153050

Lose pro Seite


Lot 3602, Auction  122, Leitwolfverlag Dresden, Konvolut von sechs Drucken (+ Verlagschronik)

Leitwolfverlag Dresden
Konvolut von sechs Drucken (+ Verlagschronik)
Los 3602

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Leitwolfverlag Dresden. Konvolut von sechs Drucken. 21,5 x 13,5 cm. OBroschur mit Fadenheftung. Dresden, Leitwolfverlag, 1985-1991.
Jeweils nummerierte (150 bzw. 200 Ex.) und von den Autoren und Künstlern signierte Exemplare. Enthält: Weltmörder WM. 1985. - Die andere Seite. Elbaprojekt. 1988. - Restposten %. 1988. - Dasselbe. - Gummilösung. Ein Brevier. 1989. - Eisenbahnehrenwort. 1991. - "Schließlich geht man nicht zum bSpaß in die Kneipe und sitzt dort rum. 1982 war die Langeweile am schlimmsten - so kamen wir drei (Lutz Fleischer, Petra Kasten, Andreas Hegewald) ans Schreiben. Seitdem trafen wir und regelmäßig im Lokal zum Zusammendichten+Zeichnen. Konversation als Kunstforum mit Bedienung. 1983 entstand das Heft 'Leitwolf' (Spitzname eiens schwulen Schneiders aus der Moccabar), siebgedruckt in einem Abrisshaus, handgenäht bei nacht und, da das Texteselbermachen verboten war, mit einem Handstempel selbst beglaubigt" (Klappentext). – Dabei: Leitwolfverlag 1983-1996. OLeinen. Dresden 1996.

Lot 3603, Auction  122, Liane, Nr. 2, hrsg. von Volker Handloik u. a.

Liane
Nr. 2, hrsg. von Volker Handloik u. a.
Los 3603

Zuschlag
220€ (US$ 237)

Details

Liane. Hrsg. von Volker Handloik, Heinz Havemeister, Susanne Schleyer, Michael Thulin (d. i. Klaus Michael). Nr. 2. 74 Bl. Mit zahlreichen Illustrationen. 29,5 x 21 cm. OKart. mit Klammerheftung. Berlin 1988.
Henkel-Russ Z 14.2. – Eines von 20 Exemplaren. Enthält xerokopierte Zeichnungen, Comics, Fotoreproduktionen, ein Super-8-Filmprogramm u.a. Die Texte sind als Typoskripte xerokopiert oder computerausgedruckt. Mit Bild- bzw. Textbeiträgen von E. Oehlke, H.-J. Klitzke, P. Wawerzinek, V. Handloik, S. Schleyer, M. Persch, H. Havemeister, M. Holst, Th. Manz, S. Schleyer, A. Gröschner, M. Thulin, S. Hussein, M. Sommerfeld, S. Baraniak, H. Sörgel, B. Frädrich, C. Klauß und Chr. Tannert. Der Umschlag besteht aus einem Karton mit Ölfarbendruck von Hans-Joachim Klitzke. – Sehr gut erhalten.

Lot 3605, Auction  122, Meckel, Christoph, Jemel. Ein poetisches Märchen

Meckel, Christoph
Jemel. Ein poetisches Märchen
Los 3605

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Meckel, Christoph. Jemel. Ein poetisches Märchen im Bilddruck. 2 Doppelseiten Titel und Text sowie 11 signierte Original-Radierungen mit Kaltnadel auf festem Velin. Lose Blatt in 55 x 39,5 cm Orig.-Leinenmappe (wasserrandig). Leipzig, Reclam, 1991.
Grafik-Edition XXXII, herausgegeben von Lothar Lang und Hans Marquardt. Eines von 15 römisch nummerierten Exemplaren (Künstler- und Verlegerexemplare; Gesamtauflage: 90 Ex.). Die Radierungen druckte Willi Jesse, Berlin. Schrift: Weiß-Antiqua. – Innen sauberes Exemplar.

Lot 3606, Auction  122, Olbricht, Alexander, Radierungen aus Weimar

Olbricht, Alexander
Radierungen aus Weimar
Los 3606

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Olbricht, Alexander. Radierungen aus Weimar. 4 Bl. (2 Bögen) und 1 Originalradierungen. 16,5 x 24 cm. Lose Blatt in OPappmappe mit 2 Schließbändern. Leipzig, Insel, 1985.
Anlässlich des 85. Gründungjahres des Verlages in 300 nummerierten Exemplaren erschienene Graphikfolge. Sämtliche Abzüge wurden mit einem Prägestempel nach einem Entwurf von Marcus Behmer hergestellt. Die Vorzeichnung zu dem Signet stammt von Alexander Olbricht. – Tadellos.

Lot 3607, Auction  122, Opitz, Detlef und Killisch, Klaus - Illustr., Jeder jeden & retour

Opitz, Detlef und Killisch, Klaus - Illustr.
Jeder jeden & retour
Los 3607

Zuschlag
90€ (US$ 97)

Details

Opitz, Detlef. Jeder jeden & retour Bildergeschichte von D. Opitz nach einer Erzählung von A. Abteuff. Illustriert von C. Cillisch (d. i. Klaus Killisch). 24 S. Mit Bilderfolge in Siebdruck. 37 x 24,5 cm. Illustr. OBroschur (etwas fleckig). Berlin 1989.
Henkel-Russ B 76.1. – Eines von 100 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage), von Killisch und Opitz signiert. Im Eigenverlag herausgegebener Comic aus der späten DDR-Untergrundszene. – Innen tadellos. – Dabei: Dasselbe, jedoch nur von Killisch signiert. - Sehr gutes Exemplar.

Lot 3610, Auction  122, Philatelie, Sammlung von mehr als 900 Ersttagsbriefen

Philatelie
Sammlung von mehr als 900 Ersttagsbriefen
Los 3610

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Philatelie. - Sammlung von mehr als 900 frankierten und gestempelten Ersttagsbriefen der DDR-Post. 1955-1982.
Beachtliche Sammlung, die nicht nur die Geschichte der DDR und ihrer Briefmarkenproduktion, sondern auch ihrer Gebrauchs- und Werbegraphik widerspiegelt. Der größte Teil der Briefe entstammt dem Zeitraum 1958-1978. Viele der Briefe enthalten noch zusätzlich Karten mit den gleichen Marken und dem gleichen Ersttagsstempel. - In der großen Anzahl sind naturgemäß auch viele Dubletten vorhanden. - Bei einer Reihe von Briefen ist - vielleicht infolge etwas feuchter Lagerung - auf der Rückseite die Verschluß-Lasche zugeklebt. Ansonsten alles in gutem, meist vollkommen frischem Zustand.

Lot 3611, Auction  122, Prautzsch, Hans-Ulrich, Des Kaisers Bart.

Prautzsch, Hans-Ulrich
Des Kaisers Bart.
Los 3611

Zuschlag
180€ (US$ 194)

Details

Prautzsch, Hans-Ulrich. Des Kaisers Bart. 11 typographische Bl. Mit 9 teils farbigen Original-Lithographien verschiedener Künstler. 36,5 x 29,5 cm. Illustrierter OPappband in grauer OKartondecke. Halle-Bernburg, Edition Augenweide, 1990.
Eines von 120 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 150), zwei der Lithographien vom Künstler signiert. Mit Beiträgen und Grafiken von Peter Huckauf, Jörg Kowalski, Thomas Böhme, Hans-Ulrich Prautzsch, Florian Felix Weyh, Thomas Glöß, Gerlinde & Heinz Freiberg, Gerhardt Günther, Ulrich Tarlatt, Wilhelm Bartsch, Klaus Süß und Frieder Heinze sowie Rainer Jacob. – Wohlerhalten.

Lot 3612, Auction  122, Renate-Mappe, Mit Arbeiten von Georg Barber u. a.

Renate-Mappe
Mit Arbeiten von Georg Barber u. a.
Los 3612

Zuschlag
180€ (US$ 194)

Details

Renate-Mappe. Mit 10 signierten Original-Farbsiebdrucken von Georg und Martin Barber, Fickelscherer, Gabriele Gutzmann, Maren Grützmacher, Christian Huth, Holger Lau, Herr Lorenz, OL und Anja Rössler. 50 x 35 cm. Lose Bl. in OPappnmappe (mit Deckeltitel "deine Renate."). Berlin, Renate - Art-Core-Comiks, (1991).
Eines von 30 nummerierten Exemplaren Schöne repräsentative Graphikmappe aus der (Ost-)Berliner Comic-Szene (OL, Fickelscherer). – Sehr gut erhalten.

Lot 3613, Auction  122, Schaden, Nr. 01-06 und 01-07

Schaden
Nr. 01-06 und 01-07
Los 3613

Zuschlag
350€ (US$ 376)

Details

Schaden. Hrsg. von S. Anderson u. a. Nr. 6 und 7 in 2 Heften. 28 Bl.; 46 Bl. Mit mehreren Noten, Fotografien und Grafiken. 32 x 22,5 cm. Mit Originalzeichnung illustr. OBroschur mit Klammerheftung. Berlin August und Oktober 1985.
Henkel-Russ Z 20.6 und 20.7. – Zwei Ausgaben der bekannten Zeitschrift. Heft 6 (Auflage: 26 Ex.) mit (gefalteter) Originalzeichnung von H. J. Schulze, Zeichnungen von Johannes Jansen, 2 Fotos von J. Wermann, einem Holzschnitt von Detlef Schweiger, einem Notenblatt mit einer Komposition von Michael Zickert sowie Texten von E. Hesse, A. Koziol, Uta Johanna, W. Martin, Ziggi xy, R. Schedlinski, U. Wilke, B. Igel, U. Zieger und Flanzendörfer (alle Texte als Typoskripte auf Durchschlagpapier). Der bemalte Umschlag stammt von Reinhard Sandner. - Heft 7 (Auflage: 21 Ex.). mit 3 Zeichnungen von H. J. Schulze (als Leporello gebunden), einer Collage von C. Schamal, einer Komposition von M. Zickert und Texten von R. Sandner, K. Solmeta, U. Zieger, Gino, Th. Böhme, J. Jansen, U. Wilke, Flanzendörfer, C. Löser, R. Schedlinski, L. Lorek und einem Gespräch von E. Hesse und L. Lorek (alle Texte als Typoskripte auf Durchschlagpapier). Die Einbandzeichnung stammt von Peter Harnisch. – Sehr gute Exemplare.

Lot 3614, Auction  122, Schedlinski, Rainer, Am Ende der Futurismus

Schedlinski, Rainer
Am Ende der Futurismus
Los 3614

Zuschlag
160€ (US$ 172)

Details

Schedlinski, Rainer. Am Ende der Futurismus. 14 Bl. Mit zahlreichen Illustrationen in Siebdruck sowie einem separaten signierten Originalsiebdruck von Michael Kunert. 37 x 25,5 cm. Illustr. OBroschur; Blockbuchbindung mit japan. Fadenheftung. Leipzig und Berlin 1991.
Eines von 50 nummerierten und von Schedlinski und Kunert signierten Exemplaren (Gesamtauflage). "vier jahre in einem tag - dieses buch entstand in eigenverantwortung der autoren zwischen 1986 und 1989 in einer einmaligen auflage von fünfzig exemplaren in zusammenarbeit mit christoph tannert - idee, entwurf, gestaltung und künstlerische umsetztung michael kunert - siebdruck hartmut tauer, leipzig" (Druckvermerk). Der separate Siebdruck ist dreifach gefaltet, signiert, datiert und nummeriert (64 x 35,5 cm). – Tadelloses Exemplar.

Lot 3615, Auction  122, Schedlinski, Rainer und Herrmann, Sabine - Illustr., Texte, geschrieben und gezeichnet von Sabine Herrmann

Schedlinski, Rainer und Herrmann, Sabine - Illustr.
Texte, geschrieben und gezeichnet von Sabine Herrmann
Los 3615

Zuschlag
340€ (US$ 366)

Details

Schedlinski, Rainer. Texte, geschrieben und gezeichnet von Sabine Herrmann. 12 Bl. in farbiger Originalserigraphie geschrieben und illustriert. 36 x 49,5 cm. OBroschur (minimal fleckig)(mit passepartourierter Deckelillustration). (Berlin), Eigenverlag, 1989.
Nicht bei Henkel-Russ. – Eines von 50 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage), von Schedlinski (1956-2019) und Sabine Herrmann (geb. 1961) signiert. Titel mit Widmung von Sabine Herrmann. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3616, Auction  122, Schleime, Cornelia, Gefederte Augen

Schleime, Cornelia
Gefederte Augen
Los 3616

Zuschlag
1.800€ (US$ 1,935)

Details

Schleime, Cornelia. Gefederte Augen. Bild & Text von C. M. P. Schleime. 10 Bl. Mit 23 (inkl. Umschlag) Orig.-Serigrafien. 38 x 48,5 cm. Illustrierter Orig.-Umschlag mit seitlicher Fadenheftung; als Blockbuch gebunden. (Berlin) 1985.
Nicht bei Henkel-Russ. – Seltenes "DDR Künstlerbuch" aus kleinster Auflage. 7 Serigraphien signiert und datiert ("85"). Eines von wohl nur 3 Exemplaren (nach Angabe von Treasure Island Basel, Edition Galerie auf Zeit, S. 26f.). Frühe Veröffentlichung der 1953 geborenen Berliner Künstlerin, die seit 2000 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste in Dresden ist. 2004 erhielt sie den Gabriele-Münter-Preis. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3617, Auction  122, Splitter, Dieter Ladweig - Wietschi - Hans Scheuercker

Splitter
Dieter Ladweig - Wietschi - Hans Scheuercker
Los 3617

Zuschlag
170€ (US$ 183)

Details

Splitter. Texte: Wietschi. 15 Bl. Mit überwiegend farb. Originalsiebdrucken von Dieter Ladewig und Hans Scheuerecker. 24,5 x 34 cm. OKart. mit Klammerheftung und Leinenstreifen. (Cottbus), Trümmel - Siebdruck, (1990?).
Eines von 150 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Druckvermerk von Wietschi, Ladewig und Scheuerecker signiert. – Frisches Exemplar.

Lot 3620, Auction  122, U.S.W., Heft VIII, hrsg. von Micha Brendel

U.S.W.
Heft VIII, hrsg. von Micha Brendel
Los 3620

Zuschlag
220€ (US$ 237)

Details

U.S.W. Hrsg. von Micha Brendel. Heft VIII. 27 Bl. Mit zahlr. Illustrationen in Serigrafie und Originalzeichnung sowie einem separaten Originalserigrafie von Andreas Hegewald. 29,5 x 21 cm. Illustr. fadengeheftete OBroschur. Dresden 1985.
Henkel-Russ Z 24.8. – Eines von 25 Exemplaren. Mit Beiträgen von J. Sonntag, P. "Schappi" Wawerzinek, E. Anderson, F. Herrmann, Th. Haufe, P. Kasten, L. Barth, W. Krause, M. Paul, M. Wiemer, A. Seeliger, St. Fischer, Gino, H. Leiberg, M. Körner und A. Hegewald. Alle Texte als Typoskripte. Die Einbandserigrafie auf Vlies von Matthias Körner. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3621, Auction  122, und. Nr. 13, Hrsg. von Lothar Fiedler, Dresden 1983

und. Nr. 13
Hrsg. von Lothar Fiedler, Dresden 1983
Los 3621

Zuschlag
250€ (US$ 269)

Details

und. Nr. 13. Hrsg.: Lothar Fiedler. 26 Bl. Mit 2 Fototafeln von Heike Stephan, 2 xerokopierte Fotos von D. Bahsz, eine Zeichnung von Christine Schlegel. 32 x 21 cm. Fadengehefteter OUmschlagkarton mit Originalserigrafie von Helge Leiberg. (Dresden November 1983).
Henkel-Russ 23.12. – Von "und" erschienen 15 Ausgaben von 1981 bis Januar 1984. Diese Ausgabe enthält neben den Fotos und Grafiken Gedichte von Eugen Gottlob Winkler, Gedichte von F. H. Melle, Karl Mickel und Leonhard Lorek sowie 3 anonyme Gedichte (alle als Typoskript), außerdem Texte von K. Behlert und Jan Faktor. – Sehr gut erhalten.

Lot 3625, Auction  122, Deutsche Künstler, Ca. 120 Exlibris verschiedener Künstler

Deutsche Künstler
Ca. 120 Exlibris verschiedener Künstler
Los 3625

Zuschlag
550€ (US$ 591)

Details

EXLIBRIS
Deutsche Künstler. Ca. 120 Exlibris verschiedener Künstler. Meist Original-Techniken, oft signiert, seltener farbig. 18 x 11 bis 7 x 5 cm. Um 1895-1970.
Unter den Künstlern: Mathilde Ade, Karl Blossfeld, Paul Bürck, Bruno Heroux, Hermann Kellner, Max Kleditzsch, Hela Peters, Theodor Schultze-Jasmer, Ferdinand Staeger u. a. Mit Darstellungen aller Art, auch eine kleine Exlibris-Zusammenstellung von Fritz Kühn und ein Exlibris für Carl Langenscheidt. – Teils gebräunt. – Beigegeben: I. Willi Geiger. 7 Exlibirs in Original-Radierung. 21 x 15 bis 14 x 10 cm. 1924-1951. - II. Max Schenke. 9 Exlibirs in Original-Radierung (davon 2 signiert). 21,5 x 16,5 bis 11 x 17 cm. Um 1920. - III. Elfriede Weidenhaus. 5 Exlibris in Original-Radierung (davon 4 signiert). 14,5 x 10 bis 9 x 7,5 cm. Um 1970. - IV. Eduard Winkler. 15 Exlibris in Original-Radierung (davon 10 signiert). 22 x 15 bis 9 x 13 cm. Um 1930.

Lot 3626, Auction  122, Exlibris, Konvolut von  ca. 50 Exlibris

Exlibris
Konvolut von ca. 50 Exlibris
Los 3626

Zuschlag
220€ (US$ 237)

Details

Exlibris. Konvolut von ca. 50 Exlibris. Teils farbige Radierungen. Ca. 14,5 x 9,5 (Plattenrand). Teils unter Passepartout in moderner Pappmappe. Um 1920.
Mit Exlibris von Arthur Paunzen, Enrico Vannuccini, Luigi Bartolini, Alberto Helios Gagliardo, Sascha Kronburg, etc. – Teils vom jeweiligen Künstler signiert. Vereinzelt mit kleinen Gebrauchsspuren.

Lot 3627, Auction  122, Exlibris, Konvolut von 2500 Exlibris

Exlibris
Konvolut von 2500 Exlibris
Los 3627

Zuschlag
1.900€ (US$ 2,043)

Details

Exlibris. Konvolut von 2500 Exlibris. Holzstich, Kupferstich, Radierung, Lithographie und Abbildung. Teils auf Karton montiert. 4 x 4 cm bis 12,5 x 14 cm (Darstellung).
Konvolut von zahlreichen Exlibris mit den unterschiedlichen Motiven, zum Beispiel Landschaften, Akten, Büchern, Blumen, Tieren, Architektur etc. – Teils vom jeweiligen Künstler signiert und vereinzelt mit Gebrauchsspuren sonst gut erhalten.

Lot 3628, Auction  122, Exlibris, Konvolut von ca. 3000 Exlibris

Exlibris
Konvolut von ca. 3000 Exlibris
Los 3628

Zuschlag
1.700€ (US$ 1,828)

Details

Exlibris. Konvolut von ca. 3000, teils farbige Exlibris. Holzstich, Kupferstich, Radierung, Holzschnitt und Lithographie. 5 x 2 cm bis 13,5 x 16,5 cm (Darstellung). 1920-1984.
Unter den Motiven Landschaften, Bücher, Blumen, Tiere, Erotika, Reisen, Gelehrte, Asiatika, Memento Mori etc. – Teils vom jeweiligen Künstler signiert. Vereinzelt mit Gebrauchsspuren. Wohlerhalten.

Lot 3629, Auction  122, Exlibris, Konvolut von ca. 500 Exlibris

Exlibris
Konvolut von ca. 500 Exlibris
Los 3629

Zuschlag
460€ (US$ 495)

Details

Exlibris. Konvolut von ca. 500 Exlibris. Holzstich, Kupferstich, Radierung, Holzschnitt und Lithographie. Teils auf Karton montiert. 6 x 4 bis 13,5 x 19,5 cm (Darstellung). Um 1950.
Zahlreiche Exlibris mit Motiven wie zum Beispiel Landschaft, Boote, Heraldik, Götter, Blumen, weiblichen Akten, Büchern etc. – Vereinzelt mit kleinen Gebrauchspuren sonst wohlerhalten.

Exlibris eroticis
Sammlung von 25 Exlibris
Los 3630

Zuschlag
320€ (US$ 344)

Details

Exlibris eroticis. Sammlung von 25 Exlibris, 23 in Offset, davon 2 farbig, und 2 (einer farbigen) signierten in Original-Radierung. Um 1920-1960.
Aktdarstellungen, u. a. mit Büchern. Von den französisch/belgischen Künstlern Paul François Morvon, Mark Severin und Emile Henry Tielemans. – Alle in sehr gutem Zustand.

Lot 3631, Auction  122, Exlibris Konvolut, Ca. 220 Exlibris

Exlibris Konvolut
Ca. 220 Exlibris
Los 3631

Zuschlag
550€ (US$ 591)

Details

Exlibris Konvolut. Ca. 220, ca. 70 signierte, Exlibris. Meist Original-Techniken selten farbig. Verschiedene Formate. Um 1930-1960.
Verschiendene Motive mit Landschaften, Büchern, Tieren, Skeletten und vielem mehr, von Künstlern aus den Niederlanden, aus Frankreich und England, darunter Johan Briedé, Valentin le Campion, Maria Josefa Colom, Hubert Dupond, Jean Morisot, Antonio Olle Pinell, Joaquim Renart, Carl Streller, Lou Strick, Künstler Otto Verhagen, André van Vlaanderen. – Gute Exemplare.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge