153050

Lose pro Seite


Fidus
Naturkinder - Mappe I
Los 3153

Zuschlag
150€ (US$ 156)

Details

Fidus (d.i. Hugo Höppener). Naturkinder. Mappe I. Folge von 10 Bl. z. T. getönten Lichtdrucken. 49 x 34 cm. Lose Blatt in illustrierter goldgeprägter OLeinen-Flügelmappe (diese etwas fleckig und gebräunt, an den Kapitalen bestoßen). Minden, Johann Christian Conrad Bruns, (1902).
Frecot-Geist-Kerbs S. 337, 5.6. – Erste Ausgabe. "...Meine Bilder wollen mit Kinderaugen angeschaut werden, ohne begriffliche, ästhetische oder gar moralische Brille..." (Vorwort). – Etwas gebräunt.

Lot 3155, Auction  121, Potocki, Jan und Fini, Leonor - Illustr., Manuscrit trouvé à Saragosse

Potocki, Jan und Fini, Leonor - Illustr.
Manuscrit trouvé à Saragosse
Los 3155

Zuschlag
1.800€ (US$ 1,875)

Details

Fini, Leonor. - Potocki, Jan. Manuscrit trouvé à Saragosse. Édité par la compagnie des Bibliophiles du Livre d'art et de l'Amérique latine. Préface de Roger Caillois. 174 S., 3 Bl. Mit 21 Original-Radierungen teils im Text teils auf Tafeln, 1 Extra-Suite aller Radierungen in Sanguine, 1 signierten Original-Tuschfederzeichnung, 1 eigenhändigen Brief sowie 1 Original-Kupferplatte von Leonor Fini. 38,5 x 26 cm. Lose Doppelbogen mit OUmschlag in OHalbleder-Decke (Rücken berieben und mit kleinen Kratzpuren) mit goldgeprägtem RTitel in rotem OSchuber (dieser mit starken Gebrauchsspuren, an den Kanten eingerissen). Paris, Par la Compagnie des Bibliophiles du Livre d'Art et de l'Amérique Latine, 1961.
Vgl. Monod 9247 (kennt nur Exemplare ohne Kupferplatte). – Eines von 150 nummerierten Exemplaren auf "Velin d'Arches". Das Impressum kennt, wie Monod, auch nur Exemplare ohne Kupferplatte. Die italienische, surrealistische Malerin Leonor Fini war unter anderem mit Salvador Dalí und Man Ray befreundet. Neben Portraits und Bühnenbildern schuf sie auch eine Vielzahl von Buchillustrationen. Das vorliegende Exemplar ist getrüffelt mit der Kupferplatte der Radierung von S. 32, einem eigenhändigen Brief, sowie einer signierten Original-Tuschfederzeichnung der Künstlerin. – Vereinzelt leicht gebräunt, sonst wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3156, Auction  121, Rachilde (MmeAlfred Valette) und Fini, Leonor - Illustr., Monsieur Vénus

Rachilde (MmeAlfred Valette) und Fini, Leonor - Illustr.
Monsieur Vénus
Los 3156

Zuschlag
1.200€ (US$ 1,250)

Details

Fini, Leonor. - Rachilde (d. i. Mme Alfred Valette née Marguerite Eymery). Monsieur Vénus. 240 S. Mit 35 (18 ganzseitigen) signierten Orig.-Radierungen von Leonor Fini. Folio. Lose Doppelbogen in Orig.-Kart. (etwas stockfleckig), OPapp-Deckel und -Schuber (dieser etwas lädiert). Paris, Agori, 1972.
Monod 9412. – Exemplaire d'artiste auf Papier BFK Rives, bei dem alle Radierungen von der Künstlerin signiert wurden. Gesamtauflage 295 Exemplare. Lebensthemen der Fin-de-Siècle-Autorin Rachilde (1860-1953) waren die Frage nach der eigenen sexuellen Identität und die Beziehung der Geschlechter. Sie kleidete sich als Mann und reflektierte in über 60 Romanen Themen wie Transsexualität und Frauenemanzipation. Gerade Monsieur Venus erlangte im Zusammenhang des Gender- und Queerness-Diskurses neuerliches Interesse, was sich zum Beispiel im Jahr 2020 in einer deutschen Neuauflage niederschlug. – Bis auf den Umschlag sehr gutes Exemplar.

Lot 3157, Auction  121, Doctorow, Edgar Laurence und Fischl, Eric - Illustr., Eric Fischl Scenes and Sequences

Doctorow, Edgar Laurence und Fischl, Eric - Illustr.
Eric Fischl Scenes and Sequences
Los 3157

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Fischl, Eric. - Doctorow, E(dgar) L(aurence). Eric Fischl. Scenes and Sequences. Fifty eight monotypes. Ca. 100 S. Mit 80 (einigen ausklappbaren) teils blattgroßen und meist farbigen Monotypien. 35 x 48 cm. OLeinen in Pappschuber. New York, Peter Blum Edition, 1989.
Eines von 600 Exemplaren des schönen Bandes mit Arbeiten des Künstlers aus dem Jahr 1986. – Nahezu verlagsfrisch.

Lot 3158, Auction  121, Fischli, Peter und Weiss, David, Der Lauf der Dinge (VHS-Kassette) und Beigabe

Fischli, Peter und Weiss, David
Der Lauf der Dinge (VHS-Kassette) und Beigabe
Los 3158

Zuschlag
500€ (US$ 521)

Details

Fischli, Peter und David Weiss. The Way Things Go - Der Lauf der Dinge. Kamera: Pio Corradi. VHS-Kassette in illustr. Orig.-Hartbox. Zürich, T + C Film AG, 1987.
Eine von 300 signierten und limitierten Kassetten, von Fischli und Weiss signiert. Der fast 30 Min. dauernde Videofilm wurde zu einem Publikumserfolg auf der documenta 8 und war einer der einflussreichsten Künstlerfilme der Zeit. The Independent verglich den Film in seiner Wirkung mit Hitchcock:
"Watching 'Der Lauf der Dinge' is like watching a Hitchcock movie by objects instead of people", kolportiert der Eintrag bei Wikipedia. – Tadellos. – Dabei: David Weiss. up and down town. 40 Bl. Mit zahlr. Illustrationen. 18 x 11 cm. Illustr. OKart. Zürich, Stähli, 1975.

Lot 3159, Auction  121, Flaubert, Gustave und Unold, Max - Illustr., Die Legende von Skt Julian dem Gastfreundlichen

Flaubert, Gustave und Unold, Max - Illustr.
Die Legende von Skt Julian dem Gastfreundlichen
Los 3159

Zuschlag
280€ (US$ 292)

Details

Flaubert, Gustave. Die Legende von Skt. Julian dem Gastfreundlichen. Separate Extrasuite der 5 ganzseitigen Holzschnitte von Max Unold zur Vorzugsausgabe. Druck auf Japan, sämtlich voll signiert und datiert. 32 x 25 cm. Unter Passepartout montiert. Lose in OHalbpergament-Mappe mit Deckelschild und 3 Schließbändern. (München, Piper, 1917-1918).
Rodenberg 365.7. – Eines von 50 nummerierten Exemplaren der Extrasuite auf Japan aus der Vorzugsausgabe, alle Blätter von Unold voll signiert und datiert. Format der Holzstöcke: ca 19 x 13,5 cm. Das weiße Deckblatt mit Namenszug des Künstlers. – Passepartouts schwach gebräunt und leicht fleckig, die Holzschnitte tadellos.

Lot 3161, Auction  121, Fleischmann, Karel, Prázdninová cesta

Fleischmann, Karel
Prázdninová cesta
Los 3161

Zuschlag
400€ (US$ 417)

Details

Fleischmann, Karel. Prázdninová cesta (tschechisch: Urlaubsreise). 67 S., 1 Bl. Mit Original-Linolschnitten mit Monogramm und Datum. 30,5 x 24 cm. Illustrierte OBroschur (papierbedingt leicht gebräunt und etwas berieben). Budweis, Budivoje, (1929).
Eines von 300 Exemplaren (Gesamtauflage). Mit Signatur des Künstlers auf Vorsatz. – Papierbedingt leicht gebräunt, sonst wohlerhalten.

Lot 3162, Auction  121, Fleischmann, Karel, Podoby mého otce

Fleischmann, Karel
Podoby mého otce
Los 3162

Zuschlag
220€ (US$ 229)

Details

Fleischmann, Karel. Podoby mého otce (Deset rytin a dopis). 31 S., 1 Bl. Mit 10 monogrammierten und datierten Original-Holzschnitten. 26 x 20 cm. OHadern-Kartonbroschur (Rücken leicht brüchig, minimaler Kapitalverlust) mit DSchild. Budweis, St. Kocmouda, 1935.
Eines von 30 Exemplaren der Vorzugsausgabe C, im Druckvermerk von Fleischmann signiert und datiert. Karel Fleischmann (1877-1944) war Arzt und als Künstler Autodidakt, Mitherausgeber der Zeitschift 'Die Linie'. Im KZ Theresienstadt war er als Lagerarzt tätig. Dort entstanden mehrere Hundert Bleistift-, Kohle- und Federzeichnungen über das Ghettoleben. 1944 wurde Fleischmann in Auschwitz ermordet. In dem hier vorliegenden Band zeigt er Lebensstationen seines Vaters in zehn Holzschnitten. – Schönes Exemplar, sehr sauber, unbeschnitten.

Fontana, Lucio
Ausstellungskatalog Locarno 1966
Los 3163

Zuschlag
1.000€ (US$ 1,042)

Details

Fontana, Lucio. Fontana. 5 Bl. Mit 7 gelochten bzw. eingeschnittenen Tafeln. 21 x 17,5 cm. OKart. mit eingeschnittenem Vordereinband. Locarno, Edizioni Flaviana, 1966.
In kleiner nummerierter Auflage erschienener Galeriekatalog, jeweils mit verschiedenfarbigen Papieren als Hintergrund für die gestanzten und geschnittenen Blätter. Das Blatt nach dem Titel mit montierter farbiger Papiermarke (3,5 x 4,5 cm) mit Lochstanzung. – Innen tadellos; Umschlag mit Knickspur und an der linken oberen Ecke mit geringfügiger Stauchung.

Lot 3165, Auction  121, Frisch, Max, Tagebuch 1946-1949 (und:) 1966-1971 - signiert

Frisch, Max
Tagebuch 1946-1949 (und:) 1966-1971 - signiert
Los 3165

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Frisch, Max. Tagebuch 1946-1949 (und:) 1966-1971. 2 Bände. 463 S., 3 Bl.; 431 S., 2 Bl. 18,5 x 11 cm. OPappband mit OSchutzumschlag und OKart. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1973.
Beide Exemplare von Max Frisch signiert und datiert (Berlin 27.2.74).

Lot 3166, Auction  121, Bibel (Ernst Fuchs) und Fuchs, Ernst - Illustr., Die Heilige Schrift

Bibel (Ernst Fuchs) und Fuchs, Ernst - Illustr.
Die Heilige Schrift
Los 3166

Zuschlag
150€ (US$ 156)

Details

Fuchs, Ernst. - Bibel. Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes. Vollständige Ausgabe nach den Grundtexten übersetzt und hrsg. von Vinzenz Hamp, Meinrad Stenzel, Josef Kürzinger. 1184, 353 S. Mit 80 Farbtafeln nach Ernst Fuchs. 29 x 21 cm. Goldgefärbtes OLeder mit Reliefprägungen und Kopfgoldschnitt. Augsburg, Pattloch, 1996.
In nummerierter Auflage erschienener Luxusdruck. Die Summe von Ernst Fuchs' (1930-2015) biblischen Motiven in einem Buchobjekt zusammengefasst. Titel mit eigenhändiger Widmung von Ernst Fuchs ("Für ... herzlichst gewidmet - Ernst Fuchs"). – Frisches Exemplar. Ohne die Kassette.

Führ 4 für vier
Nach einer Idee von Jürgen Brenner
Los 3168

Zuschlag
600€ (US$ 625)

Details

Führ 4 für vier. Ca. 60 Bl. Mit 6 meist farbigen Serigraphien. 33 x 24 cm. OPappband mit schwarzem Deckelbezug und silberfarb. Rücken und Kanten sowie mit 4 kl. eingefassten runden Vignetten auf dem VDeckel; als Blockbuch gebunden. Stuttgart, Selbstverlag, 1969.
Zweite bibliophile Veröffentlichung nach einer Idee von Jürgen Brenner. Nicht bei Adler-Ernst. – Eines von 80 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 150 Ex.). Mit den eigenhändigen Signaturen der Künstler im Anhang, eine postalische Großleistung, denn auf manchen Druckbogen befinden sich bis zu sechs Unterschriften. Eine der seltensten und wichtigsten Publikationen der Konkreten Poesie, mit Beiträgen bedeutender Vertreter. Der Band zeigt mit seinen Text- und Graphikbeiträgen die ganze Spannweite der Bewegung auf. Sämtliche Arbeiten wurden speziell für dieses Buch konzipiert und nach Angaben der Künstler erstmals gedruckt, mit Ausnahme des Beitrages von Eugen Gomringer. Enthält Serigraphien von Lilly Greenham (in 2 Farben mit 4 Farbfiltern, signiert), Rainer Kallhardt (auf 4 Folien), Ferdinand Kriwet (auf 4 Folien), Arrigo Loro-Totino (Farbserigraphie auf 4 Folien), François Morellet (Farbserigraphie, signiert), Günter Neusel (Serigraphie auf 2 Seiten in 2 Farben, signiert) und Timm Ulrichs (Farbserigraphie). Mit Textbeiträgen von C. Bremer, E. Gomringer, I. H. Finlay, F. Mon, G. Rühm, T. Ulrichs, E. Williams, L. Greenham, R. Kallhardt, F. Kriwet, P. Garnier, H. Gappmayr, K. Tiel u. a. Gesamtgestaltung von Kurt Weidemann, Einband durch die Cantz'sches Druckerei in Stuttgart. – Sehr gutes Exemplar der konservatorisch empfindlichen Publikation.

Lot 3174, Auction  121, Gauguin, Paul, Noa Noa

Gauguin, Paul
Noa Noa
Los 3174

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Gauguin, Paul. Noa Noa. Réalisé et présenté par G. ASrtur, J.-P. Fourcade, J.-P. Zingg. 4 Bl. und ca. 40 Bl. Faksimile. Mit zahlreichen, teils farbigen Textabb. 41 x 28 cm. Illustr. OLeinenband. Paris 1988.
Bei Maeght gedrucktes Faksimile in Originalgröße, die wohl beste Wiedergabe des häufig faksimilierten Tahiti-Journals. – Tadellos.

Lot 3175, Auction  121, Gegner, Der, Blätter zur Kritik der Zeit

Gegner, Der
Blätter zur Kritik der Zeit
Los 3175

Zuschlag
360€ (US$ 375)

Details

Der Gegner. Blätter zur Kritik der Zeit. Jg.1-3. Herausgegeber Karl Otten (Jg.1), Julian Gumperz und Wieland Herzfelde (Jg. 2-3). XXVII S. Einleitung und 820 S. Faksimile, mit zahlreichen Illustrationen von George Grosz, Karl Holtz, Rudolf Schlichter u. a., 1 Faltbeilage. 22 x 15 cm. OLeder (Rücken gering berieben). Halle, Franz Joest sowie Leipzig, von der Broecke und Berlin, Malik 1919-1923 (Faksimiledruck: Leipzig, Zentralantiquariat, 1979).
Gittig 17; Raabe,Ztschr.71. – Verso auf dem Titelblatt mit seinem eigenhändigen Vermerk: "Eins von 20 in Leder gebundenen Expl. für Freunde" sowie mit eigenhändiger Widmung von Wieland Herzfelde: "Für Friedrich Pfäfflin in alter Freundschaft / Berlin, den 2. November 1979 / Wieland Herzfelde."
Komplettes Exemplar dieser im Original nahezu unauffindbaren, damals sehr einflussreichen, kulturell und politisch linksorientierten Zeitschrift, die ab Dezember 1919 im Malik-Verlag erschien und die verbotene Satirezeitschrift "Die Pleite" fortsetzte. Sie zog einige der bedeutendsten Intellektuellen ihrer Zeit an. Beiträge von O. M. Graf, Raoul Hausmann, Hiller, Franz Jung, O. Kanehl, Rubiner, Wittfogel und von den Herausgebern. Mit Vorwort von Wieland Herzfelde und Einleitung von H.-J.Görlich. – Wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3179, Auction  121, Derrière le Miroir und Giacometti, Alberto - Illustr., No. 39/40, No. 65 und No. 98 (Alberto Giacometti)

Derrière le Miroir und Giacometti, Alberto - Illustr.
No. 39/40, No. 65 und No. 98 (Alberto Giacometti)
Los 3179

Zuschlag
300€ (US$ 313)

Details

Giacometti, A. - Derrière le Miroir. No. 39/40, No. 65 und No. 98. 4 Ausgaben (in 3 Heften) in 1 Bd. Mit 9 Originallithographien von Alberto Giacometti. 38 x 28 cm. OLeinen (Rücken ausgeblichen). Paris, Maeght, 1951-1957.
Wohlerhalten.

Lot 3180, Auction  121, Gobineau, Joseph Arthur de und Steiner-Prag, Hugo - Illustr., Die Liebenden von Kandahar

Gobineau, Joseph Arthur de und Steiner-Prag, Hugo - Illustr.
Die Liebenden von Kandahar
Los 3180

Zuschlag
150€ (US$ 156)

Details

Gobineau, Graf Joseph Arthur de. Die Liebenden von Kandahar. 56 S., 2 Bl. Mit gestochener Titel-, Ininial- und Schlusvignette sowie 6 signierten Orig.-Radierungen von Hugo Steiner-Prag. 26,5 x 18,5 cm. OHalbleder (etwas berieben) mit goldgeprägtem RTitel und Deckelfilete mit farbenreichem Batikpapierbezug. Berlin, Franz Schneider, (1923).
Sennewald 23, 2. – Eines von 200 nummerierten und im Druckvermerk signierten Exemplaren (Gesamtauflage). – Radierungen mit Abklatsch. Wohlerhaltenes Exemplar.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge