153050

Lose pro Seite


Lot 6530, Auction  124, Goyen, Jan Josefsz. van - Umkreis, Holländische Flusslandschaft mit einem Bauerngehöft und Fischerbooten

Goyen, Jan Josefsz. van - Umkreis
Holländische Flusslandschaft mit einem Bauerngehöft und Fischerbooten
Los 6530

Schätzung
1.200€ (US$ 1,290)

Details

Los merken

Umkreis. Holländische Flusslandschaft mit einem Bauerngehöft und Fischerbooten.
Schwarzer Stift, Pinsel in Grau, grau laviert, alt montiert. 12,7 x 23,3 cm.



Provenienz: Aus der Sammlung Louis Corot (Lugt 1718).

Lot 6531, Auction  124, Waterloo, Anthonie, Ein Landschaftscapriccio mit antiken Ruinen

Waterloo, Anthonie
Ein Landschaftscapriccio mit antiken Ruinen
Los 6531

Schätzung
7.500€ (US$ 8,065)

Details

Los merken

Ein Landschaftscapriccio mit antiken Ruinen.
Schwarze Kreide, in Leinöl getränkte Kohle, Pinsel in Grau, Einfassungslinie in schwarzer Feder. 29,8 x 39,8 cm. Wz. Schellenkappe.

Das eindrucksvolle, großformatige Blatt besticht durch seine kontemplative Atmosphäre und durch seine subtile Lichtführung. Die pittoreske Szenerie ist völlig unbelebt und es gibt keine Anzeichen menschlicher Aktivität. Die antiken Überreste erinnern an eine ruhmreiche, ferne Vergangenheit und symbolisieren die Vergänglichkeit irdischen Treibens. Obwohl es keine dokumentarischen Hinweise dafür gibt, ob Waterloo tatsächlich eine Reise nach Italien unternommen hat, legen verschiedene Zeichnungen von antiken Ruinen doch einen Aufenthalt im Süden nah. Man vergleiche beispielsweise die Ansicht des Palastes von Septimius Severus in Darmstadt (Landschaftszeichnungen der Niederländer: 16. und 17. Jahrhundert. Aus der graphischen Sammlung des Hessischen Landesmuseum Darmstadt, Ausst. Kat. Darmstadt 1992, Nr. 42) oder die Ansicht der Thermen des Diokletian, Rijksprentenkabinet Amsterdam (Inv. RP-T-1954-112). Möglicherweise wurde Waterloo jedoch auch durch Zeichnungen von rückkehrenden niederländischen Italianisanten angeregt.

Provenienz: Jacob de Vos Jacobz. (1803-1882), laut einer Notiz des letzten Besitzers.
Sammlung Bremmer.
Sammlung I. Q. van Regteren Altena (Lugt 4617).

Ausstellung: Amsterdam 1940: Koninklijk Oudheidkundig Genootschap, Hoe Hollandse teekenaars Rome zagen 1500-1840 (ohne Katalog).
Amsterdam 1995: In de ban van Italie: Tekeningen uit een Amsterdamse verzameling, bearb. von I. Oud, M. Jonker und M. Schapelhouman, Amsterdam Museum, Nr. 16.

Lot 6532, Auction  124, Mieris, Willem van, Personifikation der Bildhauerei

Mieris, Willem van
Personifikation der Bildhauerei
Los 6532

Schätzung
3.000€ (US$ 3,226)

Details

Los merken

Personifikation der Bildhauerei, an einer Büste des Apollon arbeitend.
Schwarzer Stift mit Weißhöhungen auf blauem Papier, in ein altes Sammlerpassepartout montiert. 55,2 x 44,5 cm.



Provenienz: Sammlung Allard de la Court und dessen Witwe Catharina de la Court-Backer, Leyden.
Ihre Nachlassauktion, Leyden, Catalogus van een fraai cabinet teekeningen, fraaye drukken en wel geconditioneerde prent-konst..., am 23. April 1767, Kunstboek A, Nr. 46 oder 47.
Auktion durch Jan Yver, Amsterdam, Catalogus van een uitmuntende collectie gecouleurde en ongecouleurde teekeningen, door de beroemste Italiaansche, Fransche, Engelsche en Nederlandsche meesters..., am 22. März 1802.
J. L. Beijers, Utrecht, Auktion vom 5.-6. Mai 1946.
Seither in niederländischem Privatbesitz

Lot 6533, Auction  124, Mieris, Willem van, Personifikation der Malerei

Mieris, Willem van
Personifikation der Malerei
Los 6533

Schätzung
3.000€ (US$ 3,226)

Details

Los merken

Personifikation der Malerei, begleitet von Minerva.
Schwarzer Stift mit Weißhöhungen auf blauem Papier, in ein altes Sammlerpassepartout montiert. 51,4 x 42,1 cm.



Provenienz: Sammlung Allard de la Court und dessen Witwe Catharina de la Court-Backer, Leyden.
Ihre Nachlassauktion, Leyden, Catalogus van een fraai cabinet teekeningen, fraaye drukken en wel geconditioneerde prent-konst..., am 23. April 1767, Kunstboek A, Nr. 46 oder 47.
Auktion durch Jan Yver, Amsterdam, Catalogus van een uitmuntende collectie gecouleurde en ongecouleurde teekeningen, door de beroemste Italiaansche, Fransche, Engelsche en Nederlandsche meesters..., am 22. März 1802.
J. L. Beijers, Utrecht, Auktion vom 5.-6. Mai 1946.
Seither in niederländischem Privatbesitz

Lot 6534, Auction  124, Flämisch, 17. oder 18. Jh. Herkules und Omphale

Flämisch
17. oder 18. Jh. Herkules und Omphale
Los 6534

Schätzung
800€ (US$ 860)

Details

Los merken

17. oder 18. Jh. Herkules und Omphale.
Pinsel in Grau und Deckweißhöhungen auf blaugrauem Bütten. 23,5 x 26,2 cm.


Lot 6535, Auction  124, Buys, Jacobus, Allegorie auf das tugendhafte Leben

Buys, Jacobus
Allegorie auf das tugendhafte Leben
Los 6535

Schätzung
600€ (US$ 645)

Details

Los merken

Allegorie auf das tugendhafte Leben.
Feder und Pinsel in Grau auf Bütten, links montiert. 13,9 x 9,4 cm. Unten rechts signiert "J. Buys".


Lot 6536, Auction  124, Gandolfi, Gaetano, Studienblatt mit Frauenköpfen mit Phantasiefrisuren

Gandolfi, Gaetano
Studienblatt mit Frauenköpfen mit Phantasiefrisuren
Los 6536

Schätzung
3.500€ (US$ 3,763)

Details

Los merken

Studienblatt mit Frauenköpfen mit Phantasiefrisuren.
Feder in Braun über schwarzer Kreide, braun laviert. 29,2 x 20,2 cm.

Der Maler, Zeichner und Radierer Gaetano Gandolfi war ein schöpferischer und hochproduktiver Künstler, der in vielen Disziplinen brillierte und der es zu seinen Lebzeiten in Bologna zu höchstem Ansehen brachte. Ganz besonderen Rufes erfreuten sich Gaetanos phantasievolle Kopfstudien in Feder, Bleistift und Pastell. Viele dieser Blätter sind in einer hochkonzentrierten Federtechnik ausgeführt, die in ihrer Virtuosität den sogenannten "Federkunststücken" ähnelt. Die Anmut der dargestellten jungen Frauen und der Schmelz der Behandlung machten diese Phantasieporträts zu beliebten Sammlerstücken. Das vorliegende Blatt ist - nicht weniger reizvoll - in einem weitaus freieren, filigranen Federduktus ausgeführt. Die transparenten, duftigen Lavierungen verleihen dem Studienblatt eine anziehende Leichtigkeit. Die anmutigen jungen Frauen sind individuell charakterisiert, wobei der Künstler nicht nur nach einem klassischen Schönheitsideal strebt, sondern auch einen Sinn für humorvolle Charakterisierung an den Tag legt. So entspricht die Frau in der Mitte der oberen Reihe mit ihrem molligen Kinn und der prononcierten Nase keineswegs dem klassischen Schönheitskanon. Die hochgesteckten Phantasiefrisuren betonen den weiblichen Reiz dieser anmutigen, mädchenhaften Geschöpfe.

Provenienz: Faerber and Maison Ltd., New Bond Street, London.

Lot 6537, Auction  124, Italienisch, 18. Jh. Apotheose eines Heiligen

Italienisch
18. Jh. Apotheose eines Heiligen
Los 6537

Schätzung
1.200€ (US$ 1,290)

Details

Los merken

18. Jh. Apotheose eines Heiligen in den Wolken.
Schwarze Kreide auf Bütten, montiert. 33,4 x 17,2 cm. Wz. Fleur-de-lis im Kreis.



Provenienz: Sammlung Stephan von Licht (Lugt 789b).

Lot 6538, Auction  124, Marcola, Marco, Römische Feldherren auf dem Schlachtfeld

Marcola, Marco
Römische Feldherren auf dem Schlachtfeld
Los 6538

Schätzung
1.200€ (US$ 1,290)

Details

Los merken

Römische Feldherren auf dem Schlachtfeld.
Feder in Grau über Kreide, Pinsel in Grau, Braun und Rosa, weiß gehöht. 25,6 x 39,2 cm. Wohl von anderer Hand bezeichnet: "G. B. Marcola".

Marco Marcola entstammte einer weitverzweigten Veroneser Malerfamilie und war Schüler seines Vaters Giovanni Battista (1711-1780). Er führte in Verona und dessen Umland eine stattliche Zahl von religiösen Gemälden und Freskendekorationen aus und war auch als Bühnenentwerfer tätig. Die flüssig applizierten, farbigen Lavierungen steigern die visuelle Attraktivität dieser frei und souverän ausgeführten Zeichnung.

Provenienz: Sammlung Herbert List (Lugt 4063).

Lot 6539, Auction  124, Marcola, Marco, Römische Soldaten beim Gastmahl

Marcola, Marco
Römische Soldaten beim Gastmahl
Los 6539

Schätzung
750€ (US$ 806)

Details

Los merken

Römische Soldaten beim Gastmahl.
Feder in Schwarz, braun laviert, weiß gehöht, über Spuren von schwarzer Kreide, auf rötlich grundiertem Papier, verso: Juno und Jupiter auf Wolken sich küssend, schwarze Kreide und Rötel, zur Übertragung durchgegriffelt. 29,6 x 44,1 cm.

Marco Marcola erhielt seine Ausbildung in der Werkstatt des Vaters Giovanni Battista. Gerade in der Darstellung antiker Stoffe ist die Hand beider oft schwer zu unterscheiden.

Provenienz: Sammlung Otto Wessner (1851-1921), St. Gallen, verso handschriftlich (Lugt 2562 a).
Unidentifizierter Sammlerstempel "W.I." (nicht bei Lugt).
Karl & Faber, München, 5./6. Dezember 1967, Los 245 (als "Marco Marcola").
Karl & Faber, München, 19. Mai 2017, Los 96 (als "Giovanni Battista Marcola").

Lot 6540, Auction  124, Colonnelli-Sciarra, Salvatore, Piazza del Popolo in Rom

Colonnelli-Sciarra, Salvatore
Piazza del Popolo in Rom
Los 6540

Schätzung
3.500€ (US$ 3,763)

Details

Los merken

Piazza del Popolo in Rom.
Tempera auf Pergament, auf Holz aufgezogen. 19,6 x 33,7 cm. Unten rechts signiert und datiert "Salv: Colonnelli F. 1735".


Lot 6541, Auction  124, Ango, Jean-Robert, Landschaftscapriccio mit einem Wasserfall

Ango, Jean-Robert
Landschaftscapriccio mit einem Wasserfall
Los 6541

Schätzung
3.500€ (US$ 3,763)

Details

Los merken

Landschaftscapriccio mit einem Wasserfall.
Schwarze Kreide. 50 x 24 cm.

Der Maler und Zeichner Jean-Robert Ango lebte und arbeite von 1759-1752 in Rom, wo er von Jean-Claude Richard de Saint-Non und dem adligen Mäzen Jacques Laure Le Tonnelier, le Bailli Breteuil gefördert wurde. Der Künstler geriet lange Zeit in die Vergessenheit, erst im späten 20. Jahrhundert lebte das Interesse für sein zeichnerisches Werk wieder auf durch den Erwerb von vier umfangreichen Alben mit Zeichnungen von seiner Hand, die sich heute im Besitz des Cooper-Hewitt Smithsonian Design Museum in New York befinden. Ango pflegte offenbar einen intensiven Kontakt mit dem ebenfalls zeitweilig in Rom tätigen Hubert Robert, dessen Zeichenstil er sich stark annäherte. So haben beispielweise mehrere Zeichnungen Roberts im Harvard Art Museum, Cambridge neuerdings eine neue Zuschreibung an Ango erhalten und auch zahlreiche Zeichnungen Roberts im Pariser Louvre gelten heute als zweifelhaft. Das vorliegende Landschaftscapriccio besticht durch seine souveräne, treffsichere Ausführung und seine anspruchsvolle Kompositionsweise. Der Künstler hat bewusst ein Hochformat gewählt, wodurch die pittoresken Felsenformationen mit dem aufschäumenden Wasserfall eindrucksvoll zur Geltung kommen und eine bestechende räumliche Wirkung entsteht. Möglicherweise diente die Zeichnung als Vorstudie für eine dekorative Wandvertafelung. Die Terrasse links oben und der malerische Turm sind zweifelsohne durch Motive aus Tivoli inspiriert. Alles ist von Licht und Luft erfüllt und mit sparsamen Mitteln gelingt Ango die vollkommene Evokation der italienischen Landschaft.

Provenienz: Aus der namhaften Sammlung Henri Baron de Triqueti (1804-1874, Paris, Lugt 1304).

Lot 6542, Auction  124, Deutsch, 18. Jh. Der Vesta Tempel in Tivoli

Deutsch
18. Jh. Der Vesta Tempel in Tivoli
Los 6542

Schätzung
1.200€ (US$ 1,290)

Details

Los merken

18. Jh. Der Vesta Tempel in Tivoli.
Feder in Braun, braun und graubraun laviert. 28,7 x 27,5 cm.


Lot 6543, Auction  124, Französisch, um 1700. Hirten an einer Quelle in antiken Ruinen

Französisch
um 1700. Hirten an einer Quelle in antiken Ruinen
Los 6543

Schätzung
800€ (US$ 860)

Details

Los merken

um 1700. Hirten an einer Quelle in antiken Ruinen.
Feder in Grau, grau laviert. 19,5 x 23,3 cm. Unten links undeutlich signiert "Caybele fec. [?]". Wz. Bekröntes Lilienwappen.


Lot 6544, Auction  124, Gorp, Henri Nicolas van, Galante Gesellschaft im Garten

Gorp, Henri Nicolas van
Galante Gesellschaft im Garten
Los 6544 [^]

Schätzung
1.800€ (US$ 1,935)

Details

Los merken

Galante Gesellschaft im Garten.
Aquarell und Gouache, gehöht mit Gummi arabicum, kaschiert auf einen alten Sammlerkarton. 34,2 x 49,2 cm. Unten links schwer leserlich signiert "Vangorp".


Lot 6545, Auction  124, Le Prince, Jean-Baptiste, Gehöft mit Bauern und einem Karren

Le Prince, Jean-Baptiste
Gehöft mit Bauern und einem Karren
Los 6545

Schätzung
750€ (US$ 806)

Details

Los merken

Gehöft mit Bauern und einem Karren.
Pinsel in Rotbraun über Spuren von schwarzer Kreide, weiß gehöht, mit schwarzer Feder gerändert, auf alter Sammlermontage. 15 x 23,4 cm.

Le Prince studiert bei François Boucher und geht 1758 im Alter von 24 Jahren für fünf Jahre nach Russland. In Sankt Petersburg ist er wesentlich an der Innendekoration des kaiserlichen Palastes beteiligt. Auf ausgedehnten Reisen durch Russland fertigt er zahlreiche Skizzenbücher mit Sepiazeichnungen an. Laut der älteren Literatur erfindet er zu deren Vervielfältigung nach seiner Rückkehr nach Paris zwischen 1765 und 1768 die Aquatintatechnik.

Lot 6546, Auction  124, Norblin de la Gourdaine, Jean-Pierre - zugeschrieben, Festgesellschaft in einem Schlossgarten

Norblin de la Gourdaine, Jean-Pierre - zugeschrieben
Festgesellschaft in einem Schlossgarten
Los 6546

Schätzung
450€ (US$ 484)

Details

Los merken

zugeschrieben. Kleiner Wanderzirkus mit Bärenvorführung in einem Schlossgarten.
Feder in Braun, braun laviert über schwarzem Stift. 8,3 x 15,3 cm.


Lot 6547, Auction  124, Pillement, Jean-Baptiste, Flusslandschaft mit verfallener Palastanlage

Pillement, Jean-Baptiste
Flusslandschaft mit verfallener Palastanlage
Los 6547

Schätzung
600€ (US$ 645)

Details

Los merken

Flusslandschaft mit verfallenem Palast.
Bleistift auf Bütten. 11,9 x 19,8 cm. Rechts unterhalb der Darstellung in Spiegelschrift signiert "J. Pillement".


Lot 6548, Auction  124, Corneille II., Michel, Die Gefangennahme von Marius in Minturnae

Corneille II., Michel
Die Gefangennahme von Marius in Minturnae
Los 6548

Schätzung
1.200€ (US$ 1,290)

Details

Los merken

Die Gefangennahme von Marius in Minturnae.
Feder in Braunschwarz über Kreide, Rötel, braun laviert, weiß gehöht. 23,9 x 33,7 cm.

Corneille war zuerst Schüler seines Vaters Michel l'ancien (1603 Orléans - 1664 Paris) und erhielt anschließend eine gediegene akademische Ausbildung bei Pierre Mignard und Charles Le Brun. Im Jahre 1659 wurde der junge Künstler mit dem Rompreis der Académie royale de Peinture et de Sculpture ausgezeichnet und lebte und arbeitete von 1659-63 in der Ewigen Stadt. Nach seiner Rückkehr nach Paris wurde Corneille 1663 als Mitglied in die Akademie aufgenommen. In der Folgezeit machte er sich als Maler von religiösen Kompositionen einen Namen. Neben diesen Staffeleibildern widmete Corneille sich auch der Monumentalmalerei und war mit anderen Akademiemitgliedern wie Charles de Lafosse, den Brüdern Bon und Louis de Boullogne und Jean Jouvenet im Auftrag Ludwigs XIV. an der Ausschmückung zahlreicher Schlösser beteiligt. Corneille hat ein recht umfangreiches zeichnerisches und druckgraphisches Œuvre hinterlassen. Er war laut Mariette ein leidenschaftlicher Zeichner und beschäftigte sich zeit seines Lebens intensiv mit Studien nach den großen italienischen Meistern, deren Einfluss auch in der vorliegenden Darstellung einer Episode aus der republikanischen Geschichte des antiken Roms spürbar ist.

Lot 6549, Auction  124, Vouet, Simon - nach, Götterversammlung auf dem Olymp

Vouet, Simon - nach
Götterversammlung auf dem Olymp
Los 6549

Schätzung
750€ (US$ 806)

Details

Los merken

nach. Götterversammlung auf dem Olymp.
Feder in Braun, braun laviert, teils weiß gehöht, über Graphit, quadriert, alt aufgezogen. 36,3 x 27,5 cm (im Oval).

Nach dem Deckenfresko Vouets für die Bibliothek im Hotel Séguier in Paris (heute verschollen), das durch den Nachstich Michel Dorignys von 1640 größere Bekanntheit erreichte.

Lot 6550, Auction  124, Gagneraux, Bénigne, Odysseus bei den Phäaken

Gagneraux, Bénigne
Odysseus bei den Phäaken
Los 6550

Schätzung
2.400€ (US$ 2,581)

Details

Los merken

Odysseus bei den Phäaken.
Feder in Braun, braun laviert, weiß gehöht, mit schwarzer Kreide quadriert, auf rosafarbenem Bütten. 22,8 x 34 cm (im Oval); 24,3 x 35,2 cm (Blattgröße).

Aufgrund seines Talents wird Gagneraux 1776 mit dem Prix de Rome ausgezeichnet und beginnt 1778 sein Studium in der Ewigen Stadt. Zunächst verdient er seinen Lebensunterhalt mit der Anfertigung von Kopien nach alten Meistern und als Dekorationsmaler. König Gustav III. von Schweden wird auf ihn aufmerksam und macht ihn zu seinem Schützling. Seinen ersten großen öffentlichen Erfolg erlangte Gagneraux mit dem 1785 in Auftrag gegebenen Werk "Das Treffen zwischen Gustav III. und Pius VI." (Nationalmuseum Stockholm). Auch nach der Ermordung Gustavs III. im Jahr 1792 arbeitet Gagneraux für den schwedischen Hof, aber auch für die römische Nobiltà und französische Aristokraten. Als Monarchist muss er 1793 nach Florenz fliehen und wird dort zum Professor an der Akademie ernannt. 1794 wird ihm der Titel eines schwedischen Hofmalers verliehen. Laut einer handschriftlichen Notiz auf dem Untersatz wurde die alte Zuschreibung an Giuseppe Cades von Anthony Morris Clark, Minneapolis, in einem Brief vom 18.9.1967 verworfen und dem zur gleichen Zeit in Rom tätigen Bénigne Gagneraux zugewiesen.

Provenienz: Karl und Faber, München, Auktion am 6. November 1963.
Sammlung Herbert List (Lugt 4063).

Lot 6551, Auction  124, Schütz, Carl, Theaterdekoration

Schütz, Carl
Theaterdekoration
Los 6551

Schätzung
1.200€ (US$ 1,290)

Details

Los merken

Theaterdekoration: Bogenarchitektur mit Treppe und Kuppel.
Feder in Grau, grau laviert auf C & I Honig Bütten. 16,7 x 22,1 cm. Unter der Darstellung links signiert "C. Schütz" sowie auf dem Untersatz bezeichnet "Charles Schütz . bal de Spengler No 1075". Um 1780.



Provenienz: Aus der Sammlung B. Wolff (Lugt 420).

Lot 6552, Auction  124, Französisch, 18. Jh. . Brunnen mit Triton und Nereide in einem Park

Französisch
18. Jh. . Brunnen mit Triton und Nereide in einem Park
Los 6552

Schätzung
800€ (US$ 860)

Details

Los merken

18. Jh. Brunnen mit Triton und Nereide in einem Park.
Rötel auf Bütten. 24,8 x 31,8 cm. Verso eine Zuschreibung an Noel Coypel. Wz. Wappen.


Lot 6553, Auction  124, Französisch, um 1790. Magier bei einem Hexensabbath in einem Gewölbe

Französisch
um 1790. Magier bei einem Hexensabbath in einem Gewölbe
Los 6553

Schätzung
1.800€ (US$ 1,935)

Details

Los merken

um 1790. Magier bei einem Hexensabbath in einem Gewölbe.
Pinsel in Braun über Feder in Schwarz und Graphit, auf Leinwand aufgezogen. 21,5 x 16 cm.


Lot 6554, Auction  124, Deutsch, 1789. Baumbestanden Landshcaft mit zwei Figuren an einem Fluss

Deutsch
1789. Baumbestanden Landshcaft mit zwei Figuren an einem Fluss
Los 6554

Schätzung
1.200€ (US$ 1,290)

Details

Los merken

1789. Baumbestandene Landschaft mit zwei Figuren an einem Fluss.
Feder in Braun und Grau auf Honig-Bütten, verso rosafarbene Farbproben über schwarzem Stift in einem Halbkreis angeordnet. 11,2 x 20,6 cm. Unten rechts datiert "1789". Wz. Schriftzug "[H]ONIG" (Fragment).

Die delikate Zeichnung galt vormals als ein Werk Johann Wolfgang von Goethes (siehe Galerie J. H. Bauer Kunstantiquariat. Kunst des 15.-20. Jahrhunderts, Katalog 28, wohl 1973, S. 17, Nr. 62, dort als "Landschaft an der Saale" betitelt, mit Abb.). Und ganz zweifellos atmet die Zeichnung die Aura des ausgehenden 18. Jahrhunderts, die Form der Kontur und die Anordnung der mise en page sind typisch für den Zeitstil. Jedoch sind eben diese Kleinteiligkeit und der dichte Duktus kaum vereinbar mit der Handschrift Goethes und die vorliegende Zeichnung unterscheidet sich in dieser Hinsicht von dem Korpus an Zeichnungen, die sich der Hand Goethes zuordnen lassen. Der Autor der Zeichnung bleibt unbekannt. Wir danken Herrn Prof. Hermann Mildenberger, Weimar für hilfreiche Hinweise und die Einordnung der Zeichnung anhand einer digitalen Abbildung.

Lot 6555, Auction  124, Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, Bacchus und Ariadne

Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm
Bacchus und Ariadne
Los 6555

Schätzung
800€ (US$ 860)

Details

Los merken

Bacchus und Ariadne.
Feder in Schwarz, Pinsel in Grau und Braun über Bleistift. 15,4 x 16,8 cm. Wz. undeutlich mit Nebenmark "MP".


Lot 6556, Auction  124, Rode, Christian Bernhard, Friedrich der Große verfolgt von Kosaken wird von Rittmeister Joachim Bernhard von Prittwitz gerettet

Rode, Christian Bernhard
Friedrich der Große verfolgt von Kosaken wird von Rittmeister Joachim Bernhard von Prittwitz gerettet
Los 6556

Schätzung
400€ (US$ 430)

Details

Los merken

Friedrich der Große verfolgt von Kosaken wird von Rittmeister Joachim Bernhard von Prittwitz gerettet; Friedrich der Große als verwundeter Soldat rastend.
2 Zeichnungen, je Pinsel und Feder in Braun über Graphit. Je ca. 29 x 42 cm. Um 1790.

Wohl Entwürfe für eine Reihe von Darstellungen mit Anekdoten Friedrichs des Großen als Feldherren während des Siebenjährigen Krieges. Die Darstellung Friedrichs II. auf der Flucht vor den Kosaken wurde u.a. 1793 von Peter Haas (1754-1813) in einer Folge von insgesamt 18 Radierungen nach Zeichnungen Rodes umgesetzt. Friedrich der Große entkam bei der Schlacht von Kunersdorf 1759 nur knapp der Gefangennahme durch die Russen durch das heldenhafte Eingreifen des Rittmeisters von Prittwitz, was als ein entscheidender Wendepunkt zu Beginn des Siebenjährigen Krieges verstanden wurde.

Provenienz: Aus der Sammlung Wilhelm Karl (mit zwei Exlibris der Sammlung).

Chodowiecki, Daniel Nikolaus
12 Illustrationen zu Cecilia oder Geschichte einer reichen Waise
Los 6557

Schätzung
4.000€ (US$ 4,301)

Details

Los merken

12 Illustrationen zu "Cecilia oder Geschichte einer reichen Waise".
12 Zeichnungen, Feder in Grau und Rot und Graphit. Je ca. 8,4 x 5,2 cm. Unterhalb der Darstellungen je in grauer Feder von der Hand Chodowieckis der Text in französischer Sprache. Um 1787.

Die komplette Folge der Vorzeichnungen für die 12 Illustrationen zu "Cecilia", die in dem Genealogischen Calender von 1789 in Lauenburg bei Berenberg erschienen sind (s. Engelmann 588). Beigegeben von Chodowiecki die 12 radierten Blätter zu "Cecilia ..." auf einem unzerschnittenen Bogen (Engelmann 588).

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Seither im Besitz der Nachfahren.

Lot 6558, Auction  124, Deutsch, um 1720. Kavalier zu Pferd

Deutsch
um 1720. Kavalier zu Pferd
Los 6558

Schätzung
1.800€ (US$ 1,935)

Details

Los merken

um 1720. Kavalier zu Pferd.
Rötel und schwarze Kreide. 19,9 x 28,4 cm.

Verfeinerte, treffsicher charakterisierte Studie eines süddeutschen Zeichners des Spätbarock.

Lot 6559, Auction  124, Meijer, Hendrik, Landhäuser an einer Allee

Meijer, Hendrik
Landhäuser an einer Allee
Los 6559

Schätzung
900€ (US$ 968)

Details

Los merken

Landhäuser an einer Allee.
Schwarze Kreide, Pinsel in Grau und Braun auf Bütten. 14,1 x 23,2 cm. Verso signiert und datiert "Hk: Meyer. inv. / 1766.



Provenienz: Sammlung H. Marcus, Amsterdam, 1952.
Sammlung Hans van Leeuween, Amsterdam (Lugt 1954).
Sammlung Norddeutsche Privatsammlung.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge