153050

Lose pro Seite


Lot 6360, Auction  122, Graphik und Handzeichnungen, 20 druckgraphische Blätter

Graphik und Handzeichnungen
20 druckgraphische Blätter
Los 6360

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 403)

Details

20 druckgraphische Blätter.
11 Holzschnitte und 9 Lithographien. Bis 49 x 38 cm (Blattgröße). Meist signiert. Um 1914-20.

Arbeiten von August Gaul (9 Bl.), Fritz Heimann (6 Bl.) und Hilde Schindler (5 Bl.).

Literatur: Antje Johanning, Die Sammlungen Gerhart Hauptmanns aus dem Besitz Anja Hauptmanns, Dresden 2006, S. 229-234, 237 und 291, alle mit Abb.

Lot 6361, Auction  122, Orlik, Emil, Am Start (zwei Rennreiter)

Orlik, Emil
Am Start (zwei Rennreiter)
Los 6361

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 269)

Details

Am Start (zwei Rennreiter).
Lithographie auf Similijapan. 16 x 24 cm (25,3 x 32,5 cm). Signiert "Orlik" und datiert sowie gewidmet "seinem lieben Benvenuto in Freundschaft.". 1916.

Erschienen in einer kleinen Auflage von lediglich 20 nummerierten Exemplaren; dieses ohne Nummer, wohl vor der Auflage. Ganz prachtvoller, tiefdunkler Druck mit dem wohl vollen Rand, unten mit dem Schöpfrand. Sehr selten.

Literatur: Antje Johanning: Die Sammlungen Gerhart Hauptmanns aus dem Besitz Anja Hauptmanns, Dresden 2006, S. 280 mit Abb.

Breker, Arno
Gerhart Hauptmann
Los 6362

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,210)

Details

Gerhart Hauptmann.
Bronze mit schwarzbrauner Patina auf schwarzem Marmorsockel. 12 x 10 x 9 cm (Gesamthöhe mit Sockel 21,5 cm). Seitlich links unter dem Hals signiert "Breker". 1945.

Die Büste des Dramatikers modellierte Arno Breker 1941/42 zum 80. Geburtstag von Gerhart Hauptmann in Berlin. Eine große Bronzefassung wurde 1988 vor dem Kultur- und Bildungszentrum Haus Schlesien in Königswinter - Heisterbacherrott aufgestellt. Mit nachdenklich-sinnendem, doch wachem Ausdruck sind Hauptmanns Gesichtszüge naturalistisch wiedergegeben, fein und detailreich die einzelnen Strähnen seiner wallenden Haare ausgestaltet. Lebendiger Guss mit tiefdunkler Patina. Beigegeben eine Bronzebüste "Margarete Hauptmann", signiert "H. Schneider", 1930.

Literatur: Antje Johanning: Die Sammlungen Gerhart Hauptmanns aus dem Besitz Anja Hauptmanns, Dresden 2006, S. 59 mit Abb.

Lot 6363, Auction  122, Jäschke, Alfred, Gerhart Hauptmann mit Enkel Arne

Jäschke, Alfred
Gerhart Hauptmann mit Enkel Arne
Los 6363

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
125€ (US$ 134)

Details

Gerhart Hauptmann mit Enkel Arne.
2 Silbergelatineabzüge auf Baryt-Papier. 23 x 17,7 cm. Unsigniert. Um 1940.


Lot 6364, Auction  122, Block, Joseph, Margarete und Gerhart Hauptmann im Profil

Block, Joseph
Margarete und Gerhart Hauptmann im Profil
Los 6364

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 403)

Details

Margarete und Gerhart Hauptmann im Profil.
Aquarell und Feder in Schwarz, gefirnist, auf Karton. 19,4 x 12 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert "Josef Block" und datiert. 1925.

Doppelbildnis, gemalt nach einer Fotografie, die Block im Winter 1923/24 im Garten der Villa Porticiuolo zu Santa Margherita aufgenommen hatte. Bereits an der Breslauer Kunstakademie schlossen die beiden Kommilitonen Joseph Block und Gerhart Hauptmann eine lebenslange Freundschaft. 1892 gehörte Block zu den Gründern der Münchener Secession und später der Berliner Secession. Wegen seiner jüdischen Abstammung wurde er seit 1933 von den Nationalsozialisten diskriminiert.

Literatur: Liegnitzer Katalog S. 164.
Antje Johanning: Die Sammlungen Gerhart Hauptmanns aus dem Besitz Anja Hauptmanns, Dresden 2006, S.215 mit Abb.

Graphik und Handzeichnungen
Portraits Gerhart Hauptmann
Los 6365

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 470)

Details

Portraits Gerhart Hauptmann.
7 Druckgraphiken (1 Bl. doppelt) und 4 Zeichnungen. Verschiedene Techniken. Bis 61 x 49 cm (Blattgröße). Meist signiert, teils datiert. Um 1919-34.

Dabei Zeichnungen von Giuseppe Foglia, Wilhelm Victor Krauß, Charlotte Tesdorpf und Bruno Zwiener sowie druckgraphische Blätter von Ludwig von Hofmann, F. Koenen, Leo Prochownik, Leon Schnell, Ferdinand Staeger und Emil Stumpp (2 Bl.).

Literatur: Antje Johanning: Die Sammlungen Gerhart Hauptmanns aus dem Besitz Anja Hauptmanns, Dresden 2006, S. 227, 240, 267, 283, 292, 297, 299, 300 und 303, alle mit Abb.

Lot 6367, Auction  122, Hauptmann, Gerhart, Haarlocken

Hauptmann, Gerhart
Haarlocken
Los 6367

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 538)

Details

Haarlocken.
8 Umschläge, teils Briefumschläge, teils gefaltete Papiere, mit Haarlocken. Teils datiert, meist handschriftlich annotiert. Im Briefumschlag "Wiesenstein Agnetendorf", lose in Buch-Schutzhülle, Brokat mit Zierborte. Um 1910-1946.

Geschätzte Andenken: Haarlocken des Dramatikers, die Umschläge zum Teil beschriftet "Haare v. Hinterhaupt" oder "linke Schläfe". Beigegeben: Drei Familienfotos: Gerhart Hauptmann mit Ehefrau Margarete und Enkelsohn, Benvenuto als Kind im Profil sowie Gerhart Hauptmann auf dem Sterbebett.

Perscheid, Nicola
Portraits Gerhart Hauptmanns
Los 6368

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 806)

Details

und Wilhelm Fechner, Ernesto Battigelli, Emil Bieber. Portraits Gerhart Hauptmanns.
10 Silbergelatineabzüge, 1 Albuminabzug und 1 Ölpigmentdruck in Album montiert. Zwischen 16,5 cm x 11 und 34,6 x 25,5 cm (48,6 x 45 cm). Teilweise mit Blindstempel oder Signatur.


Lot 6369, Auction  122, Kerzenleuchter, Klassizistischer Kerzenleuchter

Kerzenleuchter
Klassizistischer Kerzenleuchter
Los 6369

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,151)

Details

Klassizistischer Kerzenleuchter.
Zinn, hohe, schlanke Form, Fuß und Schaft verschraubt. Mit graviertem Wappen mit Sonne. H. 37 cm. Wohl Deutsch, um 1800.

Gerhard Hauptmann, der oft über Schlafstörungen, Träume und Albträume klagte, hatte die Gewohnheit, Ideen und Gedanken der Nacht an den Wänden seines Schlafzimmers zu notieren. Unser eleganter Kerzenleuchter, der auf dem Tischchen im Schlafzimmer seinen Platz hatte, sorgte während der nächtlichen Wachstunden für Licht. Erhart Kästner beschreibt 1964 seinen Eindruck von Hauptmanns Schlafzimmer wie folgt: "Und den ärgsten Schock gab das Schlafzimmer. Dieser kleine Raum im oberen Stockwerk, den vordem kaum einer der vielen Besucher des Hauses, und wenn, nur verlegen betrat, Zelle des Träumers, von schwarzen Sonnen erhellt, schlafloser Schlafraum, der mit Ängsten, Alpträumen, Ahnungen, antwortlosen Fragen gefüllt war: im Lauf der Jahrzehnte hatten die Wände sich mit Zeichnen bedeckt, nächtlichen Stoßgebeten und Trosten, auch Sätzen von anderen." (Erhart Kästner: Die Lerchenschule, Frankfurt/Main, S. 24f).

Literatur: Liegnitzer Katalog S. 102.
Antje Johanning: Die Sammlungen Gerhart Hauptmanns aus dem Besitz Anja Hauptmanns, Dresden 2006, S. 117 mit Abb.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge