153050

Lose pro Seite


Lot 5391, Auction  125, Pennell, Joseph, Madame Delphines, N. O.

Pennell, Joseph
Madame Delphines, N. O.
Los 5391

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Madame Delphines, N.O. (New Orleans). Radierung und Kaltnadel. 12,4 x 18,9 cm. Unten rechts signiert "Joseph Pennell 3". (1882). Wuerth 48.

Ausgezeichneter, toniger Druck mit breitem Rand. Etwas fleckig und angestaubt, Sammlerannotation in Bleistift im unteren weißen Rand, leichte Wellungen im Papier durch die Montierung, sonst in sehr guter und originaler Erhaltung. In der Galerie Commeter erworben und seither in Hamburger Privatbesitz.

Lot 5392, Auction  125, Pennell, Joseph, Edgar Thomson Works, Bessemer

Pennell, Joseph
Edgar Thomson Works, Bessemer
Los 5392

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Edgar Thomson Works, Bessemer. Radierung und Kaltnadel auf Bütten. 27,9 x 20,2 cm. Unterhalb der Darstellung signiert. Auflage wohl 90 Ex. (1909). Wuerth 517.

Prachtvoller Druck mit Rändchen um die gratige Plattenkante. Etwas fleckig und teils leicht gebräunt, mit Sammlerannotation in Bleistift und einer alten Paginierung in brauner Feder im weißen Rand, sonst sehr schönes Exemplar. In der Galerie Commeter erworben und seither in Hamburger Privatbesitz.

Lot 5393, Auction  125, Pennell, Joseph, The Abomisation of Work - Mahanoy Valley

Pennell, Joseph
The Abomisation of Work - Mahanoy Valley
Los 5393

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

The Abomisation of Work - Mahanoy Valley (Pennsylvania). Radierung und Kaltnadel auf Bütten. 20,6 x 25,6 cm. Unten mittig signiert. Auflage wohl 50 Ex. (1909). Wuerth 531.

Prachtvoller, herrlich toniger und experimentell wirkender Druck mit Rand. Etwas vergilbt und fleckig, kleines Löchlein im unteren weißen Rand, Sammlerannotation in Bleistift ebenfalls im weißen Rand, sonst in sehr guter und originaler Erhaltung. In der Galerie Commeter erworben und seither in Hamburger Privatbesitz.

Lot 5394, Auction  125, Pennell, Joseph, Under the Bridges, Chicago

Pennell, Joseph
Under the Bridges, Chicago
Los 5394

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Under the Bridges, Chicago. Radierung und Kaltnadel auf Bütten. 23,3 x 30,8 cm. Unterhalb der Darstellung signiert. Auflage wohl 50 Ex. (1910). Wuerth 593. Wz. Niccolo.

Prachtvoller, herrlich differenziert gewischter Druck, auf die Plattenkante geschnitten, unten mit einem Stück vom weißen Rand mit der Signatur. Winzige Oberflächenverletzung des Papiers links, sonst in sehr guter und originaler Erhaltung. In der Galerie Commeter erworben und seither in Hamburger Privatbesitz.

Lot 5395, Auction  125, Quaglio, Domenico, St. Martins-Pfarrkirche in Landshut

Quaglio, Domenico
St. Martins-Pfarrkirche in Landshut
Los 5395

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

St. Martins-Pfarrkirche in Landshut. Lithographie über ockerfarbener Tonplatte. 50 x 36,5 cm (Darstellung); 64 x 48,5 cm (Blattgröße). 1819. Dussler 20, Winkler 49.

Aus der "Sammlung denkwürdiger Gebäude des Mittelalters in Deutschland". Prachtvoller Druck mit Rand. Leicht fleckig bzw. stockfleckig und etwas angestaubt, oben sowie unten rechts kleiner, hinterlegter Randeinriss, die untere rechte Ecke bestoßen, sonst schön erhalten. Aus der Sammlung des Kupferstichkabinetts Loening (Lugt 4807).

Lot 5396, Auction  125, Quaglio, Simon, Palazzo Pitti detto Palazzo Vecchio in Firenze

Quaglio, Simon
Palazzo Pitti detto Palazzo Vecchio in Firenze
Los 5396

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Palazzo Pitti detto Palazzo Vecchio in Firenze. Lithographie. 44 x 55 cm. 1818. Winkler 10.

Inkunabel der Lithographie aus der Frühzeit des Künstlers, der 1815 zum Hoftheatermaler in München berufen worden war. Daneben trat Simon Quaglio auch als Architekturmaler hervor und schuf zwischen 1814-1826 ein kleines lithographisches Œuvre. Ausgezeichneter Druck mit Rand. Etwas angestaubt sowie vereinzelte Stockflecken, in diesen teils winzige Löchlein, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst jedoch gut.

Lot 5397, Auction  125, Rethel, Alfred, Ein Todtentanz aus dem Jahre 1848

Rethel, Alfred
Ein Todtentanz aus dem Jahre 1848
Los 5397

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

"Ein Todtentanz aus dem Jahre 1848. Erfunden und gezeichnet von Alfred Rethel. Mit erklärendem Texte von R. Reinick". Sechs Holzschnitte mit beiger Tonplatte auf einem Bogen. Die Darstellungen je ca. 22 x 31,5 cm; der Bogen 71 x 116 cm. Verlag Georg Wigand und F. A. Brockhaus. Zoege von Manteuffel 14-19, 4. Auflage (e) (von 7 h).

Die seltene, noch im Jahr der ersten Ausgabe erschienene und zusammen mit den dazugehörigen Versen auf einem Bogen gedruckte Volksausgabe in einem ausgezeichneten Druck. Die üblichen Falzspuren, leicht gegilbt und fleckig, vereinzelt kleinere Einrisse, sonst vor allem in Anbetracht der Größe in sehr guter Erhaltung.

Lot 5398, Auction  125, Rossini, Luigi, Veduta; Unici

Rossini, Luigi
Veduta; Unici
Los 5398

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Veduta del Ponte Molle sul Tevera; Unici avanzi dei Portici de Filippo. 2 Radierungen. 46 x 62,5 cm; 46,4 x 36,2 cm. 1822; 1819. Le Blanc, wohl aus 9 bzw. 12.

Aus den Folgen Antichi di Vicino di Roma bzw. Porte Antiche et Moderne di Roma. Ganz ausgezeichnete Drucke mit sehr feinem Rändchen. Geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten.

Lot 5399, Auction  125, Russ, Carl, Hekuba und ihre Kinder

Russ, Carl
Hekuba und ihre Kinder
Los 5399

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Hekuba und ihre Kinder. Radierung und Aquatinta. 27,2 x 36,4 cm. 1809. Nagler 27.

Ausgezeichneter Druck mit feinem Rand. Leichter Lichtrand, leichte Stock- und Feuchtflecken, vornehmlich verso minimal gebräunt, sonst gutes Exemplar. Beigegeben von demselben die Radierung "Christus und die Apostel in Nischen" (nicht bei Nagler).

Lot 5400, Auction  125, Schadow, Johann Gottfried, "Carnavale 1785"

Schadow, Johann Gottfried
"Carnavale 1785"
Los 5400

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Los merken

"Carnavale 1785" (Zwei unmaskierte Männerpaare in Karnevalkostümen der Zeit). Kreidelithographie. 24,5 x 34,6 cm. (1823). Nicht bei Friedländer, Mackowsky 85.

Mackowsky ist lediglich ein einziges Exemplar im Schlossmuseum, Weimar bekannt, welches die handschriftliche Annotation Schadows "auf Carrara Marmor gezeichnet" aufweist. Sowohl das Sujet der amüsanten Darstellung als auch die Datierung der Lithographie geben Rätsel auf: Mackowskys Annahme, dass es sich um eine Allegorie auf die "leichtsinnige Jugend und das verlumpte Alter" handelt, ist nicht wirklich überzeugend. Im Jahre 1785 erlebte der junge Schadow den Karneval in Berlin, wo sich diese Art der Figuren jedoch nicht finden ließ. Auch die römischen Karnevalskostüme konnten Schadow, der sich ab 1786 in der Ewigen Stadt aufhielt, nicht als Vorlage für diese Lithographie gedient haben. - Ganz ausgezeichneter und kräftiger Druck mit Rand. Ganz vereinzelte, schwache Stockfleckchen, in den oberen Ecken leicht gewellt bedingt durch Montierungsreste verso, einzelne vertikale Faltspuren, sonst in sehr schöner Erhaltung. Aus der Sammlung Thomas Graf (Lugt 2431a). Rarissimum.

Lot 5401, Auction  125, Schirmer, Johann Wilhelm, Die betende Nonne

Schirmer, Johann Wilhelm
Die betende Nonne
Los 5401

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Die betende Nonne. Radierung. 20,6 x 19,5 cm. (1829). Nagler 9, Andresen 8, Boetticher 8.

Ausgezeichneter Druck mit Rand. Geringfügig faltig und gebräunt, einzelne kleine Randläsuren, sonst gutes Exemplar.

Lot 5402, Auction  125, Schwartz, Frans, Porträt von Johan Thomas Lundbye

Schwartz, Frans
Porträt von Johan Thomas Lundbye
Los 5402

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Porträt von Johan Thomas Lundbye. Radierung und Roulette auf festem Similijapan. 18,8 x 14,2 cm. 1900. Falck 87, Frandsen 87, Westergaard 7372.

Mit dem Trockenstempel des "Den Danske Radeerforening". Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Geringfügig vergilbt, das Papier minimal knitterspurig, punktförmiges Fleckchen links oben, Sammlerannotationen in Bleistift links unten sowie verso, sonst in schöner Erhaltung.

Lot 5403, Auction  125, Stein, Marie, Bildnis des Schriftstellers Ludwig Derleth

Stein, Marie
Bildnis des Schriftstellers Ludwig Derleth
Los 5403

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Bildnis des Schriftstellers Ludwig Derleth. Kaltnadel auf gewalztem China. 15,8 x 11,7 cm. Unterhalb der Darstellung signiert und datiert "Marie Stein 1896".

Prachtvoller, gratiger Druck auf dem vollen Bogen. Der weiße Rand geringfügig angestaubt und mit marginalen Gebrauchsspuren, Montierungsreste recto an der Oberkante, sonst in sehr guter Erhaltung.

Thorvaldsen, Bertel - nach
S. Giovanni Battista che predica nel deserto
Los 5404

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

nach. S. Giovanni Battista che predica nel deserto. Frontone per una Chiesa di Copenhagen (Die Predigt Johannes des Täufers - Giebel der Westfassade der Frauenkirche in Kopenhagen). 13 Lithographien inkl. Titel von Giovanni dall’Armi. Folio. Rom, 1829. Nicht bei Nagler, Winkler.

Der aus Trient stammende Lithograph und Verleger Giovanni (Josef) dall'Armi spielte eine wichtige Rolle bei der Einführung der Lithographie in Italien. In vorliegender Serie modelliert er die einzelnen Figuren aus einem Giebelrelief Thorvaldsens in herrlich plastisch wirkender Kreidertechnik, die sich dezidiert von den zeitgleich zirkulierenden graphischen Reproduktionen von Thorvaldsens Bildwerken in Flaxman'scher Umrissmanier unterscheidet. - Die komplette Folge in ganz ausgezeichneten, wunderbar nuancierten Drucken mit breitem Rand. Das Titelblatt minimal angestaubt, mit zwei diagonalen Knickspuren rechts und ausgedünnter Eckspitze oben links, zwei Blatt mit Braunflecken in den rechten unteren Eckenspitzen, diese recto weiß abgemindert, ein Blatt mit wenigen Stockfleckchen, weitere minimale Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in sehr schöner Erhaltung. Sehr selten. Beigegeben nach John Flaxman zwei gebundene Folgen: "Die Odyssee des Homer von John Flaxman Bildhauer" von Ernst Ludwig Riepenhausen (Berlin, bei Theodor Joh. Chr. Fr. Enslin, 1817) und "Œuvres de John Flaxman, sculpteur anglais [...], auxquelles on a joint les Tragédies de Sophocle, par Giacomelli" (Paris, A. Morel et Cie, um 1860), hier beigebunden von Sophie Giacomelli eine Folge zu Sophokles Tragödien.

Vogt, Nicolaus
nach. Rheinische Bilder
Los 5405

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

nach. Rheinische Bilder. 24 Lithographien von Johannes Nikolaus Peroux, zzgl. typographischem Titelblatt und 22 Blatt Text, gebunden im OPappband (fleckig, leicht angeschmutzt, Ränder beschabt, Kapitale mit Fehlstellen) mit montiertem Inhaltsverz. im Spiegel. Gr.Folio. Frankfurt a. M., Hermannsche Buchhandlung, 1821. Winkler 611.

Inkunabel der Lithographie mit Darstellungen von Faust, Siegfried der Rebenpflanzer, Rheinfels, Drachenfels, den Elftausend Jungfrauen, Schwanenturm etc. Den einzelnen Motiven sind jeweils entsprechende Steindrucke beigefügt, die von Vogt entworfen, aber größenteils von seinem Freund Johannes Nikolaus Peroux gezeichnet und in der Susenbethschen Steindruckerei ausgeführt wurden. Ganz ausgezeichnete, gleichmäßige Drucke mit breitem, teils dem vollen Rand. Insgesamt nur leicht stockfleckig und fleckig, meist nur im weißen Rand, die unteren rechten Ecken stellenweise minimal fingerfleckig, weitere schwache Gebrauchsspuren, sonst in tadelloser und originaler Erhaltung. Aus der Sammlung Stephan Seeliger, München.

Lot 5406, Auction  125, Zorn, Anders, Oscar II, König von Schweden

Zorn, Anders
Oscar II, König von Schweden
Los 5406

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Oscar II, König von Schweden. Radierung. 24,6 x 17,7 cm. Signiert. (1898). Asplund 131, Delteil 129, Lidbeck ZG 132 II.

Ausgezeichneter, kräftiger Druck mit Rand. Dieser stärker fleckig und mit größeren Rückständen alter Montierung und Kleberesten recto, stärkerer Lichtrand außerhalb der Plattenkante, das Papier dort stärker verbräunt, unten rechts kurzer diagonaler Papierbruch, weitere Erhaltungsmängel, sonst gleichwohl die Darstellung noch gut. Verso auf dem Rahmen ein altes Galerieetikett von Frederick Keppel & Co, New York.

Lot 5407, Auction  125, Zorn, Anders, Kesti, eine Bäuerin aus Mora

Zorn, Anders
Kesti, eine Bäuerin aus Mora
Los 5407

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Kesti, eine Bäuerin aus Mora. Radierung auf Bütten. 15,8 x 12 cm. Signiert und mit einer unleserlichen Zueignung. 1906. Asplund 196, Delteil 193, Lidbeck ZG196 II. Wz. Fragment eines ligierten Monogramms (VGZ ?).

Ganz ausgezeichneter, wunderbar warmer Abzug mit zartem Plattenton und breitem Rand um die deutliche Plattenkante. Geringe Alters- und Gebrauchsspuren, kleine Randläsuren und links ein Randeinriss, schwach lichtrandig, sonst sehr schön. Selten.

Lot 5408, Auction  125, Zorn, Anders, Das neue Hausmädchen

Zorn, Anders
Das neue Hausmädchen
Los 5408

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Los merken

Das neue Hausmädchen. Radierung auf Bütten. 29,8 x 19,7 cm. Signiert. 1909. Asplund 277, nicht bei Delteil, Lidbeck ZG 227 VI. Wz. Lilie über Bandenwappen mit Schrift G. & I. Honig.

Ganz ausgezeichneter, zarttoniger Druck mit Rand um die deutlich zeichnende Facette. Lediglich geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst vollkommen und tadellos schön erhalten. Selten.

Lot 5409, Auction  125, Zorn, Anders, Zorn mit seiner Frau

Zorn, Anders
Zorn mit seiner Frau
Los 5409

Schätzung
3.500€ (US$ 3,889)

Details

Los merken

Zorn mit seiner Frau (Zorn och hans hustru). Radierung auf Similijapan. 31,6 x 21,3 cm. Unterhalb der Darstellung signiert "Zorn". 1890. Asplund 43, Delteil 42, Lidbeck ZG43 II.

Mit der gepunkteten Krawatte. Der finale Zustand ist etwa in 40-50 Exemplaren gedruckt worden, vom ersten Druckzustand ist lediglich ein Abzug bekannt. Ganz ausgezeichneter Druck mit Rand um die Plattenkante. Insgesamt minimal altersspurig, im Passepartout-Ausschnitt schwach lichtrandig, entlang der Seiten vertikale Falzspuren, Montierungsreste verso, in den Ecken auf ein Untersatzpapier montiert, im unteren Rand jeweils von fremder Hand in französischer und englischer Sprache betitelt, sonst sehr schön erhalten. Ehemals Sammlung J. G. Guildal, Kopenhangen (laut Auskunft des Vorbesitzers).

Lot 5410, Auction  125, Behrens, Peter, Der Kuss

Behrens, Peter
Der Kuss
Los 5410

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Der Kuss. Farbholzschnitt in sechs Farben auf Velin. 19 x 15 cm (Darstellung); 28,4 x 19,7 cm (Blattgröße). Unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet: "P. Behrens München Originalholzschnitt". (1900).

Das Motiv erschien erstmals in der Zeitschrift Pan (Jg. IV/1898, Heft 2, als Beilage vor S. 117). Die vorliegende, leicht verkleinerte Version erschien in: Die Kunst, Band. 2, München 1900, als Beilage vor S. 1. - Ganz ausgezeichneter Druck mit breitem bzw. schmalem Rand. Etwas gebräunt bzw. schwach lichtrandig, leichte Fleckchen, sonst gut erhalten.

Lot 5411, Auction  125, Blauensteiner, Leopold, Turmgespräch

Blauensteiner, Leopold
Turmgespräch
Los 5411

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Los merken

Turmgespräch ("Turmuhr"). Farbholzschnitt auf festem Bütten. 23 x 23 cm. 1905. Ausst. Kat. Traum von Wien. Graphische Künste in Wien um 1900, Tokushima Modern Art Museum und Toyota Municipal Museum of Art, 2003, S. 163.

Die Darstellung gibt in Untersicht Totengerippe wieder, die auf dem Gebälk einer Turmstube sitzen. Sie beobachten die sich langsam herabsenkenden steinernen Gewichte des Uhrwerks und verfolgen damit das Fortschreiten der Zeit. Diese moderne Ausformulierung des Vanitas-Gedankens illustriert die Vorliebe der Wiener Kunst um 1900 für das Abwegige, Unheimliche und Groteske. Dieser Holzschnitt wurde erstmals auf der XXIII. Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession 1905 in Wien gezeigt (Ausst.Kat. 1905, Kat.Nr. 166 „Turmuhr. Holzschnitt“). Prachtvoller, atmosphärischer Druck mit der Einfassungslinie. In vorzüglicher Erhaltung. Von großer Seltenheit, selbst in den öffentlichen Sammlungen Wiens ist kein Exemplar vorhanden.

Lot 5412, Auction  125, Bayros, Franz von, Götterliebschaften

Bayros, Franz von
Götterliebschaften
Los 5412

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

"Götterliebschaften". Typographischer Titel, illustrierter Titel und 10 Heliogravüren. 34 x 26,3 cm. Lose Blatt in illustrierter OHalbleder-Mappe. Der illustrierte Titel sowie jede Tafel signiert. Auflage 50 num. Ex. Wien, Artur Wolf, 1914. Vgl. Hayn-Gotendorf IX 44f.

Eines von 50 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage: 550), die Tafeln sämtlich vom Künstler signiert. Die Blätter sind auf festem Karton montiert und zeigen Szenen aus der griechischen Mythologie; die Schutzblätter der Tafeln jeweils mit aufgedruckter Gedichtzeile von Bayros. - Leicht vergilbt und teils etwas angestaubt, sonst in sehr schöner und originaler Erhaltung, die Illustrationen tadellos.

Lot 5413, Auction  125, Bonnard, Pierre, Sainte Monique

Bonnard, Pierre
Sainte Monique
Los 5413

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Sainte Monique. 28 Lithographien und Radierungen auf Arches-Bütten. (1930). Aus Bouvet 111.

Aus der Folge zu Ambroise Vollards "La Vie de Sainte Monique". Ganz ausgezeichnete Drucke mit Rand. Minimale Stockflecken und Gebrauchsspuren, 5 Radierungen mit leicht gebräunten Außenkanten, verso kleine Bleistiftannotationen und Montierungsreste am linken Rand, sonst in tadelloser Erhaltung. Beigegeben 72 weitere Blatt von demselben, darunter zahlreiche weitere Illustrationen zu "Sainte Monique" sowie zu Octave Mirabeaus "Dingo" (aus Bouvet 90), insgesamt 100 Blatt.

Lot 5414, Auction  125, Bresslern-Roth, Norbertine, Zwei Blaukehlchen auf einem Ast

Bresslern-Roth, Norbertine
Zwei Blaukehlchen auf einem Ast
Los 5414

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Zwei Blaukehlchen auf einem Ast. Farbholzschnitt auf Velin. 12,9 x 12,1 cm. Signiert und eigenh. als "Handdruck." bez.

Ganz ausgezeichneter, satter Druck mit sehr feinem Rändchen an drei Seiten, unten mit schmalem Rändchen. Nur leicht fleckig bzw. vergilbt, sonst tadellos erhalten.

Lot 5415, Auction  125, Einschlag, Eduard, Frauenakt im Dunklen

Einschlag, Eduard
Frauenakt im Dunklen
Los 5415

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Frauenakt im Dunklen. Schabkunstblatt in Dunkelbraun. 27,6 x 20,1 cm. Auflage 100 num. Ex. Signiert und datiert "E. Einschlag [19]31".

Prachtvoller, harmonischer Druck auf dem vollen Bogen. Minimal angestaubt, der rechte Rand mittig etwas bestoßen, im weißen Rand rechts zwei kleine Montierungsstreifen, sonst in sehr schöner Erhaltung.

Lot 5416, Auction  125, Evenepoel, Henri, Au Sqaure

Evenepoel, Henri
Au Sqaure
Los 5416 [*]

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

Au Square. Farblithographie auf festem Velin. 33 x 23,2 cm. (1897).

Erschienen in "L'Estampe moderne", mit dem Trockenstempel des Künstlers (Lugt 2790). Prachtvoller, farbsatter Druck mit Rand. Verso am linken Rand ein Papierstreifen von alter Montierung, weitere unbedeutende Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in sehr schöner Erhaltung.

Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien
Jahresmappe 1898
Los 5417

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

Jahresmappe 1898. 2 Farblithographien, 1 farbige Algraphie und 3 Radierungen im Orig.-Lieferumschlag mit Titelvignette und Inhaltsverzeichnis (Einriss an der Rückenfalz).

Die komplette Mappe mit Werken von 1) Cornelia Paczka-Wagner. Mutter und Kind. Algraphie in Rot. 55,2 x 44,3 cm (Blattgröße); 2) Heinrich Vogeler. Die sieben Schwäne. Radierung und Aquatinta in Blaugrün auf Japan. 24,9 x 15 cm. Signiert. Auflage 100 Ex (Vorzugsausgabe). Rief 23 II a (von b); 3) Hans Thoma. Frühling auf dem Gebirgssee. Farblithographie. 55,8 x 44,7 cm; 4) Rudolf Jettmar. Felslandschaft. Radierung auf Similijapan. 37,7 x 28,5 cm. Signiert und datiert; 5) Wilhelm Unger. Aus Lovrana. Farbradierung auf Similijapan. 21,6 x 28,4 cm. Signiert; 6) Hans von Volkmann. Abend. Farblithographie auf Similijapan. 44,7 x 55,9 cm (Blattgröße). Signiert.
Ganz ausgzeichnete, teils prachtvolle Drucke mit sehr breitem bzw. vollem Rand. Geringe Gebrauchsspuren und vereinzelt dezente Knitterspuren in den Rändern, zwei Blatt (Thoma, Paczka-Wagner) unten mit kurzen Einrisschen, Jettmar mit kleinem Papierabrieb im Unterrand, Vogeler und Unger mit Papierrestchen von alter Montage verso, Paczka-Wagner leicht stockfleckig, sonst in schöner bis vorzüglicher Eraltung. Vier Blatt (Vogeler, Jettmar, Unger, Volkmann) mit dem Trockenstempel der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien.

Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien
Jahresmappe 1899 II
Los 5418

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Jahresmappe 1899 II. 3 Farblithographien, 1 farbige Algraphie und 2 Radierungen im Orig.-Lieferumschlag mit Titelvignette und Inhaltsverzeichnis (minimale Randbestoßungen, kurzer Einriss an der Rückenfalz).

Die komplette Mappe mit Werken von 1) Cornelia Paczka-Wagner. Die Parze. Algraphie in Rot auf Similijapan. 50,8 x 37 cm (Blattgröße). Signiert; 2) Wilhelm Laage. Garten im Frühling. Radierung auf Similijapan. 39,6 x 29,8 cm. Signiert und datiert; 3) Friedrich Kallmorgen. Landungsstelle. Farblithographie. 44,9 x 56 cm (Blattgröße); 4) Gustav Ramberger. Haus an der Brücke. Farblithographie. 56,5 x 45,3 cm (Blattgröße); 5) Felician Myrbach. Der Letzte Sommer. Farblithographie auf Similijapan. 44,8 x 56 cm (Blattgröße). Signiert; 6) Wilhelm Woernle nach Giovanni Segantini. Der Engel des Lebens. Radierung auf Similijpan. 39,7 x 29,7 (Blattgröße). Signiert.
Sämtlich ganz ausgezeichnete, satte Drucke auf den wohl vollen Bögen. Geringe Gebrauchsspuren, der Kallmorgen und der Ramberger leicht stockfleckig, vereinzelt minimale Randbestoßungen, sonst sämtlich in sehr schöner Erhaltung. Vier Blatt (Paczka-Wagner, Laage, Myrbach, Woernle) mit dem Trockenstempel der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien.

Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien
Jahresmappe 1900
Los 5419

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Jahresmappe 1900. 2 Farblithographien, 3 Radierungen und 1 farbige Algraphie im Orig.-Lieferumschlag mit Titelvignette und Inhaltsverzeichnis (minimale Randbestoßungen).

Die komplette Mappe mit Werken von 1) Walter Conz. Schlosspark. Farblithographie auf Similijapan. 45,3 x 56 cm (Blattgröße). Signiert; 2) Gustav Kampmann. Ruine im Walde. Farblithographie. 56 x 45 cm (Blattgröße); 3) Frank Laing. Kaltnadelradierung in Schwarzbraun auf festem Kupferdruckpapier. 29,6 x 18,8 cm; 4) Ferdinand Schmutzer. Bildhaueratelier. Radierung. 49 x 20,3 cm; 5) Carel Nicolaas Storm van `s Gravesande. Frühmorgen an der Elbemündung. Farbige Algraphie. 44,9 x 55,8 cm (Blattgröße); 6) Max Suppantschitsch. Heiliger Hain. Radierung und Aquatinta auf blauem Papier, auf Similijapan aufgewalzt. 37,2 x 19,4 cm. Signiert.
Meist ganz ausgezeichnete Drucke mit breiten, meist wohl den vollen Rändern, lediglich ein Blatt (Schmutzer) auf ein Rändchen um die Plattenkante beschnitten. Geringe Alters- und Gebrauchsspuren, vereinzelt angestaubt, Kampmann leicht gebräunt, van `s Gravesande mit blassen Stockfleckchen, Suppantschitsch mit Knickspur in der unteren rechten Ecke sowie mit minimal welligen Rändern, sonst in sehr guter bis schöner Erhaltung. 2 Blatt (Conz, Suppantschitsch) mit dem Trockenstempel der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien. Beigegeben die komplette Jahresmappe 1909 mit vier Blatt von Luigi Kasimir, Heinrich Otto (signiert), Joseph Pennell und Walter Zeising.

Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien
Jahresmappe 1911
Los 5420

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Jahresmappe 1911. 1 Farbholzschnitt, 2 farbige Aquatintaradierungen im Orig.-Lieferumschlag mit Titelvignette und Inhaltsverzeichnis (minimal fleckig und kratzspurig, die Ecken partiell bestoßen, Sammlerannotation vorne).

Die komplette Mappe mit Werken von 1) Max Pollack. Winterlandschaft (Miletin in Nordböhmen). Farbige Aquatintaradierung. 26,4 x 41 cm; 2) Carl Theodor Thiemann. Abend vor Venedig. Farbholzschnitt. 29,6 x 50 cm, 3) Franz Simon. Morgenstunde in Paris. Farbige Aquatintaradierung auf Van Gelder Zonen-Bütten. 25 x 26,9 cm.
Sämtlich ganz ausgezeichnete, nuancierte Drucke auf den vollen Bögen, vielfach mit Schöpfrand. Minimal angestaubt, der Pollack im Außenrand mit einzelnen Stockflecken, der Thiemann mit unauffälligen Knickspuren links oben, der Simon schwach lichtrandig, weitere marginale Gebrauchsspuren, sonst in sehr guter bis schöner Erhaltung. Aus dem Besitz von Erich und Friede Strohmer, mit deren Ex-libris im Umschlaginneren. Beigegeben die komplette Jahresmappe 1910 mit drei Werken von Otto Richard Bossert, Ludwig Heinrich Jungnickel und Marten van der Loo.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge