153050

Lose pro Seite


Trakl, Georg
Gedichte
Los 3483

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Trakl, Georg. Gedichte. 65 S., 1 Bl. 21,5 x 13,5 cm. Neuerer Pappband in grauem Pappschuber. Leipzig, Kurt Wolff, 1913.
Der jüngste Tag, Band. 7/8. Smolen 7/8.1.B.1 – Erste Ausgabe dieses Hauptwerkes der deutschen expressionistischen Dichtung und zugleich die einzige zu Lebzeiten Trakls erschienene Gedichtsammlung. – Papierbedingt minimal gebräunt, sonst ein wohlerhaltenes Exemplar auf festem Vélin.

Lot 3486, Auction  121, Tucholsky, Kurt und Heckmann, Manfred - Illustr., Hundsgemeines über Köter & Menschen

Tucholsky, Kurt und Heckmann, Manfred - Illustr.
Hundsgemeines über Köter & Menschen
Los 3486

Zuschlag
130€ (US$ 135)

Details

Tucholsky, Kurt. Hundsgemeines über Köter & Menschen. 30 Bl. Mit 48 (davon 9 aquarelliert) blattgroßen Textillustrationen sowie einer separaten aquarellierten signierten und datierten Original-Federzeichnung von Manfred Heckmann. 35 x 24,5 cm. OKart. mit mont. kl. Collage (Umriss eines sitzenden Hundes) in dreiteiligem OLeinen-Umschlag mit mont. Deckelillustration (Buntpapier-Collage) und 2 Schließbändern. OPappschuber. Berlin, Handpresse Gutsch, 1985.
Spinrler 103, 11. – Eines von 125 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe C. Druckvermerk vom Künstler signiert. Enthält Tucholskys "Traktat über den Hund sowie über Lerm und Geräusch". Das Verhältnis von Hund und Mensch desillusionierend und zugleich amüsant ins Bild setzendes Künstlerbuch: Wurst und Gehorsam - beides elementar. – Tadellos.

Lot 3487, Auction  121, Über Menschen, Tiere und Gleichnisse, Verschiedene Werke über menschliche Tiere und tierische Menschen

Über Menschen, Tiere und Gleichnisse
Verschiedene Werke über menschliche Tiere und tierische Menschen
Los 3487

Zuschlag
130€ (US$ 135)

Details

Über Menschen, Tiere und Gleichnisse. Konvolut von fünf Bänden. Mit zahlreichen, teils farbigen, teils ganzseitigen Textillustrationen von René Beeh, F. W. Kleukens, Max Unold und Lászlo Gábor sowie mehreren Original-Radierungen Georg Alexander Mathéy. 8° bis Gr.-4°. Illustriertes OHalbpergament (1), OHalbleder und Halbleder d. Z. (2) und illustrierte OPappe (2). Berlin, Darmstadt und Berlin 1913-1941.
Vorhanden: I. Christian Kleukens. Reinke Voss eene ole Geschichte. 115 S. Darmstadt, Insel, 1913. - Eines von 900 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). - Ernst Ludwig Presse, 20. Buch. - II. Jeremias Gotthelf. Die schwarze Spinne. 110 S., 1 Bl. München, Delphin-Verlag, o. J. (1918). - Eines von 1200 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). - III. Hans Bethge. Satuila. 40 S., 1 Bl. Berlin, Morawe & Scheffelt, o. J. (1921). - Eines von 200 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 250). - Unbeschnitten. - IV. Heinrich von Kleist. Ampithryon. Ein Lustspiel nach Molière. 75 S., 2 Bl. München, Phaidon, 1924. - Eines von 900 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 925). - V. Max Unold. Saus und Braus. Gedicht der Freude und des Genusses. 31 S. Darmstadt, Darmstädter Verlag, 1941. Eines von 500 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). - Druckvermerk vom Künstler signiert.

Lot 3488, Auction  121, Uecker, Günther, Nowe Dziela

Uecker, Günther
Nowe Dziela
Los 3488

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Uecker, Günther. Nowe Dziela. Gefalteter Katalog der Ausstellung im Muzeum Sztuki w Lodzi. 15 gefaltete Segmente je 26 x 18,5 cm (aufgefaltet: 78,3 x 91,5 cm). In OUmschlag des Museums Sztuki w Lodzi. Lodz, Muzeum Sztuki w Lodzi, 1989.
Auf Bütten. Mit eigenhändiger Widmung und Signatur Ueckers: "für Gerhard Ott von Günther Uecker 1989 in Lodz". – In guter Erhaltung.

Valéry, Paul und Vera, Paul - Illustr.
Odes
Los 3492

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Valéry, Paul. Odes. 16 Bl. mit 6 Textholzschnitten und 1 Holzschnittvignette von Paul Véra. 35 x 26,2 cm. OBroschur (randrissig, Kanten bestoßen) mit Titel und Holzschnittvignette. Paris, Éditions de la nouvelle revue francaise, 1920.
Carteret IV 386. – Erste Ausgabe. Eines von 125 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 150) "sur papier Whatman et dans le format in-quarto impériale". Neben "Odes" enthält das Werk auch die Gedichte "Aurore", "La Pythie" und "Palme" von Paul Valéry (1871-1945). Die Holzschnittillustrationen stammen von Paul Véra (1882-1957). Zusammen mit seinem Bruder André gilt dieser als einer der Pioniere des Art-deco-Designs. – Unbeschnitten. An den Rändern vereinzelt leicht gebräunt. Insgesamt wohlerhalten.

Lot 3493, Auction  121, Van den Wyngaert, Frank, De moderne vlaames houtsnijkunst

Van den Wyngaert, Frank
De moderne vlaames houtsnijkunst
Los 3493

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Van den Wyngaert, Frank. De moderne vlaames houtsnijkunst. Met voorwoord van Just Havelaar. 131 S. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen. 36,5 x 24 cm. Illustr. OHalbpergament. Antwerpen, "De Sikkel", 1927.
Einzige Ausgabe. Eines von 500 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage), Frans Masereel gewidmet. – Tadellos.

Lot 3495, Auction  121, Venuswagen, Der und Meyer, Alfred Richard, "Das Aldegrever-Mädchen" und "Die königliche Orgie oder die Österreicherin bei Laune"

Venuswagen, Der und Meyer, Alfred Richard
"Das Aldegrever-Mädchen" und "Die königliche Orgie oder die Österreicherin bei Laune"
Los 3495

Zuschlag
540€ (US$ 563)

Details

Der Venuswagen. "Das Aldegrever-Mädchen" und "Die königliche Orgie oder die Österreicherin bei Laune". 1 Bl., 39 S., 1 Bl.; 1 Bl., 37 S., 2 Bl. Mit 8 handkolorierten, signierten Original-Lithographien von Georg Walter Rössner und 3 Textvignetten und 7 Tafeln in Original-Lithographie von Paul Scheurich. 30 x 25 cm. Bordeauxrote OMaroquinbände (oberes Kapital mit Fehlstelle, unteres brüchig, leicht bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel und blindgeprägter VDeckel-Vignette. Berlin, Fritz Gurlitt, 1919.
Der Venuswagen, hrsg. von Alfred Richard Meyer, Band IV. und VII. Enthält: I. Alfred Richard Meyer. Das Aldegrever-Mädchen. Eine Novelle. - Cat. Fischer Libr. 406. Hayn-Gotendorf IX, 600f. Lang, Expressionistische Buchillustration, 70, 134 und 144. Josch C 5. - Erste Ausgabe. Eines von 40 römisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 700) der "Vorzugsausgabe auf starken Bütten und in Ganzleder gebunden", letztes Blatt vom Künstler Georg Walter Rössner (1885-1972) signiert. - II. Die königliche Orgie oder die Österreicherin bei Laune. Eine Oper. Von einem Leibgardisten veröffentlicht am Tage der Pressefreiheit. In Musik gesetzt von der Königin. 1789. Zum ersten Male in die deutsche Sprache übertragen von Engelbert Nern.- Cat. Fischer Libr. 406. Hayn-Gotendorf IX, 600 f. Lang, Expressionistische Buchillustration, 70, 134 und 144. Josch C 5. - Erste Ausgabe. Eines von 40 römisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 700) der "Vorzugsausgabe auf starken Bütten und in Ganzleder gebunden", letztes Blatt vom Künstler signiert. – Unbeschnittene, schöne Exemplare.

Lot 3497, Auction  121, Verve, Revue artistique et littéraire. Directeur: Tériade. 7 (von 26) Bände der Reihe in 5 (statt 38)

Verve
Revue artistique et littéraire. Directeur: Tériade. 7 (von 26) Bände der Reihe in 5 (statt 38)
Los 3497

Zuschlag
600€ (US$ 625)

Details

Verve. Revue artistique et littéraire. Directeur: Tériade. 7 Bände der Reihe in 5 Heften bzw. Doppelheften. Mit über 100 Abbildungen und über 20 teils farbigen und ganzseitigen Original-Lithographien. 36 x 26,5 cm. Illustr. OBroschur (3) bzw. illustrierte OPappbände (alle berieben und mit Rückenläsuren). Paris, Tériade, 1940-1947.
Konvolut der bedeutenden Kunst- und Literaturzeitschrift. Vorhanden sind: Jg. I, 3. (OUmschlag von Bonnard), Abb. und Tafeln von Bonnard, Chagall, Matisse, Miro, Rattner etc. - Jg. I, 4. (OUmschlag von Rouault), Laurens, Masson, Matisse, Miro, Pasci, Rouault, Vuillard etc. - Jg. II, 5/6. La figure humaine. Taf. und Abb. von Bonnard, Braque, Deroy, Léger, Guys u. a. Texte von Alain, Monnier, Rouault, Suares, Vollard u. a. OUmschlag von Maillol. - Geplatzter Rücken. - Jg. II, 8. La nature de la France. Taf. u. Abb. von Bonnard, Bourde, Braque, Miró, Picasso, Rouault u. a. 22 Zeichnungen von Derain. Texte von Braque, Claudel, Giraudoux, Rouault. OUmschlag. von Matisse. - Mit mont. Verlagsmitteilung auf dem Titelblatt. - Jg. V, 17/18. Couleur de Bonnard. Taf. u. Abb. Text aus dem unveröffentlichten Notizbuch des Künstlers. OUmschlagillustration von Bonnard. – Einbände teils stärker lädiert, innen wenige Fingerflecken. Gute Exemplare.

Lot 3501, Auction  121, Visionaire, Nr. 30 Louis Vuitton Cup Switzerland

Visionaire
Nr. 30 Louis Vuitton Cup Switzerland
Los 3501

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Visionaire 30. Louis Vuitton Cup Switzerland. Mit 6 Siebdrucken von Pipilotti Rist. 20 x 20 x 6 cm. Karton. Box in Plexiglaskassette mit Eckbeschlägen und weiderholtem "LV"-Logo auf allen sechs Seiten. New York, Visionaire, 2000.
Nummeriertes Exemplar. "This issue involved the Louis Vutton Cup Trials that were used to determine the finalists for the 2000 America's Cup yacht race. Their were seven teams and Visionaire did seven versions with artists from each of the participating countries creating a different game utilizing 16 blocks to create images. Among the artists who worked on this version are: Alexia Walther, Olaf Breuning, Francois Bearthoud and Pipilotti Rist." (Visionaire- Homepage). – Ohne Verschluss, Inhalt der Box noch originalverschweißt.

Voss, Jan
Fussnoten (Vorzugsausgabe mit Originalzeichnung)
Los 3505

Zuschlag
130€ (US$ 135)

Details

Voss, Jan. Fussnoten. Titelblatt und 113 blattgroße Zeichnungen sowie eine separate kolor. Original-Bleistiftzeichnung. 35,5 x 27,5 cm. OLeinenband (etwas angestaubt) mit Rückentitel. Berlin und Zürich, Rainer bzw. Stähli, 1975.
Eines von 20 romisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage: 220 Ex.). Mit der separaten Zeichnung "Abfall" (34 x 27 cm, Bleistift auf Notenpapier, aquarelliert, in einem eigenen Umschlag mit Ausriss), von Jan Voss signiert und datiert. Druckvermerk vom Künstler signiert. – Innen frisches Exemplar.

Wacik, Franz
2 Zeichnungen. 1 Federzeichnung. Der Bär und die Prinzessin
Los 3508

Zuschlag
400€ (US$ 417)

Details

Wacik, Franz. Zwei Zeichnungen. Davon eine Federzeichnung, weiß gehöht "Wenn die Kinder fragen" und 1 Vorzeichnung "Der Bär und die Prinzessin". In Graphit auf verschiedenen Velinpapieren, unten rechts signiert und datiert. Unter Passepartout ca. 42 x 32 cm. Wien 1916-1917.
1. Der Bär und die Prinzessin - Märchenhafte Skizze des Wiener Künstlers Franz Wacik (1883-1938), der auch Märchen von Andersen und den Gebrüdern Grimm, ferner Werke von Brentano, E. T. A. Hoffmann und Hugo von Hofmannsthal illustrierte. Hier wird zentral ein auf einer Draperie kniender, weiblicher, sehr zarter Akt, dargestellt - eine Prinzessin auf einer Blumenwiese, mit wallendem Haar, die Augen geschlossen, den Kopf zur Seite gelegt. Neben ihr sitzt ein kraftstrotzender Bär, der mit einer Tatze ihren Brustkorb berührt. Die zierliche, fragile Frau versucht ihn wegzuschieben. - 2. Wenn die Kinder fragen - Dargestellt wird auf eine sitzende junge Frau bei der Strickarbeit. Auf der linken Bildseite liegt ein kleines Kind an ein buntes Kissen gelehnt. – Minimal fingerfleckig. – Derselbe. Gouachemalerei auf Velin. Ein Bär verfolgt ein Liebespaar bei Nacht. 23 x 20 cm. Wien 1912.

Wacik, Franz
Tête-à-Tête
Los 3509

Zuschlag
460€ (US$ 479)

Details

Wacik, Franz. Tête-à-Tête. Tuschezeichnung weiß gehöht auf dunklem Velin, links unten signiert "Wacik". Unter Passepartout 53 x 43 cm. Wien 1912.
Darstellung eines Liebespaares, das in feiner Abendgarderobe vor einem Rundtisch sitzt, der umzufallen droht, mit gekippter Weinflasche sowie Gläsern. Die Dame fällt ihm stürmisch in die Arme, dabei wirkt er überrumpelt, erschrocken reißt er einen Arm und das Bein in die Höhe. Im Hintergrund schaut ein kleiner Junge neugierig hinter einem Vorhang hervor. – Vereinzelt kleine Randläsuren, sonst in sehr guter Erhaltung. – Dabei: 1. Derselbe. Zeichnung in Graphit mit feinen Weißhöhungen, links unten signiert "Franz Wacik" auf festem Karton montiert, dieser bezeichnet und datiert "Aus 'Der Esel' ... vom I. Febr. 1919 / 'Die neue Zeit' Franz Wacik". Unter Passepartout 43,5 x 30,5 cm." - Dargestellt wird eine sitzende, barbusige Frau in Ganzfigur in antikisch anmutender Gewandung mit offenem wallenden Haar und phrygischer Mütze. Sie sitzt auf einem Grashügel und erscheint übergroß im Vergleich zu den zwei kleineren männlichen Figuren, die aus kleinen Höhlen hervorschauen. - 2. Gefalteter Bogen. Recto eine Skizze in blauem Buntstift mit feinen Weißhöhungen eines neckischen Gnoms. Er wird sitzend mit überschlagenen Beinen in einem weiten Mantel und großem Hut in Ganzfigur dargestellt, Daumen und Zeigefinger der rechten Hand hat er ans Kinn gelegt. Auf der Innenseite in Graphit die Skizze eines liegenden Mädchens mit hinter dem Kopf verschränkten Armen. Recto eine Skizze in blauem Buntstift eines Mannes mit schiefem Grinsen und erhobenem Zeigefinger. Er trägt einen zu große Anzug und einen Hut.

Wagner, Richard
Konvolut von 5 in Rumänien verlegten Werken, alle signiert
Los 3510

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Wagner, Richard. Konvolut von fünf in Rumänien verlegten Werken, alle signiert. 8vo und Gr.8vo. Illustr. OBroschuren und ein OPappband (minimal berieben). 1973-1981.
Enthält: 1. Gegenlicht. Gedichte. Temeswar, Facla, 1983. - 2. Klartext. Ein Gedichtbuch. Bukarest, Albatros, 1973. - 3. Die Invasion der Uhren. Gedichte. Bukarest, Kriterion, 1977. - 4.-5. Hotel California. Gedichte. 2 Bde. Bukarest, Kriterion, 1980-1981. - Titelblätter aller Bände von Richard Wagner signiert. – Exemplare mit unwesentlichen Gebrauchsspuren.

Lot 3511, Auction  121, Warhol, Andy, Index Book

Warhol, Andy
Index Book
Los 3511

Zuschlag
480€ (US$ 500)

Details

Warhol, Andy. Index (Book). With the assistance of Stephen Shore, Paul Morissey, Ondine, Nico. General photographs by Nat Finkelstein etc. 34 Bl. teils gefalt. Buchobjekt mit Texten, Schwarz-Weiß-Fotos, 1 Schallplatte, 1 Luftballon, farb. "Steh-auf"-Motiven und einigen variationsreichen Blatt-Faltungen. 27,5 x 22 cm. Silberfarbene, schwarze illustr. OKart. (minimal berieben). New York, Random House, (1967).
Sackner-Archive S. 859. – Andy Warhol (1928-1987), bekanntlich ein Hauptvertreter der Pop-Art, vermittelt die wohl ehrlichsten Aussagen zum "American way of life" durch seine Kunst der "totalen Dominanz des Kommerziellen, der reinen Sensation, der Trivialisierung und Vulgarisierung" (Pierre, Lex. der Pop Art, S. 138). – Gut erhaltenes Exemplar, der Luftballon wie immer mit den Seiten verklebt.

Lot 3512, Auction  121, Crone, Rainer und Warhol, Andy, Andy Warhol

Crone, Rainer und Warhol, Andy
Andy Warhol
Los 3512

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Warhol, Andy. - Crone, Rainer. 331 S. Mit zahlreichen, teils farbigen Abb. 28,5 x 22,5 cm. OLeinen mit illustr. OSchutzumschlag (unfrisch, kleinere Randeinrisse und Knickspuren). Stuttgart, G. Hatje, 1970.
Erste Ausgabe der frühen Monographie, mit einem Oeuvrekatalog, einer ausführlichen Würdigung des "Filmers Warhol" und einer Bibliographie. – Wie immer papierbedingt gebräunt, ansonsten gutes Exemplar.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge