Ceskoslovenska fotografie. Bd. II. 5 Bl., 10 Bl. (Anzeigen). Mit 64 fotograf. Schwarz-Weiß-Abbildungen in Tiefdruck. 27 x 22 cm. OLeinen. Prag 1932.
Ein Band des bekannten, von Augustin Skarda herausgegebenen Jahrbuches. Die Texte tschechisch, englisch, französisch und deutsch. – Textteil leicht stockfleckig, sonst sauberes Exemplar.
DEFA
2 Bände zu DDR-Verfilmungen von Erich Engel und Kurt Maetzig
Los 3665
Zuschlag
120€ (US$ 125)
DEFA. 2 Bände zu DDR-Verfilmungen von Erich Engel und Kurt Maetzig. 8°. OPappband (Rücken lichtrandig) mit illustriertem OSchutzumschlag (mit Einrissen) sowie späterer Pappband (leicht berieben) mit hs. RTitel. Berlin 1948-1955.
I. R(obert) A(dolf) Stemmle. Affaire Blum. 194 S, 1 Bl. Berlin, Deutscher Filmverlag, 1948. - Erste Ausgabe. - Mit hs. montierter Widmung des Regisseurs der DEFA-Verfilmung aus dem Jahr 1948 auf dem fliegenden Vorsatz "Mit herzlichem Dank für treue Zusammenarbeit in unserem Film 'Affaire Blum' / Erich Engel / Berlin, am 3. Dezember 1948" sowie Titel vom Autor signiert. - II. Willi Bredel und Michael Tschesno-Hell. Ernst Thälmann. Führer seiner Klasse. 167 S. Berlin, Henschel, 1955. - Erste Ausgabe. - Mit hs. Widmung von dem Drehbuchautor Michael Tschesno-Hell auf dem Vortitel datiert mit "Berlin, 15. September 1955". – Papierbedingt gebräunt. – Dabei: Rita Maahs und Heinz Bronowski. Photo international. 179 S. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. 27 x 24 cm. OHalbleinen (fleckig und gebräunt) mit RTitel. Leipzig, VEB Edition, 1963. - Erste Ausgabe. - Mit hs. Widmung auf dem fliegenden Vorsatz "Frohe Weihnachten und ein produktives 1964 / wünscht herzlich Kurt Maetzig"
Duca, Lo. Bayard. Der erste Lichtbildkünstler. 33 S. Mit mont. Portrait und 48 Abb. auf Tafeln. 27 x 21 cm. OPpbd (berieben). Paris, Prisma, 1943.
Heidtmann 10288. – In kleiner nummerierter Auflage erschienen. Erste deutsche Ausgabe der ersten Monographie über den Pionier der Photographie. – Vord. fl. Vorsatz mit mont. Sammlerzettel; sauberes Exemplar.
Duncan, Paul (Hrsg.). The James Bond Archives - 007. 624 S, Mit zahlreichen, meist farbigen, teils ganzseitigen Abbildungen. 25 x 34 cm. OHalbleinen mit goldgepr. RTitel. Köln, Taschen, 2015.
Mit annähernd 1000 Abbildungen das umfassendste und gewichtigste Handbuch zu den James-Bond-Filmen, mit Interviews, Besetzungslisten, Abbildungen der Werbeplakate, Dialogzitaten u.v.m. zu jedem einzelnen der Filme. Enthält alles, was man über den Geheimagenten wissen muss (und möchte). Mit dem 132 Seiten umfassenden Begleitheft deutscher Übersetzung. – Nahezu verlagsfrisch.
Echagüe, José Ortiz. Spanische Köpfe. Bilder aus Kastilien, Aragonien udn Andalusien. Eingeleitet von F. Urabayen. 31 S. Mit 80 fotograf. Tafeln in Tiefdruck. 29,5 x 21 cm. Illustr. OKart. (etwas berieben). Berlin u. a., E. Wasmuth, (1929).
Atlantis-Bücher. Erste deutsche Ausgabe. – Gutes Exemplar.
Jason, Alexander. Handbuch der Filmwirtschaft. Filmstatistiken und Verzeichnisse der Filmschaffenden, Filmfirmen, der Filme und der Tonfilmkinos. 3 Bände. Mit mehreren Abbildungen. 25 x 15,5 cm. Illustrierte OBroschur (leicht berieben) mit RTitel. Berlin, Verlag für Presse, Wirtschaft und Politik, 1930-1932.
"Das Handbuch der Filmwirtschaft Band I und II bilden die Grundlage für die nun mehr laufend erscheinenden Jahrgänge. Der genauen Analyse des Filmwirtschaftsjahres 1930, dem ersten Tonfilmjahr, ist der III. Band des Handbuchs, der ebenfalls in diesem Jahr scheinen soll, gewidmet." (Vorwort). Band 1. Statistiken und Verzeichnisse seit 1923, Verzeichnisse der Spiel- u. Kulturfilme, Filschaffenden etc. Jg. 1930. - Band 2. Europäische Statistiken und Verzeichnisse seit 1926. Filmwirtschaftslage in Europa, Umstellung auf den Tonfilm etc. - Band 3. Filmstatistiken über sämtliche Sparten der Filmindustrie Verzeichnisse der filmschaffenden Künstler, Firmen, Filme und Tonfilmkinos. Die Erste Tonfilmperiode. 1932. – Teils mit handschriftlichen Unterstreichungen und Markierungen.
Madonna. Sex. Hrsg. von Glenn O'Brien, gestaltet von Fabien Baron. 61 Bl. Mit vielen meist farbigen fotografischen Abbildungen von Steven Meisel. 35 x 27,5 cm. OAluminiumdeckel (etwas berieben, VDeckel mit horizontalem Kratzer) mit Ringheftung, ausgestanztem Deckeltitel und illustr. Originalhülle. München, Heyne, 1992.
Erschien in einer weltweit limitierten und nummerierten Ausgabe. – Wohlerhaltenes Exemplar.
Mendelsohn, Erich. Russland, Europa, Amerika. Ein architektonischer Querschnitt. 214 S., 4 Bl. Mit 100 fotografischen Tafeln. 33,5 X 24 cm. OHalbleinen (leicht fleckig). Berlin, Rudolf Mosse, 1929.
The Open Book, Hasselblad Center, S. 78-79. – Erste Ausgabe. – Innen sehr gutes Exemplar.
Misonne, Léonard
Hrsg. von J. Gottschammel - Edition "Die Galerie"
Los 3679
Zuschlag
240€ (US$ 250)
Misonne, L. - Gottschammel, J. und R. H. Hammer (Hrsg.). Léonard Misonne. 7 Bl. Mit 24 photograph. Tafeln. 31,5 x 30 cm. OHleinen. Wien u. a., Edition "Die Galerie", (1934).
Nummeriertes Exemplar des Portfolios des berühmten belgischen Kunstfotografen, der auch als "Corot der Fotografie" bezeichnet wurde (1870-1943). Von Misonne signiert und datiert ("Gilly, décembre 1934"). – Schnitt etwas stockfleckig; Seidenpapierhemdchen geknickt. – Dabei: Carl Strüwe. Formen des Mikrokosmos. Gestalt und Gestaltung einer Bilderwelt. OPappband mit OSchutzumschlag. München, Prestel, 1955. - Edward Hartwig. Fotografika. OLeinen. Warschau, Arkady, 1962. - Photograms of the Year 1930. The Annual Review for 1931 of the World's Pictorial Photographic Work. Edited by F. J. Mortimer. HLeder d. Z. (etwas lädiert). London, Iliffe & Sons, 1930.
Perckhammer, Heinz von. Edle Nacktheit in China. 2 Bl., 7 S. Mit 31 photomechanischen Tafeln in Kupfertiefdruck. 27 x 21 cm. OBroschur mit OSchutzumschlag (leicht gebräunt, mit geringen Randläsuren). Berlin, Eigenbrödler, 1928.
Erste Ausgabe. Mit einem Vorwort Perckhammers. Exemplar der Normalausgabe mit dem OSchutzumschlag, der die im Abbildungsteil fehlende Illustration 32 zeigt. Druck auf starkem, chamoisfarbenem Papier. – Sauber und wohlerhalten.
Presser, Beat. Kinski - Nikolausz Günther Nakszynski. Fotografiert von Beat Presser. Mit Texten von Werner Herzog und Beat Presser. Mit zahlreichen meist farbigen, teils doppelblattgr. fotograf. Abb. und einem separaten nummerierten und signierten C-Print. 30 x 24 cm. München, Moser, 2011.
Eines von 10 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit einem separaten C-Print, verso von Presser signiert, gestempelt und nummeriert. Die Dreharbeiten zu Fitzcarraldo stehen im Mittelpunkt des Fotobandes, auch das separate Foto zeigt ein Motiv daraus (Kinski mit Grammophon im Dschungel, 14 x 21 cm). – Frisches Exemplar.
Ray, Man. La photographie n'est pas l'art. 12 photographies. Avant-propos de André Breton. 5 Bl. Titel und Text sowie 12 Tafeln. 25,5 x 16,5 cm. Lose Blatt in OUmschlag. (Paris), GLM, 1937.
Seltene erste Ausgabe dieses repräsentativen Querschnittes in 12 Bildern durch das photographische Werk von Man Ray. Mit einleitenden Texten von André Breton. In kleiner Auflage erschienen. – Sehr gutes, nahezu druckfrisches Exemplar.
Renger-Patzsch, A. Die Welt ist schön. Einhundert photographische Aufnahmen. Hrsg. mit einer Einleitung von C. G. Heise. 21 S., 1 Bl. und 100 Foto-Tafeln. 29 x 22 cm. Blauer OLeinenband mit Silberprägung und illustr. OSchutzumschlag (dieser etwas bereiebn udn mit kleineren Randeinrissen). Im OPappschuber. München, Kurt Wolff, 1928.
Heidtmann 5544. – Erste Ausgabe. Standardwerk der "Neuen Sachlichkeit" in der Fotografie. Die Detailaufnahmen von Natur, Objekten und Architektur zeigen den "neuen Blick" des Fotografen für natürliches und technisches Gleichmaß und Harmonie von Formen und Reihen. – Sehr gutes Exemplar mit dem seltenen Schutzumschlag.
Riefenstahl, Leni. Schönheit im Olympischen Kampf. 280 S., 2 Bl. Mit zahlr. ganzs. photogr. Abb. 31,5 x 23,5 cm. Pergamentband d. Z. mit Deckeltitel in schwarzer Tusche. In Leinenkassette mit Pergament-Schließlasche. Berlin, Deutscher Verlag, 1937.
Heidtmann 8863. – Erste Ausgabe, hier in einem priv. Pergamenteinband d. Z., der in einer beiliegenden Werbebroschüre der Stuttgarter Kreishandwerkerschaft abgebildet ist. Nicht alle der Aufnahmen stammen von der Herausgeberin, denn es handelt sich größtenteils um Photos aus dem Olympia-Film, an dem u.a. auch W. Zielke und A. Grimm mitarbeiteten. – Wohlerhaltenes Exemplar.
Roh, Franz und Jan Tschichold. Foto auge, oeil et photo, photo-eye. 78 Fotos der Zeit. 77 S. 30 x 21 cm. Mit 78 Abbildungen. Illustrierter OKarton (leicht gebräunt); als Blockbuch gebunden. Stuttgart, akademischer Verlag Wedekind, 1929.
Heidtmann 5183. Schauer II 126. – Erste Ausgabe des bedeutenden Fotobuches der zwanziger Jahre. Auf dem Vorderumschlag mit dem berühmten Selbstbildnis Lissitzkys "Der Konstrukteur" (Küppers, Tafel 114). Ferner u. a. Fotos von Baumeister, Max Ernst, George Grosz, Heartfield, Hannah Höch, Teige, Moholy-Nagy. Enthält 5 Arten der Fotographie: Realfoto, Fotogramm, Fotomontage, Foto in Verbindung mit Graphik oder Malerei, Foto in typographischer Verbindung. Beispielhaft gestaltete Publikation von Jan Tschichold. – Exlibris; Titelblatt etwas fleckig und mit Besitzvermerk von alter Hand; teils etwas unfrisch, insgesamt jedoch sehr gutes Exemplar.
Schulz, Arthur. Italienische Acte. 2 Bl. und 50 Lichtdrucktafeln. 33,5 x 25 cm. Lose Blatt in OMappe (diese etwas beschädigt). Leipzig, Carl Scholtze, (um 1905).
Thieme-B. XXX, 328; Köhler-Barche 382. – Folge von in Lichtdruck hergestellten Reproduktionen "eine[r] Reihe schöner Gestalten in ihren natürlichen Stellungen", das heißt für Schulz in antikisierenden Posen. Die Aufnahmen entstanden nach lebenden Modellen und waren "hauptsächlich für Bildhauer und Maler, Architekten und Künstler des Kunstgewerbes bestimmt", so Schulz in seinem Vorwort. Und er fährt fort: Sie "führ[en] uns eine Reihe der schönsten Gestalten italienischer Modelle vor Augen, die sich in ihren natürlichen Stellungen hier präsentieren; Kinder von dem in Frage kommenden Alter an bis zum Greise sind zum größten Teil Darstellungen, die ich in der römischen Campagna, sowie in einigen der schönsten Gärten Roms unter freiem Himmel aufgenommen habe", zuweilen wird man an Wilhelm von Gloeden erinnert, der zur selben Zeit entblößte, um nicht zu sagen: nackte Jünglinge fotografierte. Arthur Schulz (1873-1943) studierte einige Semester Architektur an der Technischen Hochschule Charlottenburg und wechselte dann ins Bildhauerfach. 1893/97 studierte er an der Berliner Akademie für Bildende Künste bei Gerhard Janensch. Und auch nach seiner künstlerischen Ausbildung blieb er in Berlin. Neben Denkmälern, Büsten und Kleinplastiken gehörte auch Bauplastik, hier insbesondere Reliefs, zu seinem Schaffen. Über seinen Lebensweg nach dem Ersten Weltkrieg ist nichts bekannt. Im Jahr 1900 gab Schulz in Berlin das dreibändige Mappenwerk "Deutsche Sculpturen der Neuzeit" heraus. – Wohlerhalten.
Scrap Album (Deckeltitel). 32 Bl., davon 7 Bl. mit 14 mont. Albuminabzügen verschiedenen Formats. 22 x 17,5 cm. Schwarz- und goldgprägter Leinenband d. Z. England, um 1870.
Privates Fotoalbum mit Porträts, Genreszenen u.a.m. Dargestellt sind junge Damen in feiner Garderobe, Männer (stehend unscharf, sitzend scharf), zwei Ehepaare, ein Kind. Am interessantesten eine junge Frau in wallendem Kleid, die auf dem Boden sitzt, den Kopf auf den Arm stützt und auf dem linken Knie einen Totenkopf hält. Die Fotos sind teils in Bleistift bezeichnet und datiert (z.B. Vicomtesse du Juaire 1869, Adelaide 1872). – Teils etwas verblasst.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge