungen. Je 4to. Hollstein, aus 17, Andresen, aus 16. Wz. Bekröntes Wappen mit Buchstabe R; Doppelkopfadler.

Aus der zweiten, vermehrten Ausgabe in 5 Büchern der "Architectura", 1598 in Nürnberg bei B. Caymox erschienen. Die 23 Blatt inkl. Frontispiz zum dritten Buch zeigen eine repräsentative Auswahl an Fenstern, Brunnen, Grabmälern, Altären u.a. aus dem einflussreichsten Archtitekturmusterbuch des deutschen Manierismus und Frühbarock. - Ausgezeichnete bis prachtvolle, lebendige Drucke mit Rand, vielfach mit Plattenschmutz und zahlreichen Wischkritzeln druckend. Sämtlich mit unauffälliger horizontaler Mittelfalte, teils leicht gebräunt, zwei Blatt mit schwachem Wasserrand, geringfügig fleckig und vereinzelt fingerfleckig, gelegentlich zarte Knickspuren, einzelne Blätter mit Resten alter Montierung, Bleistiftnummerierung im weißen Unterrand, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in guter bis meist sehr guter Erhaltung.

Lot 5527, Auction  125, Dolendo, Zacharias, Confusio Babylonica: Der Turmbau zu Babel

Dolendo, Zacharias
Confusio Babylonica: Der Turmbau zu Babel
Los 5527

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Confusio Babylonica: Der Turmbau zu Babel. Kupferstich nach Karel van Mander. 43,3 x 63 cm. Um 1598. Wurzbach 2, Hollstein 4, Leesberg (New Hollstein) 2 II (von V). Wz. Bekröntes Wappen (undeutlich).

Die wunderbare, ikonographisch vielschichtige Komposition noch vor der Adresse Cornelis Danckertz in einem ganz ausgezeichneten Druck rechts mit der Plattenkante, oben und unten auf diese geschnitten, links ca. 5 mm in die Darstellung geschnitten. Vertikale Faltspur, schwach fleckig, etwas angestaubt, weitere kleine Handhabungsspuren, auf einen alten Untersatz aufgezogen, sonst in Anbetracht der Größe sehr schön. Selten.

Lot 5528, Auction  125, Dürer, Albrecht, Schmerzensmann

Dürer, Albrecht
Schmerzensmann
Los 5528

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Der Schmerzensmann mit gebundenen Händen. Kupferstich. 11,3 x 7,2 cm. 1512. B. 21, Meder 21 a-b (von d).

Noch mit der ehemaligen Horizontlinie im Bein, jedoch bereits mit einigen zarten Wischspuren um den Kopf. Das seltene Blatt in einem ausgezeichneten, wie bei Meder beschrieben zarten Druck, an den Seiten knapp auf die Darstellung geschnitten, oben und unten jeweils ca. 1-3 mm beschnitten. Geringfügig fleckig und angestaubt, verso geglättete horizontale und diagonale Knickfalten, unmerkliche Ausbesserung nahe der Schulter, die Ecken bzw. Eckenspitzen jeweils ergänzt und ausgebessert, im Gesamteindruck gleichwohl sehr gut.

Lot 5529, Auction  125, Dürer, Albrecht, Maria mit der Meerkatze

Dürer, Albrecht
Maria mit der Meerkatze
Los 5529

Schätzung
7.500€ (US$ 8,333)

Details

Los merken

Maria mit der Meerkatze. Kupferstich. 18,8 x 9 x 11,9 cm. Um 1498. B. 42, Meder 30 f (von l). Wz. Großes Stadttor (Meder 263).

Ausgezeichneter, teils kräftig schwarzer Druck mit den beginnenden Unreinheiten in den Wolken, auf die Plattenkante bzw. teils minimal knapp innerhalb dieser geschnitten. Minimal angestaubt und fleckig, die obere linke Ecke ergänzt, weitere ausgebesserte Rand- und Eckläsuren, dort mit Federretuschen, weitere ausgebesserte Erhaltungsmängel, im Gesamteindruck noch gut.

Lot 5530, Auction  125, Dürer, Albrecht, Der hl. Antonius vor der Stadt

Dürer, Albrecht
Der hl. Antonius vor der Stadt
Los 5530

Schätzung
4.500€ (US$ 5,000)

Details

Los merken

Der hl. Antonius vor der Stadt. Kupferstich. 10 x 14,4 cm. 1519. B. 58, Meder 51 wohl d.

Ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Facette bzw. Einfassungslinie. Angestaubt sowie leicht fleckig, beriebene Stellen, verschiedene Ausbesserungen meist im Bereich der Stadt und des Hintergrunds, verso dort teils hinterfaserte Stellen, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst noch gut.

Lot 5531, Auction  125, Dürer, Albrecht, St. Georg zu Pferd

Dürer, Albrecht
St. Georg zu Pferd
Los 5531

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

St. Georg zu Pferd. Kupferstich. 10,9 x 8,3 cm. 1508. B. 54, Meder 56 d (von e).

Guter Druck mit der vollen Darstellung, unten mit Spuren der Plattenkante. Fleckig, teils ölhaltig, angestaubt, am Oberrand horizontale Faltspur, insgesamt knitterfaltig bzw. gewellt, links kleiner Randeinriss, verso fleckig und angeschmutzt sowie Reste alter Montierung, sonst noch gut.

Lot 5532, Auction  125, Dürer, Albrecht, Die Melancholie (Melencolia I)

Dürer, Albrecht
Die Melancholie (Melencolia I)
Los 5532

Schätzung
9.000€ (US$ 10,000)

Details

Los merken

Die Melancholie (Melencolia I). Kupferstich. 24,2 x 18,8 cm. 1514. B. 74, Meder 75 II, mit der Richtigstellung der Ziffer 9, mit dem Ritz auf der Kugel, f. Wz. Schrobenhausener Wappen (Meder 195).

Sehr guter, gleichmäßiger Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Etwas angestaubt unf fleckig, entlang der äußeren Ränder mit zweierlei Federrahmung, Datum und Monogramm mit der Feder nachgezogen, zarte Federeinzeichnungen (etwa unter dem Holzhobel), Spuren einer Punktierung bzw. vereinzelt winzige Löchlein, weitere leichte Erhaltungsmängel, auf eine Albumseite aufgezogen, im Gesamteindruck gleichwohl noch gut.

Lot 5533, Auction  125, Dürer, Albrecht, Der Marktbauer und sein Weib

Dürer, Albrecht
Der Marktbauer und sein Weib
Los 5533

Schätzung
3.000€ (US$ 3,333)

Details

Los merken

Der Marktbauer und sein Weib. Kupferstich. 11,5 x 7,2 cm. 1519. B. 89, Meder 89 b-c (von c).

Noch mit dem Fleck auf dem Ei und dem Rockende des Mannes. Ausgezeichneter Druck mit Spuren eines Rändchens um die Einfassungslinie, teils an diese geschnitten. Etwas fleckig und minimal angeschmutzt, links unten in Höhe des Korbes und rechts mittig ausgebesserte Randläsuren mit Federretuschen, weitere Ausbesserungen im Hintergrund oben und am linken Knie und rechten Stiefel des Bauern, verso Leimspuren, weitere Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.

Lot 5534, Auction  125, Dürer, Albrecht, Erasmus von Rotterdam

Dürer, Albrecht
Erasmus von Rotterdam
Los 5534

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Erasmus von Rotterdam. Kupferstich. 24,9 x 19,4 cm. 1526. B. 107, Meder 105 wohl e (von i). Wz. Großes Stadttor (Meder 260).

Sehr guter, teils in der Schrifttafel minimal unregelmäßiger Druck meist an die Darstellung geschnitten. Fleckig und angeschmutzt, hinterlegte Fehlstellen links am Tisch, weitere ausgebesserte Fehlstellen in der unteren linken Ecke, weitere, teils ausgebesserte Erhaltungsmängel vornehmlich in den äußeren Rändern, Handhabungsspuren, aufgezogen.

Lot 5535, Auction  125, Dürer, Albrecht, Die Kanone

Dürer, Albrecht
Die Kanone
Los 5535

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Die Kanone. Eisenradierung. 21,8 x 31,6 cm. 1518. B. 99, Meder 96 mit Rostflecken wohl g. Wz. undeutlich.

Sehr guter, kräftiger Abzug an die Darstellung geschnitten. Fleckig und angestaubt, leicht gebräunt, vertikale Mittelfalte, diese teils gesprungen, verschiedene Randschäden, links dort ergänzte Stellen mit Federretuschen, weitere einzelne Einzeichnungen, rechts Spuren einer oxidierten (?) Weißhöhung, kleine Erhaltungsmängel, aufgezogen.

Lot 5536, Auction  125, Dürer, Albrecht, Titelblatt mit dem Schmerzensmann

Dürer, Albrecht
Titelblatt mit dem Schmerzensmann
Los 5536

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Titelblatt mit dem Schmerzensmann. Holzschnitt aus der Großen Holzschnittpassion, wie auch die folgenden beiden Losnummern. 19,6 x 19,7 cm. (1511). B. 4, Meder 113, Ausgaben nach 1511, ohne Text auf der Rückseite wohl b (von f).

Nur die Darstellung, ohne den Text oben und unten. Ausgezeichneter, klarer Druck mit der vollen Darstellung. Gut erhalten.

Lot 5537, Auction  125, Dürer, Albrecht, Das letzte Abendmahl

Dürer, Albrecht
Das letzte Abendmahl
Los 5537

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Das letzte Abendmahl. Holzschnitt. 39,6 x 28,3 cm. 1510. B. 5, Meder 114, lateinische Textausgabe von 1511.

Blatt 2 der Folge. Ganz ausgezeichneter Druck bereits wie bei Meder erwähnt mit einigen leichten, verklebten Stellen, meist mit Spuren eines Rändchens um die Einfassung. Insgesamt etwas fleckig und angestaubt, dünne Stellen, links ein Wurmlöchlein, umlaufend kleine Randläsuren und meist ausgebesserte bzw. ergänzte Fehlstellen, dort mit sorgfältiger Federretusche, oben zwei winzige Nadellöchlein, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst im Gesamteindruck gleichwohl gut.

Lot 5538, Auction  125, Dürer, Albrecht, Die Geißelung Christi

Dürer, Albrecht
Die Geißelung Christi
Los 5538

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Los merken

Die Geißelung Christi. Holzschnitt. 38,7 x 27,8 cm. Um 1497-1500. B. 8, Meder 117, Ulmer Ausgabe 1690 e (von f).

Blatt 5 der Folge. Noch vor den letzten Lücken unten. Ausgezeichneter, etwas auslassender Druck bis an die Einfassung geschnitten. Leicht gegilbt, kleine Stockfleckchen, in der linken unteren Ecke schwaches Wasserfleckchen, kleine Randläsuren, unten rechts zudem etwas ausgedünnt, mittig horizontale Quetschfalten vom Druck, dünne Papierstellen sowie oben links ein kleines Löchlein, verso Montierungsreste, sonst gut erhalten. Aus den Sammlungen Bernhard Funck (Lugt 3835) und Pierre Sentuc (Lugt 3608), sowie aus einer wohl bisher unbekannten Sammlung (nicht in Lugt).

Lot 5539, Auction  125, Dürer, Albrecht, Die Fußwaschung; Schaustellung Christi

Dürer, Albrecht
Die Fußwaschung; Schaustellung Christi
Los 5539

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Die Fußwaschung; Schaustellung Christi. 2 Holzschnitte, aus der Kleinen Holzschnittpassion, wie auch die folgenden drei Losnummern. Je ca. 12,5 x 9,8 cm. 1509-1511. B. 25 und 35, Meder 134 und 144, italienische Textausgabe von 1612.

Ausgezeichnete Drucke mit sehr feinem Rändchen um die Einfassung. Minimal angestaubt, verso teils leichte Leimspuren, einzelne Ausbesserungen, in diesen Stellen leichte Ergänzungen und Federretuschen, auch verso im Text, sonst gleichwohl gut.

Lot 5540, Auction  125, Dürer, Albrecht, Christus vor Pilatus

Dürer, Albrecht
Christus vor Pilatus
Los 5540

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Christus vor Pilatus. Holzschnitt. 12,8 x 9,7 cm. Um 1508/09. B. 31, Meder 140, Ausgabe ohne Text, a-c (von d). Wz. Fragment.

Blatt 16 der Folge. Prachtvoller, klarer Druck mit der Einfassung bzw. auf diese geschnitten. Schwaches Rostfleckchen, unbedeutend angestaubt, verso kleine Montierungsreste, sonst sehr schön. Beigegeben nach Dürer zwei Holzschnitte "Das letzte Abendmal" (vgl. B. 24) und "Christus erscheint Magdalena" (vgl. B. 47).

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge