Schiffsspeisekarten
Konvolut von 22 französischen Schiffsspeisekarten
Los 465
Zuschlag
120€ (US$ 129)
Schiffsspeisekarten. Konvolut von 20 französischen Schiffsspeisekarten. Mit 1 koloriertem Kupferstichtitel, 3 Holzstichtiteln und 16 farbigen teils ganzsseitigen Offset-Titeln. 21 x 15,5 cm bis 27 x 21 cm.
Hübsche, französische Speisekarten von der Transatlantique French Line, der Norddeutschen LLoyd und der Motonave "Oceania". Alle mit einem illustrierten Deckeltitel, die Schiffe, Seemänner, Reittuniere, römische Sehenswürdigkeiten, einen Musiker, eine Dame im Boot, einen Gentelmann, etc. darstellen. – Papierbedingt gebräunt und etwas fingerfleckig, sonst gute Exemplare. – Mit zwei Dubletten.
Warg, Christina
Schwedisches Koch- und Haushaltungs-Buch nebst einem Unterricht auf Seide, Wolle und Leinen zu färben, zum Nutzen junger Frauenzimmer entworfen. Der deutschen Uebersetzung zweyte Auflage.
Los 466
Zuschlag
300€ (US$ 323)
Warg, Christina. Schwedisches Koch- und Haushaltungs-Buch nebst einem Unterricht auf Seide, Wolle und Leinen zu färben, zum Nutzen junger Frauenzimmer entworfen. Der deutschen Uebersetzung zweyte Auflage. 4 Bl., 638 S., 5 Bl. 21 x 14 cm. Halbleder d. Z. (Rücken brüchig und mit kleiner Fehlstelle) mit goldgeprägtem RSchild und -Fileten. Greifswald, A. F. Röse, 1778.
VD18 11638443. Vgl. Weiss 4073 (datiert die 2. Auflage 1788, Kollation: 670 S., 1 Bl.). Nicht bei Horn-Arndt, Vicaire, Simon. – Das beliebte Werk der schwedischen Köchin Christina Warg (1703-1769), es wurde mehrfach verlegt und ins Dänische, Deutsche, Estnische sowie Finnische übersetzt. Röse veröffentlichte 1780 noch eine weitere, vermehrte Auflage, behielt jedoch den Titel mit der "zweyten Auflage". Dieses hier die tatsächliche zweite, deutsche Auflage, übersetzt nach der vierten Auflage des Originals. – Braunfleckig und etwas wasserrandig. Sehr selten.
GENEALOGIE, HERALDIK, SPHRAGISTIK
Estors, Johann Georg. Practische Anleitung zur Anenprobe, so bei den Teutschen Erz- und Hochstiften, Ritterorden und Ganerbschaften gewönlich, nebst darzu gehörigen kupfern und anenbäumen. Titel in Rot und Schwarz. 1 Bl., 528 S., 28 Bl. Mit 10 heraldischen Kupfertafeln und 11 genealogischen Falttabellen. 20,5 x 16,5 cm. Leder d. Z. (stark lädiert, etwas angeplatzt) Marburg, Philipp Casimir Müller, 1750.
Berchem S. 319. Stintzing/Landsberg III/1, 158 (Noten). ADB VI, 391. Nicht bei Henning/Jochums und im Kat. Rosenthal. – Erste Ausgabe. Grundlegendes heraldisch-genealogisches Handbuch, ein Hauptwerk seiner Art. – Mit kl. Wurmlöchern. Stock- und braunfleckig.
Umfangreiche Sammlung
von ca. 800 ausgeschnittenen und auf Papier montierten Lacksiegeln
Los 471
Zuschlag
600€ (US$ 645)
Siegel. - Umfangreiche Sammlung von ca. 800 ausgeschnittenen und auf Papier montierten Lacksiegeln, lose in Packpapierumschlag. Wohl zumeist 19. Jahrhundert. - Teils beschriftet und mit Gebrauchsspuren.
NUMISMATIK
Bramsen, Ludvig Ernst. Médaillier. Napoléon le Grand ou description des médailles, clichés, repoussés et médailles-décorations relatives aux affaires de la France pendant le Consulat et l’Empire. 3 Bände. 27,5 x 21,5 cm. Broschur d. Z (leicht lichtrandig, Kapitale etwas bestoßen) mit DTitel. Paris, Alphonse Picard & Fils, und Kopenhagen, Gyldenalske Boghandel Nordisk Forlag, 1904-1913.
Umfassende Werke über Medaillen von Napoleon dem Großen mit ausführlichen Beschreibungen und Abbildungen der Medaillen, die sich auf die Angelegenheiten Frankreichs während des Konsulats und des Kaiserreichs beziehen. Ludvig Ernst Bramsen (1847-1914) war ein dänischer Minister, Staatssekretär und Geschäftsmann. – Band I: Vorsatz etwas gebräunt. Vereinzelt mit kleinen Gebrauchsspuren, sonst wohlerhaltenes Exemplar.
(Jobert, Louis). La science des médailles antiques et modernes. Pour l'instruction des personnes qui s'appliquent à les connoître. Avec quelques nouvelles decouvertes faites dans cette science. 2 Bände. 12 Bl., 264 S.; 1 Bl., S. 265-452 (recte: 532), 16 Bl. (l. w.). Mit gestochenem Frontispiz, 2 Textkupfern und 11 gefalteten Kupfertafeln. 16,5 x 9 cm. Leder d. Z. (berieben, Gelenke angeplatzt, VDeckel von Band I lose) mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Paris, Jean Boudot, 1715.
Barbier IV, 441. – Frühe Pariser Ausgabe der zuerst 1693 erschienenen Münzkunde. Das Frontispiz zeigt zwei Numismatiker vor einem geöffneten Münzschrank bei der Begutachtung von Münzen, die Kupfertafeln jeweils mit mehreren Münzdarstellungen. – Leimschattig, Titel verso mit montiertem gestochenem Wappenexlibris.
(Lilienthal, Michael). Vollständiges Thaler-Cabinet das ist, Historisch-critische Beschreibung derjenigen zweylöthigen Silber-Münzen, welche unter dem Namen der Reichs-Thaler bekannt sind, und seit drittehalbhundert Jahren her von Kaysern, Königen, ... auf allerhand Begebenheiten sind geschlagen worden; Zusamt einer kurzen Einleitung ... und einem Register. 11 Bl., 450 S., 16 Bl. Mit gestochener Titelvignette und gestochenem Frontispiz. 17 x 10,5 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig und berieben) mit RSchild. Königsberg und Leipzig, Christoph Gottfried Eckardt, 1735.
Vgl. VD18 10220216. Holzmann-Bohatta IV, 5049 (beide Ausgabe 1747). – Erste Ausgabe des numismatischen Spezialkatalogs des Königsberger Historikers Michael Lilienthal (1686-1750). Beschreibt 1407 Münzen, die durch drei Register erschlossen sind. Das Frontispiz zeigt ein Bibliothekszimmer mit raumhohen Bücherregalen und zwei Globen. – Titel mit Besitzeintrag und ausradiertem Stempel (das Papier dort sehr dünn). Etwas braunfleckig, stellenweise mit schmalen Wasserrändern.
Mechel, Chretien von
Oeuvre du Chevalier Hedlinger ou recueil des medailles de ce celebre artiste
Los 478
Zuschlag
200€ (US$ 215)
Mechel, Chretien von. Oeuvre du Chevalier Hedlinger ou recueil des medailles de ce celebre artiste. Und: Explication des médailles du Chevalier Hedlinger. Text- und Tafelband in 1 Band. XXXIV, 1 Bl., 64 S. Mit gestochenem Titel, Widmung, 2 Vignetten und 40 Kupfertafeln von Chretien von Mechel. Späteres Halbleder (leicht berieben) mit goldgeprägtem RSchild. Basel, Selbstverlag, 1776-(78).
Cohen-R. 477. Ornamentstichsammlung 4274. Lipsius 179. Wüthrich-Mechel 131-193. – Erste Ausgabe des umfassend gestochenen Medaillen-Werkes, das König Gustav III. von Schweden gewidmet ist und hauptsächlich schwedische Medaillen darstellend. Chevalier Hedlinger (1691-1771) war Medailleur an der königlichen Münze in Stockholm für 27 Jahre. Er galt als der beste Medailleur seiner Zeit. – Durchgehend mit größerem Feuchtfleck an der rechten oberen Ecke.
Beck, Johann Jodocus
Tractatus De Juribus Judæorum, Von Recht der Juden
Los 481
Zuschlag
250€ (US$ 269)
JUDAICA
Beck, Joh(ann) Jodocus. Tractatus De Juribus Judæorum, Von Recht der Juden. Worinnen von denen Gesetzen, denen sie unterworffen, deren Heyrathen, Contracten, Wucher, Testamenten, Successionen oder Erbfolgen, Verbrechen und deren Bestraffungen, Privilegien und Recht-Wolthaten, Oneribus und Beschwehrden, insonderheit der Cronen-Steuer und guldenen Opffer-Pfenning, wie auch Gerichten und Gerichtlichen Handlungen, und andern mehr, gründlich und deutlich gehandelt wird. 7 Bl., 603 S. Titel in Rot und Schwarz. Mit gestochenem Frontispiz. Pergament d. Z. (leicht fleckig und berieben) mit hs. RTitel. Nürnberg, Johann Georg Lochner, 1731.
Vgl. VD18 1439443X. Nicht bei Fürst. – Erste Ausgabe des Handbuchs zum jüdischen Rechtskanon des Juristen Johann Jodocus Beck (1684-1744), hier in einem Exemplar einer dem VD 18 nicht bekannten Druckvariante ohne den Paginierungsfehler auf der letzten Seite (609 statt 603). Umfangreiches Kompendium der jüdischen Rechtslehre und bedeutendes Quellenwerk für den Rechtsstatus der Juden im Heiligen Römischen Reich, über ein erläuterndes Register erschlossen. Beck plädiert in seinem Werk für die rechtliche Gleichstellung der Juden. Die Zitate jeweils mit umfangreichem Quellennachweis. Eine zweite Auflage erschien ebenda 1741. – Vorderes Innengelenk angeplatzt, Frontispiz im Falz etwas lädiert, Titel mit altem Besitzstempel. Etwas braunfleckig und feuchtrandig.
Jiddische Salonmusik. Sammlung von ca. 77 doppelblattgroßen Notenheften (einige wiederholt) in Lithographie. Aufgeklappt je 35 x 53,5 cm. OBroschuren mit farbigen Deckelillustrationen. New York, Hebrew Publishing Company, 1900-1910.
Die Kompositionen für Klavier, manchmal mit einer Sopranstimme stammen unter anderem von O. Shumsky, J.M. Rumshisky, A. Perlmutter, A. Lebedoff, H. Fiedler, S. Small, D. Meyerowitz, H. Wohl, O. Motzan und viele mehr. – Nur leicht gebräunt.
Lund, Johann
Die alten Jüdischen Heiligthümer, Gottesdienste und Gewohnheiten
Los 484
Zuschlag
180€ (US$ 194)
Lund, Johann. Die alten jüdischen Heiligthümer, Gottesdienste und Gewohnheiten, für Augen gestellet, in einer ausführlichen Beschreibung des gantzen Levitischen Priesterthums. 20 Bl., 1090 S., 71 Bl. Titel in Schwarz und Rot. Mit gestochenem Portrait, gestochenem Frontispiz, 30 teils gefalteten Kupfertafeln von Johann Wilhelm Michaelis und 10 Textholzschnitten. 33,5 x 21,5 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig und berieben) mit hs. RTitel. Hamburg und Rudolstadt, Heinrich Urban für Gottfried Liebernickel, 1704.
VD18 1032531X. Fürst I, 274. Lipperheide I, 130. – Zweite, durch Heinrich Muhl erweiterte Auflage. Enthält: "I. Von der Stiffts-Hütten. II. Von dem Tempel. III. Von den Hohen- und andern Priestern. IV. Von den Leviten, deren Ursprung. V. Von dem täglichen Gottesdienst der alten Hebräer" (Untertitel). – Fl. Vorsatz gestempelt, die Tafeln mit Quetschfalten und kleinen Einrissen. Etwas gebräunt und braunfleckig.
Riesser, Gabriel
Vertheidigung der bürgerlichen Gleichstellung der Juden
Los 485
Zuschlag
260€ (US$ 280)
Riesser, Gabriel. Vertheidigung der bürgerlichen Gleichstellung der Juden gegen die Einwürfe des Herrn H. E. G. Paulus. Den gesetzgebenden Versammlungen Deutschlands gewidmet. 95 S. 19 x 10,5 cm. Marmorierte Broschur d. Z. (berieben und mit Randläsuren). Altona, Johann Friedrich Hammerich, 1831.
Fürst III, 157. – Erste Ausgabe. – Papierbedingt gebräunt und leicht braun- und fingerfleckig.
Rosenzweig, Franz. - Franz Rosenzweig. Ein Buch des Gedenkens. Herausgegeben von Herrmann Meyer. 56 S., 2 Bl. 30 x 21 cm. OHalbleinen mit Deckelschild. Berlin 1930.
11. Publikation der Soncino-Gesellschaft. Eines von 800 Exemplaren (Gesamtauflage). – Sehr gutes Exemplar.
Stern, Itzig Feitel
Lexicon der jüdischen Geschäfts- und Umgangs-Sprache
Los 487
Zuschlag
700€ (US$ 753)
Stern, Itzig Feitel (d. i. Johann Friedrich Sigmund von Holzschuher). Lexicon der jüdischen Geschäfts- und Umgangs-Sprache. 2 Teile in einem Band. 5 Bl., 165 S. 20 x 12 cm. Pappband d. Z. (berieben). München, G. Jaquet, 1833.
Vgl. Zaunmüller 216. Vater 193. Pfister I, 2335. – Nachdruck der zuerst 1832 in Leipzig in der Goedeschen Buchhandlung erschienenen Ausgabe. Über die Identität des Verfassers ist man sich uneinig: Ist es der Wunsiedler Sozialpädagoge Heinrich Holzschuher (1798-1847, vgl. den Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek) oder der Nürnberger Jurist Johann Friedrich S. von Holzschuher (1796-1861, vgl. NRW-Verbundkatalog)? Jedenfalls handelt es sich bei diesem "Lexicon" um das Produkt eines Antisemiten, denn es steht die Absicht im Vordergrund, die vermeintliche Geheimsprache der Juden für die Christen verständlich zu machen, damit sie jüdischen Verschleierungsabsichten, Geheimnissen und Plänen im "Handel und Wandel" auf die Spur kommen. – Vorsatz mit Widmung von alter Hand; etwas gebräunt.
Humoristisch-satirisches Mai-Feier-Fest-Album. Preis 10 Pfennig. 12 Grafiken nach Federzeichnungen auf 11-fach gefaltetem Leporello-Blatt. Ca. 11,5 x 107 cm. Berlin, A. Hübner, um 1890.
Eine stark gesellschaftskritisierende Karikatur-Reihe. Verschiedene soziale Probleme abgebildet mit kurzen, ironischen Sprüche kommentiert. Obwohl der Auslöser der Arbeiterbewegung die schlechten Arbeitsbedingungen waren, spricht sich der anonyme Künstler auch eindeutig gegen den Kaiser, Kolonialismus, Hungersnot, Gewalt und kirchlichen Einfluss in der Schule aus. – Leicht gebräunt, Titelblatt links, auf schmalen Rand, des Blattes montiert, ohne Textverlust, mit kleineren Randläsuren. Letzte Grafik mit handschriftlichem Eintrag des "Jahres 1889", welches auf ein mögliches Terminus ante quem hindeutet, da die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung das Leporello erst "um 1895" datiert. - Sehr selten.
Mensuralbum. 11 Bl. Mit 13 montierten, teils kolorierten Porträt-Fotografien und 2 Fotografien. 22 x 16 cm. Leder d. Z. (beschabt und bestoßen) mit farbigen Wappen auf VDeckel und Messingverschluss. Deutschland 1909-1910.
Das Album hält die einzelnen Wettkämpfer der Mensur mit Fotografie und dem jeweiligen Kampfergebnis fest. Jeder Bursche hat eine eigene Seite mit Foto und Wettkampfergebnis. Sie stammen aus verschiedenen Burschenschaften und sind in ihren jeweiligen Farben koloriert worden. – Etwas stock- und fingerfleckig, sonst wohlerhalten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge