153050

Lose pro Seite


Ibsen, Henrik
Sämtliche Werke
Los 3243

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Ibsen, Henrik. Sämtliche Werke in deutscher Sprache. Durchgesehen und eingeleitet von Georg Brandes, Julius Elias, Paul Schlenther. Vom Dichter autorisiert. Mit Portrait-Tafel. 10 Bände. 20 x 14,5 cm. Blindgeprägtes OLeinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie KGoldschnitt. Berlin, S. Fischer, (1898-1905).
Eppelsheimer 541 2. – Erste deutsche Gesamtausgabe, der Band X enthält die Briefe. Im Jahr 1909 erschienen noch vier Bände mit den Nachgelassenen Schriften. – Wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3244, Auction  121, Image, Le, Revue littéraire et artistique

Image, Le
Revue littéraire et artistique
Los 3244

Zuschlag
450€ (US$ 469)

Details

L'Image. Revue littéraire et artistique ornée de figures sur bois. Herausgegeben von Roger Marx, Jules Rais, Tony Beltrand, Auguste Lepére und Léon Ruffe. Hefte 1-12 (Decembre 1896-Novembre 1897, alles), zus. in 1 Band. 383 S. Mit zahlreichen Holzschnitt-Tafel und -Textabbildungen. 34,5 x 25,4 cm. Florales Leinen d. Z. (Rücken lichtrandig, Kapitale berieben, unteres Kapital mit kleiner Fehlstelle, Ecken bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild; die Originalbroschuren beigebunden. Paris, Floury, 1896-1897.
Carteret IV, 213. Monod 6253. – Eines von 100 nummerierten Exemplaren der "Édition de luxe" auf "papier de chine" (Gesamtauflage: 111). Reich illustrierte Fin-de-siècle Zeitschrift, alle Textholzschnitte und Holzschnitt-Tafeln als Extrasuite mit eingebunden. Die Illustrationen stammen u. a. von Alfons Mucha, Lucien Pissarro, Henri Toulouse-Lautrec und Auguste Rodin. Ohne die meist fehlende Sondernummer. – Spiegel mit Abklatsch von Klebestreifen, durchgehend leicht gebräunt, ein Blatt mit kleinem Eckabriss, vereinzelt leicht feckig.

Lot 3246, Auction  121, Butzbach, Johannes, Wanderbüchlein

Butzbach, Johannes
Wanderbüchlein
Los 3246

Zuschlag
700€ (US$ 729)

Details

Insel-Bücherei. - Butzbach, Johannes. Wanderbüchlein. Chronika eines fahrenden Schülers. 39.-41. Tausend. 126 S., 1 Bl. 18 x 12 cm. Opappband (Kapitale minimal berieben) mit Rücken- und Deckelschild. Leipzig, Insel, (1939).
Insel-Bücherei Nr. 26. Jenne 26 [1B], 1. – Exemplar der kriegszerstörten Nachauflage; der Erstdruck in der Inselreihe erschien 1912. – Sehr schönes und frisches Exemplar.

Lot 3251, Auction  121, Bury, Richard de und Insel-Verlag, Philobiblon das ist der Traktat des Richard de Bury über die Liebe zu den Büchern

Bury, Richard de und Insel-Verlag
Philobiblon das ist der Traktat des Richard de Bury über die Liebe zu den Büchern
Los 3251

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Insel-Verlag. - Bury, Richard de. Philobiblon das ist der Traktat des Richard de Bury über die Liebe zu den Büchern. XII, 104 S., XXIX. 21,5 x 14 cm. OHalbpergament (etwas angeschmutzt) mit Deckelvignette und RTitel. Leipzig, Insel, 1912.
Sarkowski 262 mit Abb. Schauer II, 28 mit Abb. – Eines von 400 nummerierten Exemplaren auf handgeschöpftem Bütten (Gesamtauflage). Erste Übersetzung aus dem Lateinischen von Franz Blei, der auch das Vorwort schrieb. Enthält am Schluss dreißig Seiten "Bibliographie des Philobiblon und seines Verfassers". – Im Rand leicht gebräunt. – Beiliegend ein Verlagsprogramm des Insel-Verlags aus dem Sommer 1913 ("Faksimile-Ausgaben und Bücher mit alten Holzschnitten, Lithographien, Stichen und Zeichnungen").

Lot 3253, Auction  121, indische Frühling, Der und Janthur, Richard - Illustr., Sanskrit-Strophen des Ritusanhara des Kalidasa

indische Frühling, Der und Janthur, Richard - Illustr.
Sanskrit-Strophen des Ritusanhara des Kalidasa
Los 3253

Zuschlag
460€ (US$ 479)

Details

Janthur, R. - Der indische Frühling. Sanskrit-Strophen des Ritusanhara des Kalidasa. (Deutsche Nachdichtung von A. R. Meyer und E. Ulitzsch). 18 Bl. Mit 11 signierten Orig.-Lithographien von Richard Janthur. 29,5 x 24,5 cm. Illustrierte OBroschur (schwach berieben, vorderes Gelenk leicht angeplatzt; als Blockbuch gebunden) Berlin, Fritz Gurlitt, (1921).
Das geschriebene Buch, Band I. Rodenberg S. 395. Kobbe 47. Josch A 49. – Eines von 80 Exemplaren (Gesamtauflage: 100) mit den signierten Graphiken. Exemplar mit der Nummer 16, alllerdings nicht in der Ausstattung der 20 Vorzugsexemplare, für die Janthur die Graphiken auch kolorierte. Der von A. R. Meyer, E. Ulitzsch und dem Typographen Hans Steiner signierte Druckvermerk nennt für die Gesamtauflage einen Seideneinband, vorliegendes Exemplar in der illustrierten Broschur. – Wohlerhalten.

Lot 3254, Auction  121, Mérimée, Prosper und Janthur, Richard - Illustr., Tamango

Mérimée, Prosper und Janthur, Richard - Illustr.
Tamango
Los 3254

Zuschlag
320€ (US$ 333)

Details

Janthur, R. - Mérimée, Prosper. Tamango. 27 S., 3 Bl. Mit Holzschnitt-Initiale und 7 signierten Orig.-Lithographien von Richard Janthur. 29 x 19 cm. Grüner OLederband (Vorderdeckel lose; Bezug des Rückens zur Hälfte fehlend) mit goldgeprägtem illustr. Deckeltitel, Rückentitel, Kantenvergold. und KGoldschnitt. Berlin, Franz Schneider, (1922).
Luxusgraphik Schneider, 1. Band. Sennewald 22, 4. – Eines von 200 nummerierten und signierten Exemplaren auf handgeschöpftem Bütten (Gesamtauflage). Druckvermerk und jede Lithographie signiert, und zwar mit bläulichem Kopierstift (oft mit Durchschlag). – Abgesehen von dem Einbanddefekt gutes Exemplar.

Lot 3255, Auction  121, Meyer, Alfred Richard und Janthur, Richard, Pantschatantra. Fabeln aus dem indischen Liebesleben

Meyer, Alfred Richard und Janthur, Richard
Pantschatantra. Fabeln aus dem indischen Liebesleben
Los 3255

Zuschlag
800€ (US$ 833)

Details

Janthur, R. - Meyer, Alfred Richard (Hrsg.). Pantschatantra. Fabeln aus dem indischen Liebesleben. 49 S. Mit 10 ganzseitigen farbigen Original-Lithographien von Richard Janthur. 30 x 23,5 cm. OLeder (leichte Gebrauchspuren und geworfen) über 5 Bünden mit goldgeprägtem RTitel, blindgeprägte Deckelfileten und VDeckelvignette sowie GKopfschnitt. Berlin, Gurlitt, 1919.
Der Venuswagen, Band 3. Lang 144. Hayn-Gotendorf IX, 600f. Josch C5. – Eines von 40 römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage des Privatdrucks: 700 Exemplare). Druckvermerk und ganzseitige Graphiken von Richard Janthur (1883-1956) signiert. "Der Venuswagen hat kräftige Gewürze, saftige Kräuter aus Abendland und Morgenland geladen, Künstler mit Namen geben die Zukost, Herr Alfred Richard Meyer führt die Zügel. Erotik zieht - Erotik zieht besser denn je. Heia, - wird das eine Fahrt werden" (Die Bücherstube, Band I, Heft 2, 71 f.). – Rücken und Kanten leicht berieben und teils schwach verfärbt.

Lot 3258, Auction  121, Jorn, Asger, Signes gravés sur les églises de l'Eure et du Calvados

Jorn, Asger
Signes gravés sur les églises de l'Eure et du Calvados
Los 3258

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Jorn, Asger. Signes gravés sur les églises de l'Eure et du Calvados. 327 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Textabb. und ganzseitigen fotograf. Abb. von G. Franceschi. 27 x 20,5 cm. OKunstleder (etwas unfrisch) mit illustr. OSchutzumschlag (an mehreren Stellen mit Klebestreifen alt hinterlegt). Kopenhagen. Éditions Borgen, 1964.
Bibliothèque d'Alexandrie, vol. 2. Vom "Institut Scandinavie de Vandalisme Comparé" unter Asger Jorn herausgegeben. Versuch einer Typologie des Vandalismus. – Etwas gebräunt. Zwei Fotonegative (je 14,5 x 16 cm) beigegeben.

Lot 3260, Auction  121, Joyce, James, Ulysses, A Fasimile of the Manuscript

Joyce, James
Ulysses, A Fasimile of the Manuscript
Los 3260

Zuschlag
220€ (US$ 229)

Details

Joyce, James. Ulysses. A Facsimile of the Manuscript. With a critical introduction by Harry Levin and a bibliographical prefase by Clive Driver. 3 Bde. 27,5 x 21,5 cm. OLeinenbände in OPappschuber (dieser etwas berieben). London, Faber and Faber, 1975.
Bde. I und II: Faksimile. - Bd. III: The Manuscript and first Printings compared. Annotated by Clive Driver. – Frisches Exemplar.

Lot 3261, Auction  121, Jünger, Ernst, Ad hoc (Widmungsexemplar)

Jünger, Ernst
Ad hoc (Widmungsexemplar)
Los 3261

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Widmungsexemplar
Jünger, Ernst. Ad hoc. 137 S., 1 Bl. 24 x 16 cm. OPappband in OPappschuber. Stuttgart, Ernst Klett, 1970.
Wilpert-Gühring 113. – Erste Ausgabe der Festschrift. Mit eigenhändiger Widmung von Jünger für den Berliner Philharmoniker Gustav Zimmermann (1932-2018) : "'und eins sind Melodie und Instrument.' Das sollte wenigstens das, wenn gleich selten erreichte Motiv des Lebensweges sein" (datiert 11. Januar 1977). – Tadellos. – Dabei: Farbige Säume. Ernst Jünger zum siebzigsten Geburtstag. 236 S. 24 x 15,5 cm. OPappband in OPappschuber. Ebenda 1965. - Tadellos.

Jünger, Ernst
Der Friede - Konvolut von sechs Ausgaben
Los 3262

Zuschlag
850€ (US$ 885)

Details

Jünger, Ernst. Der Friede. Konvolut von sechs Ausgaben, davon eine signiert und drei mit einer eigenhändiger Widmung des Autors. Verschiedene Formate und Verlage. 1945-1985.
Enthält: 1. Der Friede. Ein Wort an die Jugend Europas. Ein Wort an die Jugend der Welt. 50 S., 1 Bl. 18,5 x 11 cm. Späterer Leinenband mit goldgepr. Deckeltitel. Hamburg, Hanseatische Verlagsanstalt, (1945). - Des Coudres-Mühleisen B15a. - Zweiter Korrekturabzug. Titelblatt mit der Widmung "Für H. P. des Coudres, den Historiker dieser Schrift: - 24.4.1965"). - Papierbedingt gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar. - 2. Der Friede. Ein Wort an die Jugend Europas und an die Jugend der Welt. IX, 54 S. 19 x 12,5 cm. OBroschur mit mont. Deckelschild. (Amsterdam, Erasmus, 1946). - Die Argonauten. Des Coudres-Mühleisen B15d. - Vorsatz mit Widmung von Ernst Jünger ("Einer der vielen Drucke jener Zeit. Zu Amsterdam - W. 26.XI.1972"). - 3. Friedensschrift. - Der Friede. IV, 12 S. 28,5 x 20 cm. OPappband mit Leder-Deckelschild. (Düsseldorf 1948). - Die Aussprache. Blätter eines dem Abendland und der Wahrheit verpflichteten Kreises. 2. verb. und erg. Auflage der Schrift. Des Coudres-Mühleisen B15f. - 4. Der Friede. Ein Wort an die Jugend Europas. Ein Wort an die Jugend der Welt. 88 S. 20 x 12 cm. OPappband. Zürich, Arche, 1949. - Des Coudres-Mühleisen B15g. - 5. Der Friede. 61 S., 1 Bl. 21 x 12,5 cm. OBroschur. Stuttgart, E. Klett, 1965. - Des Coudres-Mühleisen B15k. Als Privatdruck "für die Freunde Ernst Jüngers ... zum 29. März 1965" hergestellt (Druckvermerk). - Titel mit Widmung ("'Der Krieg muss für alle Frucht bringen' - 3.XII.1965"). - 6. Der Friede. 50 S., 1 Bl. 23 x 15 cm. OBroschur mit OUmschlag. (Hamburg, Stiftung F.V.S.), 1985. - Privatdruck "der Jugend Europas zum 29. März 1985, dem 90. Geburtstag Ernst Jüngers" (Vortitel verso). - Von Ernst Jünger signiert. – Wohlerhaltene Exemplare.

Lot 3263, Auction  121, Jünger, Ernst und Grieshaber, HAP - Illustr., Philemon und Baucis. Stuttgart, Klett, 1975.

Jünger, Ernst und Grieshaber, HAP - Illustr.
Philemon und Baucis. Stuttgart, Klett, 1975.
Los 3263

Zuschlag
160€ (US$ 167)

Details

Vorzugsausgabe
Jünger, Ernst. Philemon und Baucis. Der Tod in der mythischen und in der technischen Welt. 61 S., 2 Bl. Mit 7 farbigen Serigraphien nach Gouachen von HAP Grieshaber. 30 x 21 cm. OHalbleinen. Stuttgart, Klett, 1975.
Des Coudres B 69b. Fürst 75, 19a. – Eines von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Druckvermerk von Ernst Jünger signiert. In kleiner Auflage zum 80. Geburtstag des Autors erschienen. Die Illustrationen des vorliegenden Bandes existieren nur noch in dieser Form. Da Grieshaber es versäumt hatte, die Gouachen zu firnissen, flossen die Farben ineinander. – Frisches Exemplar.

Lot 3264, Auction  121, Berge, Friedrich, Käferbuch

Berge, Friedrich
Käferbuch
Los 3264

Zuschlag
420€ (US$ 438)

Details

Widmungsexemplar aus Ernst Jüngers Bibliothek
Jünger, Ernst. - Berge, F(riedrich). Käferbuch. Allgemeine und specielle Naturgeschichte der Käfer, mit vorzüglicher Rücksicht auf die europäischen Gattungen. Nebst der Anweisung, sie zu sammeln, zuzubereiten und aufzubewahren. 268 S. Mit 36 (davon 34 kolorierten) lithographischen Tafeln mit 1315 Abbildungen. 21,5 x 18,5 cm. Halbleder d. Z. (etwas berieben, beschabt und bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel. Stuttgart, Hoffmann, 1844.
Nissen, ZBI 321. Horn-Schenkling I, 1220. – Erste Ausgabe. Fl. Vorsatz mit eigenhändiger Widmung von Ernst Jünger (1895-1998) für den Berliner Philharmoniker Gustav Zimmermann (1932-2018), die beide eine Leidenschaft für Insektenkunde verband: "Dem lieben Kollegen Günter Zimmermann mit guten Wünschen" (datiert 1. September 1971). Exemplar aus Jüngers Käferbuchsammlung mit dessen montierten Exlibris. – Etwas stock-, braun- und fingerfleckig. Titel verso mit altem Bibliotheksstempel und privater Widmung.

Lot 3269, Auction  121, Kafka, Franz und Gutsch, Herbert - Illustr., Die Verwandlung

Kafka, Franz und Gutsch, Herbert - Illustr.
Die Verwandlung
Los 3269

Zuschlag
220€ (US$ 229)

Details

Kafka, Franz. Die Verwandlung. 34 Bl. Mit über alle Seiten reichendem, breiter werdendem Original-Farbholzschnitt von Herbert Gutsch. 38 x 27,5 cm. Illustr. OLeinenband in OLeinenschuber (etwas berieben). Berlin, Handpresse Gutsch, 1988.
Vgl. Spindler 103. – Eines von 115 nummerierten Exemplaren der Normalausgabe (Gesamtauflage: 125 Ex.). Druckvermerk von Gutsch signiert. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3270, Auction  121, Kaléko, Mascha, Der Papagei, die Mamagei und andere komische Tiere (Widmungsexemplar)

Kaléko, Mascha
Der Papagei, die Mamagei und andere komische Tiere (Widmungsexemplar)
Los 3270

Zuschlag
300€ (US$ 313)

Details

Kaléko, Mascha. Der Papagei, die Mamagei und andere komische Tiere. Ein Versbuch für verspielte Kinder sämtlicher Jahrgänge. 32 Bl. Mit zahlr. Textillustrationen. 14,5 x 20,5 cm. Illustr. OPappband. Hannover, Fackelträger, 1961.
Die kleien Reihe. Kosch XXV, 223. – Erste Ausgabe. Titelblatt mit eigenhändiger Widmung an "Detlev Rosenbach, der 'an allem schuld ist', - Hamburg, 5.X.61". – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3271, Auction  121, Kandinsky, Wassily, Kandinsky 1901-1913

Kandinsky, Wassily
Kandinsky 1901-1913
Los 3271

Zuschlag
170€ (US$ 177)

Details

Kandinsky 1901-1913. Austellungs-Katalog. 1 Bl., 67 num. Bl., XXXI S. Mit Porträt und 64 Tafeln. 25,5 x 28 cm. Illustrierter blauer OKarton (mit Folie überklebt, knickspurig). Berlin, Der Sturm, (1913).
Erste Ausgabe. – Fingerfleckig, abgegriffen, etwas unfrisch.

Kauka, Rolf und Perego, Giuseppe
Fix und Foxi. "Lupo - als Schallplattensänger".
Los 3272

Zuschlag
600€ (US$ 625)

Details

Kauka, Rolf. - Fix und Foxi. "Lupo - Briefkasten" und "Schaumwein". 5 Kartons mit Originalentwürfen in schwarzer Tinte über Bleistift-Vorzeichnung. 50,5 x 36 cm. Mailand 1965.
5 Panels zu zwei vollständigen LUPO-Geschichte, die für das Fix und Foxi-Heft vom 21.6.1965 vorgesehen war. Künstler ist der bekannte italienische Comiczeichner Giuseppe Perego (1915-1996), der ab 1952 für Disney-Comics arbeitete und ab 1965 auch Geschichten für die "Fix und Foxi"-Comics zeichnete. Er "gehörte neben Bottaro, Carpi, Chierchini, Scarpa, De Vita senior, Capitanio und Gatto zur ersten bedeutenden Generation von italienischen Disney-Zeichnern. Sein erster Disney-Comic erschien 1952; bekannt wurde er vor allem durch seine abstrusen Rahmengeschichten, die hierzulande die diversen, eigentlich abgeschlossenen Comics in den frühen Lustigen Taschenbüchern künstlich (einige behaupten: kultig) zusammenhalten ... Perego [tat es] es Mitte der 60er Jahre seinen Kollegen Carpi und Bottaro gleich", indem er dem Ruf Rolf Kaukas folgte, der in einer italienischen Zeitungsanzeige um neue Zeichner warb. Drei Tom und Biber-Mehrteiler sowie diverse Lupo-Comics von Perego erschienen von 1965 bis 1968 in Fix und Foxi und Tip Top" (Kaukapedia Online 21.12.2021).

Die fünf Panels wurden aus zehn unterschiedlich großen Frames gestalteten Halbpanels, die mit säurehaltigen Klebefilmstreifen zusammenmontiert wurden, angelegt. Auf einem Doppelpanel 1 oben der Titel "Puschak - Künstner / Lupo Briefkasten 25.X.64".
Lupo soll 20 DM zahlen bei der Post, doch hat er kein Geld bei sich. Aus der Not heraus versucht er einen Brief aus einem Briefkasten zu entwenden und bleibt mit seiner Hand stecken. Der versuchte Diebstahl fliegt auf und die Polizei wird gerufen. Die zweite Panelfolge enthält den Titel: "Künstner (Schaumwein) 23.III.65". Lupo klaut in der Geschichte Fix und Foxis selbstgebrauten Schaumwein. Als Strafe versetzen die beiden eine Flasche mit Persil und Lupo beginnt Seifenblasen zu schäumen, nachdem er aus der Flasche getrunken hat. – Hin und wieder sieht man die Bleistiftvorzeichnungen, teils leichte Gebrauchsspuren wie seltene Fingerfleckchen und Bräunungen. Die Filmklebungen mit Säureflecken, die allerdings nicht die originalen Zeichnungen selbst betreffen. Die Panels des Comic-Künstlers Giuseppe Perego zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Perfektion aus, seine bewegten Szenen von einer überzeugenden "Action", die für den jahrzehntelangen Erfolg von Fix und Foxi bürgte. - Aus einer Privatsammlung. – Dabei: I. Lupo-Briefkasten. Textskript. Bleistift auf zwei losen Blättern. 29,5 x 21 cm. - II. Der Seifen-Schaumwein. Textskript in Zeichenvorlage. Schreibmaschine auf zwei lose Blätter. 29,5 x 21 cm.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge