153050

Lose pro Seite


Lot 8430, Auction  125, Waltermann, Susanne, Strümpfe

Waltermann, Susanne
Strümpfe
Los 8430

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Strümpfe
Mischtechnik mit getrockneten Rosenblättern, auf Papier, übernäht. 1998.
63,5 x 53,5 cm.

Susanne Waltermann studierte 1985-1990 freie Malerei bei Werner Schriefers an der Fachhochschule Köln. Schriefers selbst hatte Textilkunst bei dem Bauhaus-Meister für Weberei Georg Muche gelernt. „Hemd und Hose, Kleid und Kittelschürze oder auch die in den Bildraum baumelnden Strümpfe werden bei Susanne Waltermann zu Repräsentanten des Abwesenden, eines unsichtbaren Körpers, dessen Befindlichkeit dennoch leicht dechiffrierbar ist. Und gerade die verlassene, ausgebeulte Hohlform, der der Körper seine Form aufgedrückt hat, entbehrt nicht der unfreiwilligen Komik." (Bettina Baumgärtel, in: Susanne Waltermann. Bilder genäht, Ausst.-Kat. Stadtmuseum Siegburg 2004, S. 1).

Provenienz: Privatsammlung Berlin (Geschenk der Künstlerin)

Lot 8431, Auction  125, Wilding, Ludwig, Kinetische Kreiskomposition

Wilding, Ludwig
Kinetische Kreiskomposition
Los 8431

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Kinetische Kreiskomposition
2 Serigraphien auf Karton (Doppelbl., gefaltet) bzw. auf Klarsichtfolie. 1967.
40 cm (Durchmesser) (59,5 x 50 cm).
1 Bl. signiert "Wilding" und datiert. Auflage 200 Ex.

In Wildings kinetischer Komposition entsteht durch Bewegungen der Klarsichtfolie über dem Karton eine räumliche Täuschung. Analytische Erkundungen von Gesetzen und Strukturen des Sehens und die wissenschaftliche Erforschung der Raumillusion sind die Ausgangspunkte von Wildings Kunst seit den 1960er Jahren. Er studierte 1952-54 in Stuttgart bei Willi Baumeister und war Mitglied der internationalen Gruppe AOS (Art of Seeing). Prachtvolle Drucke mit dem vollen Rand.

Lot 8432, Auction  125, Wilding, Ludwig, Kinetische Komposition

Wilding, Ludwig
Kinetische Komposition
Los 8432

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Kinetische Komposition
Zinkographie auf Velin. 1969.
40 x 40,5 cm (50 x 50 cm).
Signiert "Wilding" und datiert.
Griffelkunst 176 C 3.

Erschienen bei der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg 1969. Ausgezeichneter Druck mit Rand.

Lot 8433, Auction  125, Wilding, Ludwig, Kinetische Komposition

Wilding, Ludwig
Kinetische Komposition
Los 8433

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Kinetische Komposition
Zinkographie auf Velin. 1969.
40 x 40,5 cm (49,8 x 49,8 cm).
Signiert "Wilding" und datiert.
Griffelkunst 176 C 4.

Variante auf schwarzem Grund, erschienen bei der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg 1969. Prachtvoller Druck mit dem nahezu vollen Rand.

Lot 8434, Auction  125, Wittlich, Josef, Zwei Frauen vor Limburger Dom

Wittlich, Josef
Zwei Frauen vor Limburger Dom
Los 8434

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Zwei Frauen vor Limburger Dom
Dispersion auf Velin. Um 1968.
101 x 72 cm.
Unten mittig mit Kugelschreiber in Blau signiert "Josef Wittlich", partiell mit Farbangaben unter der Dispersionsfarbe.

Sie stehen zwischen Naiver Kunst, Pop Art und Comic: Für seine abstrahierten Bilder in leuchtender Farbigkeit ließ sich der Autodidakt Wittlich von Fotos aus Versandhauskatalogen und Illustrierten inspirieren. Flächig trägt er die reinen, weitgehend unvermischten Farben auf und trennt die Felder mit kräftigen schwarzen Konturen. Eine erste Ausstellung seiner Arbeiten fand 1967 im Württembergischen Kunstverein Stuttgart statt.

Lot 8435, Auction  125, Xenakis, Iannis, de l'UPIC

Xenakis, Iannis
de l'UPIC
Los 8435

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

"de l'UPIC"
Computerausdruck auf Maschinenpapier.
21,4 x 29,7 cm.
Mit Kugelschreiber in Blau wohl signiert "Xenakis" und gewidmet sowie bezeichnet "de l'UPIC".

Das computergestützte Musikkompositionstool UPIC wurde in den 1970er Jahren vom Komponisten Iannis Xenakis entwickelt. Mit diesem Digitalisiertablet kann der Benutzer direkt komponieren, indem er seine Kompositionen auf dem Tablet zeichnet, auf dem die X-Achse die Zeit und die Y-Achse die Tonhöhe darstellt, während der Computer die Zeichnungen direkt in Musik übersetzt.

Lot 8436, Auction  125, Ziezold, Wolfgang, Bahnhof Savigny-Platz

Ziezold, Wolfgang
Bahnhof Savigny-Platz
Los 8436

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

"Bahnhof Savigny-Platz"
Gouache auf festem Malkarton. 1980.
40 x 50 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Dunkelbraun signiert "Wolfgang Ziezold" und datiert, verso mit Filzstift in Schwarz bzw. Violett detailliert bezeichnet und mit der Adresse des Zille-Markts.

In feiner, äußerst präziser Pinselführung malt Wolfgang Ziezold den Berliner Bahnhof Savigny-Platz, in Richtung Nordosten gesehen. Mittig der beliebte Zille-Markt, ein Trödelmarkt, der sich bis Anfang der 1970er Jahre in den Räumen des Restaurants befand.

Lot 8437, Auction  125, Zimmermann, Peter, Mehr über Schachteln

Zimmermann, Peter
Mehr über Schachteln
Los 8437

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Mehr über Schachteln
5 Kartons mit Farbsiebdrucken. 2000.
Bis 26 x 44 x 35 cm.
Griffelkunst 299 C1-C5.

Die komplette Folge von fünf Schachteln mit dem signierten Objektblatt, herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg. Gesamthöhe gestapelt: 125,5 cm.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge