Buffon, G. L. L. de. Histoire naturelle, générale et particuliere. Tome cinquième. 2 Bl., 163 S. Mit gestochener Titelvignette, gestochner Textvignette und 36 (statt 60) Kupfertafeln. 24,5 x 20 cm. Halbleder d. Z. (stärker fleckig, berieben und bestoßen). Amserdam, J. H. Schneider, 1766.
Einzelband der umfangreichen Naturgeschichte. – Es fehlen 24 Tafeln, die vorhandenen Tafeln teils auf blattgroße Falze montiert, teils lose.
Halle, Johann Samuel. Die deutschen Giftpflanzen, zur Verhütung trauriger Vorfälle in den Haushaltungen, nach ihren botanischen Kennzeichen, nebst Hinzufügung der bey dem zufälligen Genuss derselben erforderlichen Gegenmittel. Neue, verbesserte und gänzlich umgearbeitete Auflage. 2 Teile in 1 Band. 194 S.; X, 110, 54 S., 1 Bl. Mit 24 kolorierten Kupfertafeln. 20 x 12 cm. Halbleder d. Z. (beschabt, bestoßen und Rücken mit kleiner Fehlstelle) mit goldgeprägtem RSchild. Berlin, Wilhelm Oehmigke, 1801.
Vgl. Nissen, BBI 772 nb (Ausg. Berlin 1784). Pritzel 3712. Nicht bei Osler, Waller und Wellcome. – Die hübschen Tafeln des erstmals 1784-1793 in Berlin erschienen Werkes zeigen Kaiserkrone, Herbstzeitlose, Wolfsmilch, Saubrot, Küchenschelle, Wasserpfeffer, Stechapfel, Totenkopf, Belladonna, Tabak, Nieswurz, Eisenhut, Stephanskraut, Kardinalblume etc. Der Verfasser Johann Samuel Halle (1727-1810) war Lehrer am Kadettenkorps in Berlin. – Vorsätze etwas leimschattig, etwas stockfleckig. Mit hübsch kolorierten Tafeln.
Herbarium
Sammlung von 26 Tafeln mit zahlreichen montierten Trockenpflanzen
Los 385
Zuschlag
180€ (US$ 194)
Herbarium. - Sammlung von 26 Tafeln mit zahlreichen montierten Trockenpflanzen. 19 x 12 cm. Lose Blatt in 2 Interimsbroschuren mit montiertem Deckeltitel in Pappkassette. O. O. u. J. (um 1850).
Vorhanden sind 9 Tafeln "Lichenes. Flechten.", 14 Tafeln "Musci. Laubmoose." und 3 Tafeln "Hepaticae. Lebermoose". Jede Tafel mit durchschnittlich zehn montierten und im Druck lateinisch bezeichneten Trockenpflanzen. – Wenige Pflanzen lose, die Tafeln im Rand schwach fleckig.
Ledermüller, Martin Frobenius
Mikroskopische Gemüths- und Augen-Ergötzung
Los 386
Zuschlag
1.800€ (US$ 1,935)
"One of the most beautiful microscopical works issued during the XVIII. century"
Ledermüller, Martin Frobenius. Mikroskopische Gemüths- und Augen-Ergötzung [und:] Nachlese. 2 Bände. 9 Bl., 202 S., 2 Bl.; 7 Bl., 94 S., 1 Bl. Mit gestochenem Frontispiz, Kupfertitel, gestochenem Widmungsblatt mit Portrait auf dem Titel verso, Textkupfer und zusammen 150 kolorierten Kupfertafeln. 24,5 x 19 cm. Halbleder d. Z. (etwas berieben) mit goldgeprägtem RSchild. (Nürnberg), Christian de Launoy, 1760-1763.
Nissen 1156. Horn-Schenkling 13091. Stafleu-Cowan 4288. Sotheran, Suppl. II, 9722 Anmerkung. Vgl. Blake S. 261. – Erste Ausgabe vom Hauptwerk des Nürnberger Naturforschers Martin Frobenius Ledermüller (1719-1769), eines der bedeutendsten und populärsten Werke zur Mikroskopie des 18. Jahrhunderts. "One of the most beautiful microscopical works issued during the XVIII. century" (Sotheran). Die schönen und sorgfältig kolorierten Kupfertafeln gestochen von Adolf Wolfgang Winterschmidt zeigen verschiedene Insekten, Pflanzen, mikroskopische Vergrößerungen und Geräte sowie technische Details. Nach einer missglückten Karriere als Jurist in städtischen Diensten widmete sich Ledermüller ganz seinen schon früher begonnenen physikalischen und mikroskopischen Untersuchungen. "Ledermüller ist zu Recht ein Popularisator der Naturwissenschaften genannt worden, was aber seiner Belesenheit, seinem Überblick, seinen Mikroskopkonstruktionen und seinen kritischen Untersuchungen nicht genügend Rechnung trägt" (NDB XIV, 43). – Etwas stockfleckig, zahlreiche Tafeln über den Seitenrand hinausstehend, dort gebräunt und mit kleinen Randläsuren, sonst wohlerhalten. Die Kupfer an blattgroßen Falzen. Vorsätze mit mehreren, teils umfangreicheren zeitgenössischen, teils in englischer Sprache verfassten Einträgen, u. a. zum Tod des Verfassers, Hinweise auf zeitgenössische Rezensionen, andere Werke etc. Mit Besitzeintrag "Andreas Matthias Lozbeck 1761". Schönes, uniform gebundenes Exemplar mit dem seltenen Band "Nachlese" mit weiteren 50 Kupfern.
Linné, Carl von. Vollständiges Pflanzensystem nach der 13. lateinischen Ausgabe und nach Anleitung des holländischen Houttuynischen Werks übersetzt und mit einer ausführlichen Erklärung ausgefertigt. 13 Theile in 14 Bänden und 1 Registerband. Mit gestochenem Porträt und 121 gefalteten Kupferstichtafeln. 20 x 11,5 cm. Leder d. Z. (teils etwas berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild und RVergoldung. Nürnberg, Nicolaus Raspe, 1777-1787.
VD18 80242790. Pritzel 5431 (mit genauer Koll.). Graesse IV, 217. Hulth 1. Pritzel 543. Nicht bei Nissen. – Erste deutsche Ausgabe. Umfassendes Werk zur Klassifikation und Nomenklatur der Pflanzen von Carl von Linné (1707-1778). Der schwedische Naturforscher schuf mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie. – Mit montiertem Buchhandelsschildchen. Teils etwas stockfleckig und teils mit fehlendem bunten Vorsatz sowie Band IX mit leichtem Feuchtrand auf 2 Blättern, sonst wohlerhaltenes Exemplar.
Der Naturforscher. 11.- 14. Stück (von 30) in 2 Bänden. 1 Bl., 204 S.; 2 Bl., 244 S.; 2 Bl., 236 S.; 5 Bl., 220 S. Mit 4 (wiederholten) gestochenen Titelvignetten und 20 gefalteten, teils kolorierten Kupfertafeln. 19,5 x 11,5 cm. HLeder d. Z. (etwas beschabt und bestoßen) mit RVergoldung und je 2 goldgeprägten RSchildern. Halle, Johann Jacob Gebauer, 1777-1780.
Kirchner 3256. Nissen ZBI, 4709. Hagen I, 251. – "Der Naturforscher" ist eine deutsche wissenschaftliche Zeitschrift der Aufklärung, die mehrere Abhandlungen zur Naturgeschichte beinhaltet. Sie erschien jährlich von 1774 bis 1804 und wurde erstmals von Johann Ernst Immanuel Walch (von 1774 bis 1778) und später von Johann Christian Daniel von Schreber (von 1779 bis 1802) herausgegeben. Behandelt werden Aspekte der Wirbellosen-Zoologie, Entomologie, Muschelkunde, Ornithologie, Mineralogie, etc. Besonders eindrucksvoll sind die in kräftigen Farben kolorierten Kupferstiche, die verschiedene Vögel, Muscheln, Mineralien und Insekten abbilden. – Vereinzelt minimale Gebrauchsspuren, sonst wohlerhaltenes Exemplar.
Nietner, Theodor II.
Die Rose, ihre Geschichte, Arten, Kultur und Verwendung
Los 390
Zuschlag
400€ (US$ 430)
Nietner, Theodor II. Die Rose, ihre Geschichte, Arten, Kultur und Verwendung nebst einem Verzeichniss von fünftausend beschriebenen Gartenrosen. 2 Teile in 1 Band. XIV, 1 Bl., 281 S., 160 S. Mit 2 doppelblattgroßen lithographischen Tafeln, 12 chromolithographischen Tafeln und einigen Textabbildungen. 29 x 21,5 cm. OLeinen (bestoßen, leicht fleckig, Gelenk leicht eingerissen und Rücken etwas verblichen) mit goldgeprägtem RTitel, RVergoldung sowie dreiseitigem Goldschnitt. Berlin, Wieganst, Hempel und Parey, 1880.
Stock 1998. – Erste Ausgabe. Theodor Carl Gustav Nietner, genannt Theodor II. Nietner (1823-1894) war ein Königlicher Oberhofgärtner in Potsdam. Das Werk "Die Rose" ist sein erster veröffentlichter Band über die Gärtnerei. Neben prächtigen Darstellungen von den verschiedenen Rosen enthält sein Werk eine Anleitung zur Rosenzucht, eine ausführliche Beschreibung der Rose, eine Zusammenfassung der Kultur und Verwendung der Rose im Garten sowie viele weitere Kapitel rund um die beliebte Blume. – Vereinzelt mit kleinen Notizen, sonst wohlerhaltenes Exemplar.
Prachtexemplar
(Pluche, Noël Antoine). Schau-Platz der Natur, oder: Unterrredungen von der Beschaffenheit und den Absichten der natürlichen Dinge. 8 Bände (alles Erschienene). Titel in Rot und Schwarz. Mit 7 gestochenen Frontispices und zusammen 212 Kupfertafeln. 17 x 10 cm. Marmorierte geglättete Kalbslederbände d. Z. mit reicher floraler RVergoldung, goldgeprägtem RSchild sowie Deckel- und Stehkantenbordüre. Frankfurt und Leipzig, Peter Conrad Monath, 1760-1766.
Vgl. Nissen ZBI 3195. Fromm V, 20330. – Zweite deutsche, bei Nissen nicht genannte Ausgabe. Einheitlich gebundenes Prachtexemplar der berühmten Naturgeschichte des französischen Predigers Noël-Antoine Pluche (1688-1761). Jugend-Enzyklopädie mit umfangreichen Naturbeschreibungen in Gesprächsform. Die acht Bände behandeln: I. Tiere und Pflanzen. - II. Fruchtbarkeit der Erde. - III. Äußerliche und innere Beschaffenheit der Erde. - IV. Der Himmel. - V. Der Mensch, dessen Beruf und Geschicklichkeit. - VI. Was zum gesellschaftlichen Leben des Menschen gehört. - VII. Die Handlung, das Reisen und die Einrichtung eines Landes. - VIII. Der Mensch in Gesellschaft mit Gott. Die Tafeln zeigen Insekten, Vögel, Fische, Säugetiere, Pflanzen, Gartenanlagen etc. – Es fehlt wohl das Frontispiz in Band VIII. Titel gestempelt, Vorsätze leimschattig. Wohlerhaltene, dekorativ gebundenene Reihe.
Rockstroh, Heinrich. Anweisung, wie Schmetterlinge gefangen ... und wie ihre Raupen und Puppen erkannt werden. Nebst einer Anweisung, wie Schmetterlinge ... zu erziehen sind. 3. verbesserte Auflage. XII, 432 S. Mit 10 kolorierten Kupfertafeln. 14 x 12 cm. OPappband (berieben, bestoßen sowie etwas stockfleckig) mit Rück- und DTitel. Leipzig, Carl Cnobloch, 1833.
Horn-Schenkl. 18251. Hagen II, 82. Nissen 3449. – Umfassendes Werk zur Lepidopterologie, Schmetterlingskunde, von Heinrich Rockstroh (1770-1837). – Etwas stockfleckig und Papier leicht gewellt. – Dabei: Derselbe. Der kleine mechanische Künstler oder Anweisung für mancherlei nützlichen und angenehmen kleinen Handarbeiten. Ein Buch für die Jugend in ihren Neben- und Freistunden. X, 229 S. Mit gestochenem Frontispiz und 7 (von 8) Kupfertafeln von Richter. 13,5 x 11,5 cm. Pappband d. Zt. (berieben und teils gebräunt) mit Rück- und DTitel. Leipzig, C(arl) Cnobloch, 1824. - Wegehaupt I, 1807. Slg. Hobrecker 6416. - Erste Ausgabe.
Rösel von Rosenhof, August Johann
Der monatlich herausgegebenen Insecten-Belustigung
Los 393
Zuschlag
1.600€ (US$ 1,720)
Rösel von Rosenhof, August Johann. Der monatlich herausgegebenen Insecten-Belustigung Erster [bis] vierter Theil und 1 (von 2) Supplementteilen. In 4 Bänden. Mit zusammen 285 gestoch. und kolor. Tafeln. Verschiedene Formate. Leder d. Z. (Gelenke und Rücken brüchig, bestoßen und berieben) mit je 2 goldgeprägten RSchildern. Nürnberg, Johann Joseph Fleischmann (und Kleemann), 1746-1761.
Cobres 368. Hagen II, 83 u. I, 420. Horn-Schenkling 18267, 11853 und 11854. Junk, Rara 159ff. Nissen 3466 und 2201. – Erste Ausgaben eines der berühmtesten und am schönsten illustrierten deutschen Werke über Insekten. "Es hat wohl noch nie ein Entomologe einen der Bände ohne Entzücken und Belehrung aus den Händen gelegt. Die Lebensbeschreibung der meisten Tiere formt sich unter seiner Hand zu einem wahren Kunstwerk. Die Tafeln gehören zu dem Besten, was wir auf diesem Gebiet kennen" (S. Bodenheimer, zit. bei Junk).
Die Tafeln zeigen Tag- und Nacht-Papillons, allerhand Käfer, Wasser-Insekten, Heuschrecken und Grillen, Wespen, Mücken, Flöhe und Schnaken etc., aber auch Hummer, Langusten, Skorpione, Spinnentiere samt ihrer einzelnen Organe, Larven, Raupen, Entwicklungsstadien und vieles, vieles mehr. Nach August Johann Rösel von Rosenhofs (1705-1759) Tod erschienen noch zwei Supplementbände mit "Beyträgen" von Christian Friedrich Carl Kleemann.
Die genaue Kollation: Band I: 20 Bl.; 4 Bl., 64 S., 4 Bl., 60 S., 4 Bl., 64 S., 4 Bl., 312 S., 4 Bl., 48 S., (ohne die 4 Bl., die in anderen Exemplaren auch nicht existieren, da der Titel mit in die Pag. gezählt wird wurden diese vermutlich nicht gedruckt) 48 S., 12 Bl. Mit koloriertem Frontispiz und 6 Tafeln (von 9, es fehlt VI, VII, X; gezählt I-X), 6 (von 8, es fehlt I, II; I-X), 4 (von 8, es fehlt: I, III, VI, VII; I-VIII), 36 (von 40, es fehlt: II, XV, XVII, XIX; XVI-LXIII, darunter XXXV a+b), 7 (Tafel II-III lose; I-XIII) und 6 (I-XVII) zus. 65 (von 78) Tafeln. - Band II: 4 Bl., 24, 72, 28, 16 S., 2 Bl., 32 S., 4 Bl., 76, 200, 64 S., 1 w. Bl., 52 S., 10 Bl. Mit koloriertem Kupfertitel und 11 (AB, I-X, davon 1 doppelblattgroße), 3 (I-III, davon 1 doppelblattgroße), 2 (I-VI), 4 (I-IV), 12 (von 13, XVII fehlt; I-XVI), 26 (von 29, XXVIII-XXX fehlt; I-XXVII, davon 2 doppelblattgroße und 1 mehrfach gefaltete), 7 (I-XIII), 4 (von 7, III, IV und IX fehlt; I-X) Tafeln. Zusammen 93 Darstellungen auf 69 Tafeln (von 76). - Band III: 4 Bl., 224 (recte 664), 4 Bl. Mit koloriertem Kupfertitel und 67 (von 92; I-CI) Tafeln; zusammen 86 (von 101; es fehlen I, II, XXVI, XXXIII, XXXV, XXXIX, XLII, XLV, XLVI, LII, LIV-LVII, LXV) Darstellungen auf 67 Tafeln. - Band IV: 6 Bl., 48, 264 S., 2 Bl. Mit gestochenem Portraitfrontispiz und 40 (I-XL) kolorierten Tafeln. Nachgebunden: (Christian Friedrich Carl Kleemann). Beyträge zur Natur- oder Insecten-Geschichte. Erster Teil. 367 S. Mit 44 (I-XLIV) kolorierten Tafeln von Kleemann. (Nürnberg, Kleemann, 1776). – Ohne den zweiten Supplementband. Band I: Frontispiz unterhalb mit Fehlstelle in den Plattenrand (minimaler Darstellungsverlust), Vorsatz mit hs. Liste der Kupfertafeln, teils stärker stockfleckig, Tafeln mit Hinterlegungen, Randläsuren und teils auch papierbedingt gebräunt. - Band II: Stockfleckig, Tafel V (von den 26) durch mehrfache Faltung mit großem Einriss in die Darstellung, Kupferttiel minimaler Einriss in den Plattenrand. Hervorstehende Tafeln mit Randläsuren, wenige hinterlegt. - Band III: Fleckig. - Band IV: Titel knapp beschnitten, mit kaum Textverlust. Ein wenig stockfleckig. - Alle Bände mit blindgeprägtem Exlibrisstemepel im Vorsatz und hs. Besitzvermerken (teils auch auf Titel). Meist sind die Tafeln an blattgroße Falze gehängt und eingeklappt. Die Darstellungen noch in schönem, frischem Kolorit. –
Rösel von Rosenhof, August Johann
Der monatlich herausgegebenen Insecten-Belustigung Erster Theil (von 4).
Los 394
Zuschlag
300€ (US$ 323)
Rösel von Rosenhof, August Johann. Der monatlich herausgegebenen Insecten-Belustigung. Erster Theil (von 6). 20 Bl.; 4 Bl., 64 S., 4 Bl., 60 S., 4 Bl., 64 S., 4 Bl., 312 S., 4 Bl., 48 S., (ohne die 4 Bl.) 48 S., 12 Bl. Mit koloriertem Frontispiz und 9 (gezählt I-X), 8 (I-X), 8 (I-VIII), 39 (von 40, I-LXIII, darunter XXXV a+b; es fehlt Tafel LIX) zusammen 106 (von 107) römisch nummerierten Darstellungen auf 77 (von 78) kolorierten Kupfertafeln. 19,5 x 16,5 cm. Leder d. Z. (Gelenke und Rücken brüchig, VDeckel mit Wurmfraß, Deckel stärker bekatzt, bestoßen und berieben) mit 2 RSchildern. Nürnberg, Johann Joseph Fleischmann, 1746.
Cobres 368: "Classisch und unentbehrlich". Hagen II, 83 u. I, 420. Horn-Schenkling 18267. Junk, Rara 159. Nissen 3466 und 2201. – Erste Ausgabe und einer von den vier Bänden Rösels einflussreicher Werk-Reihe der Entomologe. Sie zählen zu einer der berühmtesten und schönsten deutschen Werke über Insekten. – Die Tafel LIX ist durch eine farbliche Kopie ersetzt. Ohne die 4 Blätter für den 6. Teil im Werk, die in anderen Exemplaren auch nicht existieren, da der Titel mit in die Pag. gezählt wird wurden diese vermutlich nicht gedruckt. Titel mit sauber abgeschnittener Ecke (ohne Textverlust) und hs. Nummer, Vorsatz mit blindgeprägtem Exlibrisstempel und hs. Besitzeintrag. Tafeln teils leicht gebräunt, Exemplar etwas fleckig, trotzdem ordentlich.
Schwarz, Christian
Schmetterlings-Belustigungen für die Jugend und angehende Entomologen überhaupt
Los 397
Zuschlag
300€ (US$ 323)
(Schwarz, Christian). Schmetterlings-Belustigungen für die Jugend und angehende Entomologen überhaupt. Erster Band (von 2), erstes bis viertes Heft. 88 S. Mit 36 kolorierten Kupfern auf 33 Tafeln. 22,5 x 19 cm. Pappband (bestoßen, fleckig, berieben) mit ODeckel-Illustrationen montiert und Gelbschnitt. Nürnberg, Bauer und Raspe, 1825.
Horn-Schenkling 19908. – Ein wunderschön illustriertes Werk eines Auszuges des "großem Rösel'schem Insektenwerkes", welches "europäische Tagschmetterlinge erster und zweiter Classe" (Titel) abbildet. – Blätter an der Bindung meist hinterlegt, Blatt H verso hinterlegt und auf Blatt H2 montiert (ohne Textverlust). Leicht fleckig, wenige gebräunte Blätter, Abbildungen im frischem Kolorit.
Sulzer, Friedrich Gabriel
Versuch einer Naturgeschichte des Hamsters.
Los 399
Zuschlag
700€ (US$ 753)
Sulzer, Friedrich Gabriel. Versuch einer Naturgeschichte des Hamsters. 112 (recte: 212) S., 1 w. Bl. Mit kolorierter gestochener Titelvignette und 5 (1 koloriert) gefalteten Kupfertafeln. 17,5 x 10,5 cm. Marmorierter Halbederband d. Z. mit ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Göttingen und Gotha, Johann Christian Dieterich, 1774.
VD18 10559809. Nissen, ZBI 4039. Hirsch-Hübotter V, 475. – Seltene erste Ausgabe. "Vortreffliche monographische Darstellung eines Wildsäugetieres unserer Heimat..., so selten geworden, daß es selbst schwer fält, sie in größeren öffentlichen Bibliotheken zu erlangen" (H. Petzsch im Vorwort des 1949 veranstalteten Reprints). – Vereinzelte Flecken, sonst wohlerhalten und dekorativ gebunden.
Wolf, Johann
Abbildungen und Beschreibungen merkwürdiger naturgeschichtlicher Gegenstände
Los 400
Zuschlag
1.700€ (US$ 1,828)
Wolf, Johann. Abbildungen und Beschreibungen merkwürdiger naturgeschichtlicher Gegenstände. 2 Teile in 1 Band. 1 Bl., 168 S., 2 Bl.; 1 Bl., 155 S., 2 Bl. Mit 72 kolorierten Kupfertafeln. 23,5 x 19,5 cm. Marmorierter Pappband d. Z. (Ecken leicht bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild. Nürnberg, Conrad Tyroff, 1818-1822.
Nissen IVB 1006. Anker 538. Horn-Schenkling 24325. – Erste Ausgabe der in 24 Heften erschienenen Naturkunde des Nürnberger Ornithologen und Pädagogen Johann Wolf (1765-1824); ein zweiter Druck erschien 1827. Die meist von Bock nach Gabler gestochenen Kupfer zeigen Vögel, Fische, Insekten, Säugetiere, Amphibien u. a. Der Text teilweise auf bläulichem Papier gedruckt. – Gelegentlich leicht fleckiges, insgesamt wohlerhaltenes Exemplar. Der Titel von Band II mit Griffregister.
Wolf, Johann
Abbildungen und Beschreibungen merkwürdiger naturgeschichtlicher Gegenstände
Los 401
Zuschlag
1.300€ (US$ 1,398)
Mit den Verlagsbroschuren
Wolf, Johann. Abbildungen und Beschreibungen merkwürdiger naturgeschichtlicher Gegenstände. 24 Hefte (alles Erschienene). Mit 72 kolorierten Kupfertafeln. 27 x 22 cm. Typographische OBroschuren (etwas fleckig, Heft I stärker betroffen). Nürnberg, Conrad Tyroff, 1818(-1822).
Nissen IVB 1006. Anker 538. Horn-Schenkling 24325. – Erste Ausgabe der Naturkunde des Nürnberger Ornithologen und Pädagogen Johann Wolf (1765-1824); ein zweiter Druck erschien 1827. Die meist von Bock nach Gabler gestochenen Kupfer zeigen Vögel, Fische, Insekten, Säugetiere, Amphibien u. a. Der Text teilweise auf bläulichem Papier gedruckt. – Etwas stockfleckiges, unbeschnittenes Exemplar in den seltenen typographischen Verlagsbroschuren. Titel zu Band I ist in Heft XII eingebunden, der Titel zu Band II fehlt. Heft XI von Band II mit dem eingebundenen Blatt "Nachricht an die resp. Abnehmer".
HAUS- UND LANDWIRTSCHAFT, JAGD
Berga, Wolfgang Ernst von. Neue Reit-Kunst. 6 Bl., 164 S. Mit 8 Kupfer- und 1 Holzschnitt-Tafel. 17 x 10,5 cm. Pappband d. Z. (berieben, mit Papierrückenschild). Tübingen, Johann Georg Cotta, 1755.
VD18 10545131. – Wohl die dritte Ausgabe der zuerst 1725 erschienenen Reitkunde. Wolfgang Ernst von Berga (geb. 1630) war Oberstallmeister in Tübingen und Kammerjunker des Herzogs Eberhard Ludwig von Württemberg. Die Kupfer zeigen Gangarten und Zaumzeug. – Im unteren Drittel mit Feuchtigkeitsrand, Vorsatz mit Besitzeinträgen und kleinem montierten Wappenschild.
Burgsdorf, Friedrich August Ludwig von. Forsthandbuch. Allgemeiner theoretisch-praktischer Lehrbegriff sämtlicher Försterwissenschaften. Dritte verbesserte Auflage. 2 Bände. LVI, 793 S.; 1 Bl., XLVIII, 774 S. Mit kolorierter gestochener Faltkarte und 9 typographische Falttabellen. 18,5 x 12 cm. Halbleder d. Z. (etwas fleckig und berieben). Frankfurt und Leipzig 1795-1796.
Nachdruck des zuerst 1788 im Selbstverlag in Berlin erschienenen Handbuchs. – Gering fleckig, Vorsätze leimschattig. Dekorativ gebunden.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge